18.Bundestagswahl

Bitte wählen!

  • CDU/CSU

    Stimmen: 50 15,1%
  • SPD

    Stimmen: 61 18,4%
  • Bündnis90/Die Grünen

    Stimmen: 28 8,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 52 15,7%
  • FDP

    Stimmen: 26 7,8%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 47 14,2%
  • Alternative für Deutschland(AfD)

    Stimmen: 45 13,6%
  • Sonstige Partei

    Stimmen: 23 6,9%

  • Umfrageteilnehmer
    332
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einzig der hohe Anteil von fast 10% AFD ist bemerkenswert.
Und das in diesem Forum … :confused:

Mich überrascht's nicht …

Wer in den letzten Wochen die (Online)Ausgaben der großen Magazine und Tageszeitungen zum Thema "AfD" gelesen hat, konnte feststellen, daß die Zustimmung z. T. deutlich größer ist … (Beispiel s. Bild)
 

Anhänge

  • Umfrage.jpg
    Umfrage.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 160
Und das in diesem Forum … :confused:

Mich überrascht's nicht …

Wer in den letzten Wochen die (Online)Ausgaben der großen Magazine und Tageszeitungen zum Thema "AfD" gelesen hat, konnte feststellen, daß die Zustimmung z. T. deutlich größer ist … (Beispiel s. Bild)

schon krass, wie die Werte im Internet sich von den realen unterscheiden.
 
:kopfkratz:

Weil das Internet auch nicht real ist.
 
Da können wir machen was wir wollen. Merkel führt in den Umfragen ihrer Medien. :hehehe:
 
Abwarten, ... (Man soll den Tag, das Fell des Bären ...)
 
Wie kann man freiwillig SPDCDUGRÜNEFDP wählen? Habt ihr eure Seele auch an den Teufel verkauft? Jetzt ohne Witz. Was Rot-Grün, Rot-Schwarz, Schwarz-Gelb das letzte Jahrzehnt angerichtet haben ist doch nicht mehr feierlich. Ihr unterstützt dieses Pack auch noch welches euch aufhetzt, ausbeutet und verrät. Toute nation a le gouvernement qu'elle mérite.
 
An dieser Stelle nochmal ein Post von mir, mit meiner nervigen Signatur, die gerade so gut reinpasst. :)
 
Wundert mich nicht, sie gehören doch alle zur selben Partei:
SPDCDUGRÜNEFDPCSU

~80% der Leute (Wählr der CDUSPDFDPGrüne Einheitspartei

Wie kann man freiwillig SPDCDUGRÜNEFDP wählen? Habt ihr eure Seele auch an den Teufel verkauft? Jetzt ohne Witz. Was Rot-Grün, Rot-Schwarz, Schwarz-Gelb das letzte Jahrzehnt angerichtet haben ist doch nicht mehr feierlich. Ihr unterstützt dieses Pack auch noch welches euch aufhetzt, ausbeutet und verrät.

Diese Sichtweise wurde bereits anspruchsvoll vertont:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=KpOzeuzRpR4
 
Wie kann man freiwillig SPDCDUGRÜNEFDP wählen? Habt ihr eure Seele auch an den Teufel verkauft? Jetzt ohne Witz. Was Rot-Grün, Rot-Schwarz, Schwarz-Gelb das letzte Jahrzehnt angerichtet haben ist doch nicht mehr feierlich. Ihr unterstützt dieses Pack auch noch welches euch aufhetzt, ausbeutet und verrät. Toute nation a le gouvernement qu'elle mérite.
Wen willste denn sonst wählen? Der Rest sind doch noch größere Idioten. Was das Wahlprogramm der Piraten z.B. zum Urheberrecht sagt, ist noch wesentlich schwachsinniger als Seehofers Ausländermaut... Und das beim Gründungsgedanken der Piraten...

Aus meiner Sicht bleibt inzwischen wirklich nur zuhausebleiben....
 
Wen willste denn sonst wählen? Der Rest sind doch noch größere Idioten. Was das Wahlprogramm der Piraten z.B. zum Urheberrecht sagt, ist noch wesentlich schwachsinniger als Seehofers Ausländermaut... Und das beim Gründungsgedanken der Piraten...

Aus meiner Sicht bleibt inzwischen wirklich nur zuhausebleiben....

Der Vollständigkeit halber: Es gibt den Vorschlag eines belgischen Abgeordneten, die Mandate per Losentscheid zu vergeben. Hier eine weitere Variante:

"Eine radikale, aber wohl faire Verbesserung des Wahlrechts wäre, wenn das Nicht-Abstimmen als "Wahl" gewertet würde - also wenn z.B. 30% der Wahlberechtigten nicht an einer Wahl teilnehmen, deren Anteile nicht einfach zu ignorieren, sondern 30% der Mandate durch Los zu vergeben.
"
Demarchie
 
Moin,

Der Vollständigkeit halber: Es gibt den Vorschlag eines belgischen Abgeordneten, die Mandate per Losentscheid zu vergeben. Hier eine weitere Variante:

"Eine radikale, aber wohl faire Verbesserung des Wahlrechts wäre, wenn das Nicht-Abstimmen als "Wahl" gewertet würde - also wenn z.B. 30% der Wahlberechtigten nicht an einer Wahl teilnehmen, deren Anteile nicht einfach zu ignorieren, sondern 30% der Mandate durch Los zu vergeben.
"
Demarchie

Noch besser wäre es, die Mandate nicht nach Zahl der abgegebenen Stimmen, sondern nach der Zahl der Wahlberechtigten zu verteilen. Dann würden etliche Stühle im Plenarsaal leer bleiben. Diese leeren Plätze müssten dann bei Abstimmungen als "Dagegen" gerechnet werden und bei der Regierungsbildung als eigene Fraktion.
 
Noch besser wäre es, die Mandate nicht nach Zahl der abgegebenen Stimmen, sondern nach der Zahl der Wahlberechtigten zu verteilen.
Das haben wir doch jetzt …

Die gesetzliche Anzahl der Abgeordneten beträgt 598 - durch s. g. "Überhangsmandate" können's auch ein paar mehr sein …
Diese werden durch 299 Wahlkreise repräsentiert > Direktmandate, die andere Hälfte (der Abgeordneten) wird über Landeslisten gewählt.

Besser wäre es, die Mandate nach Zahl der abgegebenen Stimmen zu verteilen - dann würde sich eine Wahlenthaltung direkt bemerkbar machen - weil:

Angenommen, die Wahlbeteiligung liegt bei 70%.
Dann würden eben nur noch rd. 420 Abgeordnete ( 70% von etwa 600) im Bundestag sitzen …

Das Dilemma:

Selbst bei einer Wahlbeteiligung von nur bspw. nur 30% würden - nach derzeitiger Lage - immer noch rd. 600 Abgeordnete im Bundestag sitzen ...
 
Besser wäre es, die Mandate nach Zahl der abgegebenen Stimmen zu verteilen - dann würde sich eine Wahlenthaltung direkt bemerkbar machen - weil:
Das ist doch absurd! Nachher sitzen da nur noch drei Leute und die sind dann alle von einer Partei. Herzlichen Glückwunsch auch, das hatten wir schon.
 
Das ist doch absurd!
Was ist daran absurd ...:confused:

Ich hab' lediglich deutlich gemacht, das sich eine geringe(re) Wahlbeteiligung auch in der Anzahl der Mandate bemerkbar machen sollte … :kopfkratz:
 
Das ist doch absurd! Nachher sitzen da nur noch drei Leute und die sind dann alle von einer Partei. Herzlichen Glückwunsch auch, das hatten wir schon.

Das haben wir doch auch jetzt gerade. Die Flügel dieser Partei sind aber getarnt als einzelne Parteien. :hehehe:
 
Ich schätze die Abstimmung hat eine Schräglage in Richtung Linke, Grüne und Piraten in Bezug auf die Gesamtwählerschaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten