lisanet
Aktives Mitglied
- Registriert
- 05.12.2006
- Beiträge
- 14.935
- Reaktionspunkte
- 18.504
Code:jt@omv:~ $ umask 0022
lt. testparm ist in Global fruit:nfs:aces=yes gesetzt.
"inherit permissions" habe ich bei allem aus (genauso wie ACLs vererben)
Habe ich aber mal gerade auf einem Test-Share eingeschaltet: keine Änderung.
Irgendwie habe ich Gefühl, dass es an
liegt. Denn wie gesagt: aus 0644 auf Mac wird 0664 auf NAS und selbst wenn ich die create mask auf 0644 ändere nutzt das nichts.Code:[test] create mask = 0664 directory mask = 0775 force create mode = 0664 force directory mode = 0775 ...
Es sieht also so aus, als wenn der force create mode da reinspielt.
Und das, obwohl ich diese Parameter weder in [Global] noch in [test] selbst gesetzt habe.
Das kann ich nicht nachstellen. Ich habe ein neues share erstellen und dort genau jene mask/mode verwendet. Die Unix-Perms des shares sind in der omv für meinen account auf rwx für users auf rwx und other auf rx. Keine ACL.
Die Rechte sind 644, sowohl direkt auf dem Server als auch via /Volumes/Test
Ich kann dir nur mal anbieten, deine smb.conf anzusehen, wenn du sie mir per PM sendest (nicht hier im Thread)
Was ich noch testen muss, wäre das ungepachte Modul, wobei darin hinsichtlich der Unix-Rechte gar nix verändert ist.
Edit: auch mit dem ungepachten Modul kann ich es nicht nachstellen. Die Rechte sind auf dem Mac 644, nach dem Kopieren aus NAS, sowohl direkt auf dem NAS als auch via /Volumes nach wie vor 644
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		