12" MacBook in Kürze?

Letztendlich ist das aber alles völlig irrelevant da jeder selbst entscheiden kann welches Modell mit welcher Auflösung, Displaygröße oder Gehäuseform für ihn das Richtige ist :O)

Da bin ich völlig bei Dir. Du verstehst aber auch, dass ich bei manchen Posts, die kategorisch irgendetwas implizieren, ab und an Rot sehe ;-)

ZB sitze ich locker 50cm entfernt von meinem Hauptdisplay. Errechnen kann ich es jetzt nicht, aber ich behaupte mal, dass ich auf die Entfernung keinen Unterschied zu Retina bemerke, sofern ich nicht danach suche.

Jobmäßig habe ich genug mit HD und langsam auch mit 4k zu tun. Der Industrie geht es vor allem um Verkäufe, nicht um das Benutzererlebnis. Und somit geht es nicht immer um Sinn der eingesetzten Technologie,

schönen Abend weiterhin.
 
Warten wir ab, am Anfang jammern alle, und dann will es doch wieder jeder haben. ;)

Früher ja. Inzwischen sehe ich gottlob keinen Sinn mehr darin, Apple mit meinem Geld zu füttern. Das MBA habe ich seit August 2011. Bald wird es 4 Jahre alt. Gerne darf es auch bis August 2017 durchhalten. Seit den i5s gibt es derzeit kaum einen Grund den Rechner zu schnell zu wechseln. Dann lieber ein Sofa kaufen ;-)
 
Wenn das Teil wirklich nur den USB C Stecker hat ohne sonst was ist es ein neuer Höhepunkt der Verrücktheit eines Unternehmens!

Wenn es ZUMINDEST ein normaler USB Anschluss wär, das man unterwegs ein USB Stick, USB Maus, Kamera oder was auch immer dran hängen kann. [...]

Aber nur USB-C? - da kann man verdammt noch mal nichts, aber auch gar nichts dran anschließen!! [...]

Ziemlich lächerlich auf nur einen Anschluss zu setzen weil man den Schlankheitswahn auf die Spitze treiben will und dafür dann auch noch auf Magsafe verzichten!?
USB Typ C ist schon gut und sinnvoll, es ist toll, dass es endlich kommt. Irgendwer muss damit anfangen und ich würde es sehr begrüßen, wenn Apple das wirklich durchzieht. Über kurz oder lang wird sich eh alles auf Typ C umstellen; dieser Anschluss ist dem bisherigen Stecker offensichtlich deutlich überlegen. Wenn Hersteller noch ewig weiter auf dem alten Stecker rumdümpeln, wird sich der neue Standard nie richtig durchsetzen und es muss überall zweigleisig gefahren werden. Das wäre nicht sinnvoll, sondern im Gegenteil kontraproduktiv.
Ich stimme allerdings zu, dass ein Anschluss, der dann auch noch als Stromversorgung dienen soll (auch wenn man über das Stromkabel auch noch USB-Geräte anschließen kann) zu wenig ist. Zwei Anschlüsse vom Typ C dürfen es dann doch gerne sein.

Da bin ich völlig bei Dir.
Zuviel englisch geredet in letzter Zeit? Ich bin auch völlig bei mir. Ist ja aber auch noch früh am Tag. ;)

Du könntest dir außerdem mal die Funktion "Beitrag zum Zitieren auswählen" (rechts neben "Zitieren") angewöhnen. Damit kannst du mehrere Beiträge zum Zitieren auswählen und musst hier nicht alles mit einzelnen Beiträgen vollspammen! ;)
 
Es wird immer von einem 12 Zoll Display gesprochen. Ich denke damit ist 12.5 Display gemeint wie im Asus 300 Chi. Denkt ihr man merkt den Unterschied zwischen einem 12.5 Zoll Display und einem 13.3 Zoll Display sehr? Durch die hohe Display Auflösung hätte man ja eh mehr Arbeitsfläche.
 
Bin nicht sicher, ob sie sich damit einen Gefallen tun. Erinnert sich noch wer daran, als Apple FireWire aus den MacBooks verbannt hat? Das hielt ein halbes Jahr und damals wurde FireWire hier schon überall für tot erklärt.

Ich denke man sollte auch betrachten, welchen Einsatzzweck ein 12" Mb hat. Das wird ja in der Regel eine mobile Schreibmaschine sein. Für produktives Arbeiten mit externen Geräten hat man dann immer noch die MBP. So gesehen würde es auch Sinn machen, das neue 12" MB von der Leistung zu beschneiden und auf Akkulaufzeit zu trimmen.

Abgeneigt wäre ich nicht, mein 15 MBP mid 2012 non glare dafür in Rente zu schicken und mir noch einen iMac/Mac mini zuzulegen.
 
Ich habe nicht alles gelesen, aber stand hier schon das Argument der Leistung die die Ports liefern müssten wenn es mehr wären?
Nehmen wir an Apple hätte drei USB Ports verbaut, der eine liefert Strom, Display usw.

Die anderen beide könnte man ja jetzt benutzen, aber alle Geräte die man da anschliesst müssen ja laut USB Spezifikation auch Strom ziehen dürfen.
Und deshalb kann ein USB Port eben nicht den Rechner mit Strom versorgen und noch den Strom für externe Ports und deren Verbraucher liefern.
 
Du könntest dir außerdem mal die Funktion "Beitrag zum Zitieren auswählen" (rechts neben "Zitieren") angewöhnen. Damit kannst du mehrere Beiträge zum Zitieren auswählen und musst hier nicht alles mit einzelnen Beiträgen vollspammen! ;)

Nö. Nicht auf dem iPhone. Zudem. Da gibt es hier schlimmere Spammer.
 
Die Bildkommentare sind klasse. Alle heulen, dass der Apfel nicht mehr beleuchtet ist. Den Vorteil übersehen diese User. Endlich kein Fleck mehr in der Mitte des Diplays, wenn die Sonne scheint.
 
Richtig viel deuten kann man durch die Bilder nicht. Wenn das Gerät sehr flach wird bekommt es bestimmt den schwachen Core M eingebaut. Mal schaun was Apple aus dem Prozessor holt. Im Yoga Pro 3 wurde er ja nicht gerade gelobt.
 
Ich denke man sollte auch betrachten, welchen Einsatzzweck ein 12" Mb hat. Das wird ja in der Regel eine mobile Schreibmaschine sein. Für produktives Arbeiten mit externen Geräten hat man dann immer noch die MBP. .....

Als mobile Schreibmaschine gibt es das iPad. Wer bitte leistet sich zwei Notebooks?
Ich zum Beispiel. Für mich hat eine Schreibmaschine eine Tastatur, mit - wie der Name andeutet - Tasten, die haptische Rückmeldung während des Schreibens geben. In meinem Umkreis, in dem fast jeder ein iPhone und ein iPad hat, gibt es nicht eine Person, die mehr als eine DIN A4-Seite auf einem iPad tippen möchte. Ernsthaft und inhaltlich „Schreiben“ geht weit über 160 Zeichen hinaus.
 
Hoffentlich wird das 13er nicht eingestellt. Ich will kein kleineres Display.
 
Was mich schockiert, ich lese nirgendwo etwas zu Touch ID – ich hoffe so sehr, dass das in den kommenden Books kommt.
 
Ich zum Beispiel. Für mich hat eine Schreibmaschine eine Tastatur, mit - wie der Name andeutet - Tasten, die haptische Rückmeldung während des Schreibens geben. In meinem Umkreis, in dem fast jeder ein iPhone und ein iPad hat, gibt es nicht eine Person, die mehr als eine DIN A4-Seite auf einem iPad tippen möchte. Ernsthaft und inhaltlich „Schreiben“ geht weit über 160 Zeichen hinaus.

Und warum reicht dann nicht ein Notebook? Das iPad ist diesbzgl natürlich eine Notlösung, aber wer ernsthaft unterwegs arbeiten will, nimmt sicherlich das Notebook mit. Mein IPad ist dabei, um mal ein Exposé zu tippen, etwas zu skizzieren. Hier würde ich mir eine Stiftlösung mit ordentlicher Schrifterkennung wünschen. Aber das bietet eher die Konkurrenz. Sich jetzt wegen etwas mehr Mobilität und Akkulaufzeit ein zweites Notebook zu holen finde ich nicht nachvollziehbar. Mal abgesehen davon. Siri bzw. Diktierfunktionen setzen sich ja anscheinend doch nicht so durch, wie sie manche Applenutzer womöglich prophezeit haben, als Siri kam.
 
Was mich schockiert, ich lese nirgendwo etwas zu Touch ID – ich hoffe so sehr, dass das in den kommenden Books kommt.


Das wird beim ersten Release vom neuen MB noch nicht Marktreif sein und dann erst beim 2 Release als zusätzliche Innovation angepriesen! ;)
 
Da Tim Cook gestern sagte die Apple Watch kommt im April, denke ich Ende März kommt noch eine Keynote. Dort wird dann bestimmt auch das Macbook Air vorgestellt.
 
Zurück
Oben Unten