1080i oder 1080p

enserk@mac.com

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
374
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

da ich gerade am recherchieren und Infos sammeln zum obigen Thema bin wollte ich euch mal fragen:
also ich kann nun mit meinem Camcorder Full HD aufnehmen und dann auch noch 1080p :eek: - habe ja auch genügend Speicherplatz auf der Karte.
Wenn ich dann mein Video geschnitten und bearbeitet habe dann muss derzeit alles auf ne DVD drauf und da wird dann wieder mit allen Mitteln komprimiert um die Mengen an Daten auf die Scheibe zu bringen. So nun frage ich mich in wie weit man da noch einen Unterschied zwischen dem orignalen 1080i und 1080p sieht bzw. kennt. Oder gehe ich da einen völlig falschen (Denk)Weg:confused:
Beste Grüße
 
... also die besser Bildqualität ist mir schon einleuchtend aber ich kann eben nur so viel "hochwertiges" Material auf eine DVD oder blue ray packen wie Platz hat, dann muss ich wieder zum Sparen anfangen und dann ist das Original um Welten besser als das Endergebnis...
 
Hallo, also bei Deinem Ziel kannst Du die DVD schon mal weglassen.
Ob es sich in der heutigen Zeit überhaupt noch lohnt, Scheiben zu brennen, sollte jeder mal kurz durchkalkulieren.
Ich brenne schon seit Jahren keine DVDs mehr, mit Blu-Ray habe ich erst garnicht angefangen, denn, kleine transportable HDs mit großem Speicherplatz sind sehr preiswert. Da kannst Du , wenn Du schon so hohe "Qualitätsansprüche" stellst, alles Geschnittene im Original speichern und je nach Belieben abspielen.
Ob Du wirklich 1080p brauchst, oder es auch 720p tut, hängt von Deinen Sehgewohnheiten ab. Auch eine Komprimierung des Endproduktes bringt erstaunlich gute Ergebnisse.
Das Argument, man will ja die DVD dann "weiterreichen" greift nur dann, wenn die Empfänger technisch genauso ausgerüstet sind, wie Du.
Dann spielst Du denen den Film eben in hoher Qualität auf den Rechner, und alles ist gut.
Diese "Pixeltreiberei" in einen fast schon "höhenartigen" Rausch ist mehr zur Werbung geeignet, als praktisch notwendig.
Hohe Aufnahmequlität garantiert noch lange keine guten Aufnahmen.
Und darauf kommt es letzlich bei einem guten Film an 1. Stelle an.
Das solltest Du vielleicht bei Deiner Entscheidung bedenken.

Viel Erfolg wünscht
neuedvd
 
@neuedvd
Also das Argument mit der DVD greißt in meinen Augen überhaupt nicht, weil es kann ja auch sein, dass ich einen Film zusammenbastle, den ich dann an 100 Leute verteile. Muss ich dann 100 mobile HDs kaufen? Wenn man es auf USB-Stick oder so gibt, dann können das oft Leute nicht abspielen (weil sie z.B. kein Quicktime haben, oder sonst unvesiert sind). Von daher macht eine DVD z.B. wirklich sinn. DVD Player hat fast jeder, man schiebt die DVD rein und los geht das Vergnügen.

@enserk
Ich habe gestern abend auch ein wenig mit FCE herumexperimentiert und würde in jedem Fall die p-Variante bevorzugen, selbst in einem kleineren Format.
 
besten dank für euere Antworten! Werde da dann auf jeden Fall mal weiter experimentieren!
 
DVD = etwa 800x600 Pixel. Immer. Unveränderbar. Fix.

Daher mußt Du, wenn Du höher aufgelösten Inhalt hast (mehr Pixel in Breite und Höhe) ein anderes Medium wählen. Wurden ja bereits genannt.
Mit Komprimierung hat das erstmal nichts zu tun.
 
DVD = etwa 800x600 Pixel. Immer. Unveränderbar. Fix.


720×576 PAL MPEG-2 etwas breiter als 4:3, 16:9 anamorph
720×480 NTSC MPEG-2 etwas breiter als 4:3, 16:9 anamorph
704×576 PAL MPEG-2 4:3, 16:9 anamorph
704×480 NTSC MPEG-2 4:3, 16:9 anamorph
352×576 PAL MPEG-2 4:3
352×480 NTSC MPEG-2 4:3
352×288 PAL MPEG-1 4:3
352×240 NTSC MPEG-1 4:3


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wenn Du > "DVD erstellen" sagst im Brennprogramm, wird das so weit vergrößert, bis 720 oder 576 des PAL-Formats erreicht ist.
 
@neuedvd
Also das Argument mit der DVD greißt in meinen Augen überhaupt nicht, weil es kann ja auch sein, dass ich einen Film zusammenbastle, den ich dann an 100 Leute verteile. Muss ich dann 100 mobile HDs kaufen? Wenn man es auf USB-Stick oder so gibt, dann können das oft Leute nicht abspielen (weil sie z.B. kein Quicktime haben, oder sonst unvesiert sind). Von daher macht eine DVD z.B. wirklich sinn. DVD Player hat fast jeder, man schiebt die DVD rein und los geht das Vergnügen.

Hallo, mit der "DVD rein und los geht..." bist Du ja weit weg von Deinem Qualitätsanspruch. Nur zur Info: Die DVD ist wieder interlaced und weit von 1080p entfernt.
Also wozu der Riesenaufwand vorher, wenn dann 100 Leute PAL-Qualität sehen!!
Da bist Du ja besser dran, wenn Du die Filme ins Internet hochlädst und nur den Link weitergibst.
Da kommt HD dann auch an.

Viel Erfolg wünscht
neuedvd
 
naja, wie finalisiert ihr denn dann eure Filme... alles online???
 
Da bist Du ja besser dran, wenn Du die Filme ins Internet hochlädst und nur den Link weitergibst.
Da kommt HD dann auch an.
Ja, aber Du kannst nicht immer nur vom eigenen Anspruch ausgehen. Natürlich kannst Du, wenn Du massenweise auf DVD brennst PAL verwenden und das reicht dann auch. Online stellen geht leider aus verschiedensten Gründen (Vertraulichkeit, schlechte Internetverbindung / Limits etc) nicht immer.
.
@enserk
Unwichtigere Filmchen schalte ich auf Youtube, Privates teilweise auch, mir Wichtiges zusätzlich auf DVD und auf iDisk ... ja, und wenn die iDisk in einem Dreiviertel Jahr stirbt, werde ich vermutlich auf eine mobile Festplatte umsteigen. Wichtiges speichere ich immer auf mindestens zwei verschiedenen Medien, weil nichts hält ja bekanntlich ewiglich!
 
Ja, aber Du kannst nicht immer nur vom eigenen Anspruch ausgehen. Natürlich kannst Du, wenn Du massenweise auf DVD brennst PAL verwenden und das reicht dann auch. Online stellen geht leider aus verschiedensten Gründen (Vertraulichkeit, schlechte Internetverbindung / Limits etc) nicht immer.
.
@enserk
Unwichtigere Filmchen schalte ich auf Youtube, Privates teilweise auch, mir Wichtiges zusätzlich auf DVD und auf iDisk ... ja, und wenn die iDisk in einem Dreiviertel Jahr stirbt, werde ich vermutlich auf eine mobile Festplatte umsteigen. Wichtiges speichere ich immer auf mindestens zwei verschiedenen Medien, weil nichts hält ja bekanntlich ewiglich!

also ich speichere auch meine wichtigen Daten (Filme) immer auf verschiedenen Medien. ich denk mir nur, man versucht so gut als nur irgend wie möglich (Qualität) aufzunehmen und dann (muss) man beim finalisieren (brennen) auf einen doch recht schlechten Standard zurück...
 
Naja, wenn Du z.B. einen Film auf Daten-DVD speicherst, einfach nur als Back-up, dann musst Du ja keine Kompromisse eingehen. Also zumindest meine Filme sind nie so lang, dass sie da nicht draufpassen würden.
 
naja, wie finalisiert ihr denn dann eure Filme... alles online???

Hallo, hier kurz meine Arbeitsweise:
Aufnahme 720p 30 Bilder, die Kamera macht leider keine 25.
Schnitt in FCE 4.0.1 mit AIC 720p 30.
Fertiger Film mit Kapitelmarken: Version 1 gespeichert im AIC 1280 x 720 30 Bilder.
Fertiger Film mit Kapitelmarken: Version 2 gespeichert im H.264 1280 x 720 30 Bilder.
Sollte jetzt mal eine DVD gebraucht werden, schicke ich Version 2 an iDVD.
Dort wird jedes 6. Bild weggelassen, weil PAL mit 25 Bildern arbeitet.
Auch die Größe wird automatisch umgerechnet. Das macht iDVD ganz gut.
Das Ergebnis der DVD ist gut, einzige Einschränkung, wenn Fahrzeuge quer durch das Bild fahren, ist ein Ruckeln zu erkennen, weil eben immer das 6. Bild fehlt.
Steht von Anfang an fest, das DVDs gebraucht werden, schneide ich in FCE gleich mit 720p 25 Bilder. Die Filmteile, in denen erwähnte Fahrzeuge fahren, konvertiere ich vorher von 30 zu 25 Bilder aber so, dass keine Bilder wegfallen, sondern dass ein ganz kleiner Zeitlupeneffekt entsteht.
So habe ich 3 Versionen und am Anfang noch zur Sicherheit den kompletten Ordner von FCE, in dem sich alle Materialien, Renderdateien usw. befinden.
Dann kann ich ohne Probleme jederzeit, wenn es nötig werden sollte, noch nachträglich Änderungen vornehmen.

Das mal als Workflow, der sich ganz gut erweist.

Viel Erfolg wünscht
neuedvd
 
Hallo, hier kurz meine Arbeitsweise:
Aufnahme 720p 30 Bilder, die Kamera macht leider keine 25.
Schnitt in FCE 4.0.1 mit AIC 720p 30.
Fertiger Film mit Kapitelmarken: Version 1 gespeichert im AIC 1280 x 720 30 Bilder.
Fertiger Film mit Kapitelmarken: Version 2 gespeichert im H.264 1280 x 720 30 Bilder.
Sollte jetzt mal eine DVD gebraucht werden, schicke ich Version 2 an iDVD.
Dort wird jedes 6. Bild weggelassen, weil PAL mit 25 Bildern arbeitet.
Auch die Größe wird automatisch umgerechnet. Das macht iDVD ganz gut.
Das Ergebnis der DVD ist gut, einzige Einschränkung, wenn Fahrzeuge quer durch das Bild fahren, ist ein Ruckeln zu erkennen, weil eben immer das 6. Bild fehlt.
Steht von Anfang an fest, das DVDs gebraucht werden, schneide ich in FCE gleich mit 720p 25 Bilder. Die Filmteile, in denen erwähnte Fahrzeuge fahren, konvertiere ich vorher von 30 zu 25 Bilder aber so, dass keine Bilder wegfallen, sondern dass ein ganz kleiner Zeitlupeneffekt entsteht.
So habe ich 3 Versionen und am Anfang noch zur Sicherheit den kompletten Ordner von FCE, in dem sich alle Materialien, Renderdateien usw. befinden.
Dann kann ich ohne Probleme jederzeit, wenn es nötig werden sollte, noch nachträglich Änderungen vornehmen.

Das mal als Workflow, der sich ganz gut erweist.

Viel Erfolg wünscht
neuedvd

besten Dank für die Info!!!!!;-)
 
Oder gehe ich da einen völlig falschen (Denk)Weg:confused:
Beste Grüße
Genau! :unterschreibe:

Denk mal darüber nach: Wenn Du aus irgendeinem Grund der Meinung bist, dass das Ergebnis Deiner Filmaufnahmen mit 50p besser als mit 50i oder 25p sei, dann bleibe während der Bearbeitung so nahe beim Original wie möglich. In Zukunft magst Du vielleicht andere Medien wie Blu-ray oder was auch immer nutzen und ärgerst Dich, dass Du zuvor einen Kompromiss eingegangen bist.

Am Ende wird dann sowieso gerendert: Drauf auf die DVD und fertig. "What you see is what you get!" Alles Andere ist in Bezug auf PAL nur Perle vor die Säue schmeissen.

P.S.: Bei mir hat sich noch Keiner über die Qualität meiner DVDs beschwert. Ich selbst aber habe immer noch die Option neben der obligatorischen BD-R (mit Hilfe von Adobe Encore), später ohne Abstriche ein ganz anderes Format wählen zu können.
 
Steht von Anfang an fest, das DVDs gebraucht werden, schneide ich in FCE gleich mit 720p 25 Bilder. Die Filmteile, in denen erwähnte Fahrzeuge fahren, konvertiere ich vorher von 30 zu 25 Bilder aber so, dass keine Bilder wegfallen, sondern dass ein ganz kleiner Zeitlupeneffekt entsteht.
:kopfkratz:in FCP X (FCP7, Premiere) "schmeisst" man das 30/60 fps Material einfach auf die 25/50 fps Timeline/Sequenz. Die 1,7% Unterschied beim Abspielen eines 15 Sekunden Clips merkt genauso wenig ein Mensch, wie der Unterschied bei einem ganzen abendfüllenden Film!
 
Zurück
Oben Unten