10.6.6 in der Softwareaktualisierung erhältlich!

yoless schrieb:
Also ich antworte jetzt mal auf diesen Post, hab aber auch deine anderen schon gelesen. Was würdest du denn dazu sagen, das du erstmal abwartest, wie sich das entwickelt? Gerade Pixelmator hat doch eine faire Lösung für die ersten Probleme gefunden.

Ich wollte dazu eigentlich nichts mehr schreiben, denn das hab ich ja schon zu genüge getan :) Aber als Antwort: Ich werd den AppStore nicht nutzen, also kann ich auch kein Pixelmator 2.0 mehr kaufen. Genauso wenn ein Lebensmittel nur bei Penny verkauft wird und ich da eben nicht hingehen und es das Lebensmittel eben nicht bei Edeka gibt.
Es muß jeder selbst wissen was er tut, wenn er den Vertrieb seiner Leistungen einem Monopolisten anvertraut. Es wäre aber das erste mal, das sich sowas langfristig für andere als den Monopolisten auszahlt.
Du darfst die Entwicklung also gerne abwarten und den Appstore nutzen, ich warte auch und nutz ihn nicht :)
 
Wie ich bemerke, funktioniert der Befehl »Im Finder anzeigen« nicht mehr. Da haben die sich ja ordentlich Mühe gegeben, wieder mal ein paar neue Fehler einzubauen. Und das ist sicherlich nur die Spitze des Eisbergs. Da der Sinn der neuen Version ja wohl einzig ist, eine Funktion einzubauen, die einen ständig zum Kaufen von Programmen verleitet, die man nicht braucht, bin ich doch sehr froh, dass es TimeMachine gibt… ;)
Schließlich ging es bisher mit 10.6.5 sehr gut, und sicherlich wird sich daran vorerst mal nichts ändern.
 
mal eine blöde Frage, iTunes hat ja auch einen integrierten 'App-Store', wieso hat man nicht dort alles integriert und wieder einen separaten Store eröffnet... irgendwie unlogisch. 10.6.6 läuft übrigens einwandfrei und auch der Store funktioniert super.

Das ist ehrlich keine gute Idee! iTunes macht schon viel zu viel und ich würde es begrüßen wenn dieser Moloch mal zerlegt würde! Also den iTunes-Store vielleicht eher in den Appstore, iTunes separat. FileTransfer zu den mobile Devices separat ( Apple hat sich ja dazu entschlossen dem User das nicht direkt zu erlauben). Dann entstünden mal wieder performante kleine Programme statt eines Molochs der nen Store connected und Ping aktiviert und iPods sucht nur weil ich ein paar Songs hören möchte. Von daher finde ich die eigene Applikation da schon sehr sinnvoll für den Store!
 
Da muss ich dir recht geben. Finde die Trennung da auch gut und mir würde es noch besser gefallen, wenn iTunes etwas entlastet werden würde. Hab zwar gerade noch keine Performanceprobleme, aber irgendwann würde das kommen...
 
Das ist mit Verlaub Blödsinn.
Ein Eintrag ins Kontextmenü stützt sich auf Plugins ab, die auf Standart-Apis zugreifen. Für diese Funktion muss man nix am Betriebssystem ändern, es braucht nur ein Plugin für den Finder (wie sonst sollten so Sachen wie "Öffnen mit VLC" funktionieren???).

Finde nicht, dass das Blödsinn war, was er gesagt hat. Und ich wüsste auch nicht, wie man folgenden Dialog, der beim versuchten Öffnen eines unbekannten Dateityps auftaucht, vor 10.6.6 mit Hilfe von "Standard-APIs" im Finder auftauchen lassen könnte:
b2eb71dcffaa9951830936f7820579bf.png



Wie ich bemerke, funktioniert der Befehl »Im Finder anzeigen« nicht mehr.

Bei mir schon (wenn wir vom Gleichen reden). Du redest von dem Befehl im Kontextmenü der Dock-Icons, oder ?
 
Das Verhalten ähnelt dem "Dies ist ein Programm, das sie aus dem Internet geladen haben"-Dialog.
Trotzdem passiert im Hintergrund ähnliches.

Worauf ich ja nur hinaus möchte:
Diese Dialogbox hätte auch schon ein 10.6.5 erzeugen können.
 
Hallo,
habe mir letzte Woche ein geniales Programm geladen. Es war noch Freeware. Jetzt gibt es das Programm nur noch im App Store.
Im App Store wird es auch als installiert erkannt.
Nun gönne ich dem Programmierer die 99 Cent, oder was Apple Ihm davon übrig lässt, aber ich kann nicht im App Store einkaufen.
Ich habe keinen Account und möchte auch keinen, nie! Gibt es eine andere Möglichkeit im App Store einzukaufen? Ich meine ohne Kreditkarte oder Bankkonto - einfach anonym?
 
nein *fülltext*
 
Danke für die schnelle Antwort, da kann ich den App Store auch wieder deinstallieren.

Ich befürchte ja, dass Du entweder ab sofort auf 10.6.5. festgenagelt bist, oder aber nach jedem Betriebssystemupdate den AppStore wieder drauf hast. Und die App wird nur ein GUI_Aufsatz für Funktionen sein, die Du mit dem Deinstallieren der App nicht mit löscht...
 
Mir erschließt sich nicht der Sinn, den AppStore wieder zu löschen.

Löscht ihr auch iChat, Vorschau, iTunes, den Apple DVD-Player, wenn er euch nicht gefällt? Der AppStore ist ein betriebssystemintegriertes Programm, das man - wenn man es nicht mag - nicht zu öffnen muss.
 
Wie ich bemerke, funktioniert der Befehl »Im Finder anzeigen« nicht mehr. …
Wenn Du hier von iTunes sprichst, so hat sich das bereits seit
Version 10 geändert und beim Shortcut ist zu cmd und R jetzt
noch shift hinzugekommen…
 
finde den appstore ja gar nicht mal so schlecht. aber dafür hab ich nach wie vor ein anders problem: wie schon bei 10.6.5 funzt auch bei diesem update mein externer monitor nicht mehr und es flackert sowohl am monitor als auch am macbook. das muss doch mit dem update zusammenhängen, unter 10.6.4 geht es schließlich. haben hier auch noch andere das problem?
 
Bisher ist der Store für mich überflüssig, er hat nur zwei meiner Programme. Aperture und Stuffit, wobei ich Stuffit nur äußerst selten brauche und iWork reicht mir die '08er Version ewig.
 

Ähnliche Themen

BEASTIEPENDENT
Antworten
31
Aufrufe
5.119
Nicolas1965
N
Zurück
Oben Unten