Apple hat es geschafft

Ich unterstelle mal: User mit solchen schwierwiegenden Problemen haben in der Regel immer irgendwelche Plugins oder sonstige Verschlimmbesserungstools in der Nutzung. Ich selbst Nutze seit 2007 Macs. Aktuell habe ich fast das ganze Apple-Sortiment zu Hause. Siehe Signatur.

Das schlimmste in all den Jahren: Eine zerstörte Apple ID. Die wurde binnen 2 Wochen repariert. Letztendlich waren da aber kaum Einkäufe drauf. Ein paar Apps und ich hab mir eine neue angelegt.

Selbst von den WLAN-Problemen blieb ich verschont. Was ich aber zugeben muss: Die aktuelle iCloud-Performance inklusive des Stores ist unter aller Kanone und die damalige "Usability" für die Apple bekannt war ist schon lange verflogen. Ich habe meiner Mum ein iPhone und ein Nexus hingelegt. Auf Anhieb kam sie mit dem Nexus mehr klar. Ich behaupte dreist: Hätte ich ein Win Phone hingelegt hätte sie sogar das genommen.

Außerdem ist Siri im Vergleich zu Cortana ein Witz. Cortana ist eine coole Sau ;)
 
Irgendwie legt sich bei mir der Verdacht nicht mehr, dass hier ein ganzer Haufen Leute unterwegs ist, die sich die goldenen, vergangenen Jahre schönreden und einfach keine Lust und/oder Energie mehr haben, sich mit neuem, teils wirklich besserem, aber eben anderem auseinanderzusetzen. :suspect:
Und das mit den WLAN Problemen würd' ich so auch nicht unterschreiben. Vlt. ist gar nicht Apple schuld, sondern ihr habt einfach sch...lechte Netzwerke im Haus. Denn hier hab's einzig mit der Version 10.10.0 Probleme, ab 10.10.1 war Schluss und gut. Und nur ums gesagt zu haben: Es sind mehr als 10 Macs hier im Einsatz.
 
Nur mal angemerkt, hier läuft eine ganze Flotte an Rechnern mit den verschiedensten OS und KEINES macht Probleme, sogar der wLan Empfang unter den verschiedenen OSX nicht ;)
Könnte es vielleicht sein, dass ein Großteil der Probleme VOR dem Rechner entsteht? Hier jedenfalls nutze ich die Geräte nicht allein (6-10 Personen, wechselnd), die meisten sind technisch ziemlich ahnungslos trotzdem läuft alles , genau wie das Netzwerk. Wenn ich hier so manche threads lese frage ich mich: was mache ich falsch?… (Bin übrigens seit 1989 und OS 6.0.2 dabei). >Windows und Linux kenne ich auch, nutze es privat aber nicht, ohne "Verschlimmbesserung" läuft aber auch da alles reibungslos. Mir scheint, einige sind nur zufrieden, wenn sie nicht zufrieden sind / sein können…
 
Die WLAN-Probleme waren ja bewiesenermaßen da. Der Netzwerkdienst konnte ja durch den alten mDSNReporter ausgetauscht werden und dann fluppte es. Aber im Großen und Ganzen stimme ich dir zu.
 
Nur mal angemerkt, hier läuft eine ganze Flotte an Rechnern mit den verschiedensten OS und KEINES macht Probleme, sogar der wLan Empfang unter den verschiedenen OSX nicht ;)
Nur mal angemerkt: Das beweist überhaupt nichts. Es beweist allerhöchstens, dass diese Probleme nicht in allen Situationen auftreten. Wenn in der Grippezeit nicht alle an Grippe erkranken, ist damit weder bewiesen, dass es keine Grippe gibt, noch, dass sie nicht ansteckend ist, oder dass man nicht daran erkranken kann.
 
Also ich habe weder auf dem MacBook Late 2008 (10.10.4) noch auf dem aktuellen Pro 15" Retina die angesprochenen Probleme. Auch das neue iTunes Update finde ICH als sehr gut gelungen und umgesetzt. Ich mag Apple Music... Es wurde keine Library oder sonst was zerschossen, auf beiden Rechnern. W-Lan Empfangsprobleme hatte ich bei beiden noch NIE - egal welche Version von 10.10. Egal ob ich mich zu Hause über die Airport Extreme, oder unterwegs über iPad oder iPhone ins Internet will...
 
Man muss unbedingt verstehen: Weil es diese Probleme überhaupt nicht gibt und sie nur auf Fehlkonfiguration bei den Anwendern beruhen (worauf auch sonst? Apple macht ja keine Fehler), verkündet Apple bei jedem neuen Update, dass diese nicht vorhandenen Probleme behoben worden sind. Das ist soweit klar und nachvollziehbar. Die Frage ist nur: Wer will uns hier verscheißern? Apple mit der Behauptung, Probleme behoben zu haben, die es nicht gibt, oder die Fanboys mit ihrer Behauptung, dass es Probleme, die Apple eingestanden hat, nicht gibt?
 
Auch ich bin seit dem 10.10. doch recht Apple kritisch geworden. Was sich hier geleistet wurde bzw. wird ist unter aller Kanone. Seit 2004 bin ich nun schon dabei im Apple Zirkus und hatte hier und da so meine kleinen Probleme damit. Aber was jetzt - besonders Sicherheitstechnisch - abgeht erreicht eine neue "Güteklasse". Über das Design kann man streiten, ist eben Geschmacksache. Aber die Grundfunktionen und die Sicherheit sollten schon gewährleistet sein! Und das kann Apple zur Zeit nicht Sicherstellen.

Ich glaube kaum, dass Windows jetzt unbedingt die ultimative Antwort auf diese Probleme ist, da auch dort einige Räder im Dreck laufen. Man wird wohl weiterhin beide System nutzen müssen, um allen Aufgaben gerecht zu werden. Für mich ist Windows z.B. unerlässlich beim Abspielen von BluRay Discs, da der GraKa Treiber unter Windows einfach das bessere Bild liefert und die Datenbanken für den AACS Kopierschutz dort besser aktualisiert werden. Mit dem Macgo Blu-ray Player unter OSX z.B. sieht es da ganz finster aus (kann nicht Mal die aktuelle Full Metal Panic! Vol.2 Blu-Ray abspielen). Bei mir in der Familie kommen derzeit OSX, Win 7/8.1 und Netrunner Linux zum Einsatz. Ich kann beruhigt sagen, dass jedes System so seine Tücken und Macken mit sich bringt.

Aber wie schon eingangs erwähnt die Enttäuschung meinerseits bei Apple steigt zusehends. Nicht nur im Bereich der Software und des OS sondern auch in der Art, wie sich Apple als Marke verhält. Das Qualitätsprodukt aus der Nische ist ein Massenprodukt mit stark ausgeprägten Größenwahnsanspruch geworden. Das missfällt eigentlich genauso schwer wie die mangelnde Qualität des aktuellen OSX. Vielleicht doch die Zeit zum "think different"?
 
Tja, unter dem genialen Jobs wurde Apple-Technik mit (fast) jedem Update ein bißchen besser, unter dem schwulen Koch wird es dafür Schritt für Schritt besch...eidener.

Aber dafür wenigstens in ganz tollen Bonbon-Farben :rolleyes:
 
ich kannte mal ne Firma,die war in ähnlicher Stellung, steigende Zahlen usw
dann wurde es auch kaputt repariert erneuert usw
sagt euch das was C=
genau Commodore
man kann, meine ich schon vergleichen APPLE & C= (64èr Amiga)
Kunde
wie schreibt man das.
 
Irgendwie legt sich bei mir der Verdacht nicht mehr, dass hier ein ganzer Haufen Leute unterwegs ist, die sich die goldenen, vergangenen Jahre schönreden und einfach keine Lust und/oder Energie mehr haben, sich mit neuem, teils wirklich besserem, aber eben anderem auseinanderzusetzen. :suspect:
Und das mit den WLAN Problemen würd' ich so auch nicht unterschreiben. Vlt. ist gar nicht Apple schuld, sondern ihr habt einfach sch...lechte Netzwerke im Haus. Denn hier hab's einzig mit der Version 10.10.0 Probleme, ab 10.10.1 war Schluss und gut. Und nur ums gesagt zu haben: Es sind mehr als 10 Macs hier im Einsatz.

Obiges Beispiel ist ja lustig. Bei weitem nicht der Picasso der Fanboy-Trollerei, aber mindestens eine grobgepinselte Kopie profaner Provinz-Vorlagen. Einige darunter schaffen das ebenfalls. Das gewisse Herrschaften in der Schlagzahl ihrer Forenbeteiligung nicht irgendwann mal in der Lage sind, ihren selbstbezichtigenden Unsinn zu reflektieren, sondern ihn ständig nur wiederholen, ist zwar echt arm, hat aber was. Zumindest Kontinuität. Wenn auch wider alle Realität.

Da demonstrieren so einige Traumtänzer (und einige andere) aber wohl nur allzu gerne, dass
Cook und Co in Zukunft noch und nöcher Probleme einräumen können, Besserung geloben, fette Updates mit Fehlerbereinigungen in Gigabyte-Dimension rausgeben, trotzdem wird es einige völlig verschraddelte Schöngeister geben, die meinen werden: Bei mir aber nicht nötig ... und darum gebe es auch die Probleme bei den anderen nicht, sondern die anderen, die die Probleme haben, die selbst Apple einräumt und darum ständig Qualitätsverbesserungen gelobt, seien halt selber schuld... irgendwie...

Kann man diesen Herrschaften wenigstens empfehlen (wenn man sie nicht schon zum Arzt schicken mag), wenigstens keine Updates mehr einzuspielen? Weil die damit gelieferten Qualitätsverbesserungen und Fehlerbeseitigungen ja weder in MB-Dimension, schon garnicht in ihren GB-Bergen existieren dürften, also jedes Update Unsinn und unnötig für sie wäre, weil ihre Systeme doch out-of-the-box laufen?!? Apple bringt die Updates ja bestimmt nur aus Lust und Laune raus. Also für alle anderen. Alles Placebo für die Leute, die nur 'meinen', mit Software-Fehlern Probleme im Workflow zu haben?!?

Probleme in Abrede zu stellen, die selbst Apple nicht nur angesichts fetter Updates einräumt: Strike +.

Bei meinem aktuellen MBPr13 waren die Wlan-Probleme von Anfang an vorhanden. Keine Software aufgespielt, keine Pluggins. Aus der Box, ab ins Leben. Unabhängig von der Netzwerkumgebung. Der Techi, mit dem ich gesprochen habe, räumte ein: ja, ist so... Dann setzten er und zwei Kollegen mir gegenüber die Absurdität auseinander, dass Apple einen Netzwerk-Dienst einführt, der Probleme bereitet, obwohl er Probleme des Vorgängers lösen sollte... während die Probleme des Problem-Löser-Dienstes in einer Dimension neue Probleme verursachte, so dass sich Apple dafür entscheidet, lieber wieder den alten Problem-Dienst einzusetzen, weil damit immer noch weniger Probleme bestehen. Ach ja, 'reale' Probleme, nicht 'eingebildete' (Disclaimer für die Fanboys, damit die nicht durcheinanderkommen).

Ich selber hatte jetzt ebenfalls einige Jahre Glück mit Apple-IT. Aktuell nicht. Bestimmt nur, weil sich drei Apple-Techs (mit denen ich zumindest gesprochen habe) sich derzeit was einbilden. Etliche weitere Kunden, die die gleichen Probleme haben, für die sie keine Lösung anbieten können, tun das gewiss genauso. Funfakt aus der Techi-Schmiede: Warum andere weniger Probleme haben, wissen die nicht. Sie wissen aber, dass die Probleme für viele zunehmen. IT-ADHS vielleicht?

Und dann kommste in son Forum und irgend welche charakterlosen Seppel, die es nötig zu haben scheinen, erklären alle anderen entweder für unbedarfte Noobs, die sich ihre Systeme selber zerschießen, oder für Psychotiker, die unter Einbildungen litten.

Jungs, nehmt doch bitte regelmäßig Eure Pillen und lasst die Erwachsenen hier mal in Ruhe. (in der Hoffnung, dass ihr noch gaaaanz jung seid und noch reift. Alles andere wäre bedauerlich...) ;)

Sorry an alle anderen. Aber ich hab die Trolle gefüttert. Doch ein bisschen Social-Response für diese Jungs... Das ist wie Erdnüsse, die man Affen im Zoo zuwirft, weil sie einem was leid tun. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

... :zwinker:
Jetzt hoffe ich für dich, dass dein ganzer Frust draussen ist. - Und würd' jetzt einfach mal sagen, sofern du dich noch nicht vollends beruhigt hast: Komm mal wieder ein bisschen runter.
Woher willst du denn wissen, ob meine Wenigkeit ein Fanboy ist oder nicht? Nein, bin ich nämlich nicht. Ich halte je länger, desto weniger von Apple, da stehst du also nicht alleine im Regen. Allerdings muss ich nach wie vor eingestehen, dass Apple noch (!) immer die einzige Firma ist, bei der das Ökosystem der Produktpalette wenigstens einigermassen funktioniert. Ja, beton' hier das Wort "einigermassen". Denn ich kenne momentan wirklich keine echte Alternative. Und da weder ich noch du, jedenfalls ist schwer damit zu rechnen, in der CEO Etage des Apfelkonzerns sitzen, wird sich das auch auf die Schnelle nicht ändern.
Und weil das nun mal so ist, bleiben dir eigentlich nur zwei Optionen - um auf deinen Punkt des 'Erwachsenwerdens' zurückzukommen:
1. Du kaufst Apple einfach auf, ist ja eine Inc, und regelst die Sache.
2. Du erträgst den Frust wie ein Mann und heulst hier nicht wie 1'000 andere, die täglich X Threads aufmachen rum, sondern machst einfach das beste aus der Sache, sprich bleibst optimistisch.
[3. Die unechte Möglichkeit: Such dir ein anderes System, das deinen Vorstellungen besser entspricht.]
... genau so, wie ich (und ein paar andere) nämlich dir auf den Wecker zu gehen scheine(n), gehen mir diese Heulsusen langsam auf den Keks, die das ganze Forum mit immer neuen Schand-und-Schund-Threads zumüllen, statt ihren Frust einfach mal in einem Sammelthread abzulassen oder raus ins reale Leben gehen und sich dort ausgleichende Hobbies suchen.
Tschüss, ich bin dann mal schwimmen. :thumbsup:
 
...liegt natürlich nur an der Sexualität von TC. :rolleyes:


Nicht zwingend, ist aber naheliegend. Beim logisch-analytisch denkenden Jobs war "technisches Design" die oberste Priorität. Jobs war halt ein "Problemlöser". Cook schert sich nicht darum, ob das neue iTunes richtig funktioniert, ob es für den User bedienbar ist oder ob es den Kern seiner Sache erfüllt, solange das Logo halt in schööön buuuunten Pastellfarben gehalten ist :confused:

Solche Leute mögen in der Modebranche bestens aufgehoben sein - in der Technologiebranche sind sie dagegen völlig fehl am Platze!
 
Woher willst du denn wissen, ob meine Wenigkeit ein Fanboy ist oder nicht?


Die erkennt man i.d.R. daran, daß sie für jeden Unfug eine Entschuldigung parat haben - egal, ob es um unfähige Geschäftsleute geht, talentfreie Popstars, sinnbefreite Action-Filme oder um korrupte Faschisten im Bundestag. ;)
 
@SvenHK
Für einen Boy habe ich definitiv zu viele graue Haare, genau genommen NUR graue Haare ;) und ein Fan bin ich nur von meiner Frau …
Ich verdiene und muss mit Soft- und Hardware Geld verdienen und tue dies seit 30 Jahren und es ist nicht alles Gold was glänzt, weder bei Apple noch bei Microsoft oder IBM. Apple hat Jobs "rausgeschmissen" weil der zwar viele Ideen und viel Antrieb hatte, aber das Finanzielle ihm nur bedingt lag - richtig Geld verdient hat Apple erst seit dem Cook "rechnet". Vielleicht legt Cook wirklich den Fokus zu sehr auf schwarze Zahlen, während Jobs vor allem den Faktor "Sexiness des Produktes" in den Vordergrund stellte, Apples Aufstieg wird Cook allerdings nicht so schnell umdenken lassen…

Ist es heute generell möglich ein reibungsloses OS zu kreieren? Ja, wenn man bereit ist Abstriche zu machen. Alles mit allem zu verbinden / vernetzen und jederzeit alles und überall zu können und dabei die Bedienung auf absolutem "Noob-Niveau" zu halten ist anspruchsvoll bis unmöglich - aber genau DANACH schreien die Zeitgeister des schönen Scheins. Top-Design, Softwarebedienung auf "iOS Niveau", Netzwerke einrichten im "Ich habe keine Ahnung Verfahren", alles umgesetzt - gefällt nicht jedem, mir auch nicht. Ein andere Kritikpunkt stellt für mich die Abschottung Apples dar - für nahezu alles gibt es eine eigene Lösung, wäre ja in Ordnung wenn sie immer uneingeschränkt besser wäre (so wie die MagSafe Stecker). Leider ist es heute aufgrund der unzähligen Konfigurationen nicht mehr möglich, alle Eventualitäten abzuschätzen (discoveryd, wobei das bei mir / uns ohne Probleme lief, bei anderen eben nicht), wenn man heute mehr als ein Tic-Tac-Toe programmiert wird es Reibungsverluste geben, einfach weil kein Programmierer erahnen kann was den hundert Millionen Noobs einfällt. Es gibt auch Probleme die ohne Zutun der User entstehen, eine Häufung sehe ich da nicht (gemessen auch an der gestiegenen Anzhl der Funktionen und Programme!).

Sicherheitsprobleme? Logisch kamen die, einfach weil es vorher nicht lohnte, für "die paar User" so viel kriminelle Energie zu verschwenden.

Wie gesagt, zeig mir das System welches nie ein Problem hatte oder bekommt und ich werde Fan - stante pede, denn schlimmer als ein wLan Problem welches ich bisher immer beheben konnte (auch unter windows oder linux) ist ein unlösbares Problem welches durch den Zeitverlust oder die "Frickellösungen" richtig Geld kostet.
 
Die erkennt man i.d.R. daran, daß sie für jeden Unfug eine Entschuldigung parat haben - egal, ob es um unfähige Geschäftsleute geht, talentfreie Popstars, sinnbefreite Action-Filme oder um korrupte Faschisten im Bundestag. ;)

Dann mangelt's entweder deiner Theorie an Wahrheit oder, verzeih, dir selbst an Erkennungsvermögen.
Und wenn ich jetzt noch die Frechheit besitzen darf, so bitt' ich dich um jeweils ein Beispiel für einen jeden, von dir aufgezählten, Punkt. :jaja:
 
Ich habe aufgehört mich über Apple aufzuregen und meine Konsequenzen aus deren für mich nicht hinnehmbaren Kurs gezogen.
Das heißt, ich kaufe keine Mac Rechner mehr und habe auch den geplanten Umstieg von vielen meiner Bekannten von Win auf Mac verhindert. Alle sind nun zufrieden bei Windows geblieben und ich muss mich nicht rechtfertigen, warum ich denen eine schlechte Empfehlung gegeben habe.

Das bezieht sich jedoch nur auf die Mac Rechner. IPhone und iPad sind mit dem IOS aktuell für mich noch das Beste auf dem Markt. Einen Androiden Ausflug habe ich nach nur drei Monaten mit Schrecken abgebrochen.

Ich verfolge den Weg der Mac Rechner weiterhin gespannt und hoffe seit gut zwei/drei Jahren das es besser wird...
 
Das heißt, ich kaufe keine Mac Rechner mehr und habe auch den geplanten Umstieg von vielen meiner Bekannten von Win auf Mac verhindert. Alle sind nun zufrieden bei Windows geblieben und ich muss mich nicht rechtfertigen, warum ich denen eine schlechte Empfehlung gegeben habe.

Ich verfolge den Weg der Mac Rechner weiterhin gespannt und hoffe seit gut zwei/drei Jahren das es besser wird...[/QUOTE]

Ich habe genau das Gegenteil gemacht, die beiden sind mir noch heute für diesen Tip dankbar
Die Verfolgungsjagd kannst Du jetzt schon aufgeben, für den einen ist es besser, für den anderen nicht!
Das Perfekte Inviduelle angepasste System für jeden einzelnen wird nicht kommen, das ist gewiss..
 
Das heißt, ich kaufe keine Mac Rechner mehr und habe auch den geplanten Umstieg von vielen meiner Bekannten von Win auf Mac verhindert. Alle sind nun zufrieden bei Windows geblieben und ich muss mich nicht rechtfertigen, warum ich denen eine schlechte Empfehlung gegeben habe.

Nun, das weiß man ja nicht, vielleicht wären sie ja noch zufriedener bei Apple?
Wer etwas nicht kennt, kann es auch nicht beurteilen. ;)

Ok, bei Apple läuft es zur Zeit nicht richtig rund, aber Windows werde ich mir mein Lebtag nicht mehr antun.
 
Zurück
Oben Unten