Tschüss Apple...

Hi,

Das sind ja mal ganz spezielle Verschwörungstheorien die Screwdriver0815 hier vom stapel lässt. Ich nutze Unix als Desktop seit ca. 2001 permanent (seit einigen Jahre nicht mehr Primär)... und ich weiss nicht wann diese Vorfälle gewesen sein sollen, aber das ist so ein indifferenzierter Quark, das ist schon ein Fall für Hoaxzilla. Aber Respekt für deine Fantasie. Muss man ja auch mal haben - es wird ja auch gesagt das es vielen Menschen an fantasie mangelt. :)

Aber beim Thema Apple hatte ich gestern mal wieder eine dolle "begegnung" : Ich hatte mich ergnadet das letzte Update auf das ATV3 einzuspielen, was ja schon seit einiger Zeit verfügbar ist. Dauert ja ein paar Minütchen und da meine Frau noch anderweitig baschäftigt war (wir wollten zusammen einen Film schauen - via ATV versteht sich :) ) - Update angeworfen und kaum 10 Minuten später war das ATV wieder "da" - allerdings: Keine Privatfreigabe!
WTF? - ATV sagt die Privatfreigabe am Mac ist nicht aktiv.
Also am Mac einmal Deaktiviert und wieder aktiviert. Nix. Argh.
Am ATV deaktiviert und wieder aktiviert. Nope.
Dann mal zur alten Windows-Weissheit "ein boot tut gut" gegriffen und siehe da, tatsächlich - geht wieder.

Ohmann. Meine Frau hat sich natürlich darüber amüsiert das ich ausgerechnet jetzt (wo wir den Film schauen wollen) das Update einspielen muss. (Dabei war das alles so geplant, das sie garnix davon mitbekommt :) ).

Ändert aber auch nix daran, dass das ATV das beste Gerät am Markt ist (nicht Hardwaretechnisch).

Atti
 
@ Atti
Also dieses beschriebene Prozedere durchlaufe ich jedesmal wenn ich einen Film über das ATV3 schauen möchte.
Nicht nur bei einem Update. Und da beschwerst Du dich? :d
 

Seit iOS 8 macht mein ATV3 nur noch Probleme, ganz egal ob über Ethernet oder WLAN angeschlossen. Ist wirklich keine Freude mehr, das Gerät zu betreiben.
Entweder stockt die Übertragung oder Filme werden (egal ob vom Mac oder iPhone aus gestreamt) nach 5-10min unterbrochen und ich lande wieder im ATV Menü, oder das Gerät will erst mal gar nicht verbinden etc. Mühsam, um nicht sagen zu müssen: Unbrauchbar! :mad:
PS: Komplett-Reset, "boot-tut-gut" und so weiter wurde alles schon versucht; hilft aber leider nichts.
 
Seit iOS 8 macht mein ATV3 nur noch Probleme, ganz egal ob über Ethernet oder WLAN angeschlossen. Ist wirklich keine Freude mehr, das Gerät zu betreiben.

...ich habe den Verdacht, daß das Problem bei iOS8 oder OS X liegt, jedenfalls eher nicht beim ATV. Ich nutze hier ein ATV2 als Streaming Client für Medien die auf einer Synology liegen, jedenfalls klappt das Musik-Streamen per Synology-App (sowohl unter iOS7 als auch Android 5) einwandfrei.
Routereigenarten können allerdings auch nicht ganz ausgeschlossen werden - vor einiger Zeit hatte ich mit einen Draytek-Router auch häufiger das Problem daß das ATV nicht gefunden wurde, da half nur ein Router-Neustart. Seit dem Wechsel zu einem billigen TP-Link-Router mit mit openWRT klappt alles problemlos...
 
Früher fand ich Individualisten spannend und interessant. Heute gehen sie mir auf den Sack, vor allem die, die es zum Selbstzweck machen weil die Personality fehlt.
 
will auch 'n bisschen Öl reingießen...

Natürlich kann man mit Mac Computer nach wie vor hervorragend arbeiten. Die Dinger laufen robust und stabil.
...wenn sie es denn tun... ...das gilt aber exakt genau so auch für Windows-Computer. Oder Linux-Computer.

Ein Mac ist das Beste was es gibt.
Das weltweit führende Betriebssystem auf einer darauf abegstimmten Hardware-Plattform.
...immerhin sind dann bei den weltweit anscheinend nicht führenden Betriebssystemen (Windows, Linux, Android...) immer noch mehr Menschen unterwegs als beim Mac.... was immer das heißen mag... im schlimmsten Fall behauptet man dann: Millionen Fliegen können nicht irren....

Die Funktionen des OS sind immer noch so durchdacht, dass sich User anderer Systeme verdutzt die Augen reiben wenn Sie sehen was man mit einem Mac out of the box alles anstellen kann.
Ich reibe mir immer noch die Augen, aber eher weil ich diese sagenhafte Durchdachtheit beim Mac bisher nicht gefunden habe. Seit drei Jahren, so lange habe ich einen Mac. Und das mache ich noch so lange, bis wieder neue Hardware ansteht. Wenn ich mir dann nicht mehr die Augen reiben muss, wird es vielleicht wieder ein Äppel. Sonst wird es (wieder) ein Windows!

Ein Mac setzt mehr Kreativität beim Benutzer frei als das bei Windows oder Linux der Fall wäre.
Allerdings nur bei ästhetisch geprägten Menschen. Ein Mac ist ein ästhetischer Computer für ästhetische Menschen welche sich gerne kreativ ausdrücken möchten, und ein Mac gibt solchen Menschen die Werkzeuge in die Hände!
...so ist das eben: Narzissten unter sich :clap:
 
Was beisst ihr euch an Flapy fest? Er/Sie hat doch einen 1a ironischen Text geschrieben. In Wahrheit ist er/sie doch LinuxerIn.
 
Natürlich kann man mit Mac Computer nach wie vor hervorragend arbeiten. Die Dinger laufen robust und stabil.

Hier klingt es so als ob gar nichts mehr tun würde. Das ist schlicht falsch.

Ein Mac ist das Beste was es gibt.

Das weltweit führende Betriebssystem auf einer darauf abegstimmten Hardware-Plattform.

Die Funktionen des OS sind immer noch so durchdacht, dass sich User anderer Systeme verdutzt die Augen reiben wenn Sie sehen was man mit einem Mac out of the box alles anstellen kann.

Ein Mac setzt mehr Kreativität beim Benutzer frei als das bei Windows oder Linux der Fall wäre.
Allerdings nur bei ästhetisch geprägten Menschen.

Ein Mac ist ein ästhetischer Computer für ästhetische Menschen welche sich gerne kreativ ausdrücken möchten, und ein Mac gibt solchen Menschen die Werkzeuge in die Hände!

Oh mein Gott. Selten so einen Blödsinn gelesen? Verkauft Apple mittlerweile auch Psychopharmaka?

Also ich habe mir nach dem Wechsel von OS X zu Win 8.1 tatsächlich verduzt die Augen gerieben. Und zwar aus Verwunderung, wie schnell und stabil Windows läuft im Gegensatz zu den auf meinem MBPr vorhandenen Bugs (WLAN, Beachballs). Apple kocht auch nur mit Wasser und mit den jährlichen Releasezyklen machen sie sich keine Freude.

Aber mach einer hier treibt sich halt in seiner eigenen Parallelwelt herum in der Apple Gott und alles andere der Teufel sind:)
 
Die Hardware beim Lumia ist gut, aber die Software läßt ziemlich zu wünschen übrig.c

Hallo,
Danke schon mal für Dein Feedback - wäre cool, wenn Du ein paar Beispiele nennen könntest, warum Dich was nervt usw.
Das wäre ne gute Orientierung für mich.

Grüße!
 
@ Atti
Also dieses beschriebene Prozedere durchlaufe ich jedesmal wenn ich einen Film über das ATV3 schauen möchte.
Nicht nur bei einem Update. Und da beschwerst Du dich? :d

Ähm. Ich habe das ATV seitdem das ATV2 erschienen ist und nutze es quasi täglich und das war tatsächlich das erste mal mit solche Probleme. :)
Meine Erfahrung mit dem ATV (2/3) ist das es einfach funktioniert. Seit einigen Jahren (12/2010 um es genau zu sagen).

Atti
 
Seit iOS 8 macht mein ATV3 nur noch Probleme, ganz egal ob über Ethernet oder WLAN angeschlossen. Ist wirklich keine Freude mehr, das Gerät zu betreiben.
Entweder stockt die Übertragung oder Filme werden (egal ob vom Mac oder iPhone aus gestreamt) nach 5-10min unterbrochen und ich lande wieder im ATV Menü, oder das Gerät will erst mal gar nicht verbinden etc. Mühsam, um nicht sagen zu müssen: Unbrauchbar! :mad:
PS: Komplett-Reset, "boot-tut-gut" und so weiter wurde alles schon versucht; hilft aber leider nichts.

Das ist aber ein spezielles Problem bei dir und keinesfalls ein generelles.

Atti
 
Ein Mac ist ein ästhetischer Computer für ästhetische Menschen welche sich gerne kreativ ausdrücken möchten, und ein Mac gibt solchen Menschen die Werkzeuge in die Hände!

Ich würde das mal so in forenverträglich übersetzen: Als Mensch der Design und Grafik herstellt und sich daher auch dafür begeistern kann, ist ein Mac natürlich ein Hand- und Augenschmeichler. Habe ich ein Werkzeug, das schön aussieht und ästethisch anmutet, arbeite ich gerne damit. Und ich weiss, was ich sage. Sitze ich doch seit drei Jahren den Tag über nicht mehr an Mac OSX und Aluminum gebürstet, sondern gestalte mit Win 7 und einem schwarzen Plastik-Monolithen. Das hat manchmal weh getan, das gebe ich zu. Aber meine eigener Grundsatz bei IT, mit möglichst wenig viel zu erreichen kommt dem entgegen.

Das Produkt, was entsteht, leidet darunter nicht, darf es auch gar nicht, wenn man professionell arbeitet. Und das Gefühl, mit extravagantem Gerät zu arbeiten kostet. Man muss wissen, ob man den Preis zu zahlen bereit ist. Meine Firma ist es nicht. Privat endet meine Bereitschaft vorerst seit IPhone 6 und neuem Macbook. Ansonsten erfreue ich mich sehr an meinem Apple-Equipment der Jahre 2006, 2008 und 2009.

Es ist wie in den ganzen Kameraforen: die Equipmentfrage wird viel zu wichtig genommen und verkommt zum Selbstzweck. Das Produkt, was damit erstellt werden soll (Fotografie, Video, Musik, Grafik etc.) ist immer weit im Hintergrund. Es sind die stillen, unprätentiösen Menschen, die einfach machen. Ihre tollen Produkte begeistern. An denen steht aber sehr selten, womit sie gemacht sind, weil es die Ersteller gar nicht so interessiert. Sie denken "anders".
 
Nach einem halben Tag Lumia 930 wage ich mich mal meine ersten Erfahrungen zu schildern.
Die Hardware ist echt top, das Teil sieht gut aus und fühlt sich edel an (vielleicht aber etwas zu dick), das Display ist eine Wucht und die Kamera ebenso.

Software: Windows Phone selber läuft echt super und ich finde das Konzept mit den Kacheln echt genial, ich sehe auf meinem Homescreen sofort alle Neuigkeiten. Die mitgelieferten Apps sind echt super und nutzten das Potential voll aus.

Leidiges Thema ist leider der AppStore: Es gibt inzwischen zwar viele Apps, aber man merkt schon bei Einigen, dass es eben nur ein billiger Transfer ist. TuneIn ist echt nicht schön zum bedienen und bei Mirror's Edge wird die native Auflösung nicht unterstützt.
Die Spotify App hingegen ist echt wieder gut.

Bisher bin ich aber echt mehr als zufrieden, meine Apps gibt es alle bzw. Microsoft hat eigene Alternativen, die teilweise noch besser sind und das Konzept ist echt genial.

Mal schauen was Windows 10 im Sommer so bringt ;)
 
Dem kann ich zustimmen. Der Wechsel vom iPhone erfolgte problemlos und ich vermisse momentan nur wenige Punkte, die aber durch andere positive Punkte aufgewogen werden.

Als Nachteil empfinde ich den Kalender, der von den Features her ähnlich des iPhones-Kalenders funktioniert, aber hier vermisse ich die App "WeekCal". Mit Windows 10 wird Microsoft den Kalender allerdings überarbeiten. Auch Cortana funktioniert noch nicht so umfangreich wie Siri (versteht dich aber genauso gut), aber hier ist Microsoft noch am entwickeln. Ebenfalls fehlt ein Countdown!? Da war ich doch recht überrascht. Ein Umweg ist: "Cortana, wecke mich in 10 Minuten".

Ansonsten funktioniert die Einbindung in OneDrive wunderbar. Ich fotografiere Dokumente von Whiteboards ab, sie werden automatisch entzerrt, Farben korrigiert, ins PDF-Format umgewandelt und landen direkt auf meinem Rechner. Das Feature ist super in Verbindung mit der Kamera. Auch habe endlich wieder ein komplettes Dateisystem mit meinen Ordnern und allen Dokumenten, auf die ich per App zugreifen kann. Das funktioniert am iPhone umständlicher. Ebenfalls sind die Kacheln sehr informativ, ich hab die wichtigsten Informationen auf dem Startscreen (neue Mails, Kalendereinträge, abfotografierte Dokumente, Kontakte). Neu lernen musste ich, wie einfach es sein kann, per Bluetooth oder NFC Dateien an andere Geräte oder Laptops zu verschicken.

Ich bin mit dem Umstieg zufrieden und werde nicht wieder auf ein iPhone wechseln. Für den Preis des Lumia 930 bekommt man verhältnismäßíg viel geboten, insbesondere das Betriebssystem läuft sehr flüssig ohne jeglichen Ruckler (und das ist mein voller ernst!). Man merkt, wie gut das System an das Gerät angepasst wurde.
 
iPhone ist ja auch Spielzeug. Aber habt ihr mal eine ernstzunehmende Alternative zu Mac Notebooks gefunden? Ich nicht!
 
iPhone ist ja auch Spielzeug. Aber habt ihr mal eine ernstzunehmende Alternative zu Mac Notebooks gefunden? Ich nicht!

Surface Pro 3 (selbst in Gebrauch nach Wechsel von einem MBPr), Dell XPS 13 und 15, Lenovo Yoga Pro, usw. Wer über den Tellerrand blickt (und blicken will) wird schnell sehr gute Alternativen finden die meist sogar deutlich weniger kosten
 
Was ich noch vergessen habe, ich konnte mich auf meinem Lumia direkt mit meinem iCloud Konto anmelden und hatte sofort mein Mail-Konto, meine Kontakte und alle Kalendereinträge auf dem Bildschirm. Echt Super.
Ruckler gab es bei mir bisher auch nicht.

Zum Thema Laptops: Das Dell XPS 13 ist eine Alternative und ich persönlich finde das Surface 3 noch richtig gut.
 
Surface Pro 3 (selbst in Gebrauch nach Wechsel von einem MBPr), Dell XPS 13 und 15, Lenovo Yoga Pro, usw. Wer über den Tellerrand blickt (und blicken will) wird schnell sehr gute Alternativen finden die meist sogar deutlich weniger kosten

Mir reicht das träge Yoga Tablet völlig aus, da brauche ich nicht noch einen Rechner testen :crack:
 
Zurück
Oben Unten