Gesellschaft Bildungspaket: Hartz IV Eltern faul, desinteressiert oder überfordert?

es geht doch nicht um bedienen, es geht darum eine zustehende Leistung zu beanspruchen :noplan:
Ja eben! Ich sehe das nicht als eine "mir zustehende Leistung", sondern
als Art "letzten Anker", "letzten Fallschirm" o.ä. von dem ich auch so
schnell wie nur irgends möglich wieder loskommen muß und will!

Ich meine, ich "nutze" ja auch nicht jeden Tag all meine Versicherungen,
nur weil ich da ja schließlich immer brav einzahlen - ich bin froh, wenn
ich sie nicht brauche!
 
Ja eben! Ich sehe das nicht als eine "mir zustehende Leistung", sondern
als Art "letzten Anker", "letzten Fallschirm" o.ä. von dem ich auch so
schnell wie nur irgends möglich wieder loskommen muß und will!

Das hast Du mit ca. 95 % der Leistungsempfängern gemeinsam.

Gruß
i-lancer
 
Ich weiß nicht, ob es so ist - dafür fehlen mir die Zahlen. Zumindest minilux
scheint es wohl anders zu sehen!?
ich sehe gar nichts anders. Bist du nicht immer der mit "lesen und verstehen..."
Wenn du stirbst, verzichtest du dann auf die Auszahlung deiner Lebensversicherung?:D
Warum sollte dann ein Arbeitsloser auf ALG verzichten wenn er Arbeitslos wird?
 
ich sehe gar nichts anders. Bist du nicht immer der mit "lesen und verstehen..."
Wenn du stirbst, verzichtest du dann auf die Auszahlung deiner Lebensversicherung?:D
Warum sollte dann ein Arbeitsloser auf ALG verzichten wenn er Arbeitslos wird?
Läßt Du Dir nach Deinem Tod Deine Renntenbeiträge noch weiter auszahlen - eingezahlt
ist immerhin eingezahlt. Und daraus läßt sich doch ein Anspruch ableiten, oder?

Aber wie ist es, wenn Du länger lebst - ist dann irgendwann Schluß mit den eingezahlten
Beiträgen??? :D

Übrigens hat niemand davon gesprochen, daß ein Mensch auf die Unterstützung verzichten
soll, wenn er sie benötigt. Hier ging es (mir) darum, daß Du einen Anspruch aus Deinen Ein-
zahlungen ableitest ...
 
Hier ging es (mir) darum, daß Du einen Anspruch aus Deinen Ein-
zahlungen ableitest ...
ja, richtig. Im "Schadensfall" leite ich einen Anspruch aus einer Versicherung ab. Dafür zahle ich sie ja :noplan:
Nirgends habe ich angeregt 5 Jahre eher in Rente zu gehen um seine Arbeitslosenversichertungsbeiträge abzufeiern (oder zeigst du mir, wo ich sowas vorgeschlagen haben soll?)
 
Dein "darauf habe ich einen Anspruch" hört sich unter Umständen nach einem "leichten" Vorsatzgedanken an ...
Mein Fehler.
 
... dass das aktuelle System kinderreiche Hartz IV Empfänger gegenüber kinderreichen Arbeitnehmern besser stellt - ...

Was letztlich nur belegt, dass Staat etwas verantwortlicher rechnet als Wirtschaft ... noch ... unsere Koalition tut ja seit der Machtergreifung alles politikermögliche um diesen Misstand zu korrigieren.
 
Was letztlich nur belegt, dass Staat etwas verantwortlicher rechnet als Wirtschaft ... noch ... unsere Koalition tut ja seit der Machtergreifung alles politikermögliche um diesen Misstand zu korrigieren.

Verantwortlich? Hartzler für Kinder zu belohnen halte ich grundfalsch, das Gegenteil sollte der Fall sein.
 
Verantwortlich? Hartzler für Kinder zu belohnen halte ich grundfalsch, das Gegenteil sollte der Fall sein.

Ja, ich finde ja auch, dass jeder mit der Kündigung einen gerichtlichen Sterilisationsbeschluss erhalten sollte. Problem ist halt, dass man die Kinder, die da sind, irgendwie füttern muss. In die muss man nämlich verdauliche Feststoffe und Flüssigkeit oben rein tun und man muss halt auch ein Dach über sie bauen.

Und weil ganz viele Leute ganz viel Geld daran verdienen müssen, was man in und um Kinder so alles rein und drumrum tut, muss ein Hartz4ler für seine Kinder auch ganz viel Geld kriegen. Sonst würden die, die an den Hartz4lern viel Geld verdienen, weniger Gerld an Hartz4lern verdienen.

Es gibt sicherlich auch Hartz4ler, die Geld verbrennen - aber wohl nicht so viele. Die meisten geben das Geld einem Anderen.

Und ich finde es auch doof, dass die jetzt auch noch Geld dafür kriegen, sich drei Gitarrensaiten und einen drumstick zu kaufen ... wer soll den das alles bezahlen? Und der, der ihnen die drei Gitarrensaiten und den Drumstick verkauft, hat sogar noch das Problem, dass er mit dem Geld gar nix tun kann, weil da ja Hartz4 drauf steht und es dadurch nix wert ist und dann hat er auch nur noch drei Gitarrensaiten und einen Drumstick, der Arme.

Und auch die Energieunternehmen haben sich schon beklagt, dass sie so viel Steuergelder über den Umweg "Hartz4-Empfänger" erhalten. Sie halten es für einfacher und mit weniger bürokratischem Aufwand verbunden, wenn ihnen die Steuergelder direkt überwiesen werden ... ja, ja ... die machen sich echt Sorgen um den Staat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was letztlich nur belegt, dass Staat etwas verantwortlicher rechnet als Wirtschaft ... noch ... unsere Koalition tut ja seit der Machtergreifung alles politikermögliche um diesen Misstand zu korrigieren.

Naja, sicher müssen Kiner von H4lern ja auch ordentlich versorgt werden, insofern ist es schon gut dass der Staat das in seinen regelsätzen berücksichtigt. Es ist aber wie gesagt alles andere als seriös permanent die kinderreichen Beispiele vorzuführen um darzulegen dass es den H4lern pauschal besser geht wie den Arbeitnehmern auch wenn dies nicht stimmt wie man am Beispiel der Ledigen sehen könnte.

Die nächste Frage die man sich natürlich stellen muss ist die, ob es Sinn macht die Leute zum Kinder bekommen zu ermutigen wenn diese eigentlich sowieso keine Zukunft haben. Wovon sollen die in Zukunft die Rentebeiträge bezahlen wenn sie keine Arbeit haben?

Und jetzt kommt mir nicht mit Fachkräftemangel, denn Fachkräftemangel heißt nicht dass Stellen unbesetzt bleiben. Die Wirtschaft jammert schon über Fachkräftemangel wenn sie nicht für jede Stellenausschreibung 100 Bewerbungen haben bei denen 80 Bewerber geeignet sind und sich gegenseitig bei ihren Gehaltsvorstellungen unterbieten so dass man einen ausgewachsenen Ingenieur für den Preis einer osteuropäischen Putze bekommt der 80 Stunden die Woche arbeitet.
 
Jungs! Ich habe an keiner Stelle behauptet, Hartz IV Empfänger seien pauschal besser gestellt als Arbeitnehmer! Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass kinderreiche Familien als Hartz IV Empfänger besser unterstützt werden als Arbeitnehmer und damit ab einer gewissen Kinderanzahl (4 Stück) gleichauf mit mittelmäßig verdienenden Arbeitnehmern liegen.

Und das ist ein Problem.
 
die zynische Menschverachtung von dir und Lars ist kaum noch zu ueberbieten. Da sind mir ganz direkte, derbe und prollige Kommentare unterhalb der Geschmacks- und Guertellinie deutlich lieber als diese peinliche Zurschaustellung grossmaeuliger elitaerer Landjunkerueberheblichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
die zynische Menschverachtung von dir und Lars ist kaum noch zu ueberbieten. Da sind mir ganz direkte, derbe und prollige Kommentare unterhalb der Geschmacks- und Guertellinie deutlich lieber als diese peinliche Zurschaustellung grossmaeuliger elitaerer Landjunkerueberheblichkeit
:unterschreibe:

Zumal diese Haltung weder Qualität noch Quantität produziert, sondern nur miesen Mangel ;)
 
die zynische Menschverachtung von dir und Lars ist kaum noch zu ueberbieten. Da sind mir ganz direkte, derbe und prollige Kommentare unterhalb der Geschmacks- und Guertellinie deutlich lieber als diese peinliche Zurschaustellung grossmaeuliger elitaerer Landjunkerueberheblichkeit

Nenne es Landjunkerueberheblichkeit. Ich nenne es mit wachen Augen durch
die Landen laufen.

BTW.: ein wenig mehr Realitätssinn würde so manchem hier nicht schaden!
 
Verantwortlich? Hartzler für Kinder zu belohnen halte ich grundfalsch, das Gegenteil sollte der Fall sein.
Quallität statt Quantität!
Übersetzt: Nur Qualitätsmenschen können Qualitätskinder bekommen.
Umkehrschluß: wer seine Arbeit verloren hat, kann kein Qualitätsmensch sein. Also verliert er damit seine Fähigkeit, Qualitätskinder zu bekommen.
Bei so manch verkappten Eugenikern könnte man sich wirklich wünschen, daß seinerzeit ein anderes Spermium das Rennen gewonnen hätte.
 
Quallität statt Quantität!
Dann geh doch mal mit gutem Beispiel voran. :)

...es ist ansonsten nicht meine Art, auf Kleinigkeiten herum zu reiten, aber wer sich exponiert, der sollte den Wind aushalten können.

Dein von mir zitierter Beitrag kann unmöglich vor Dir zu Ende gedacht worden sein. Wenn doch, lebst Du ca. 70 Jahre zu spät. Solltest Du aber vor der Endhaltestelle an der Ecke Polemikgasse/Provokantenboulevard ausgestiegen sein, dann würde mich interessieren, wie Du deinen oben formulierten Anspruch praktisch umgesetzt sehen möchtest. Mit der Erläuterung könntest Du dann auch gleich Deinen "Realitätssinn" unter Beweis stellen.

Ich hoffe, da kommt noch was.
 
Zurück
Oben Unten