13" Macbook Pro mit Sandy Bridge und Intel Grafik?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Nachrichten sind wirklich sehr dünn. Genügend Desktop-Motherboards mit S-Ata 6Gb/s gibt es schon. Zu den kommenden Mobilchipsätzen habe ich aber ebenso nix gefunden. Die Firmen gucken sich immer mehr von Apple ab. Keine Vorabinformationen mehr. Als Kunde ist man dann aber aufgeschmissen ,wenn man diesbezüglich Anschaffungen planen will oder muss.

Wann wird der nächste Launch für Macbooks erwartet, April? Die Three Guys prognostizieren (wie viele andere) eine neue Macbook Pro-Linie, die sich konsequent ans Air anlehnt, und das schrittweise Ende der integrierten DVD-Laufwerke. Über interne Schnittstellenanbindungen können die aber natürlich ebenso nix sagen.
http://t-gaap.com/2010/11/24/apples-march-special-event?site_locale=en

Den Wegfall des Superdrives halte ich ebenso für sehr absehbar. Wer doch mal eines braucht, kann das ext. Superdrive des Air nutzen, das in einer Tasche keinen Platzfresser darstellt. Ich wundere mich schon lange, dass Apple diesbezüglich noch nicht umgestiegen ist und nur noch externe Superdrives mitgibt. Besonders wg. des Blu-Ray-Hickhacks. Bei externen Drives könnte Apple das dann optional anbieten, ohne sich einen Zacken aus der Krone zu knicken.
 
Bei externen Drives könnte Apple das dann optional anbieten, ohne sich einen Zacken aus der Krone zu knicken.

genau.. wenn man es einfach so dazubekommen würde, hätte wohl niemand ein Problem damit. Aber wie ich Apple kenne..
-----

Habe mich genau gar nicht mit dem Thema auseinander gesetzt, aber gerade gesehen, dass das externe Laufwerk 80€ kostet (LOL!?). Typisch Apple, danke! Wenn man bedenkt, dass es die auch schon für die hälfte gibt, aber der Apfel drauf kostet halt was :)
 
Also meinetwegen können die da ruhig nen Intel-Chip reinbauen, solange ein zweiter mächtiger dedizierter Chip dabei ist!

Und wo sollen die den hinstecken? Hast du dir mal das Gehäuse vom 13" MBP von innen angesehen? Einzige Möglichkeit wäre da das SuperDrive rauszulassen.
 
Also ich habe auch das MBP 13" und habe vor kurzem beschlossen, dass ich es erweitere mit einer SSD und 8GB Ram und damit kann es die nächsten paar Jahre halten. Es hat einen guten Prozessor, der seine Leistungsfähigkeit bewiesen hat, und ein CD Laufwerk. Auch hier würde ich ungern darauf verzichten. Zumal ich schon hin und wieder eine DVD anschaue und davon hat man ja auch ein paar.
Ich könnte mir vorstellen, dass das 13" MBP verschwindet, und die 15" und 17" weiterentwickelt werden. Das MBAir tritt dann an die Stelle des 13" MBPs. Worin sollten sich die beiden denn sonst noch unterscheiden?

Bist du des Wahnsinns?!!! Niemals wird das verschwinden.
 
Ich denke, dass Apple die 13" MBP mit einem i3 Prozessor ausstatten wird. Wenn i5 oder sogar i7 kommen würden, würden weniger Leute die 15/ 17" Modelle kaufen, außerdem wird das Kühler- und Platztechnsich gar nicht machbar sein.
 
Es wird bis auf weiteres keinen mobilen Core-i3 auf Sandy Bridge-Architektur geben, d.h. für die neue Generation ist ein i5 Minimum.
 
Wenn man sieht, wie kühl die i5 in der Regel in den aktuellen 15-Zoll Macbook Pros laufen, muss das auch überhaupt keine Probleme im 13-Zoll bereiten. Vielleicht ist das auch endlich Ansporn für Apple, für vernünftige Treiber für den integrierten Grafikchip zu sorgen.
 
Aber Apple muss bei seiner aktuellen Preispolitik bleiben. Wenn die jetzt anfangen i5 Prozessoren im 13" Modell zu verbauen, dann darf das Book nicht mehr als 1149 € kosten. Denn viele haben sich schon an den Preis gewöhnt, der mit EDU Rabatt bei knapp 1000 € liegt.
 
Dann verbaut man eben ab 15,4" nur noch i7 CPUs und damit wäre dein Problem gelöst.
 
Und der Gewinn wird vernachlässigt? Glaubst doch wohl selbst net, oder?
 
Lang ist es noch nicht her, da wurden in allen Macbook Pros nur die C2Ds verbaut. Um Mehrwerte zu bieten, gibt es ansonsten auch bei den i5 genügend unterschiedliche Taktraten zu unterschiedlichen Preisen, die man jeweils exklusiv für das 13 oder das 15 anbieten kann. Mit Umstellung auf Sandy Bridge ist der C2D sowieso Geschichte, da sie nicht mehr verbaut werden können und der Fortschritt für Ersatz zu gleichen oder günstigeren Preisen sorgt.

Allein schon der Vorteil der integrierten Grafik hilft bei der Gewinnmaximierung Apples. Muss man beim 13 nicht mehr bei Nvidia einkaufen gehen. Aber um die unsittlich hauseigene Aufpreisluxus Apples müssen wir uns wohl keine Sorgen machen. Verluste müssen die nicht hinnehmen.

Aber die meisten von uns reizen ihre CPUs doch sowieso kaum mehr aus. Da rücken andere Dinge dann ins Interesse. Welche Anschlüsse (kommt Light Peak, bleiben die Firewire-Anschlüsse erhalten, fällt der blöde SD-Slot weg und wird wieder durch einen sinvoll individuell verwendbaren PCCardSlot ersetzt usw.?)? Welche Akkulaufzeiten? Vielleicht sogar endlich bessere, vieleicht sogar IPS-Displays (wie schon in den iPads)? Weiterhin interne Superdrives? Welche Festplattenarten und Anbindung werden angeboten (der merklichste Flaschenhals bei den meisten Computern)? Mehr RAM zu verbauen (bis 16 statt max. 8 GB)? Und was ist mit endlich integriertem HSDPA (in Zeiten der absoluten Mobilität und iPad wie iPhone eigentlich ein Unding, dass sich bei den Macbooks noch nicht dergleichen finden lässt. Andere Hersteller bieten standardmäßig seit Jahren entsprechende Modelle an).
 
Apple kann es sich nicht Leisten die MacbookPros ohne FireWire und CD-Laufwerk aus zu liefern.
Für die die das nicht brauchen gibt es schon das Air.
Das Normale Macboook erscheint auf den ersten blick sinnlos, aber es ist ein wichtiges Produkt das viel Studenten kaufen. Vielleicht verschmilzt es mit dem MacbookPro 13" das momentan bis auf des Alu Gehäuse, 2 GB RAM und ein Paar Anschlüsse gleich ist.
Das DVD-Laufwerk beleibt weiterhin zum Filme schauen sehr wichtig.
 
Das DVD-Laufwerk beleibt weiterhin zum Filme schauen sehr wichtig.

Das ist ein Grund, das Laufwerk aus den Geräten rauszuschmeißen. Apple möchte Filme über iTunes anbieten, man soll sich die Filme dort kaufen. Und um diese abzuspielen benötigst du kein DVD-Laufwerk. Ebenso ist ein DVD-Laufwerk mittlerweile „veraltet“. Es existieren schon neuere Medien (BlueRay).

Ich denke, Apple wird optische Laufwerke als kaufbare Zusatzoption im Format eines externen Laufwerks anbieten.
 
Kann man zur Zeit grob abschätzen, wann das nächste Update der MBP Reihe erscheinen soll ? Laut dem Macrumors buyers guide sollte es ja bald soweit sein.
 
@ tokon

Ja hab ich, aber dort steht leider nichts bezüglich möglichen Terminen :(

Dort wird lediglich der Konflikt zwischen Intel und nVidia behandelt, und die Konsequenzen die daraus resultieren.
 
@ tokon

Super, danke :) Dann werde ich wohl noch warten :)
 
Das mit dem Warten ist immer so eine Sache, aber die muss jeder selbst für sich entscheiden.

Ich bin froh letzten Monat mir mein MBP gekauft zu haben, auch wenn es da schon Gerüchte für Januar gab.
Ich kann nun mit dem Gerät arbeiten und muss nicht noch ein halbes Jahr warten.
Eines der ersten Modelle mit neuer Architektur und mit der ersten Lion-Version muss ich nicht unbedingt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten