Empfehlung für externe Festplatte

Probiers mal mit dem Festplatten-Dienstprogramm, welches Du im Ordner Programme/Dienstprogramme findest.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-03-28 um 14.11.23.jpg
    Bildschirmfoto 2010-03-28 um 14.11.23.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 50
Warum nicht einfach die externe HD partionieren ;)

Nach meiner Ansicht sprechen zwei Aspekte dagegen:
1. Die meisten "vergessen" nämlich für die Daten auf der zweiten Partition ein separates Backup anzulegen und sind dann verwundert/verärgert/enttäuscht/…, wenn im Falle eines Festplattendefekts dann diese Daten unwiderruflich verloren sind.
2. Meist wird dann die zweite Partition der Festplatte für den Datenaustausch mit Windows-Rechnern genutzt (also dementsprechend nach NTFS oder FAT 32 formatiert). Eine kleineUnachtsamkeit kann dabei nicht nur den Datenverlust auf der "Transfer"-Partition, sondern auch des Backups bedeuten (wie man in vielen Threads hier nachlesen kann).

Ein Backup-Medium sollte deshalb meiner Meinung nach auch nur für Backups genutzt werden. Da externe Festplatten doch sehr günstig sind, gibt es keine wirklich ausreichende Ausrede, sich für den normalen "Datei-Transfer" nicht eine zweite Festplatte dafür anzuschaffen. In den meisten Fällen benötigt man dafür keine mit 320 (oder noch mehr) GB, sondern es tut auch eine 80-120 GB Festplatte.
Gruss
der eMac_man
 
Mit " Datei-Zransfer" meinst du TimeMaschine oder? Da reichen aber doch 120 nicht aus oder? Auf meiner jetzigen Externen habe ich fast 1 TB voll mit Musik, Bildern, Filmen. Wieviel würdest du für TM empfehlen wenn ich eine 1 TB im iMac habe.

Phil
 
Mit " Datei-Zransfer" meinst du TimeMaschine oder? Da reichen aber doch 120 nicht aus oder? Auf meiner jetzigen Externen habe ich fast 1 TB voll mit Musik, Bildern, Filmen. Wieviel würdest du für TM empfehlen wenn ich eine 1 TB im iMac habe.

Phil

Nein, damit meine ich nicht das TM-Backup, sondern den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Rechnern.
Gruss
der eMac_man
 
Ahh okay alles klar, und wieviel würdest du für das TM-Backup empfehlen?
 
Bzw welche Festplatte, mit welchen Marken habt ihr gute Erfahrungen in Bezuge mit TM gemacht?
 
OKay jetzt habe ich aber noch eine andere Frage, und zwar, ich habe wie gesagt schon eine Externe noch aus Windoof zeiten mit Dateien voll also so in der gößenordnung von 700 gb nun habe ich das problem dass ich diese Externe nicht mit dem mac beschrieben kann, ich kann sie nur lesen..kann mir da evtl jemand helfen?

Lg phil
 
OKay jetzt habe ich aber noch eine andere Frage, und zwar, ich habe wie gesagt schon eine Externe noch aus Windoof zeiten mit Dateien voll also so in der gößenordnung von 700 gb nun habe ich das problem dass ich diese Externe nicht mit dem mac beschrieben kann, ich kann sie nur lesen..kann mir da evtl jemand helfen?

Lg phil

Dieses "Problem" wurde hier schon so oft erörtert, dass Du sicher ganz leicht über die Suche-Funktion etwas hättest finden können. ;)
Aber bitte sehr: Die Festplatte ist bestimmt nach NTFS formatiert und das kann OSX von Hause aus nur lesen.
Zum Schreiben benötigst Du einen NTFS-Treiber, wie z.B. MacFuse in Verbindung mit NTFS-3G.
Gruss
der eMac_man
 
hat von euch jemand ne externe festplatte mit einem knopf vorne, zum aus/einschalten? ich brauche eine 2TB platte für timemachine, und da ich die aus geräuschpegelgründen nicht den ganzen tag laufen lassen will, hätt ich gerne nen schalter, sonst krieche ich immer hinten an den kabeln rum
 
hat von euch jemand ne externe festplatte mit einem knopf vorne, zum aus/einschalten? ich brauche eine 2TB platte für timemachine, und da ich die aus geräuschpegelgründen nicht den ganzen tag laufen lassen will, hätt ich gerne nen schalter, sonst krieche ich immer hinten an den kabeln rum

Also die HD´s von Trekstore haben einen Ein-/Ausschalter ich bin mit im Moment aber nicht sicher ob es eine 2TB Platte gibt. 1 TB gibt es auf jeden Fall!
 
Mahlzeit!

Will mir demnächst eine 1TB Festplatte anschaffen (soll für Time Machine genutzt werden) und bin dabei auf folgende Modelle gestoßen:

Iomega UltraMax Professional

sowie

Lacie d2 Quadra

Sind ja beide von den technischen Daten ziemlich gleich, wenn nicht sogar komplett gleich.
Welche würdet ihr da eher empfehlen? Welche ist leiser oder hat andere Vorteile? Vielleicht hat ja zufällig jemand schon beide getestet.

Oder würdet ihr noch eine ganz andere empfehlen? (1TB, FW800 + USB, max. 150€)

Gruß
 
ich suche auch schon wieder eine 2TB externe platte:

- die v.a. leise sein soll
- und gutes design hat (starck zb)

ich besitze nur 2,5" externe dinger aus dem grund des geräuschpegels, aber bei 2TB komm ich um 3,5" nich drumherum.
ich find, wenn externe platten den ganzen tag laufen, und sonst nur ein leiser imac im raum steht, keine musik läuft
und sonst niemand schreit, stören die meisten externen platten schon sehr. hab mal aus dem grund die apple time machine 1TB
zurückgeschickt, die brummt einfach penetrant & permanent, summ summ...

lacie d2 quadra hat 7200 umdrehungen, was schnell ist, aber laut tackert.
ein freund hat eine...

hat jemand von euch die lacie 1TB oder 2TB designed by Neil Poulton oder philipp Starck? im web schreiben einige, dass die beiden recht laut sind. stimmt das?
 
Ich suche auch, und immer wieder kommen die WD My Book ins Spiel..wenn die doch nur nicht dieses blöde virtuelle Laufwerk hätten :(

MacPower SK-3500 Super-S ist nirgends lieferbar, G-Drive zu teuer, LaCie d2 zu "hell" (der blaue Button).

Brauche 2 Platten á 2TB.
 
Das virtuelle Laufwerk kann man mit einem Firmwareupdate entfernen.
 
@peppermint:

ich habe eine Samsung Story 1,5 TB laufen, die ist sehr leise und hat einen Drehknopf zum Ein-und Ausschalten. Die gibt´s sicher auch noch mit mehr TB

Grüße

Tommi13
 
danke

ich habe nun eine lacie 2TB festplatte mit esata anschluss (FW800+400) und kabel gekauft, die hat nen schalter und ist schwarz, pianolack. tolles ding.
(230 EUR)

da ich noch eine lacie 1TB mit esata anschluss habe, würde ich beide platten lieber über den esata port verbinden und dann eine per FW800 mit dem imac, leider erscheint die per esata verbundene nicht auf dem desktop. geht das nicht mit esata?
 
für alle externen festplattenliebhaber da draussen, die es interessiert:
ich hab von meiner neuesten errungenschaft mal ne amtliche review in der macuser-review-rubrik gepostet:
 
für alle externen festplattenliebhaber da draussen, die es interessiert:
ich hab von meiner neuesten errungenschaft mal ne amtliche review in der macuser-review-rubrik gepostet:

hallo
könntest du bitte mal einen aja System Test durchführen? :cake:
man hätte dann eine Referenz
AJA System Test
 
Zurück
Oben Unten