Was wird in Zukunft technisch noch möglich sein?

Viktor Schauberger und Hans Coler (Magnetstromapparat) haben sich damit beschäftigt. Über Google findest Du viele Beiträger beider.

Yippieh. Da ist er wieder. Der gute Viktor Schauberger mit seiner Repulsine aka Zeitmaschine etc.
 
Ich denke wahrscheinlich wird die Besiedlung anderer Planeten sein! :cake:
 
Ich will in Zukunft Cybershops besuchen, in denen ich mich dann auf eine Liege legen kann, verkabelt werde, eine Spritze für so eine Art Halbschlaf bekomme und mich anschließend in von Freaks erschaffenen außergewöhnlichen Orten völlig frei und aus meiner Sicht dann absolut real bewegen kann.

Würde mir dann sofort das Doom9000XL-Kit geben und mich durch dunkle Gänge schleichen. :jaja:

Eine Stunde für 19,95 € wäre mir das wert.

Gruß E-pa
 
ja aber ich möchte sie ja so sehr krümmen wie es ein Schwarzes Loch macht:D


Du musst schneller fuchteln! :Oldno:

Mal prinzipiell an alle, die weniger Ressourcen verbrauchen wollen:

Ausschlaggebend ist nicht das, was wir vorne reinstecken, sondern was hinten rauskommt. Die Menschheit produziert einfach zu viel Abfall, der sich praktisch nur selektiv im Sinne der natürlichen Kreisläufe verwerten lässt (z. B. Kompostierung). Sinnvoll wäre es also, wenn wir unseren Abfälle (Abgase, Schrott, Schutt usw.) wieder verwerten können - natürlich nur, wenn dies effizient geschieht.

Weiterhin sollten sich die Genforscher schleunigst an die Ausrottung von Schweissgeruch machen... :cool:
 
Ach ja? Wäre mir jetzt neu. :kopfkratz:
Es ist ja beispielsweise noch nicht so lange her, da glaubte man, die Sonne würde sich um Erde drehen.
Dies war ein offensichtlicher Irrtum, evtl auch zurückzuführen auf mangelndes Wissen was zb. die Gesetze der Gravitation angeht.
Heute ist unser Weltbild ein anderes, basierend auf unserem heutigen Wissen.
Mal schauen wie es morgen aussieht.
 
Es ist ja beispielsweise noch nicht so lange her, da glaubte man, die Sonne würde sich um Erde drehen.
Dies war ein offensichtlicher Irrtum, evtl auch zurückzuführen auf mangelndes Wissen was zb. die Gesetze der Gravitation angeht.
Heute ist unser Weltbild ein anderes, basierend auf unserem heutigen Wissen.
Mal schauen wie es morgen aussieht.

Dann stellt sich das Ganze vielleicht so dar:
Der Weltraum ist nur eine einzige Zelle eines grooooßen Organismus, der wiederum unter vielen auf einer rieeeesigen Welt spazierengeht und sich ebenso fragt, was das Ganze soll und womöglich die vielen Universen, aus denen er zusammengesetzt ist, mit einem grooooßen Mikroskop entdeckt hat und meint, damit das kleinste unteilbare Element gefunden zu haben.

Und mit einem Teleskop schaut er wiederum etwas an, was dann noch größer ....

:D
 
@Stadtkind:

Sag ich doch...:D

Nachhaltigkeit- ist gefragt, sonst brauchen wir uns keine Gedanken um die ZUkunft machen. Die findet dann ohne uns statt. :(:eek:
:rolleyes:
 
"Unerschöpfliche Energiequelle"?

Wir haben doch eine direkt vor der Haustür... :confused:

Wir nennen sie "Sonne".
 
"Unerschöpfliche Energiequelle"?

Wir haben doch eine direkt vor der Haustür... :confused:

Wir nennen sie "Sonne".

die geht auch in ein paar milliarden Jahren aus.

aber ich kenne eine andere das Kind mit dem Bobby-Car unten auf der Straße!
 
"Unerschöpfliche Energiequelle"?

Wir haben doch eine direkt vor der Haustür... :confused:

Wir nennen sie "Sonne".

Dies stimmt! Ich denke ohnehin, dass bei allen verfügbaren Energiequellen die Sonne die beständigste ist, die uns "niemals" ausgehen wird. Wir müssen nur lernen, ihre Energie effizienter und effektiver zu nutzen.
 
Vernetztes Haus mit Hauscomputer gibt es schon längst -> BUS-Systeme
Diese über Sprache zu steuern ist kein Problem und auch die Gestensteuerung funktioniert bereits - die Billiglösung nutzt dafür WII-Controller
Das mag ja sein, dass es sowas im Labor gibt. Aber ich dachte da eher an ein massenmarkttaugliches Produkt, etwas das eines Tages jeder hat. Ein vernetztes Haus bringt mir erst was, wenn ich es auch benutzen kann. ;)



Da gibts einige logische Probleme. Wie soll ich in einem Holodeck auf Widerstand stoßen? Wie soll ich mich in einem Raum bewegen, der mir einen wesentlich größeren Raum vorgaukeln will? Über Cyberbrillen/Helme sowie Handschuhe wäre das kein Problem, auch Luftdruckanzüge sind kein Problem und existieren bereits, ohne solche Geräte wird es aber sehr schwierig bis unmöglich eine echte virtuelle Realität zu erschaffen - es sei denn man denkt an augmentierte Realität bzw mental erzeugte Bilder.
Das Holodeck gehörte noch zu dem vernetzten Haus. Wenn ich etwas wissen will, das ich lieber visualisiert anstatt vorgelesen bekommen möchte, soll der Hauscomputer es mir in einer holografischen Darstellung dreidimensional präsentieren.

Den Cyberraum möchte ich "natürlich" direkt in mein Gehirn projiziert bekommen, also wie einen interaktiven Traum oder so (ich kann leider nicht bewusst träumen, ich weiß dass das wohl einige können). Erste Erfolge bei Schnittstellen zwischen Computern und Gehirnen soll es ja bereits geben. :)
 
Zurück
Oben Unten