Leasing für Privat?

interessant waren da gerade bei BMW die 1er Angebote...ab 199€/ Monat ohne Anzahlung und auf Kilometerleasing. Wer kauft da noch einen Neuwagen, wenn es gleich für 20€ im Monat mehr noch Vollkaskoversichert ist?
 
interessant waren da gerade bei BMW die 1er Angebote...ab 199€/ Monat ohne Anzahlung und auf Kilometerleasing. Wer kauft da noch einen Neuwagen, wenn es gleich für 20€ im Monat mehr noch Vollkaskoversichert ist?

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Gerade bei den diversen Angeboten in den letzten Monaten für den 1er BMW bin ich auch am Überlegen, ob ich nicht zuschlage. Barzahlung wie bei meinen letzten beiden Autos würde ich jedenfalls nicht mehr machen (das ist ohnehin eher etwas für Drogendealer, Waffenhändler und Zuhälter :D). Bei einer Finanzierung finanziert man im ersten Jahr nur den Wertlust. Und wenn die Finanzierung dann nach xx Monaten abgeschlossen ist, hat die Karre schon >100.000 Kilometer auf dem Tacho, ist nur noch einen Bruchteil wert und wird langsam reparaturanfällig, so daß wieder ein neues Auto angeschafft werden muß. Egal ob Leasing, Finanzierung oder Barzahlung... Autos sind nun mal ein Faß ohne Boden, die Geldvernichtung Nummer Eins.
 
Und wenn die Finanzierung dann nach xx Monaten abgeschlossen ist, hat die Karre schon >100.000 Kilometer auf dem Tacho, ist nur noch einen Bruchteil wert und wird langsam reparaturanfällig,

Aber die Rostlaube gehört dann einem.

Beim Leasing hat man bezahlt, gehören tut einem aber nix

Gruß
Patrick

der im übrigen gar nichts davon hält sich ein Auto auf Pump zu kaufen ( egal ob finanziert oder geleast ). Im Zweifel kauft man halt ein kleines / einfacheres Modell ( das ist ja kein Schwa...ersatz ;) )
 
Wenn man das Auto "normal" abnutzt spicht nichts gegen Leasing.
Wenn man den Wagen über Gebühr strapaziert (speziell: kleine Kinder kleckern, Hund, Fahrt auf Baustellen etc.) würde ichs nicht machen, da wie bereits gesagt, nach der Laufzeit der Wagen begutachtet wird und man vieleicht draufzahlt.
 
(das ist ohnehin eher etwas für Drogendealer, Waffenhändler und Zuhälter :D). die Geldvernichtung Nummer Eins.

Na, ich bin weder Waffenhändler noch Drogendealer, vom Zuhälter ganz zu schweigen.

Die Geldvernichtung Nummer Eins ist bekanntlich der Grüne Punkt, das ist noch besser als eine Bank zu gründen.
 
Ich halte gar nichts von Privatleasing - nennen wir es doch beim Namen: es ist ein Mietvertrag! Wer auf Dauer mietet, vernichtet sinnlos Geld. Wenn man sich den Wertverlust eines Neuwagens nicht leisten will/kann, dann sollte man evtl lieber einen Gebrauchtwagen nehmen. Ähnlich verhält es sich mit Wohnungen. Wer für längere Zeit an eine Ort lebt, der sollte schlau sein und kaufen.
 
Ähnlich verhält es sich mit Wohnungen. Wer für längere Zeit an eine Ort lebt, der sollte schlau sein und kaufen.

Das wage ich zu bezweifeln. Angenommen ich kaufe ein Haus oder eine Eigentumswohnung für 250.000 Euro. Für ein durchschnittliches Haus mit allem drum und dran ist das noch günstig gerechnet. Dazu kommen die Zinsen für die Finanzierung, bar zahlt das wohl niemand. Rechnen wir der Einfachheit halber mal 300.000 Euro. Nebenkosten fallen so oder so an. Also wenn man das mit der Kaltmiete vergleicht, dann kann ich für 300.000 Euro ganze 50 Jahre zur Miete wohnen bei 500 kalt (dafür bekommt man in den meisten Städten schon was ordentliches) oder für 1000 Euro immerhin noch 25 Jahre, was meist schon sehr grosszügig ist. Besonders in ländlichen Gegenden wo man für den Preis auch ein Haus bekommt. München und co spielen da sowieso in einer anderen Liga.

Dabei ist man komplett unabhängig, kann beim Jobwechsel einfach umziehen oder wenn einem die Nachbarn nicht passen oder wenn man mal mehr oder weniger Geld verdienen sollte und sich was besseres oder kleineres leisten kann/muss. Zudem interessieren einen Instandhaltungskosten nicht und man brauch sich im Falle einer Eigentumswohnung auch nicht mit den anderen Eigentümern rumärgern.

Ich halte Immobilien privat kaufen für keine Option. Höchstens wenn man mehrere Mietparteien hat, Geld anlegen muss damit es das Finanzamt nicht bekommt oder ein Schnäppchen machen kann in einem Gebiet mit relativ sicherer Preissteigerung.

Man kann zwar argumentieren, dass einem das Haus am Ende gehört, aber dann ist es auch schon fast wieder soweit, dass Reparatur- und Sanierungsarbeiten fällig werden oder man einfach das Ende seiner Lebenserwartung erreicht hat und stirbt.
 
Bei deinem Haus hast du vergessen, dass die Zinsen auf 30 Jahre fast noch mal ein Haus ausmachen...
Höhere Nebenkosten (hier gab es einen anderen Thread).
Dazu muss man immer noch was für Reparaturen oder so zurücklegen.
Und den Wertverlust, der hier in der Gegend bei ca. 10%/10 Jahre liegt (nix mit Wertsteigerung).

Hier gab es auch mal günstige Z4 Leasing Angebote. Wenn man den zu erwartenden Wertverlsut mit einbezieht, kam man beim Leasing da auch günstiger weg.
 
Das sind aber Ausnahmefälle, die nicht permanent und überall verfügbar sind. BMW hat seinen Absatz in den letzten Jahren massiv durch hintergründige Subventionen dieser Art angekurbelt. Und jetzt ? Sie sind auf der Kapitalseite enorm unproduktiv geworden...die Bilanz ist nicht gerade rosig, auch dank dieser Maßnahmen.
 
Ot

gerechnet. Dazu kommen die Zinsen für die Finanzierung, bar zahlt das wohl niemand.


Schulden zu machen um etwas zu kaufen ist nie gut.

Leider hat es sich heute eingebürgert schnell und leichtfertig auch große Kredite aufzunehmen, es wird einem ja auch leicht gemacht.

Ich wage sogar die These aufzustellen das schon Jugendliche bewusst an die Kreditaufnahme heran geführt werden.

Später hat man dann den Boden bereitet einen Schuldner jahrzehntelang an sich zu binden und auszunehmen.

Wenn man sich überlegt das Überzeihungszinsen mit bis zu 15% verrechnet werden ..... früher wäre man dafür geteert und gefedert worden.
 
Schulden zu machen um etwas zu kaufen ist nie gut.

Das kommt drauf an. Unter bestimmten Bedingungen kann das sehr wohl Sinn machen. Besonders bei gewerblichen Investitionen, wenn die zu erwartende Gewinnsteigerung die Zinsen locker kompensiert.

Im privaten Bereich gebe ich dir aber Recht. In den allerwenigsten Szenarien ist es da ratsam auf Kredit zu kaufen.
 
Mit Schulden machen zum wirtschaftlichen Erfolg? Was soll das denn?
Habe ich gepennt in der Schule?
 
Ot

Mit Schulden machen zum wirtschaftlichen Erfolg? Was soll das denn?
Habe ich gepennt in der Schule?

Schuldzinsen kann man steuerlich geltend machen ( gewerblich )
Für Unternehmen kann das von Vorteil sein


ist aber völlig OT
 
und man kann die Mwst. schön in die Anzahlung reinvestieren wenn man sich nicht zu blöde anstellt :D
 
Aber die Rostlaube gehört dann einem.

Beim Leasing hat man bezahlt, gehören tut einem aber nix

Stimmt, es gehört einem nicht und ist im Prinzip nur ein Dauermietwagen, aber was ändert das unterm Strich schon finanziell? Rostlauben kosten viel mehr Steuern wegen alter EU-Abgasnormen, bekommen ggf. keine Umweltplakette, die Haftplicht/Kasko ist teuer, saufen Sprit ohne Ende, Garantien sind abgelaufen, die Inspektionen werden teurer und teurer und ab Tag X muß dauernd etwas repariert werden.

Laß ein privates Null-Leasing im Monat 300 Euro kosten. Dafür ist es ein Neuwagen, die Leasingdauer entspricht oft der Garantiezeit, so daß nichts für Reparaturen außer Verschleißteilen anfällt, es gibt eine grüne Plakette, Steuer, Haftpflicht, Vollkasko und Inspektionen sind bereits inklusive und der Verbrauch ist niedriger als bei alten Autos. Macht 10.800 Euro bei dreijähriger Leasingdauer. Auf diesen Betrag kommt man in dem Zeitraum auch locker bei einer alten Karre, wenn man neben dem Kaufpreis noch HP/VK, Steuern, Werkstattkosten, Inspektionen etc. dazurechnet. Das Geld ist so oder so weg...
 
Ich glaube hier prallen zwei unterschiedliche Sichtweisen aufeinander: Selbstständige vs. Angestellte

Die einen sind es gewohnt Kredite aufzunehmen, Autos evtl. seit Jahren zu leasen und auch Schulden zu machen, um ein Geschäft aufzubauen.
Die andere Seite sind die "Angestellten" die evtl. noch nie einen Kredit aufgenommen haben und jeden Monat ihr Gehalt ausbezahlt bekommen und maximal einen Kredit zum Hauskauf aufnehmen würden.
Daraus resultieren erheblich unterschiedliche Meinungen über das Leasen von Autos.
 
Zurück
Oben Unten