iPhoto und der Umgang mit Bilder-Import

Ronaldihno

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
77
Reaktionspunkte
3
Hallo Zusammen,

ich habe folgende Fragen:

Wie geht ihr vor, wenn ihr Bilder direkt von einer Kamera importiert, d.h.:
Nutzt Ihr iPhoto?
Sind die "Ereignisse" analog eines "normalen Ordners" unter Windows? (Das irritiert mich etwas)
Was bedeutet intelligentes Album genau?
Wie funktioniert das gleichzeitige Umbenennen und "neu durchnumerieren" von Fotos?

Und abschließend: Lohnt sich bzw. sollte man Programme wie das Adobe Photoshop Lightroom oder andere kostenpflichtige Programme nutzen?
(habe so etwa 6000 Bilder... in Windows habe ich das über unzählige Ordner geregelt, aber ich glaube MAC hat hier andere Ansätze, oder?)

Danke Vorab vom Neuling Ronaldihno
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich auch gerade eine Reihe von Threads hier durchstöbert. Jeder hat seine eigene Art und es nützt nichts, wenn Du Dich von anderen überreden lässt, deren Methode zu übernehmen (darauf läuft es meist im 100... Beitrag d'rauf hinaus), wenn Du dann Deine Bilder nicht mehr so findest, wie Du es gewohnt bist.
Ich habe jetzt lange iPhoto, Aperture und Lightroom getestet, wobei ich jetzt letztlich zu Lightroom tendiere, da mir die Verwaltung besser zusagt. Auch dort ist alles in einer Library (Originale liegen weiterhin dort, wo ich sie manuell gespeichert hatte), aber beim importieren (auch nachträgliches zufügen) erhält Lightroom meine Ordnung im Hintergrund. Aperture hat mir alles doppelt angegeben, egal was ich versucht hatte. Und Aperture kann immer noch nicht meine RAW-Daten darstellen; das war das KO-Kriterium letztlich. iPhoto hat auch den ganzheitlichen Ansatz, aber ich persönlich komme damit nicht so klar, auch wenn hier viele diese Art verteidigen. Teste lieber die Programme selbst und entscheide dann.
Das aktuelle iPhoto ist auf jeden Fall schenl genug und hat viele, nicht immer auf den ersten Blick zu erkennende Möglichkeiten.
 
Hallo Zusammen,

jetzt muss ich als MAC-Neuling noch einmal nachfragen:

Ich importiere von meiner Kamera Bilder, das läuft automatisch über iPhoto.
Bisher bin ich es gewohnt die Auswahl zu haben, wo in welchen Ordnern die Bilder gespeichert werden. Das kann ich auf dem Mac über iPhoto scheinbar nicht..??

Zudem werden ständig die Fotos in blöden "Ereignissen" abgelegt. Jetzt dachte ich mir: gut, verschiebe die Photos einfach in eigene Ordner über den Finder, aber das geht nicht.
Wo liegen meine Fotos?
Und wie kann ich meine eigenen Ordner pflegen?

Bin für jeden Hinweis dankbar, Ronaldihno
 
Falls Du iPhoto verwenden willst, lasse die Ordnerstruktur so, wie sie iPhoto anlegt und ändere nichts manuell über den Finder daran. Die Fotos sind alle - mit anderen notwendigen Dateien - in der iPhoto Library (bei Leopard) - enthalten.
Für die Arbeit und Verwaltung innerhalb von iPhoto lies bitte die Hilfe.
 
Ah, o.k. .
Und wenn ich iPhoto nicht verwenden will, gibt es bereits bei Leopard eine Alternative? Wie kann ich den Import anderen Programmen zuweisen?
(Habe gehofft dann über den Finder direkt von der Kamera zu kopieren, doch diese wird nicht angezeigt)

Vielen Dank vorab, Ronaldihno
 
Du schaltest iPhoto als Standardprogramm zum Importieren ab und benutzt die Kamera wie eine externe Festplatte und ziehst die Fotodateien mit dem Finder auf den Rechner.
 
Hallo Zusammen,

jetzt muss ich als MAC-Neuling noch einmal nachfragen:

Ich importiere von meiner Kamera Bilder, das läuft automatisch über iPhoto.
Bisher bin ich es gewohnt die Auswahl zu haben, wo in welchen Ordnern die Bilder gespeichert werden. Das kann ich auf dem Mac über iPhoto scheinbar nicht..??

Zudem werden ständig die Fotos in blöden "Ereignissen" abgelegt. Jetzt dachte ich mir: gut, verschiebe die Photos einfach in eigene Ordner über den Finder, aber das geht nicht.
Wo liegen meine Fotos?
Und wie kann ich meine eigenen Ordner pflegen?

Bin für jeden Hinweis dankbar, Ronaldihno

Du hast den falschen Ansatz!
iPhoto importiert die Fotos von der Kamera, legt sie in irgendwelchen Ordnern ab und legt für jeden Import ein Ereignis an. Wozu willst du wissen in welchen Ordnern deine Bilder liegen? Dafür hast du doch deine Bildverwaltungssoftware (iPhoto). Du kannst von da aus alles mit den Bildern machen was du sonst auf Dateiebene auch machen könntest.
 
Du schaltest iPhoto als Standardprogramm zum Importieren ab und benutzt die Kamera wie eine externe Festplatte und ziehst die Fotodateien mit dem Finder auf den Rechner.
Die Kamera wird ja im Finder nicht angezeigt..??

Du hast den falschen Ansatz!
iPhoto importiert die Fotos von der Kamera, legt sie in irgendwelchen Ordnern ab und legt für jeden Import ein Ereignis an. Wozu willst du wissen in welchen Ordnern deine Bilder liegen? Dafür hast du doch deine Bildverwaltungssoftware (iPhoto). Du kannst von da aus alles mit den Bildern machen was du sonst auf Dateiebene auch machen könntest.
Ja das kann gut sein, vielleicht alte Windows-Gewohnheit.
ABER: Ich habe mir angewöhnt, die Daten aufgrund der Menge auch zeitlich zu sortieren.. wenn ich zu einem Ereignis mehrfach zeitlich verzögert importiere, dann wird jedesmal ein neue Ereignis angelegt... oder ich kann einfach mit iPhoto noch nicht umgehen... :eek::eek:
 
Die Kamera wird ja im Finder nicht angezeigt..??


Ja das kann gut sein, vielleicht alte Windows-Gewohnheit.
ABER: Ich habe mir angewöhnt, die Daten aufgrund der Menge auch zeitlich zu sortieren.. wenn ich zu einem Ereignis mehrfach zeitlich verzögert importiere, dann wird jedesmal ein neue Ereignis angelegt... oder ich kann einfach mit iPhoto noch nicht umgehen... :eek::eek:

Die Kamera wird doch wohl nur dann nicht angezeigt, wenn Du im Finder überall die Sichtbarkeit von externen Festplatten ausgeschaltet hast.

Der Witz bei iPhoto ist ja gerade, dass (unter anderem) die Fotos zeitlich sortiert angezeigt werden. Bitte lies jetzt die Hilfe von iPhoto.
 
die Ereignisse sollen Dir nur helfen, die Bilder später schnell wieder zu finden - also Du kommst aus dem Urlaub und importierst und packst sie in das Ereignis "Urlaub 2008" ... iPhoto macht daraus dann so was wie einen Ordner und packt die Bilder da rein ... nun kannst Du noch sagen, dass alle Strand-Bilder zusammen in einem Album sein sollen und machst dafür ein intelligentes Album auf und benennst die Kriterien ... wobei die Alben nur Verlinkungen sind, die Bilder werden also nicht gedoppelt ...

von Deiner Windows-Verzeichnis-Anlegerei kannst Du Dich langsam verabschieden - da wird Dir seit 13.02.2008 sehr viel abgenommen :)

aber wie schon Andere meinten, einfach ausprobieren und selbst entscheiden - Lightroom gibt es auch zum Testen
 
Ich danke euch und werde einfach mal "learning by doing" praktizieren...

Hauptsache die Fotos "verschwinden" nicht irgendwann mal... wobei sich da gleich wieder die Frage der Datensicherung auftut, steht aber bestimmt in der Hilfe.

Danke und viele Grüße, Ronaldihno
 
Hauptsache die Fotos "verschwinden" nicht irgendwann mal... wobei sich da gleich wieder die Frage der Datensicherung auftut

Wenn du nicht ohnehin deinen kompletten Benutzerordner sicherst (da sind unter anderem nämlich auch deine Fotos drin) dann kannst du aus iPhoto heraus die Fotos einfach in dein Brennprogramm ziehen oder auf einen im Finder angelegten Brennordner und brennst sie einfach auf CD oder DVD.

Glaub' mir, es wird viel über iPhoto geschimpft. Und das meiner Meinung nach völlig zu Unrecht. Ein schöneres, sowohl von der Optik als auch von der Bedienung her, und besser in das System integrierte Programm um Bilder zu verwalten wirst du auf dem Mac wohl kaum finden.
 
Hallo Ronaldihno,

(..)Ich habe mir angewöhnt, die Daten aufgrund der Menge auch zeitlich zu sortieren.. wenn ich zu einem Ereignis mehrfach zeitlich verzögert importiere, dann wird jedesmal ein neue Ereignis angelegt... (...)

Ich importiere meine Photos seitdem ich das MB habe auch mit iPhoto. Da ich häufig zu einem Ereignis Photos von 2 oder 2 Kameras einbinde habe ich mir angewöhnt, die Bilder in dem Ereignis nach der Uhrzeit umzubennen. Vorausgesetzt die Kameras sind synchronisiert funktioniert das ganz gut. Wenn nicht gibt es die "Exiftools". Zum zeitlich verzögerten Importieren: Für jeden Import legt iPhoto ein Ereignis (oder auch mehrere) an. Du kannst aber mehrere Ereignisse zusammenführen. Einfach ein Ereignis in ein Anderes schieben ;)

gruss

André
 
Fotos wiederherstellen

Ich habe einige Bilder in I-Photo, die nicht mehr dargestellt werden, wenn ich sie in groß bearbeite sind sie da, aber ich kann nix mehr mit ihnen machen. Vermutlich hab ich sie im Finder unter "Alle Bilder" gelöscht, da ich Panik bekam. Da waren täglich mehr Bilder drin.
Seis drum, jedenfalls kann die Datei der Fotos nicht gelesen werden, aber wenn ich sie doch in groß sehen kann, müssen sie doch irgendwo wiederherstellbar sein.:confused:
 
Ich habe einige Bilder in I-Photo, die nicht mehr dargestellt werden, wenn ich sie in groß bearbeite sind sie da, aber ich kann nix mehr mit ihnen machen. Vermutlich hab ich sie im Finder unter "Alle Bilder" gelöscht, da ich Panik bekam. Da waren täglich mehr Bilder drin.
Seis drum, jedenfalls kann die Datei der Fotos nicht gelesen werden, aber wenn ich sie doch in groß sehen kann, müssen sie doch irgendwo wiederherstellbar sein.:confused:

Du könntest iPhoto mal mit gedrückter ALT- und Apfeltaste starten. Dann kannst du die Datenbank von iPhoto neu anlegen lassen.
 
Hallo Ronaldihno,
ich stand vor nicht allzulanger Zeit vor genau derselben Frage wie du - kam aus der Windowswelt und wollte alles in Ordner ablegen. Hab dann trotzdem mit iPhoto herumexperimentiert aber wollte dort drinnen trotzdem meine volle Ordnerstruktur wieder haben :)
Nur irgendwann hab ich dann das System von Apple bzw. hier direkt iPhoto dann "geschnallt" und seit dem bin ich begeisteter iPhoto Nutzer.
Du kannst selbst in iPhoto Ordner anlegen und die Fotos nach den Jahreszahlen in Ordnern ablegen wenn du das möchtest.
Was ich mache ist komplett auf irgend eine Struktur verzichten. Hab nur meine Ereignisse und sonst keine Alben irgendwie sortiert, dafür arbeite ich nur und das sehr genau, nämlich mit Schlüsselwörtern.
Damit findest du so schnell wie du es sonst mit keiner anderen Struktur schaffen könntest z.B. alle Fotos, auf denen du drauf bist (aus allen Jahren). Das geht natürlich nur, wenn du die Schlüsselwörter auch strikt einrichtest.

Dann kannst du z.b. auch einen intelligenten Ordner anlegen, z.b. "Liste alle Fotos auf, die Schlüsselwort "Mein Name" beinhalten." Und wenn du nun auf den intelligenten Ordner klickst, dann siehst du auf einen Blick alle Fotos mit dir drauf. Und dieser Ordner ist dynamisch, d.h. er fügt neue Fotos mit dem Schlüsselwort "Mein Name" automatisch dort dazu. Aber das heißt nicht, dass die Fotos doppelt sind, denn das ist ja das tolle an iPhoto und dessen Datenbank - es verlinkt das Foto nur - aber das merkst du gar nicht.

somit kann ich dir nur das kleine aber SEHR SEHR feine Programm "KEyword Manager" empfehlen.
Schaus dir an, du wirst es noch "lieben" lernen :)

http://www.bullstorm.se/KeywordManager.php

Gruß

PS: nie wieder will ich eine Ordnerstruktur á la Windows ;-) vor einem halben Jahr kannte ich nix anderes.
 
@MAW Danke für Deine Ausführung über I-Photo. Weiß ja nicht ob Du mir vielleicht bei meinem Problem auch helfen kannst, steht weiter unten
 
Ich habe einige Bilder in I-Photo, die nicht mehr dargestellt werden, wenn ich sie in groß bearbeite sind sie da, aber ich kann nix mehr mit ihnen machen. Vermutlich hab ich sie im Finder unter "Alle Bilder" gelöscht, da ich Panik bekam. Da waren täglich mehr Bilder drin.
Seis drum, jedenfalls kann die Datei der Fotos nicht gelesen werden, aber wenn ich sie doch in groß sehen kann, müssen sie doch irgendwo wiederherstellbar sein.:confused:

Hallo helgefeyock,
ich hab jetzt zwar nicht sooo ganz deinen Post kapiert. Aber wenn du Bilder rausgelöscht hast, ist nicht so gut, weil dort sind auch die Bilder von iPhoto drinnen. Aber ich hoffe doch du nutzt TimeMAchine?
Ansonsten, wie meinst du in "groß" kannst du sie noch sehen? Du meinst jetzt vollbild, dort wo oben die Fotoleiste und unten die "Bearbeiten" Leiste eingeblendet werden kann? Dort siehst du die Fotos? Und die in bester Qualität oder sind sie schlechter, als sie eigentlich sein sollten?
Du kannst auch mal auf ein Foto einen Rechtsklick machen und "Datei anzeigen". Was passiert dann?
 
I-photo zeigt versch. Miniaturen nicht an

An MAW
Ja, im Vollbildmodus sind die Bilder einwandfrei zu sehen, nur in Miniatur nicht, wenn ich Rechtsklicke passiert gar nix. Wenn ich sie irgendwo einsetzen möchte, sagt er , dass er die Datei nicht lesen kann.
Ich hab irgendwann - als ich im Finder unter "alle Bilder " gesehen hab, dass da mehr als 2000 Bilder waren, gelöscht.
Aber wenn ich sie im Vollbildmodus doch noch sehe, müssen die doch auch wiederherstellbar sein.
Was kann man mit Time Machine ?
@friesenfrank
hab ich mich noch nicht drangewagt
Gruß
Helga
:confused:
 
Zurück
Oben Unten