Das iPhone - Blei in den Regalen?

Die Mehrheit der Deutschen ist nun mal nicht T-Mobile Kunde! Und genau hier liegt das Problem!

Wie bitte? T-Mobile ist Marktführer in Deutschland! T-Mobile war genau die richtige Wahl von Apple. Und welcher andere Anbieter hätte eine deutschlandweite EDGE-Abdeckung gewährleisten können? Das wäre erst ein Aufschrei gewesen, wenn die Kunden von o2, Vodafone etc. die Funktionen des Geräts gar nicht in vollem Umfang hätten nutzen können.
 
Wie bitte? T-Mobile ist Marktführer in Deutschland! T-Mobile war genau die richtige Wahl von Apple. Und welcher andere Anbieter hätte eine deutschlandweite EDGE-Abdeckung gewährleisten können? Das wäre erst ein Aufschrei gewesen, wenn die Kunden von o2, Vodafone etc. die Funktionen des Geräts gar nicht in vollem Umfang hätten nutzen können.

Das sehe ich genauso.

Gruß jurmac
 
Schade nur,dass das keinen von den O2/D2/E+-Jüngern interessiert.
Da zählt nur das Geld..
 
Ich war mal überzeugter o2 Jünger und Anhänger und wollte nie zum Rosa Riesen wechseln.

Durch das iPhone bin ich gewechselt und muss sagen, bislang bin ich echt positiv überrascht. Ich habe auf einmal Handy-Empfang, wo ich vorher nur blöd in die Röhre geschaut habe und fast immer vollen Emfang, hammer.
 
Durch das iPhone bin ich gewechselt und muss sagen, bislang bin ich echt positiv überrascht. Ich habe auf einmal Handy-Empfang, wo ich vorher nur blöd in die Röhre geschaut habe und fast immer vollen Emfang, hammer.

das kann Dir mit O2 aber auch passieren (in der richtigen Gegend) :p
 
hat O2 nicht einen Roamingvertrag mit T-Mobile? :D
 
Ähm, na ja ich gehe mal davon aus das T-Mobile keine 51% Marktanteile besitzt = die Meisten Deutschen nutzen einen andern Netzanbieter!

Marktführer = %aul gesehen die meisten Kunden, nicht aber unbedingt Monopolist!

klaro ist das ein Problem das O2 das nicht kann, oder Eplus, aber Als Nokia mit UMTS rauskam wie viele Provider konnten da (oder können überhaupt immer noch) flächendeckendes UMTS anbieten? Stört das Nokia und Co... nein

Darum geht es hier auch nicht. WEnn ich Großaktionär bei Apple wäre, also richtig viele Aktion habe, würde ich folgendes Machen.

Sorry Apple, aber wieso bitte verschenkst du paar Millinen $ Gewinn im Jahr nur weil du der Meinung bist das Handy an einen einzigen Netzbetreiber zu liefern? Ich meine ich hab bis heute keine Sinnvolle Erklärung seitens Apple gehört, warum die das eigentlich machen?

Grund: Sie können eventuell den Markt nicht bedienen (da zu frühzeitiger Verkauf, bei zu wenig Produktionskapazitäten = Konventionalstrafe (siehe Airbus))

Alles andere versteh ich nicht...
 
ach ja, laut Wiki hat Vodafone 34,4% ; Tm-bile 37%, Eplus 15,1%, O2 13%...

defakto: 65,6% telefonieren mit was anderem.... aber egal
 
Ähm, na ja ich gehe mal davon aus das T-Mobile keine 51% Marktanteile besitzt = die Meisten Deutschen nutzen einen andern Netzanbieter!

Marktführer = %aul gesehen die meisten Kunden, nicht aber unbedingt Monopolist!

Marktführer war schon richtig, denn T-Mobile hat in der Tat die meisten Kunden (34 Mio.). Auf Platz 2 kommt Vodafone.
 
ach ja, laut Wiki hat Vodafone 34,4% ; Tm-bile 37%, Eplus 15,1%, O2 13%...

defakto: 65,6% telefonieren mit was anderem.... aber egal

das sind aber nur relative Zahlen, die sind völlig egal

Wichtig ist:

- wie viele User haben Prepaid bzw. Postpaid Verträge?
- welcher Umsatz erzielt ein Postpaid Vertrag?
- welchen Aufwand muss ich treiben um einen gewinnbringenden Postpaid Vertrag zu erschließen?
 
Ähm, na ja ich gehe mal davon aus das T-Mobile keine 51% Marktanteile besitzt = die Meisten Deutschen nutzen einen andern Netzanbieter!

Marktführer = %aul gesehen die meisten Kunden, nicht aber unbedingt Monopolist!

klaro ist das ein Problem das O2 das nicht kann, oder Eplus, aber Als Nokia mit UMTS rauskam wie viele Provider konnten da (oder können überhaupt immer noch) flächendeckendes UMTS anbieten? Stört das Nokia und Co... nein

Darum geht es hier auch nicht. WEnn ich Großaktionär bei Apple wäre, also richtig viele Aktion habe, würde ich folgendes Machen.

Sorry Apple, aber wieso bitte verschenkst du paar Millinen $ Gewinn im Jahr nur weil du der Meinung bist das Handy an einen einzigen Netzbetreiber zu liefern? Ich meine ich hab bis heute keine Sinnvolle Erklärung seitens Apple gehört, warum die das eigentlich machen?

Grund: Sie können eventuell den Markt nicht bedienen (da zu frühzeitiger Verkauf, bei zu wenig Produktionskapazitäten = Konventionalstrafe (siehe Airbus))

Alles andere versteh ich nicht...

Man hat die Antwort hier schon im Thread geliefert.
Die anderen Netzbetreiber haben ein erbärmliches EDGE-Netz.
Apple hat vollkommen korrekt gehandelt und sich an das "mach es an und es funktioniert"-Konzept gehalten.

Apple möchte , dass man seine Produkte auch nutzen kann .. :rolleyes:
 
Man hat die Antwort hier schon im Thread geliefert.
Die anderen Netzbetreiber haben ein erbärmliches EDGE-Netz.
Mir ist bisher noch kein Ort untergekommen, wo von Vodafone kein EDGE zur Verfügung stehen würde. Durch immer wiederkehrende Behauptung werden Gerüchte auch nicht wahrer.

Was die Tarife angeht: Wäre das iPhone in den freien Handel gekommen, kann man davon ausgehen, dass die Provider ein entsprechendes Paket geschnürt hätten.

Aber egal, die Diskssion ist überflüssig. Es ist wie es ist, basta.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OFJ
Ob das Vertriebsmodell von Apple, also die Providerbindung die Richtige Lösung ist, weiß ich nicht, aber ich unterstelle ihnen, dass sie sich was dabei gedacht haben!
Was ich nicht bezweifle ist, dass T-Mobile in Deutschland eines der zwei besten Netze hat und dass die E-Netzte objektiv und auf die Fläche gesehen da nicht mithalten können. Des weiteren hat KEIN Deutscher Netzbetreiber flächendeckend EDGE und ohne EDGE macht das iPhone nur halb so viel Spaß...
Apple konnte also das machen was sie jetzt machen, oder sich von den Kunden der 3 anderen Netzbetreiber volljammern lassen, dass das neue Supertelefon nicht richtig funktioniert und das Internet so langsam ist. Wer ein iPhone im Eplus oder o2 Netz nutzt, kann es meiner Meinung nach nicht komplett verwenden...obs dann ein iPhone sein muss, muss derjenige selber wissen...

Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob xxy hier im Forum schon mal mit o2 Netz hatte, wo kein TimoBeil ging etc.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bisher noch kein Ort untergekommen, wo von Vodafone kein EDGE zur Verfügung stehen würde. Durch immer wiederkehrende Behauptung werden Gerüchte auch nicht wahrer.
Bist nicht viel unterwegs, oder... :rolleyes: EDGE wird bei D2 nur rudimentär ausgebaut, vor allem als Fallback dort, wo keine UMTS Versorgung besteht. Langfristig gesehen sicher auch die bessere Methode. Z.B. hab ich hier südwestlich von Stuttgart nahe zu nirgendwo EDGE Empfang. Kein Vergleich zu T-Mobile.
 
Zurück
Oben Unten