Apple MagicMouse unkomfortabel - Was für eine Maus nutzt ihr?

Ich versuche mal, eine Diskussion von dort hierher zu verlagern.
---
Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand sagt, dass ihm optisches Design wichtiger ist als funktionales Design.
Dennoch ist es keine gute Lösung, wenn man eine Maus während des Ladevorgangs nicht nutzen kann und sie den sterbenden Käfer spielen lassen muss. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der sich diese Maus anguckt und sich sagt "ja cool, dass mit dem umdrehen und verkehrtrum laden, das hätt ich genauso gemacht. Gute Lösung".
Dass man dann individuell sagt, dass man kein Problem hat, weil die restlichen Funktionen und das Aussehen der Touchseite die negativen Punkte übertreffen, dann ist das vollkommen ok. Ich find es nur wirklich seltsam, dieses Thema abzustreiten.

Ich hätte nochwas Öl ins Feuer: Ich finde es auch schlechtes Design, dass die Maus sich von vorn und von hinten gleich anfühlt. Dadurch kann es passieren, dass man sie falschrum hält (wie die 2. AppleTV-Remote). Warum sollte man denn je eine Maus falschrum halten, fragt man sich. Das passiert, wenn man die Maus ab und zu umdrehen muss, um ein Kabel in die Unterseite zu stecken.
Das ist natürlich kein Dilemma. Mir ist es – solang ich diese Maus hatte – trotzdem ein paar Mal passiert. Ich halte es für schlechtes Design, wenn ich ein Produkt falsch halten kann, ohne dass ich es merke.
Oje, du bist aber mutig 😂

Ich gebe dir drei Minuten bevor die Meute vom anderen Thread über dich herfällt 😎
 
Das ist natürlich kein Dilemma. Mir ist es – solang ich diese Maus hatte – trotzdem ein paar Mal passiert. Ich halte es für schlechtes Design, wenn ich ein Produkt falsch halten kann, ohne dass ich es merke.

Ist mir in den letzten 12 Jahren auch schon mal passiert. Aber: ich habe das sofort gemerkt, weil
1. der Klick wegbleibt
2. Der Mauszeiger sich komisch verhält

Das mit dem Laden ist mein einziger Kritikpunkt, das ist einfach doof.
 
Ich habe zwei Magic Mäuse mit Batteriefach immer noch in Reserve (zum Gebrauch wenn die Magic Mäuse II aufgeladen werden müssen was recht lange dauert).
 
.... ist aber auch doof, dass die Mäuse nicht wie im wahren Leben hinten einen Schwanz haben..... :dance2:
 
dass die Mäuse nicht wie im wahren Leben
Die aus dem wahren Leben haben aber das Problem, daß sie tagsüber nicht so richtig funktionieren.
0326ECE2-441D-4989-BCCF-5DB535914D50.jpeg
 
Ich hätte nochwas Öl ins Feuer: Ich finde es auch schlechtes Design, dass die Maus sich von vorn und von hinten gleich anfühlt. Dadurch kann es passieren, dass man sie falschrum hält (wie die 2. AppleTV-Remote).

Da musst Du aber schon ganz schön strak sein. Wie @MacEnroe schon schrieb, ist die Maus dann ganz schnell "bockig".
Und wieso soll ich sie falsch herum auf den Tisch legen? Die liegt da seit Wochen immer so, wie ich sie hingelegt habe: der Apfel "kuckt" mich an.

Sag mal Balthi @BalthasarBux , hast Du die Maus eigentlich selber?
Und was ist denn "ab und zu"? So alle 2 Monate hebe ich sie seitlich an, schiebe den LIghtning-Stecker rein und gehe in die Mittagspause.
Danach stecke ich ab und lasse die Maus geschmeidig seitlich abkippen - so dass ich sie nicht mal umdrehen muss, weder horizontal noch tangential und auch nicht vertikal. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Die weiße Magic Mouse ist so grottig, dass ich mir heute gleich mal die dunkle mit Store mitgenommen habe. Vielleicht ist die ja besser. :ROFLMAO:
 
Die meiner Meinung nach beste Maus für den Mac ist die Logitech MX Master Serie.
 
Die meiner Meinung nach beste Maus für den Mac ist die Logitech MX Master Serie.
Ich besitze selber auch die 3er (als Reservemaus, wenn ich die MagicMouse mal vergessen habe aufzuladen), und ich habe sie extra wegen solcher Aussagen angeschafft. Aber ich habe bis heute nicht verstanden, was an der MX Master eigentlich so herausragend sein soll gegenüber einer viel billigeren Zweitastenmaus.
Ich will ja gar nicht gegen sie lästern, aber manchmal habe ich persönlich den Eindruck, sie wird hauptsächlich wegen der Werbung gepriesen und weil andere sie auch haben.
 
Zuerst habe ich mir die MX Master auf Grund der vielen positiven Berichte gekauft. Ein weiterer Grund sind meine recht großen Hände. Da wird ein 8 Std Arbeitstag, mit der Magic Maus, schnell zur Qual.
Mir gefallen die vielen programmierbaren Tasten und die Ergonomie. Und man kann die Maus wärend des Ladens weiter benutzen. An der Unterseite hat man noch die Auswahl zwischen drei Kanälen (Computern). Sehr präzise ist sie auch.
Im Endeffekt hat sie alles was ch benötige und schätze.
 
Zuerst habe ich mir die MX Master auf Grund der vielen positiven Berichte gekauft. Ein weiterer Grund sind meine recht großen Hände. Da wird ein 8 Std Arbeitstag, mit der Magic Maus, schnell zur Qual.
Ich sage ja gar nichts gegen die Qualität der MX Master, aber wenn du wegen großer Hände die Magic Mouse qualvoll findest, bedienst du sie falsch. Ich weiß, seit dem Antennagate und Apples Rechtfertigungsversuchen hat diese Begründung ein "Geschmäckle". Aber ich meine es wirklich ernst.
Die Magic Mouse ist nicht dafür gedacht, die Hand darauf zu legen! Sie ist größtenteils ein Touchpad, welches mit den Fingerspitzen und Gesten bedient wird. Und nebenbei kann man sie im Gegensatz zu einem Trackpad auch noch schieben, um den Mauszeiger zum Ziel zu bewegen und zwar nur zwischen Daumen und Ringfinger. Auch 8 Stunden Dauerbedienung sind damit überaus entspannt möglich, unabhängig von der Handgröße.
Ich vermute, Umsteiger von Desktop-PCs kommen nicht von selbst darauf und verstehen die MM nicht. Wer von einem Laptop mit einem brauchbaren Trackpad kommt, hat das andere Bedienungskonzept schnell begriffen.
 
Ich kann mich kaum noch daran erinnern, das ich jemals andere Mäuse benutzt habe, Es waren fast immer Logitech Mäuse. Seit vielen Jahren.
Unter Windows waren es zuletzt die MX Master und die MX Master 2, sowie die MX Master 3.
Keine Frage, für den Mac musste es demnach die Logitech MX Master 3S for Mac werden und wurde es auch, vor weniger als 4 Wochen.
Diese Maus ist grandios, keine Frage, sie ist ergonomisch und liegt wunderbar in der Hand, perfekt, könnte man sagen.

Immer und immer wieder habe ich aber auch nach der aktuelle Apple MM geschielt und sie mir dann gekauft, besitze sie jetzt knapp 3 Wochen.
Zuvor fand ich sie bei ersten kurzen, oberflächlichen Versuchen im Store unergonomisch, irgendwie seltsam, zu flach etc.

Seit ich sie besitze und mit BTT mit verschiedenen Gesten gefüttert habe, möchte ich sie nicht mehr missen. Ich musste mich daran gewöhnen, was mir aber erstaunlicherweise sehr schnell gelungen ist. Ein reines Trackpad möchte ich nicht, denn da ist alles statisch. Doch die Maus kann ich bewegen, den Zeiger schieben, wie gewohnt. Und doch habe ich diese wunderbaren Gesten, die mir vieles leichter machen und vor allem, sie ist fast komplett lautlos, da ich viele Touch Gesten programmiert habe. Und das kann man Programmunabhängig machen, wirklich beeindruckend.

Zwischendurch nutze ich auch immer wieder die MX Master 3S for Mac, doch die MM gefällt mir deutlich besser. Ich benutze sie deutlich lieber. Ich habe damit auch nach Stunden keine verkrampften Hände, Gelenke, fühle mich damit sehr wohl. Kurze Bewegungen zwischen Ringfinger und Daumen, die Wisch und/oder Touchgesten, lautlos und sehr zielgenau. Ich hätte das im Vorfeld nicht geglaubt.
Und noch am Rande, der Ladeport unten, ist für mich kein Thema, zwischendurch laden und alles ist gut. Ich will diesen Port nicht sehen, seitlich würde er das Design verschlechtern, die Maus dicker machen. Apple, lasst es "bitte" wie es ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten