macOS Monterey macOS 12 Monterey

Gabs eigentlich "früher" auch schon immer so Theater mit Problemen bei neuem Macos? Hier wimmelts ja vor Threads damit..
 
Ja, man konnte es ja, lange dabei, beobachten..

Ich hab jetzt extra so bissl "dumm" gefragt, weil mich das immer wieder verblüfft, ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen. Apple hat doch auch ein gewisse Reputation zu verlieren. Dass man mal was nen Tick zu früh raushaut, keine Sache, aber hier ists zum Dauerzustand geworden. Und gerade die Verlässlichkeit für einen Switch, war immer die Domäne von Apple. Dann doch lieber nur das Geprüfte raushauen was funktioniert und ne Nachlieferungsstrategie.

So vergrault man sich doch nur Leute, und zwar ohne Not und selbst erschaffen, das versteh ich nicht.
 
Gendern? Naja, Apple ist ja keine Behörde, welche mit Papier-Formularen arbeitet… Die hätten das schon eleganter lösen können. Die kennen mich und meine 16-Stellige Kreditkartennummer seit fast 20 Jahren. Da hätte Apple schon ableiten / abfragen können, ob die Oberfläche des macOS mich jetzt als M/W/X bzw. Sie/Du ansprechen soll. :girlkiss:
 
Apple schickt dir auch Emails mit Sehr geehrte Herr / Sehr geehrte Frau. Ich bezweifle, dass die anhand deiner KK wissen wie deine Einstellung zu Gendern ist.
 
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1735345#c18
-[NSCursor set] appears to be leaking images, causes 70GB leak in Firefox
This appears to be a regression in one of the recent macOS Monterey Betas.

Das kannst dir nich ausdenken... Wie gern ich da intern Mäuschen spielen würde, wenn das besprochen wird. Das könnt lauter werden.
 
Unter anderem eine Ursache, mit aller Gewalt jedes Jahr eine neue Betriebssystemversion auf den Markt zu bringen. Deutlich übler war noch das Lahmlegen mancher Intel Macbooks nach Installation von 11.6.1 oder Monterey. Ich habe schon längere Zeit das Gefühl, dass sich Apple mit all ihren neuen Geräten, Features und Updates so langsam verzettelt.

Aber ich komme gerade vom Thema ab. Sorry
 
So vergrault man sich doch nur Leute, und zwar ohne Not und selbst erschaffen, das versteh ich nicht.
Du bekommst hier ja auch (fast) nur das Gemecker mit, aber nicht die positiven Seiten des Updates. Meiner Ansicht nach lohnt es sich schon allein wegen diesen beiden Punkten:

- Schrift in Bildern erkennen ist echt nice.
- Die neue Safari-Version korrigiert praktisch alle Fehler von davor (Performance und die grausame Umgestaltung der Tabs)

Da kann es Apple doch egal sein, ob Firefox ein memory leak hat oder nicht. Denen ist's eh lieber, wenn die Leute Safari nutzen. Und so global betrachtet würde ich Monterey als eines der Updates mit den wenigsten Problemen bezeichnen.
 
Ich frag mich in was die das programmieren, Xcode bzw llvm hat doch auch eine Analyse Funktion, um Speicherlecks zu erkennen.
naja, ein typisches Leak war es nicht unbedingt, was Firefox da eingebaut hat. Sie haben halt bei jeder Mausbewegung erneut Resourcen für den Cursor angefordert. Ob dann noch was an den macOS-Frameworks liegt ist wohl noch nicht ganz klar.
 
Habe bei meinem MBP 14" mit Monterey irgendwie ein eigenartiges Problem... vielleicht ist es aber auch nur eine Einstellungssache...

Wenn ich im Finder bspw. JPEG-Dateien mir mit der Leertaste als vergrößerte Vorschau anzeigen lassen möchte, öffnet sich nicht wie gewohnt das Bild in einer großen, fast bildschirmfüllenden Ansicht. Es öffnet sich nur ein kleines Fenster mit einer Mini-Vorschau des Bildes, dem Dateinamen und der Größe. Selbiges gilt auch mit PDF-Dateien.

Hatte das MBP mal neu gestartet, da funktionierte eine Vorschau wie gewohnt. Irgendwann ging es dann mal wieder nicht mehr.

Woran kann das liegen?
 
Laut der Bug Diskussion bei Firefox wohl schon.
Deren Fix behebt das ständige Anfordern, aber es leakt immer noch.

okay.

Ich hatte nach dem Kommentar https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1735345#c19 es so verstanden, dass es nach dem Firefox-Fix nicht mehr aufgetreten ist, sich Apple aufgrund des bugreports aber der Sache annimmt.

Ich werde heute Abend mal den Cursor auf großes Erscheinungsbild setzen und den Speicherauslastung beobachten.
 
Meiner Ansicht nach lohnt es sich schon allein wegen diesen beiden Punkten:

- Die neue Safari-Version korrigiert praktisch alle Fehler von davor (Performance und die grausame Umgestaltung der Tabs)
Wobei man dafür das BS nicht aktualisieren muß. Die neue Safari-Version wurde auch für Big Sur veröffentlicht.
 
Wobei man dafür das BS nicht aktualisieren muß. Die neue Safari-Version wurde auch für Big Sur veröffentlicht.
Zumal "die grausame Umgestaltung" doch erst mit einem Safari-Update vor ein paar Wochen kam. Und ein paar Tage nach dem Release von macOS 12 kam dann auch das korrigierende Safari-Update für die frühere macOS-Version. Also eigentlich war die radikale Oberflächenänderung von Safari eine Neuerung von macOS 12 und wurde nur auch für macOS 11 veröffentlicht. Nach massiven Protesten ist Apple dann zurückgerudert.
 
Ist es ein Bug, das wenn ich z.B ein PDF online öffne, dann auf teilen gehe - > teilen -> "Kontaktname" -> sich "Nachrichten" zwar öffnet aber das Dokument/PDF dann nicht im Chat ist? Aktuell ist das ziemlich umständlich. Man kann z.B auch nicht unter Teilen, das Dokument in der iCoud ablegen (wie z.B unter iOS. Ist das bei euch auch so?
 
Zurück
Oben Unten