Neuer iMac 2020

Es geht nur um meinen subjektiven Eindruck und es gibt ja Wesen höherer Art mit dem absoluten Gehör und gar Durchblick...
 
Wohl eher seine total objektive und unwiderlegbare "Meinung"... :hum:
 
Hab ich leider noch nicht wiedergefunden, zum Rest des Dummschwätzergeschwafels :ROFLMAO:
 
Da hätte ich mehr erwartet...;)

Interessant. Du bist unfähig oder nicht Willens einen kohärenten Gedanken auszudrücken, redest was von Quellen, die du dann nicht mehr findest und machst andere am Ende blöd an. Ich merke schon, du bist sehr zufrieden mit dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit der Wärmeentwicklung beim neuen iMac aus? Gerade auch bei den leistungsstärkeren Prozessoren? Die Innenarchitektur wurde ja anscheinend noch mal geändert. Wirkt sich das auf die Lüftertätigkeit und damit auf die Geräuschkulisse aus? Ist er auch unter Last leise?
 
Mein i7 macht sich gar nicht bemerkbar und ist deutlich leiser, als mein 2017er i5. Beim normalen Arbeiten mit Office oder beim Surfen und auch bei einfacher Bildbearbeitung mit PS und DxO höre ich ihn gar nicht. Aufgedreht hat er bis jetzt genau ein Mal: bei Geekbench.
 
Interessant. Du bist unfähig oder nicht Willens einen kohärenten Gedanken auszudrücken, redest was von Quellen, die du dann nicht mehr findest und machst andere am Ende blöd an. Ich merke schon, du bist sehr zufrieden mit dir.
Ein Hobbypsychologe und Oberlehrer.
Ich habe gestern eine Stunde gesucht und den Testvergleich leider nicht gefunden.
Es soll sich jeder kaufen was er mag und benötigt, dennoch habe ich uns auch das Testteam keinen großen Unterschied in der Darstellung finden können.
Mehr wollte ich damit gar nicht sagen und was du draus machst sieht man ja.
 
Da die meisten etwas anderes behaupten, und deine Quelle unauffindbar ist, war sie wohl nicht so sehr relevant. Aber es bleibt ja deine Sache, was du als relevant beachtest.
 
Hier auch weiterhin alles super mit der Spar-Ausstattung mit i5 und 5300 Grafik. Bei meiner Bildbearbeitung mit Adobe höre ich den Lüfter nie. Minimal bei größeren Exports. Alles geht deutlich schneller und vor allem flüssiger als zuvor mit meinem Mini. Für meine nicht sehr großen Anforderungen mehr als ausreichend. Unter Win10 ist mit der kleinen Grafikkarte sogar ein wenig Gaming möglich. Das Glossy-Display ist für mich kein Problem da ich keine störenden Lichtquellen hinter dem Monitor habe.
 
Kannst du deine Quellen offenlegen? Wo liest/sieht man denn so was? Alle Berichte, die ich bisher gesehen/gelesen habe, (be)sagen so ziemlich das genau Gegenteil. Das, was es machen soll, macht es sehr effektiv.
Deshalb würden mich Deine Quellen sehr interessieren.

danke!

Die Spezialbeschichtung bringt nur etwas, wenn das Problem der direkten Sonnenlichtbestrahlung des Monitors von hinten/schräg hinten besteht.
Hat man dieses Problem nicht - wie die meisten - kann man sich die Nanobeschichtung auch sparen.
Bei einem mobilen MacBook Pro besteht ja die Möglichkeit dass man ihn draussen im Sonnenlicht auf der Terrasse oder im Biergarten
nutzt, bei einem iMac dürfte das wohl eher unwahrscheinlich sein.
 
Die Spezialbeschichtung bringt nur etwas, wenn das Problem der direkten Sonnenlichtbestrahlung des Monitors von hinten/schräg hinten besteht.
Hat man dieses Problem nicht - wie die meisten - kann man sich die Nanobeschichtung auch sparen.

Genau. Darüber herrscht wohl Konsens. Zumindest habe ich noch nichts Gegenteiliges gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem mobilen MacBook Pro besteht ja die Möglichkeit dass man ihn draussen im Sonnenlicht auf der Terrasse oder im Biergarten
nutzt, bei einem iMac dürfte das wohl eher unwahrscheinlich sein.

Deshalb dürfte die Beschichtung bei einem mobilen Mac noch deutlich wertvoller sein. Gab es ja wie gesagt schon mal als Option fürs Macbook Pro. Egal wo man dann berbeitet, diese massiven Spiegelungen kann man dann doch recht annehmbar kontrollieren.
Andererseits ist der iMac aufgrund seines großen (und auch guten) Displays schon eine art Traummaschine für viele Fotografen. Und viele davon freuen sich über die spiegelfreie Option, vor allem, wenn sie keine idealen Lichtbedingungen im Raum haben und nicht immer komplett abdunkeln wollen.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass Apple die Option anbietet. Wenngleich es schön wäre, wenn es keinen Schärfeabfall gibt. Ob der in der Praxis relevant ist, steht noch mal auf einem anderen Blatt bzw. müssen die nächsten Monate/Berichte zeigen.
 
Zurück
Oben Unten