MacBook v16“ ist da

Die verklebten Akkus waren doch auch noch ein Dauer-Kritikpunkt. Denkt ihr, die kann man in einer Werkstatt (nicht Apple) wechseln lassen?
 
Ich bin grundsätzlich von dem neuen Designansatz in den Details angetan. Ich habe mit meinem 2016er 13“ keinerlei Probleme, aber wenn es ein 13“ oder dann 14“ in der Form geben sollte, könnte ich durchaus schwach werden
 
Die verklebten Akkus waren doch auch noch ein Dauer-Kritikpunkt. Denkt ihr, die kann man in einer Werkstatt (nicht Apple) wechseln lassen?

Sieht so aus, wie vorher auch.

Es juckt schon gewaltig in den Fingern den Bestellknopf zu drücken auch wenn ich mich mit iMac und MacBook erst versorgt habe.
Allerdings weiß bis jetzt eigentlich noch keiner ob die "Verbesserungen" des 16er MBP auch das halten werden was sie versprechen. Der Hype ist groß, das war es auch erstmal. Zumindest der Preis rückt in eine Region bei der ich es "durchnicken" würde.
 
Tja, 2 Jahre zu spät! So was hätte ich vor 2 Jahren gekauft. Nun bin ich bei Lenovo und LINUX als OS und bleibe da auch.
 
Also mir ist irgendwie nicht klar, was das Problem mit Catalina sein soll. Ich habe das seit der Developer Beta und bin zufrieden damit. ich kann mir Unzufriedenheit nur dadurch erklären, dass Leute die vielen Warnungen bzgl. Änderungen und Apps, die nicht mehr laufen werden nicht ernst genommen haben.

Beim 2018er mini werden gewisse eGPUs, die Apple selbst empfiehlt und auch die Developer eGPUs nicht mehr erkannt, nach einem Downgrade bleibt das so. Da gibt es noch ein paar Bugs mehr, die nichts mit 32bit zu tun haben.


Wer hätte gedacht, dass wir mal einer Meinung sein werden... :)

Soll vorkommen ;) Jeder der denkt, Lightroom wäre schnell, hat zu viel Zeit ;)
 
Tja, 2 Jahre zu spät! So was hätte ich vor 2 Jahren gekauft. Nun bin ich bei Lenovo und LINUX als OS und bleibe da auch.
Ich war da geduldiger. ;) Die Zwischenzeit mit einem gebrauchten MBP 13" late 2013 und einem recht leistungsfähigen Hackintosh überbrückt - in der Familie allerdings zwischendurch trotzdem weiter neue 13" MBPs gekauft und eingerichtet aber nicht für mich.

Sollte Apple den Weg weiter in diese bessere Richtung gehen, werde ich wohl in absehbarer Zeit solch ein 16er holen.
 
Yup, Chromebooks sind hier in den Schulen Standard. Im K-12 Bereich nutzt keine Schule Macs oder iPads schlichtweg weil die Dinger viel zu teuer, zerbrechlich und unflexibel sind. Und dass damit nur stumpf abgefragt wird ist natürlich auch nicht ganz richtig. So, wie wir früher am Anfang des Jahres Schulbücher ausgehändigt bekommen haben, bekommen die Kids hierzulande in den Schulen Chromebooks ausgehändigt. In unserer Middle School hier sind es beispielsweise extrem robust und langlebige Lenovo ThinkPad Chromebooks, die High School hat einen Vertrag mit Dell. Die Schüler loggen sich anschließend mit ihrem Google Account ein, mit dem dann das gesamte interaktive Lernmaterial für das Schuljahr verknüpft ist, so dass sie jederzeit Zugriff darauf haben, sowohl im Klassenzimmer als auch daheim. Der Lehrer/die Lehrerin gibt dann für die Klasse die Materialien frei, die Hausaufgaben frei, die Lösungen, etc.

Die Dinger sind absolut geniale Lernhilfen. Die Sicht von Phil Schiller ist logischerweise stark von seiner eigenen Apple-Brille beeinflusst und hat mit der Realität nichts zu tun, was aber für Mitarbeiter im Marketing eine Art Berufskrankheit zu sein scheint. Aber ein iPad im K-12 Bereich? Das gibt's noch nicht mal an den Schulen in wohlhabenden HCOL (high cost of living) Gegenden hier in den USA - viel zu teuer, viel zu labil/zerbrechlich, viel zu unflexibel, viel zu eingeschränkt und viel zu schlecht in der Masse administrierbar.

Werden die ThinkPad Chromebooks in den USA noch angeboten? Hier in Deutschland sind die aus dem Programm meines Wissens ausgelistet ...
 
Bei knapp 100.000 öffentlichen Schulen in US sind 1.000 nicht wirklich viel und "keine" m.E. eine zulässige Pauschalisierung

"Keine" kann bereits durch "eine" falsifiziert werden und ist meines Erachtens daher kein zulässiges pauschalisieren, zumal man sich unnötig eine offene argumentative Flanke schafft, die bereits durch "kaum eine" oder "keine mir bekannte" oder "meines Wissens keine" leicht vermieden werden kann.
 
Zumal in dem Artikel steht, das diese Schulen den Einsatz PLANEN.
Wie viele es wirklich umgesetzt haben steht auf einem anderen Blatt.
 
hi hi hi , immer die Spitzfindigkeiten. Amüsant :D

Berufskrankheit. Wichtig ist es, dazu zu stehen. Tatsächlich aber würden sicher einige Diskussionen entspannter laufen, wenn Absolutismen vermieden werden würden. "Alle", "Keine", "Niemand" sind zumeist unnötige und leicht zu falsifizierende Aussagen und selten angebracht, deren Vermeidung stützt die eigene Argumentation und vermeidet Folgeverlautbarungen wie die letzten, inklusive meine, die die hiesige Diskussion um das MacBook Pro 16 Zoll Gerät ja nicht wirklich weiter voranbringen. :)
 
Zumal in dem Artikel steht, das diese Schulen den Einsatz PLANEN. Wie viele es wirklich umgesetzt haben steht auf einem anderen Blatt.

Stimmt. Die Aussage "keine" kann demgemäß korrekt sein, zum jetzigen Zeitpunkt. Es genügt halt eine Schule, die iPads einsetzt, um die Aussage zu falsifizieren.
 
"Keine" kann bereits durch "eine" falsifiziert werden und ist meines Erachtens daher kein zulässiges pauschalisieren, zumal man sich unnötig eine offene argumentative Flanke schafft, die bereits durch "kaum eine" oder "keine mir bekannte" oder "meines Wissens keine" leicht vermieden werden kann.

Serious?

Dann solltest Du das schleunigst der BgPbN* melden


*Behörde gegen Pauschalisieren bei Nichtigkeiten
 
Ein paar Links zum Chromebook

https://www.kajeet.net/extracurricular/why-chromebooks-have-expanded-in-k-12-classrooms
68 percent said Google G Suite and/or Google Classroom.
17 percent said Microsoft Office 365 and/or Microsoft Classroom.
1 percent said Apple iWork and/or Apple Classroom.
14 percent reported they do not use any of the aforementioned products.
https://www.businessinsider.de/goog...-dominate-education-technology-market-2018-11
In 2017, Chromebooks and other Google devices made up 58% of all devices purchased for US classrooms, according to Futuresource data. That figure was a mere 5% in 2012.
https://www.theverge.com/2016/5/19/11711714/chromebooks-outsold-macs-us-idc-figures
Chromebooks are still largely a US K-12 story.
https://apnews.com/8164c4cdf912413e9bfb5d1f8bcea9dd
After four years of giving most high school students who walk in its doors an Apple iPad, Vancouver Public Schools is set to spend $2,652,800 over the next four years to replace them.

Advanced students, as it turns out, need keyboards.
 
Da gäbe es noch die Option der Hyperbel, die mj hier sicher gemeint hat.

Da wir uns hier nicht literarisch betätigen, sondern fachlich argumentativ und versuchend, die Realität abzubilden, sehe ich hier noch Schwierigkeiten. Mein obiger Einwurf mag übergenau erscheinen. So sehe ich auch bereits Schwierigkeiten bezüglich des gerade entstehenden Nebenzweigs der Diskussion. Es geht hier auch nicht um Rabulistik. Aber mein Einwurf bezieht sich darauf, Absolutismen zum Wohl der Diskussion vorsichtiger zu gebrauchen, da zumeist unnötig und sich die Verwendung schnell gegen einen selbst richtet. Ebenso wie das hier immer wieder vorkommende argumentum ad hominem, welches Diskussionen nicht weiterbringt, sondern lediglich diese vergiftet.
 
Zurück
Oben Unten