AppleTV mittels Scart

A

apfelmitbirnen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
habe gelesen, dass beim anschluss mittels eines adapters (component auf scart) oftmals nur s/w bild zu sehen sein soll, da nicht alle fernseher dies können. meine frage, da scart ja nur ein analoges format ist, wäre es möglich folgende adaptierung zu versuchen:
component ausgang appletv (rgb) -> vga kabel (mittels 10EUR adapter) -> von vga auf s-video

ein reiner hdm/dvi auf vga adapter kostet ja rund 100EUR, damits auch mit dem farbbild beim röhrenmonitor klappt!

bin nicht grad der tv spezialist, aber über diese kabelkonstruktion würd ich mir fast 100EUR sparen. ein component auf vga kabel gibt es ja (digital auf analog).
 
Ich glaube, Du verwechselst da so einiges.
Das mit dem s/w Bild gilt für S-Video auf Scart. Ein TV, der kein S-Video kann, zeigt in dem Fall ein s/w Bild.
Aber ein Röhren-TV mit Komponenteneingang ist verdammt selten. Da kann man mit einem einfachen Adapter auch nichts wandeln.

Gruß
 
Hallo es gibt bereits einen Fred zu Apple TV und Scart! Warum mußt Du einen neuen aufmachen??? :koch:
 
Nur noch eine kleiner Tipp: Es gibt Konverter von Component (AppleTV) auf Scart oder RGB. Diese kosten etwa € 150,--. Mit einen einfachen Adapter oder Kabel ist da nichts zu machen. man sollte auch bedenken, dass AppleTV nur 16:9 unterstützt. Auf 4:3 wird alles "schlanker", auch 4:3 Inhalte.
 
tja ok gut danke, dann komm ich um den adapter wohl kaum rum, in der bucht auf übersee findet man ja noch zum glück welche um $50, werd mich da mal umschauen. €150 sind einfach zu viel.

aber warum sollten selbst 4:3 inhalte "schlanker" werden, selbst wenn der film im selbigen format aufgezeichnet worden ist?
 
wegen dem potenziellen "beschneiden" von filmen: wäre es daher am besten filme von eyetv richtig skaliert/beschnitten zu exportieren (ohne die letterbox)? sprich als richtiger 16:9, 4:3 film
 
Im Prinzip wäre es nötig einen 4:3 film auf 16:9 zu ziehen. Der Fernseher würde ihn dann wieder auf 4:3 stauchen. Es gibt einen netten Podcast zu dem Thema: "AppleTV on a SD monitor". Da sieht man gleich, was ich meine.
 
vielen dank für den link zum podcast, macht gleich vieles verständlicher! bei dem vielen theoretischen gerede verliert man leicht mal den faden

es gibt ja so manche adapter, zum beispiel einen von hama http://www.ifun.de/content/view/3072/2/ - bei dem kann ich zwischen 4:3 und 16:9 umschalten. meint ihr das es damit klappen würde ohne die lästige beschneidung?

oder ich denke mal einfach abwarten bis eine softwareaktualisierung für appletv kommt, die einen 4:3 modus hinzufügt. den ich glaube es gibt sicher viele die noch keinen breitbild-fernseher zuhause haben (mein B&O röhrenmonitor schlägt immer noch jeden neuen bei der qualität)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo es gibt bereits einen Fred zu Apple TV und Scart! Warum mußt Du einen neuen aufmachen??? :koch:

Dann klick nicht drauf und beruhig dich wieder ! :rolleyes:

Statt konstruktiver Vorschläge, blödes Oberlehrergehabe. :Oldno:
 
oder ich denke mal einfach abwarten bis eine softwareaktualisierung für appletv kommt, die einen 4:3 modus hinzufügt.
Ich denke mal, das wird nie passieren.
Denn als Systemvoraussetzungen gibt Apple schließlich an:
Kompatible Fernsehgeräte
Enhanced-Definition- oder High-Definition-Breitformat-Geräte mit folgenden Voraussetzungen: 1080i 60/50 Hz, 720p 60/50 Hz, 576p 50 Hz (PAL-Format) und 480p 60 Hz


Aber um jetzt mal etwas rum zu prollen. Jemand der für 300,- Euro ein ATV kaufen kann und für 150,- Euro einen Component-Adapter, wird doch auch 600,- bis 700,- Euro für einen gescheiten LCD-TV über haben.

Gruß
 
Ich denke mal, das wird nie passieren.

tja wer weiss dass den schon so genau, vielleicht erkennen die ja noch, dass nicht alle einen breitbild lcd zuhause haben. bei uns gehts momentan gar nicht, nicht wegen des geldes, sondern weil die nächste wand, die parallel zum sofa verläuft einfach zu weit weg ist. und einen 80" LCD kaufen, damit man nicht eine lupe braucht, find ich einfach zu pervers ;), aber mal abwarten.

ein echter 4:3 modus muss ja nicht direkt von apple kommen, vielleicht auch als plugin von einem dritthersteller oder so, modden darf man ja ein wenig.
 
Man muss die Flat-Screens ja nicht unbedingt an die Wand hängen, aber einen "gescheiten LCD" für € 700,- ist ein schlechter Scherz. Für bessere TV-Qualität als bei einem B&O CRT-Fernseher muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
 
so wie es ausschaut werd ich mir einen mac mini kaufen, mal schauen ob man günstig einen gebrauchten ohne extras bekommt. der ist ja nicht viel grösser als der appletv und kann bei betrieb mittels enstprechender mediacenter software eigentlich noch viel mehr (divx, mpeg, ogg, dvd, ...). zudem kann ich den auch noch an jeden fernseher anschliessen.
 
... zudem kann ich den auch noch an jeden fernseher anschliessen.

Da gibt es dann aber oft Probleme, wenn man die native Auflösung fahren will. Das geht zwar bei Windows, aber OSX hat sich da etwas schwierig mit den Auflösungen von Flat-TVs.
 
irgendwo hab ich mal von kleinen tools gelesen, die auch andere auflösungen und frequenzen erlauben sollen, als in der systemeinstellung möglich ist
 
Der MacMini ist ein Computer. Das sollte klar sein, wenn man sich eine solche Lösung überlegt. An einem CRT-Fernseher wird die Darstellung auch mit Tools grauenvoll sein. Selbst auf meinem 43' Plasma war der MacMini nicht optimal und ich bin froh, dass ich zum AppleTV gewechselt habe.

In deiner Situation würde ich derzeit die Finger davon lassen. Mit deinem Fernseher sind beide Lösungen nicht wirklich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist auch der AppleTV ein Computer. Er ist aber für die Bedienung über ein TV optimiert und auch da nur für 16:9 mit Komponenten- oder Digitaleingang geeignet.

Einen MacMini über einen Fernseher zu bedienen ist wahrscheinlich ähnlich wie früher beim C64. Ein Fernseher ist kein Computermonitor. Ab 640x480-Auflösung wird wahrscheinlich nichts mehr lesbar sein. Du hast keine native Auflösung. Der Fernseher wird analog angesteuert.

Mein Tipp: Kauf den MacMini im Internet und probiere ihn aus. Dann kannst du ihn nimmer noch in den ersten 2 Wochen zurückschicken.
 
Er ist aber für die Bedienung über ein TV optimiert ...

warum sollte ich den mini nicht auch über tv bedienen können mit der apple remote? schriftzeichen in frontrow kann man ja selbst auch bei niedriger auflösung gut vom sofa aus lesen.
 
Sicher kannst du Front Row oder Media Central verwenden. Insgesamt landest du aber schnell bei € 1.000,- zum Grundpreis sollte man sich eine größere Platte und eine Speichererweiterung, BT Tastatur und Maus hinzurechnen. dazu hat der Mini noch einen sehr schwachen Grafik-Chip, so dass er zusätzlich Rechenleistung benötigt. Somit sollte es auch nicht der kleinste Mini sein. meiner war unter Last - und Video ist Last - relativ laut.

Ich will dich nicht davon abbringen, du solltest aber nicht zuviel erwarten.
 
Zurück
Oben Unten