Youtube download legal, illegal oder schei.egal?

HolgerD

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2006
Beiträge
192
Reaktionspunkte
12
Hi.

Dürfte ja zwischenzeitlich bekannt sein, dass man die Videos bei youtube runterladen kann.

Die kann man auch mit den passenden Programmen in diverse Formate auch umwandeln.

Frage ist nun, in wie weit das legal/illegal ist?

Sind ja gerade viele Musikvideos die meiner Meinung nach ein eindeutiges Copyright haben.

Gibt da näher Infos?

Greets

HolgerD

P.S. Sollte ich in einer faschen Rubrik gepostet haben bitte ich einen der Verantwortlichen diesen Beitrag in die passende zu verschieben, danke.
 
ist illegal.

verantwortlich für das anbieten ist in erster linie youtube selbst.
 
Dann bin ich ja mehr wie irritiert das youtube überhaupt noch besteht, oder kann man sich so einfach rausreden: "Man stellt die Plattform aber ist für deren Inhalt nicht verantwortlich" ?

Greets

HolgerD
 
Nein, man kann sich nicht rausreden. Aber Google kann all die Videos auf Youtube nicht mehr kontrollieren. Darum werden die auch gerade von Viacom auf eine Milliarde verklagt, weil die Urheberrechte massiv missachtet werden. Außerdem bekommen die alle IP-Adressen usw. (Wahrscheinlich zu Werbezwecken und Verkauf an Dritte.)
 
Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie gehört, das der Download illegal ist. Bin aber auch kein Rechtsgelehrter.
Aber auch mp3's darf man sich ja runter laden. Soweit ich weiß.

Gruß
 
Bitte nicht immer diese juristischen Schätzungen… Bei Youtube wie bei allen anderen gilt: es gibt Copyight geschützte Inhalte und freie Inhalte. (z.B. das 10000ste Video wie sich jemand mit dem Skateboard gepflegt auf die…) Mit einem bisschen gesunden Menschenverstand findet man schnell die Grenze selbst heraus, oder nicht??
 
Ja, nur ich verletze doch das Copyright NICHT durch einen Download, sondern ausschließlich als Anbieter. Und wenn ich was runter lade, biete ich es nicht an.
Zumindest meine ich würde die c't immer mal wieder darauf hinweisen.

Und was gesunder Menschenverstand mit geltendem Recht zu hat, erschließt sich mir auch nicht wirklich.
 
Es gab doch mal ein Gerichtsurteil in dem es auch um Urheber rechte ging, da hatten die Richter entschieden es sei keine Verletzung da die Qualität so schlecht ist sowohl bei Bild als auch bei Ton das man es lediglich als Werbung für das Original betrachten könnte.
 
Zurück
Oben Unten