WLAN nicht physikalisch deaktivierbar

Das nächste ist ungefähr 50m weg. Alle anderen weiter.
Ist mir aber auch Wurscht. :D
 
Nach 200m sollte kein verwertbar stabiles Netz mehr erreichbar sein. Es sei denn, Verstärker, u.U. auch unzulässige, verlängern das Signal.
Du siehst solche Netze noch im, wenn macOS danach sucht aber das wars dann auch schon.
 
Dann ist doch alles zur voll(st)en Zufriedenheit aller geklärt.
Das mit den Fakten ist so ‘ne vertrackte Sache. Ist ein Fakt zum Zeitpunkt des Zweifelns daran überhaupt noch ein Fakt? Oder hat es im Laufe der Zeit neue Erkenntnisse gegeben? Das ist in der Wissenschaft täglich der Fall.
Das ist etwas komplexer.
Newtons Theoreme wurden von Einstein ja nicht widerlegt, es wurden nur die Grenzen aufgezeigt und daß darüber hinaus andere Gesetze gelten.
Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse komplett gekippt werden, waren sie wohl (meistens) nicht solide belegt. Da gibt es halt - leider viel zu oft - Behauptungen aufgrund dünnen Datenmaterials. Medizin und Ernährung sind da gute Beispiele, da wird schnell mal eine Hypothese als Fakt in die Welt gesetzt oder eine absolut unzureichende Studie als „wissenschaftlich“ verkauft.
Wo solide gearbeitet wurde, erweitern neue Erkenntnisse den Horizont, begrenzen vorhandene Erkenntnisse auf bestimmte Fälle.
Leider neigen auch Wissenschaftler und -innen in bestimmten Fächern dazu, korrekte Erkenntnisse zu sehr zu verallgemeinern, und Journalisten und -innen noch mehr. Die Paläoanthropologie ist da ein gutes Beispiel. Da wird gerne mal aus wenigen Knochen ein ganz neuer Stammbaum konstruiert - als Möglichkeit sicher korrekt, als Faktum aber unsinnig.
 
Zurück
Oben Unten