WLAN nicht physikalisch deaktivierbar

Osmo1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe neulich festgestellt, dass das Deaktivieren des WLANs via Systemeinstellung lediglich die aktiven Verbindungen kappt und dem User so ein deaktiviertes WLAN vorgaukelt. Wenn man mit einem entsprechenden Messgerät am Macs misst, stellt man schnell fest, dass nach wie vor mit hohen Sendeleistungen gefunkt wird. Wer also seinen Mac per Ethernet Kabel und deaktiviertem WLAN betreibt - um den Elektrosmog etwas zu reduzieren - sollte sich dessen bewusst sein.

Gibt es eine Möglichkeit das WLAN wirklich physikalisch zu deaktivieren?

Gruß
Osmo
 
Hallo,

welches macOS hast Du denn? Unter Systemeinstellungen - Netzwerk den Eintrag für WLAN herauslöschen (als Admin anmelden, "Minus" klicken)?

Aber wenn Dir Elektrosmog so wichtig ist dann müsstest Du auch wie oben beschrieben WLAN im Router und für andere WLAN-fähige Geräte deaktivieren.

Und dann bleibt immer noch das Problem dass WLANs der Nachbarn in Dein Haus/Deine Wohnung strahlen.

Viele Grüße
 
WLAN ist auch nicht die einzige Funktechnik, Bluetooth gibt es auch noch. Und beides benutzt den gleichen Chip wenn ich mich richtig erinnere. Um es physisch abzuschalten müsstest du den Chip komplett vom Rest trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute immer mit ihrem Elektrosmog Schmarrn.
Wenn man nach dem geht, darf man nicht mehr auf die Straße und muss sich 50m unter Erde mit Alu einwickeln oder sich in einen Faradayschen Käfig setzen, selbst dann ist man einer Erd-Strahlung ausgeliefert.
Ich kann sowas nicht nachvollziehen, wollen im WWW mitmischen aber es darf nix strahlen.

Gruß
 
Na ja, es soll ja auch Leute gegeben haben, die beim Radio immer den Netzstecker gezogen haben, damit ganz sicher keine Radiowellen ihre Wohnung durchströmen.
 
Eieiei.. ich will es ja an sich nicht belächeln aber ich hab hier über 80 WLAN Signale der Nachbarn in der Bude. Was soll ich machen ? Nachbarn mit der Mistgabel bedrohen ?
 
Es steht jedem frei, eine eigene Meinung zu haben. Das schließt auch die ablehnende Haltung gegenüber Elektrosmog ein. Ihn dann als Aluhutträger etc. zu verunglimpfen, finde ich äußerst unschön.
 
Ich dachte es wäre so dass deaktivieren über das Kontrollzentrum lediglich die Verbindungen trennt.
Aber wenn man in den Systemeinstellungen -> WLAN das Wlan auf "aus" setzt ist es wirklich aus.

edit: wie @AgentMax schon schrub...


@Osmo1 Wie hast du das Wlan denn deaktiviert. Systemeinstellung ist so vielsagend.
Aber mich interessiert das Thema Durchaus.

Magst du etwas zum "entsprechenden Messgerät" mitteilen? Hersteller/Gerät?
Wie stark sind die gemessenen hohen Sendeleistungen?
Vielleicht kann man ja mal eine gegenprobe machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sendeleistungen der Handy Antennen sowie Fernsehtürme für Radio und TV sollten ungleich höher sein, natürliche elektromagnetische Strahlung mal außen vor gelassen. Das ist so, wie sein Handy in den Flugmodus zu schalten, damit die Belastung in der Nacht wenn es auf dem Nachttisch liegt nicht so hoch ist. Dann muss man schon weit auf dem Land wohnen, um all dem zu entgehen...
Hätte allerdings auch erwartet, dass der Mac nicht mehr funkt (WLAN) wenn man es deaktiviert.
 
Es steht jedem frei, eine eigene Meinung zu haben. Das schließt auch die ablehnende Haltung gegenüber Elektrosmog ein. Ihn dann als Aluhutträger etc. zu verunglimpfen, finde ich äußerst unschön.

Das ist nicht unschön, das ist vollkommen gerechtfertigt.

Warum?

Weil physikalische Fakten nicht meinungsfähig sind. Es sind Fakten. Und an denen ändert eine Meinung rein gar nichts.

Und wenn du schon auf "Meinung haben" soviel Wert legst: ich habe die Meinung, dass dieses Thema nur was für Aluhutträger ist.
 
Zurück
Oben Unten