Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

Ja, wenn man sich da nicht selber gut bewertet, siehts sonst schlecht aus..:crack:

Was ich schade finde, dass zb Sandisk mit der Sandisk Extreme nicht drinstehen und Intel, Samsung & co nicht nochmal nach Modell aufgeführt sind.
Von welcher Corsair ist die Rede?
Hilft mir nicht so recht weiter, ob nun zb alle Corsair Modelle mit Sandforce so gut dastehen oder zb die Neutron-Modelle nicht mit drin sind.
 
Zu OCZ fällt mir wirklich nichts mehr ein.



Quelle: Wikipedia
[/URL]

Hab den Link mal verfolgt.
http://blog.macsales.com/9438-not-all-ssd’s-are-created-equal-the-story-continues
When we took the cover off of this third, direct from OCZ SSD, we found a ‘S’ stamped over Micron logo on all the flash devices (see the image to the left). This indicates the device is “off spec” product because it failed some parameter of Micron’s full performance and/or quality specification testing. “Off spec” memory is typically used in low-level applications such as toys, offering considerable cost savings over Tier 1 level to an SSD manufacturer.
:faint:

Das Video ist auch interessant.
[video=youtube_share;Rd8zGVEJxjQ]http://youtu.be/Rd8zGVEJxjQ[/video]
 
Jep, sehr interessant. Jetzt hab ich Blindfisch auch endlich das S auf dem Bild gefunden. :eek: You get what you pay - der Spruch bewahrheitet sich doch wirklich immer wieder. Bei meinen Kunden kommen da auch eigentlich größtenteils nur Samsung und Intel in die Tüte. Das spricht sich auch schnell rum, wenn man Scheisse verbaut, nur um ein paar Euro mehr zu machen. Damals in der Ausbildung hatte Cheffe meistens immer billige Arschfelsen-Boards verbaut, wo die Kundenunzufriedenheit dann auch signifikant hoch war. Die Qualität scheint sich ja laut den Zahlen von behardware doch um einiges verbessert zu haben.
 
Hab seit heute Mittag meine SSD (Samsung 840 Pro 512GB) eingebaut...nun macht es wieder Spaß mit dem Gerät zu arbeiten ;) Echt DER Wahnsinn...

btw
braucht jemand eine alte 256gb hdd ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das kann man so nicht sagen. Die Crucial m4 z.b ist eine grundauf solide SSD zu einem super Preis.
 
Soll aber ja bis heute Leute geben, die sich eine Agility verbauen um 20 Euro zu sparen.:D
 
Bin schon etwas erstaunt... :rolleyes:
Habe gerade gelesen, dass es ein FW Update bei Samsung für die 830er auf Version CXM03B1Q gibt. Und ja, auch für Mac ohne Umweg über Windows. :)

Da ich meine schon letzten Sommer verbaut habe, habe ich mal nachgeschaut welche FW-Version meine Platte denn hat. Siehe da: CXM03B1Q
Ähm wie? Samsung veröffentlicht im Januar 2013 ein Update auf eine FW die auf einer im Sommer 2012 gekauften SSD schon drauf ist?

Kommt mir alles ein wenig seltsam vor... Hat jemand 'ne Erklärung dafür?
 
röffentlicht im Januar 2013 ein Update auf eine FW die auf einer im Sommer 2012 gekauften SSD schon drauf ist?

Kommt mir alles ein wenig seltsam vor... Hat jemand 'ne Erklärung dafür?

das mac version des updates wurde da veröffentlicht, nicht das update selber.
das gibt es ja schon länger...
 
das mac version des updates wurde da veröffentlicht, nicht das update selber.
das gibt es ja schon länger...

Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst... Okay, klingt logisch!
Habe mich vorher nicht damit beschäftigt wann welches Update rauskam.

Danke
 
Hallo,

ich hab schon mal hier durch geguckt, aber hätte immer noch ein paar Fragen.

Ich habe ein Macbook Pro Mid 2010 mit einem 2,4 GHz Intel Core i5 und ner 320 HDD
Wie ich der Systeminfo entnehme, habe ich einen SATA II-Anschluss. Da war die Freunde jetzt erstmal groß. Nicht.

1. Bringt die SSD dann geschwindigkeitstechnisch überhaupt viel mehr (booten, Photoshop und andere Grafikprogramme starten bzw. benutzen.)?
2. Ich möchte die selbst einbauen. funktioniert das grob beschrieben so: Mountain Lion aufen USB-Stick - Backup von der Platte mit Timemachine - alte Platte raus, neue rein - vom Stick booten - ML installieren - mit Timemachine backup drauf packen - System ist wie vorher inkl. aller Ordner, Dateien und installierten Programme?
(Soll ein Clean install von ML sein, da ich das aktuell nur über Snow Leo drüber installiert habe. )
3. Welche SSD? Ich habe jetzt Samsung 840 pro oder 830 ins Auge gefasst (je 256 GB). Gibts da konkrete Unterschiede, abgesehen von Vorgänger und Nachfolger? Bzw. Merk ich mit nem SATA II überhaupt einen Unterschied. Oder gäbe es eine Empfehlung für eine sinnvollere andere Platte?
4. ist das hier die 830er? Weil nur die MZ-irgendwas da steht: http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7PC...QQ04/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1359405942&sr=8-3
5. Wie ist das mit dem Stromverbrauch? Brauch das Book jetzt mehr Strom oder weniger?
6. TRIM. Hab ich noch nicht so ganz verstanden. Das sagt quasi meiner SSD "Wo was gelöscht ist, kannste wieder direkt was neues drauflegen."? Anleitung das einzurichten gibts hier irgendwo oder?

Joar, das wärs vorerst. Danke schon mal :)
 
@cybe:

Als weitere Alternative käme für Dich noch die Crucial M4 in Frage. SATA II ist kein Problem, selbst da merkst Du einen deutlichen Geschwindigkeitsschub. Von den Samsungs würde ich immer noch die 830 empfehlen, da sie das bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet. Die von Dir verlinkte ist eine 830er, Amazon hat in der letzten Zeit die Produktbezeichnungen geändert, wahrscheinlich auf Weisung Samsungs, um mehr Leute zur 840er zu locken? – Nur eine Verschwörungstheorie meinerseits. ;)

Ich habe eine Crucial M4 256 GB im Mac Pro an SATA II und eine Samsung 830 512 GB am SATA III im MBP late 2011. Gefühlt hat SATA III kaum Vorteile. lediglich im MBP meiner Frau mit SATA I kann eine Sandisk SSD ihre Vorteile kaum ausspielen und brachte nur geringfügige Performancesteigerung.

TRIM solltes Du bei allen SSDs ohne Sandforce Controller aktivieren, was sowohl auf die Samsungs, als auch auf die Crucial zutrifft. Samsung hat dies sogar ausdrücklich empfohlen. Die Geschwindigkeit der SSD bleibt dadurch länger erhalten. Bei der Sandisk SSD mit Sandforce-Controller im Book meiner Frau bedankte sich Trimm dagegen mit ständigen System-Freezes.

Der Stromverbrauch kann mit einer SSD geringfügig höher ausfallen, wird aber durch den Geschwindigkeitsschub mehr als wett gemacht.

EDIT: Beim Stromverbrauch bin ich mir nicht so ganz sicher. Betreibe mein Book auch hauptsächlich am Netz (12 Ladezyclen in einem 3/4 Jahr) und habe die SSD da erst seit drei Wochen drin. Meinte aber mal sowas gelesen zu haben.
 
Hey cybe!

Stehe gerade selber vor dem gleichen Schritt (mein Mac: MBP 13", Mid 2011)

Also soweit ich weiß ist das aktuelle Modell von Samsung die 840, nimm die pro Version, die ist schneller.
Ne SSD braucht weniger Strom, somit solltest mit dem SSD länger arbeiten können.

Schon mal überlegt, anstatt ML auf 'n USB zu ziehen, die neue SSD vor dem Einbau per USB an dem MBP
anzuschliessen, die Daten und alles von deiner jetztigen HDD per carbon copy cloner auf die neue SSD zu
zeihen, die SSD danach einbauen und fertig??

Würdest dir die Backup sicherei per TM ersparen...
 
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mein MBP 15" von 2009 einem Upgrade unterzogen.
Eine Samsung 830 (256GB) und 8GB RAM.

Im Zuge des Umbaus habe ich mich entschieden, einen 'Clean Install' zu machen, also keine Migration und keine Rücksicherung, sondern eine OS Neu-Installation (die war in 20min durch), dann meine persönlichen Daten einzeln vom TM-Backup gezogen, 'Apple-Store'-Programme gleich neu runtergeladen, kleine einfache Programme ebenfalls von der TM einzeln geholt und das einzig 'komplexere Programm' das ich habe (Cubase) neu installiert (gleich neueste Version).

So viel Aufwand ist es ehrlich nicht, und es lohnt sich.
Natürlich kann ich jetzt nicht genau sagen, welcher Faktor (RAM, SSD, NeuInstallation) wieviel Einfluss auf die erheblich gesteigerte Performance hatte - aber der Unterschied ist gewaltig.

Die 830 hat ein Top Preis/Leistungsverhältnis, und mich würde wundern wenn der Unterschied zur 840pro ernsthaft spürbar wäre.

Beste Grüße,
Julian
 
Ich stand letzte Woche vor der gleichen Frage für meinen Mac Book Pro, 830 oder 840 Pro, habe die 840 Pro genommen.
Habe es bis jetzt nicht bereut, man ist das Teil fix unterwegs :D
Gruß
 
Danke für eure Antworten!
Ich hab mich jetzt für die 840 Pro 256gb entschieden. Ausschlaggebend war der geringere Stromverbrauch. Jetzt warte ich mal auf die Platte. Werde dann berichten, wie es mir ergangen ist. :)
 
Die Wahl war gut, keine Frage, sicher die beste, wenn auch teurer.
Aber den Stromverbrauch kannste vernachlässigen, der ist nur beim Schreiben hoch, nicht im Idle (in dem die SSD meistens betrieben wird)

toco hat ja beide, mann wär das toll, wenn er die in 2 gleichen Books betreiben würde (mit selber Akkukapazität und dann berichten könnte)
 
Der Preis der 830 wird inzwischen immer höher da die nur noch abverkauft werden, vor 2 Monaten sah das noch ganz anders aus.
Die 840 Pro ist ein exzellente Wahl, viel Spass damit!
 
Zurück
Oben Unten