Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

Soweit ich das gelesen habe hatte die Intel-SSD keine Probleme mit den aktuellen MacBook Pros.

Beim Einbauen muss man nichts anders machen als bei einer gewöhnlichen HDD. Formatieren muss man bei der Mac-OS-X-Installation natürlich, was dann auch noch besonders schnell geht.
 
Ich hab mein MacBook unibody (Late 2009) vor ner Woche mit einer 160 GB- X25-G2 Postville aufgerüstet. Dabei muß man garnix beachten. Einfach die Halteschrauben der HDD abschrauben und an die G2 montieren. Dann einfach einbauen und OS X aufspielen.

Beim ersten Start dauert es etwas länger, danach dauert es bei mir knappe 10s, bis OS X komplett geladen ist, bei Win 7 (per Bootcamp) dauert es etwa 25s.

Ich kann die G2 nur wärmstens empfehlen. Mein MacBook fühlt sich danach um 2-3 Klassen schneller an. Wartezeiten gibt es keine mehr.

Wegen TRIM: das unterstützt OS X noch nicht. Kommt hoffentlich bald.

Kleiner Tipp: unbedingt die Firmware der G2 auf die neueste Version updaten. Dann steigt die Schreibperformance von 80 auf 100 MB/s. Außerdem wird TRIM implementiert, wird aber noch nicht von OS X unterstützt.
 
Ich hab mein MacBook unibody (Late 2009) vor ner Woche mit einer 160 GB- X25-G2 Postville aufgerüstet. Dabei muß man garnix beachten. Einfach die Halteschrauben der HDD abschrauben und an die G2 montieren. Dann einfach einbauen und OS X aufspielen.

Beim ersten Start dauert es etwas länger, danach dauert es bei mir knappe 10s, bis OS X komplett geladen ist, bei Win 7 (per Bootcamp) dauert es etwa 25s.

Ich kann die G2 nur wärmstens empfehlen. Mein MacBook fühlt sich danach um 2-3 Klassen schneller an. Wartezeiten gibt es keine mehr.

Wegen TRIM: das unterstützt OS X noch nicht. Kommt hoffentlich bald.

Kleiner Tipp: unbedingt die Firmware der G2 auf die neueste Version updaten. Dann steigt die Schreibperformance von 80 auf 100 MB/s. Außerdem wird TRIM implementiert, wird aber noch nicht von OS X unterstützt.

Vielen Dank für all die Antworten. Super. Danke.

Ist die "Intel SSD X25-M Postville 80 GB 2.5" SATA II" die gleiche SSD wie die "Intel SSD X25-G2"?

---> Hab's steht wohl für 2. Generation.

Wie installiere bzw. spiele ich das Firmware Update auf die SSD ein?

Bzw. wie sehe ich welche Firmware Version drauf ist und bei welcher kann ich mir ein Update sparen?


So, bin gespannt auf Eure Antworten.

Einen schönen Freitag wünscht,

silverstein
 
fw über diesen mac unter sata .. / version

fw update runterladen , .iso cd brennen (festplattendienstprog), beim neustart "c" oder alt drücken, den rest erklärt der screen ..
 
Was ist mit den Firmware und EFI Problemen der MID 2009 MacBook Pros die mit einer SSD betrieben werden?

Das Problem wurde soviel ich weiss mit den letzten Updates behoben. Ich selbst konnte weder mit der Samsung Platte (trotz anderer Fehler), noch mit der Intel Fehler aufgrund des Controllers feststellen.


Kleiner Tipp: unbedingt die Firmware der G2 auf die neueste Version updaten. Dann steigt die Schreibperformance von 80 auf 100 MB/s. Außerdem wird TRIM implementiert, wird aber noch nicht von OS X unterstützt.

Genau das würde ich auch machen, obwohl bei den meisten ausgelieferten Intel SSD`s die 2. neuste FW installiert ist und die Schreibperformance bereits dort auf 100MB/s ist. Bei instel ist es praktisch, dass man das auch mit einem installieren OS machen kann. Natürlich ist ein Backup aber immer empfehlenswert.
 
fw über diesen mac unter sata .. / version

fw update runterladen , .iso cd brennen (festplattendienstprog), beim neustart "c" oder alt drücken, den rest erklärt der screen ..

Wenn ich die Intel Postville X25-M 80GB erst gestern bei Amazon geordert habe, kann es dann sein, dass ich dann schon die neuste FW drauf habe?
 
Kann sein, denke aber weniger. Ich habe meine 160er am Dienstag abgeholt und diese kam am selben Tag erst rein vom Hersteller direkt und dort war nicht die aktuellste drauf, sondern die 2. neuste, welche die TRIM und 100MB/s write auch schon unterstützt!
 
Meine 160 GB-SSD trägt als Herstellerdatum den 11.01.2010. Auch auf dieser war noch die ältere Firmware. Ich selbst hab meine SSD am PC geupdatet. War aber eher aus Faulheit, da ich zwei G2-SSDs besitze (eine im PC, eine im MacBook). Da hatte ich halt noch die fertige Boot-CD vorliegen.
 
Ich habe die 80 gb Intel X25M zu einem günstigen Preis bekommen aber als G1 ... meint ihr die ist auch in Ordnung oder lieber die Finger von lassen ?
 
Ich habe die 80 gb Intel X25M zu einem günstigen Preis bekommen aber als G1 ... meint ihr die ist auch in Ordnung oder lieber die Finger von lassen ?

Das Problem dabei ist, daß Intel für die G1 keinen TRIM-Support anbietet. Daher ist das für die Zukunft eine Sackgasse. Die IOPS der G2 sind auch deutlich höher, als bei der G2.
 
Das Problem dabei ist, daß Intel für die G1 keinen TRIM-Support anbietet. Daher ist das für die Zukunft eine Sackgasse. Die IOPS der G2 sind auch deutlich höher, als bei der G2.


Also war das keine gute Idee bei der G1 zuzuschlagen ? Ist die denn viel schlechter als die G2 momentan ? Ich meine aufrüsten kann ich später immer noch.
 
Viel schlechter ist sie nicht unbedingt (definiere "viel" ;)) aber der fehlende TRIM-Support geht halt schon sehr zu Lasten der Geschwindigkeit im Laufe der Zeit.
 
Der fehlende TRIM Support ? Muss mein Betriebssystem (Mac OS) dafür nicht erst mal TRIM unterstützen ? :)
 
Ja in deinem Fall wird der TRIM-Support sowohl von der SSD als auch vom BS nicht unterstützt. Man mag mich wagemutig nennen aber ich vermute, dass Mac OS nicht ewig TRIM nicht unterstützen wird. ;)
 
Ja in deinem Fall wird der TRIM-Support sowohl von der SSD als auch vom BS nicht unterstützt. Man mag mich wagemutig nennen aber ich vermute, dass Mac OS nicht ewig TRIM nicht unterstützen wird. ;)

Ich versteh eh nicht so ganz, warum Apple da so lange dafür braucht. Die Unix-Systeme kennen TRIM schon über einem Jahr ! Das könnte man doch nutzen.
 
Ihr macht da so ein Thema draus, als würden SSD grottenlangsam mit der Zeit. Das ist definitiv nicht der Fall, jedenfalls konnte ich das bisher nicht beobachten. Und wenn man eine 80GB-SSD irgendwann mal plätten und TM zurückspielen muss geht das auch bedeutend schneller als man denkt!
 
Ihr macht da so ein Thema draus, als würden SSD grottenlangsam mit der Zeit. Das ist definitiv nicht der Fall, jedenfalls konnte ich das bisher nicht beobachten. Und wenn man eine 80GB-SSD irgendwann mal plätten und TM zurückspielen muss geht das auch bedeutend schneller als man denkt!

Och, das kannst Du gerne selbst ausprobieren: klatsch die SSD randvoll, lösche oder formatiere die SSD, starte einen Benchmark und staune. Dann wirst Du sehen, daß die Schreibleistung bei einer Indilix um etwa 85% (!!!), die Leseleistung um etwa 32% eingebrochen ist. Die Intel-SSDs verhalten sich da deutlich gutmütiger. Kann man übrigens alles in der c't, PC-Games-Hardware, Chip, Hardwareluxx usw. und deren Foren nachlesen.

Hier mal ein paar Werte:

Lesen von SSD (in MB/s):

SSD unbenutzt: 231,1 (Durchschnitt) / 229,7 (minimal)
SSD benutzt: 202,7 (Durchschnitt) / 155,8 (minimal)


Schreiben auf SSD (in MB/s):

SSD unbenutzt: 194,7 (Durchschnitt) / 162,6 (minimal)
SSD benutzt: 52,7 (Durchschnitt) / 23,7 (minimal)

Natürlich kann man mit speziellen Tools die SSD so formatieren, daß diese wieder die alte Performance aufweist. Meines Wissens bleibt das dann aber Windows-Usern vorbehalten. Zumindest ist mir kein Tool auf Mac OS X-Basis bekannt. Man muß die SSD also ausbauen und an einem Windows-PC bearbeiten oder per Bootcamp / Virtuelle Maschine das Tool unter Windows starten.
 
Deine Werte stammen jetzt von einer Intel oder einer mit Indilix-Controller?

Wie du ja selbst schreibst, ist der Effekt bei der Intel nicht ganz so extrem. Und von der habe ich auch nur geredet.
Zudem ist der Effekt zwar deutlich messbar, aber nicht in dem Maße spürbar.

Ich bin ja auch nicht dagegen, dass Mac OS X bald TRIM unterstützen sollte :).
 
Deine Werte stammen jetzt von einer Intel oder einer mit Indilix-Controller?

Wie du ja selbst schreibst, ist der Effekt bei der Intel nicht ganz so extrem. Und von der habe ich auch nur geredet.
Zudem ist der Effekt zwar deutlich messbar, aber nicht in dem Maße spürbar.

Ich bin ja auch nicht dagegen, dass Mac OS X bald TRIM unterstützen sollte :).

Die Werte stammen von einer Super Talent Ultradrive ME mit Indilinx-Controller.
 
Zurück
Oben Unten