War jemand an meinem Mac?

Nee ist klar – wenn ein Dieb die Tür zum Chefbüro offen lässt, die durchwühlten Dokumente noch auf dem Schreibtisch liegen und der Pförtner seinen Besuch quittiert hat, dann sind das auch keine Beweise. :suspect: Kann es sein, dass deine Eltern ihr gutes Gewissen über deine Privatsphäre und dein Sicherheitsgefühl stellen!? Wenn deine Eltern meinen, dass es keine Beweise gibt, dann schlage ihnen doch vor, dass die einzige andere Möglichkeit neben dem Nachbarn mit Schlüssel ein Einbrecher in der Wohnung gewesen wäre… mal sehen ob ihnen das auch noch egal ist.
 
Gute Idee:D

Ich habe meinen Eltern das gesagt, aber sie meinen ich habe keine Beweise...

Natürlich hast du Beweise, nur ist das für Menschen, die sich mit Computern unzureichend auskennen, schwerer zu verstehen. (Wobei, wenn deine Eltern wie meine sind, dann gehts eigentlich darum, blos nirgends anzuecken)

Was mir noch eingefallen ist: Welchen Browser benützt du? Wenn du nämlich nicht Safari benützt, kann man sich in den Einstellungen (zumindest bei Firefox und Chrome) ganz einfach die hinterlegten Passwörter von z.B. Facebook in Klartext ansehen. Dann wäre Passwortändern angesagt.

EDIT: Ok, gerade gesehen dass du Safari benützt. Dann besteht keine Gefahr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee:D

Ich habe meinen Eltern das gesagt, aber sie meinen ich habe keine Beweise...


Dann frag' mal Deine Mudda, ob sie sich absolut sicher ist, dass niemand im Elternschlafzimmer war und ihre Wäsche durchwühlt hat... und genieße es, wenn sie um die Nase 'rum Weiß wird...


MfG, Peter
 
Hm also sie wollen jetzt nicht, dass ich zu den Nachbarn gehe und mich beschwere. Tzz. Sie labern was davon das es keine Beweise sind. Und ich darf da jetzt nich rüber gehen, wahrscheinlich wollen die echt keine Probleme mit den Nachbarn. Wenn das der Pc von meinem Dad gewesen wäre, wäre der schon längst drüben -.-
 
Hallo,

natürlich sind gerade die Protokolle mit den entsprechenden Datums- und Zeitangaben Beweise. Sie beweisen aber nur, dass das Gerät zu dem entsprechenden Zeitpunkt eingeschaltet und etwas gemacht wurde. Wer da an dem Rechner war lässt sich damit nicht nachweisen, und das ist dein/euer Problem bzw. gibt es nur Indizien, dass es der Nachbar oder jemand war, der über den Nachbar an den Schlüssel zum Haus gekommen ist.

Grüße
 
Hm also sie wollen jetzt nicht, dass ich zu den Nachbarn gehe und mich beschwere. Tzz. Sie labern was davon das es keine Beweise sind. Und ich darf da jetzt nich rüber gehen, wahrscheinlich wollen die echt keine Probleme mit den Nachbarn. Wenn das der Pc von meinem Dad gewesen wäre, wäre der schon längst drüben -.-

Vielleicht war er das ja auch. Zeit hatte er genug. Er kann auch in eure Laden, Schränke, etc. geschaut haben. Ein gruseliger Gedanke.
Wenn es wirklich nicht anders geht, abhaken, Lehren daraus ziehen und beim nächsten Urlaub vielleicht den Nachbarn auf der anderen Seite die Schlüssel geben.
 
Ich weiß;) Das ist leider das Problem.
Mal sehen, wie das hier noch weiter geht...
 
Bin gespannt,was der Nachbar sagen wird o_O.
 
Aktivität von 8.00 - 8.30Uhr....
Unschöne Nachricht für mich, aber ich danke dir ^^

hast du denn auch mal deinen Eltern diese "unschönen" nachrichten mitgeteilt :noplan:
vielleicht reagieren Sie ja dann anders, ausserdem ist es auch wahrscheinlich, wenn der Nachbar an deinem Mac war, dass er auch an dem deines Vaters versucht hat heranzukommen, fordere deinen vater doch mal auf, dass er seinen PC auch mal kontrollieren soll, vielleicht springt er ja dann an :D
 
Kann ich machen :D aber ich glaube nicht, dass ers zugeben wird und meine Eltern wären dagegen, dass ich ihn zur Rede stelle...
Bedenkliche Einstellung - auch wenn er den Schlüssel hatte, so etwas grenzt an Einbruch...
 
wenn er an deinem Mac war dann war er auch an den Ordnern deiner Eltern, und das wird ihnen sicher nicht gefallen.
Ordner meine ich die die im Regal stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber sind oder waren auf dem Laptop denn kompromittierende Daten gespeichert? Persönliche Liebesbriefe, Nacktfotos, noch eindeutigeres....?

Ich unterstelle nicht von vornherein, dass die TE sicher so etwas auf der Festplatte hat, aber die Leute fotografieren und speichern heute alles Mögliche auf ihren Rechnern - wie jeder PC-Techniker bestätigen wird.... :teeth:

Microsoft SkyDrive ist übrigens ein Cloud-Daten-Dienst. Das würde den Verdacht nahelegen, das etwas von dem Rechner auf einen SkyDrive-Account hochgeladen wurde.
 
Wie gesagt, meine Eltern meinen, dass wir keine Beweise haben und er es sowieso nicht zugeben wird...dann steht man mit dieser Anschuldigung nur doof da.
Sie wollen ab jetzt den Schlüssel einfach nicht mehr weitergeben. Ich finde diese Einstellung zwar echt doof, aber was soll man machen.
 
Naja also solche Dateien sind nicht drauf. Nur bei meinem Dad im Arbeitszimmer wären lauter Bank- oder Versicherungsnummern, Passwörter, Tans und so weiter. Auch jede Menge Sachen von der Arbeit...
Ihn stört es zwar, aber er will nichts unternehmen, weil er meint es wäre zwecklos.
 
Wo ich das lese, dass er wahrscheinlich was von deiner Festplatte hochgeladen hat… wenn du diese Skydrive-Seite aufrufst, bist du dann evtl. noch mit einem Account eingeloggt oder wird sogar Benutzer/Passwort automatisch ausgefüllt? Das wäre ein sehr deutlicher Beweis.
 
Wie gesagt, meine Eltern meinen, dass wir keine Beweise haben und er es sowieso nicht zugeben wird...dann steht man mit dieser Anschuldigung nur doof da.
Sie wollen ab jetzt den Schlüssel einfach nicht mehr weitergeben. Ich finde diese Einstellung zwar echt doof, aber was soll man machen.

Ähem... Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will.

Möglicherweise hat da jemand sensible Daten (Fotos?) von deinem Rechner auf einen anderen Server gezogen.

Das würde theoretisch bedeuten, dass diese Fotos irgendwann auch zeitnah im Internet auftauchen könnten.

DAS wiederum könnte zu einem interessanten Problem für dich werden.

WENN es denn solche Fotos o.ä. gibt/gab - darum meine Rückfrage.

EDIT: hat sich mit Keksles letztem Beitrag um 18.26 Uhr überschnitten

EDIT 2: auch ein Passwort für das Nutzerkonto bringt keine Sicherheit, wenn der Rechner als Gerät physisch zugänglich ist. Im Zweifelsfall genügt es, eine Linux-Live-CD einzulegen und man hat Zugriff auf alle Daten der Festplatte.

Normalerweise sollte man da zumindest ein BIOS-/UEFI-Passwort setzen, das schon das Hochfahren des Rechners unterbinden kann.

Und selbst dann kann der böse Mann noch die Festplatte ausbauen..... :teeth:

Fazit: Bei Abwesenheit Computer in den Safe. :jaja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem kannst Du links oben auf den Apfel klicken und unter "benutzte Objekte" den Verlauf einschauen

Ich habe da gerade nachgeguckt und da sind Server angegeben, die ich nicht kenne...

Die Tatsache, dass bei den zuletzt benutzten Servern unbekannte Namen auftauchen, lässt darauf schließen, dass er entweder eigene Rechner bei euch im Haus hatte und Daten darauf kopiert hat oder dein Gerät bei sich zu Hause hatte und dort eifrig kopiert hat.
 
Nope, da ist leider nichts gespeichert.

Ich verstehe dich schon, aber meine Eltern sehen das nicht so.
Erstmal werde ich meinen Mac weiter untersuchen, ob was verändert wurde oder Dateien fehlen, was auch immer...
Vllt finde ich ja noch was.
 
Nope, da ist leider nichts gespeichert.

Ich verstehe dich schon, aber meine Eltern sehen das nicht so.
Erstmal werde ich meinen Mac weiter untersuchen, ob was verändert wurde oder Dateien fehlen, was auch immer...
Vllt finde ich ja noch was.

Wenn du volljährig bist und ggf. einige Tage/Wochen auf dein Gerät verzichten kannst, erstatte auf jeden Fall Anzeige gegen Unbekannt. Was da u.U. getrieben wurde ist kein Kavaliersdelikt …
 
Die Tatsache, dass bei den zuletzt benutzten Servern unbekannte Namen auftauchen, lässt darauf schließen, dass er entweder eigene Rechner bei euch im Haus hatte und Daten darauf kopiert hat oder dein Gerät bei sich zu Hause hatte und dort eifrig kopiert hat.

Daran hab ich auch schon gedacht, aber wie sich herausgestellt hat, gehören die Server anscheinend meinem Dad. Also war zumindest da falscher Alarm.
 
Zurück
Oben Unten