Umstieg von 1Password auf Enpass :)

Du willst jetzt aber nicht den Schlüsselbund mit 1Password vergleichen... oder?

Nein, will ich nicht und kann ich auch gar nicht, da ich 1Password kaum kenne. Was mich zu dieser Überlegung gebracht hat war lediglich mein problemloser Umgang mit dem iCloud-Schlüsselbund.
 
Nein, will ich nicht und kann ich auch gar nicht, da ich 1Password kaum kenne. Was mich zu dieser Überlegung gebracht hat war lediglich mein problemloser Umgang mit dem iCloud-Schlüsselbund.
Dann solltest du dich erst mal mit 1Password (oder anderen PW Manager) auseinandersetzen... bevor du deine Frage in den Raum stellst.
 
...ich benutze absolut zufrieden 1Password 6 für OsX und 4 für Windows 10 - solange die Versionen laufen werde ich auch an der Konfiguration nichts ändern.
 
Dann solltest du dich erst mal mit 1Password (oder anderen PW Manager) auseinandersetzen... bevor du deine Frage in den Raum stellst.

Seltsam. Darf ich mich als Mac-Only-Benutzer nicht äußern, dass ich ebender bin, wenn (oder weil) ich seit 11 Jahren kein Windows mehr benutzt habe?
 
Mal eine ganz blöde Frage:

Was spricht gegen den iCloud-Schlüsselbund? Der ist gratis, und ich hatte mit ihm noch nie Probleme. (macOS 10.12, iOS 11.)
Das war eine Frage? Wohl eher eine Feststellung, dass der Schlüsselbund ausreicht.
Warum? Er darf ja wohl fragen ob es Unterschiede gibt wenn er die Software nicht kennt.

Seltsam. Darf ich mich als Mac-Only-Benutzer nicht äußern, dass ich ebender bin, wenn (oder weil) ich seit 11 Jahren kein Windows mehr benutzt habe?
Was hat Windows damit zu tun, dass dir der Schlüsselbund ausreicht?

Aber auch egal, passt schon.
 
Also nochmal:

Ich kenne den iCloud-Schlüsselbund.
Ich bin mit ihm zufrieden.
Ich war neugierig, was 1Password soviel besser kann.

Und nun kommt @SwissBigTwin und rügt mich dafür?
 
..man hätte nach #1 den gesamten Pfaden auch schließen können. Der TE hat ja lediglich seine Erfahrung geteilt und gut ist.
 
Ist jetzt gut. Ich glaube er hat’s kapiert.
 
Also nochmal:

Ich kenne den iCloud-Schlüsselbund.
Ich bin mit ihm zufrieden.
Ich war neugierig, was 1Password soviel besser kann.

Und nun kommt @SwissBigTwin und rügt mich dafür?

Hi,
da gibt es schon einige Unterschiede, wie Du es benutzt, was Du alles reinlegen/hinterlegen kannst usw.
Ich habe auch ewig den Schlüsselbund benutzt und bin dann vor ca. 2 Jahren umgestiegen.. und möchte es nicht mehr missen.

Probier doch einfach mal die Testversion aus und mach Dir ein Bild...

Viele Grüße
spike
 
Mal ein Hinweis für alle, die mit dem Gedanken spielen sich dort einen Account anzulegen:
Es gibt die Möglichkeit die Daten bei 1password.com ODER bei 1password.eu anzulegen.
Bei ersterem liegen die Daten in den USA, bei letzterem in der EU und unterliegen damit auch den hier geltenden Vorschriften. Einen Account kann man NICHT transferieren, beide Rechenzentren sind strikt voneinander getrennt.
 
Tja man hat die Wahl zwischen Pest oder Cholera...
 
Tja, Enpass ist zwar tatsächlich an einlegen Stellen dem 1Password unterlegen, hat aber auch Vorteile, welche absolut nicht überboten werden können.
Für mich gewinnt Enpass ganz eindeutig, da die App auf allen Plattformen verfügbar ist (ich nutze diese auf iOS, macOS und Linux Geräten) und einen WebDAV Sync anbieten kann, so habe ich meinen Tresor unter eigener Kontrolle. Das ist mir halt deutlich wichtiger als die paar Komfortfunktionen, mit denen 1Password punkten kann.

(Mal vom Preismodell abgesehen...)
 
Erst mal: Danke an den TE und alle Diskussionsteilnehmer, sehr interessanter Faden.
Bei meiner Recherche nach Meinungen zu 1Password habe ich das Thema gefunden.
Gefunden habe ich im AppStore auch Safe+. Kennt das jemand und kann jemand etwas dazu sagen?
Grundsätzlich bin ich des Englischen soweit mächtig. Dennoch hat es etwas beruhigendes wenn
- der Hersteller einer solchen Software in D sitzt (ok, er kann auch wegziehen)
- die Anleitung in deutscher Sprache vorliegt und auch Support in meiner Muttersprache geleistet werden kann, um irgendwelche Verdrehungen zu vermeiden.

Enpass "sieht gut aus". Ob das Preismodell so bleibt, ist auch nicht sicher.

Was mir an safe+ gefällt, ist die Möglichkeit, den Sync lokal mit WiFI durchzuführen. Irgendwie schmeckt mir das nicht, wenn der Softwarehersteller meine Keys auf seinen Server legt.

Vielleicht gibt es Erfahrungen zu safe+.
 
Was mir an safe+ gefällt, ist die Möglichkeit, den Sync lokal mit WiFI durchzuführen. Irgendwie schmeckt mir das nicht, wenn der Softwarehersteller meine Keys auf seinen Server legt.
.

Genau das konnte ja bis jetzt auch 1Password ohne Probleme zumindest in der Version 6.
 
Ja, schon gelesen.
Da ich die nächsten Tage meinen einen Rechner plätte, kann ich mal ganz ungeniert mit Enpass spielen. Macht auf den ersten Blick einen schlanken Fuß und die meisten Passwörter habe ich im Kopf. Ist mehr so ein "Für die Nachwelt" und "Für alle Fälle". Deshalb ist der Faktor Komfort nicht so wichtig.

Vielleicht gibt es auch noch Erfahrungswerte zu safe+.
 
1Passwort kann auch in Version 7 sync über WLAN, egal ob Abo oder Einzellizenz, wenn man lokale Vaults verwendet.
 
Wie verdienen die bei Enpass eigentlich ihr Geld, wenn alles kostenlos ist?

Ich nutze zur Zeit die alte Version von 1Password auf dem Mac und auf iOS.
 
Hallo,

Wie verdienen die bei Enpass eigentlich ihr Geld, wenn alles kostenlos ist?

Ich nutze zur Zeit die alte Version von 1Password auf dem Mac und auf iOS.

Es kostet für jede mobile Plattform einzeln Geld - ab 20 Zugänge…

Viele Grüße

PS: Ich bin auch seit Jahren sehr zufrieden mit Enpass.
 
Zurück
Oben Unten