Tschüss Apple...

Nee, da muss ich dich enttäuschen. Aber was findest du nervig? Dass Office am Mac inperformant ist, kam doch vorher von euch?
 
Aber es gibt nicht die aktuelle Generation auf Windows Phone:

http://www.theverge.com/2015/1/1/74...elfiore-office-windows-phone-chinese-new-year

Und ja, Office für Mac ist ineffizient, doof nur, dass das Microsofts Schuld ist.
Was das neueste Office für Windows Phone bringen soll, verstehe ich nicht.Es taugt dazu Dokumente neu zu erstellen, und bestehende Dokumente zu überarbeiten. Ansonsten halte ich Office auf iOS, Android und WP für Krücken, deren Funktionalität hinter der Desktop Version zurückbleiben.
Das war schon immer so, und das weißt du. Es war nämlich 2003 auch schon so. :) Neu ist, dass man jetzt deswegen zu Windows zurückkehren soll.


;)
Soll "man" doch gar nicht. Nur: wenn jemand gerne sehr verschachtelte Excel Tabellen bearbeitet, klingt das für mich erst mal nach einer beruflichen Anwendung. Und da nehme ich das Werkzeug, das am besten passt.
Dass das derzeitige Mac Office das beste Office Paket ist, das es je für den Mac gab, ist unbestritten. Trotzdem bleibt es sowohl von der Funktionalität, aber auch von der Performance hinter dem Windows Pendant zurück.
Dass das die "Schuld" von Apple sein soll, habe ich nirgends geschrieben :noplan:
Ich habe aber schon immer geschrieben, dass Menschen, deren Hauptzweck eines Rechners in der Benutzung von MS Office liegt bei Windows besser aufgehoben sind :)
 
Dass das derzeitige Mac Office das beste Office Paket ist, das es je für den Mac gab, ist unbestritten.

Insofern ist die Office-Diskussion im Rahmen des Threads aber auch etwas fehl am Platz oder nicht? Du hast ja vermutlich recht, dass Windows-Office dem Mac-Office nach wie vor überlegen ist, aber das als Grund zu sehen, sich von Apple zu verabschieden, ist heutzutage weniger gut nachvollziehbar als noch vor einigen Jahren... Dass der nach wie vor bestehende Qualitätsunterschied trotzdem entscheidend sein kann, insbesondere wenn Office den einzigen oder hauptsächlichen Grund für die Computernutzung überhaupt darstellt, ist irgendwie selbstverständlich.
 
Diese ganze Office-Diskussion ist mindestens 3x so hirnlos wie der ganze Thread. Angefangen hat alles mit dem Verlöten & Verkleben und nun sind wir bei MS Office! Ein "Tschüss Apple..." ist bei MS Office sowieso nicht angebracht, da die Office-Version für Mac eigentlich schon immer hinter der für Windows hinterherhinkt. Daher hätte es für die Betroffenen eigentlich gar nicht erst "Hallo Apple..." heißen dürfen.
 
...hier mal ein Kommentar eines profilierten Entwicklers zum Zustand von Apples Betriebssystemen:

"Stabilitätsprobleme: Developer kritisiert Apples schnelle OS-Wechsel"
http://www.heise.de/newsticker/meld...siert-Apples-schnelle-OS-Wechsel-2508373.html
bzw:
http://www.marco.org/2015/01/04/apple-lost-functional-high-ground

Es scheint an der wehmütigen Kritik alter Apple-Zausel wohl tatsächlich was dran zu sein... :d

Edit: Marco Arment entwickelt für Apple-Systeme, ist aber kein "Apple-Entwickler" wie ich ursprünglich schrieb. Ich musste das nochmal nachlesen, soviel Mut erschien mir dann doch bemerkenswert... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Inhalt des Artikels ist ja nicht von der Hand zu weisen...bloß...auch das hat im Prinzip nur begrenzt mit dem Ausgangsbeitrag zu tun, zumal das Fazit ein anderes ist..

troubling if a lot of people are staying on your OS because everything else is worse, not necessarily because they love it.

aber klar, das sollte den Verantwortlichen bei Apple eigentlich (hoffentlich) zu Denken geben – so sie denn den Artikel zu Gesicht bekommen oder sich der Problematik bewusst sind.
 
Blöd ist nur, dass Marco Arment doch ziemlich im Ungefähren bleibt und wenig konkret wird. Im Grunde ist das nur eine "Früher war mehr Lametta"-Klage ;-).

Der von Arment verlinkte Geoff Wozniak wird da schon konkreter* - und da kann man dann abwägen, ob die Dinge, die ihn - anscheinend jemand, der mit Unix/Linux auf Duzfuß steht – stören, einen selbst auch stören.

Wenn das alles so katastrophal ist: dann müsste es doch ein leichtes sein, massenhaft Beispiele von Dingen zu finden, die früher tadellos funktioniert haben und heute entweder gestrichen wurden oder nur noch sehr fehlerhaft funktionieren. Und dann könnte man sich das mal genauer ansehen: handelt es sich tatsächlich um Zeichen des Niedergangs - oder eines Strategiewechsel bei Apple, der im vollen Fluss ist (das "Computer" ist wohl nicht aus Versehen aus dem Firmennamen getilgt worden).

BTW - mein MBP ist mir seit Yosemite inzwischen häufiger komplett abgeschmiert als in den ganzen Jahren zuvor insgesamt.

* Der Links von Arment zu Geoff Wozniak hat heute morgen noch funktioniert, scheint inzwischen überrannt worden zu sein.
 
Viele Köche verderben den Brei... bei Apple reicht ein Cook! ;)

Die Entwickler kann ich verstehen, dass die ärgerlich sind... heute darf ein Button in die Mitteilungszentrale, morgen wieder nicht... dann die Woche drauf wieder, aber nur mit bestimmtem Merkmalen! Wie sollen die Entwickler da noch in Ruhe und mit Sicherheit gscheit entwicklen können? Das gleiche betrifft doch die Apple eigenen IOS Entwickler auch... bis ein IOS mal halbwegs rund läuft, kommt schon das nächste.

Cook mag ein guter Manager und Buchhalter sein, aber das wars denn auch... von Kundenempfinden hat er absolut keine Ahnung, erinnert mich an Ballmer bei MS.


Edit: Die Leidtragenden sind im Endeffekt die Kunden, also wir... daher dann für manche "Tschüss Apple"!
 
Cook ist ein sicherlich ein guter Geschäftsführer aber er hat absolut keine Ahnung von guten Produkten und denkt nur an den Profit. Und natürlich an die Absatzzahlen an verkauften Macs und für die ist es nunmal förderlich, jedes Jahr ein neues OS rauszubringen.
 
Ich glaube der Einfluss von T.C wird überschätzt. Es ist halt nun mal so, dass Features an der Hardware hängen um Geld zu machen. Siri hat man ja auch mit dem 4S veröffentlicht.
Das Problem ist, dass es nicht mehr anders geht. Der Profit hängt an der Hardware und die braucht ein neues Outfit was die Software angeht.

Hätte man das iPhone6 mit iOS7 rausgebarcht und gesagt "Hier ist NFC aber nur in den USA" wäre der Teufel los.
Deshalb nennt man das ganze iOS8, erfindet "Continuity" und ist fertig.

Die Health App ist nur API und sinnfrei. "Metal" gab es im Prinzip auch, wenn man sich auskannte.
Die Bugs lagen nicht an dem Versions-Druck, soindern an der Tatsache das Apple generell Probleme mit Software hat.

Früher war iOS einfach nur besser, weil der "Wow" Faktor der Hardware größer war. iOS konnte nie wirklich innovative Dinge.
Ja, die API's sind besser als Android und Windows Phone, dass hilft aber nicht viel wenn die Infrastruktur nicht mehr stimmt.

Da die Hardware eben kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist, fällt es halt jetzt auf ...
Das seh' ich zumindest so.
 
Ja, die API's sind besser als Android und Windows Phone, dass hilft aber nicht viel wenn die Infrastruktur nicht mehr stimmt.

Ist das wirklich immer noch so? Früher sicher, aber ich denke auch da ist mittlerweile Gleichstand.
 
Viele Köche verderben den Brei... bei Apple reicht ein Cook! ;)
[...]
Cook mag ein guter Manager und Buchhalter sein, aber das wars denn auch... von Kundenempfinden hat er absolut keine Ahnung, erinnert mich an Ballmer bei MS.
[...]
Edit: Die Leidtragenden sind im Endeffekt die Kunden, also wir... daher dann für manche "Tschüss Apple"!

In seiner Pauschalisierung halte ich das schlicht für falsch. Apple macht ganz offenbar weiterhin gute Produkte für eine bestimmte Zielgruppe, sonst würden sie nicht jedes Quartal Umsatz & Gewinn steigern können. Also wissen Cook & Co. sehr genau, was ihre avisierten Kunden wollen und von "Leid" sehe ich bei den allermeisten, die ich beim befriedigten Starren auf ihr iPhone 6+ im ÖPNV beobachten kann gar nix. Fairerweise muss ich sagen: Das Zeug sieht tatsächlich immer noch besser aus als die meisten Samsung-Handys, die daneben sitzen ;)

Was ich und was hier viele mit mir wortreich beklagen ist doch schlicht: "Wir" sind einfach nicht mehr die Zielgruppe von Apple. Pech gehabt. Legitim aber auch. Dumm gelaufen halt.

Was hier trotz der inzwischen tausenden Wortmeldungen irgendwie fehlt, ist eine (angesichts der überschaubaren Hardware von Apple sollte das ja nicht so schwer sein, so meine naive Hoffnung) Alternative für den Mini. Wie gesagt, ein NUC i5 spielt etwa in der gleichen Liga wie ein kleiner MacMini, kostet etwa aber auch so viel und hat deutlich weniger Anschlussmöglichkeiten. Bliebe noch so was wie ein kleiner Tower, da hatte ich mich mal in den Dell T20-Xeon-Server verguckt (gab es mal für unter 300, jetzt leider nur für 350 EUR ... für unter 300 wäre das ein echter Schnapper gewesen, da noch eine dezidierte Graphikkarte rein muss, um ihn Hackintosh kompatibel zu machen). Aber so richtig "macht" micht nichts an. Und falls man Windows will, dann muss man ca. 100 EUR für eine Lizenz kalkulieren ... ätzend, wenn man die alten und gar die "neuen" Preise von OS X gewohnt ist ;)
 
Zurück
Oben Unten