macOS Ventura SuperDuper klont Ventura (OCLP) nicht mehr?!

iMaxer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
3.044
Reaktionspunkte
2.595
Moin zusammen.

Von Monterey konnte ich mit SuperDuper! sehr einfach einen bootfähigen Klon auf USB Stick erzeugen.

Jetzt, mit Ventura per OCLP kommt immer eine Fehlermeldung beim Beginn des Kopierens, auch mit Chronosync und einer alternativ probierten Platte:
"Volume replication failed - error 49157"

Kann man diesen Fehler beseitigen oder umgehen, oder muss ich mit OCLP grundsätzlich auf ein bootfähiges Image verzichten?

Danke für Eure Tipps!! :)
 
Hast Du denn die aktuelle Version von SD? Erst 3.7 ist an Ventura angepasst.
 
Natürlich, 3.7.5., das Problem hat aber auch das aktuelle Chronosync. Daher gehe ich von einem Problem mit OCLP aus. Auch da ist die Version die aktuelle 0.6.7.
 
Ja - habe ich (fast) beim Nachstellen Deiner Situation am MP5.1 auch - wohl mit 49197.

1688550629021.png


Keine Ahnung, ob das bei mir an der Ziel-HDD liegt (keine SSD parat)
 
habt ihr den USB-Stick vorher mit APFS gelöscht mit dem DP?
 
den USB-Stick vorher mit APFS gelöscht mit dem DP
Ich habe keinen Stick, sondern eine HDD genommen (s. o.), versuche das Gleiche jetzt mit eine SSD.
Nebenbei: SuDu löscht selber vor dem Kopieren das Ziel - insofern bewirkt ein davor liegendes Löschen nichts.

Nachtrag: SSD mit APFS vorher gelöscht bringt nach SuDu-Start den selben Fehler 49159.
 
Also bin ich wohl nicht allein mit dem Fehler. Ich könnte mir für den Notfall natürlich auch einen Ventura Stick per Neuinstallation erstellen und mit TM Einstellungen und Programme hinzufügen, aber so ein Klon ist einfacher und schneller gemacht.
 
Schreib doch mal den Service von SD an.
 
Würde es denn evtl. auch funktionieren, per Linux Live-Stick die Efi und MacOS Partition 1:1 zu sichern und im Katastrophenfall zurückzuspielen?
 
probiert mal im Sicheren Modus hochfahren, dann klonen
 
Mir kam vorhin ein anderer Gedanke: Aufruf von SuDu aus meinem Nachbar-Monterey - gleiche Quelle & Ziel (HDD): Ging durch.
Vent-SuDu.png

Soll lt. SuDu bootbar sein - ich suche es aber noch im OCLP-Bootpicker.

Edit:
Oh Gott - meine Augen: natürlich hat der Klone den selben Namen wie die Quelle. Anhand der Langsamkeit habe ich beim Auswählen wohl den richtigen getroffen.
 
Würde es denn evtl. auch funktionieren, per Linux Live-Stick die Efi und MacOS Partition 1:1 zu sichern und im Katastrophenfall zurückzuspielen?

wenn das Zielvolume größer oder gleich wie das Quellvolume ist kannst immer per Blockkopie (DD) kopieren. Nur solltest aufpassen dass nachher nicht Original und Kopie gleichzeitig im Rechner sind, das kann ein Durcheinander geben weil die Kopie auch die gleiche ID hat.

Und die ESP wird selbstverständlich mitkopiert wenn die auf dem gleichen Datenträger ist. Ansonsten muss man aufpassen, die gängigen Kopierer lassen die ESP in Ruhe, dort ist ja eigentlich auch nichts drin, außer man hat einen extra Bootlader.
 
Aufruf von SuDu aus meinem Nachbar-Monterey - gleiche Quelle & Ziel (HDD): Ging durch.
Klar, Monty ist ja nicht gepatcht. Leider habe ich kein zweites MacOS. Aber ein Monterey sollte sich provisorisch ja auf einen 64 GB Stick installieren lassen, oder?
probiert mal im Sicheren Modus hochfahren, dann klonen
Werde ich mal probieren. Aber funktioniert das überhaupt mit OCLP, denn zuerst muss ich ja immer OCLP booten?
 
Monty ist ja nicht gepatcht
War das nicht BS, das ohne Patches auskam?
Wenn ich OCLP nicht ganz falsch verstanden habe, wird nicht das OS - hier Mont - gepatcht, sondern der BL auf das OS angepasst. Im OS wird nichts angerührt. Somit bootet Mont mit den gleichen Patches wie Vent.

Wie auch immer: der Klone bootet (gemütlich). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten