Sonoma ohne externe Festplatten

Holger-Holger

Holger-Holger

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
1.372
Reaktionspunkte
55
Nach Update auf Sonoma sind meine externen Festplatte verschwunden. Sie lassen sich auch nicht im Festplattendienstprogramm aktivieren. Hat das schon jemand gehabt und gelöst?
 
Welches Dateisystem?
Als Gerät tauchen die aber auf?
Wie angeschlossen?
 

Sonoma ohne externe Festplatten​


Bildschirmfoto 2023-09-29 um 17.05.29.png
 
Nimm ein richtiges USB Kabel mit USB 3.0, dann klappt es.
Oder sind das echt noch USB 2 Platten?
 
2 USB 2,5" funktionieren nicht,
Nimm ein richtiges USB Kabel mit USB 3.0, dann klappt es.
Sorry Schreibfehler... Sind 3.0 Kabel, blaue Stecker.

Komischerweise funktioniert eine 3,5"-Platte, aber zwei 2,5"-Platten nicht. Eine davon ist die Time Machine-Platte
 
Zwischenstand nach dem Link von Cassiuzz: Wenn ich den Reserve-Admin-Account aufrufe, werde ich für die Festplatten nach dem Passwort gefragt und sie werden im Anschluss gemountet. Auch für meinen Hauptaccount. Nach dem Neustart waren sie wieder weg.
Ich werde das jetzt mit sichern des Passwortes im Schlüsselbund des Reserve-Accounts wiederholen
 
Gelöst. Es hing definitiv mit Zugriffsrechten zusammen. Ich habe den Reserve-Admin-Account gelöscht (abgelegt als Image) und werde später einen neuen einrichten. Sobald der andere Admin-Account gelöscht war, hatte mein Hauptaccount keine Probleme mehr die Volumes zu mounten
 
Hat der wegen des anderen Admins einen anderen Keystore probiert?
 
Nun ist es wieder da. Ich brauch definitiv einen zweiten Admin-Acout, um die externen Platten mounten zu können. Die externen HDs hatte ich extra unter meinem Haupt-Acount neu formatiert und die Daten neu kopiert. Ich denke mittlerweile, dass es ein Bug ist
 
Gleiches Problem hier – am Freitag ließen sich zwei externe Festplatten noch mounten – heute sind sie weg. Als Typ gibt dasFestpalttendienstprogram „Logisches Volume des CoreStorage“ an. Das kommt mir komisch vor. Typ auch APFS (verschlüsselt)
 
Als Typ gibt dasFestpalttendienstprogram „Logisches Volume des CoreStorage“ an. Das kommt mir komisch vor. Typ auch APFS (verschlüsselt)
Das kann nicht sein.
CoreStorage wird bei verschlüsselten HFS+ verwendet.
APFS hat einen Container.
Entweder hast du dich vertan oder es gibt ein Problem mit der Partitionstabelle.
 
Das kann nicht sein.
CoreStorage wird bei verschlüsselten HFS+ verwendet.
APFS hat einen Container.
Entweder hast du dich vertan oder es gibt ein Problem mit der Partitionstabelle.
Du hast recht. Ich hab unter einem neuen Admin-Account das Passwort der Festplatte eingegeben und kann sie jetzt auch wieder unter meinem normalen Benutzer mounten. Das wird mir im Festplattendienstprogramm angezeigt: Logisches Volume des CoreStorage • Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, journaled, verschlüsselt). Ich dachte, ich hätte sie damals als APFS formatiert – da hab ich mich getäuscht.
 
Keine Probleme mit externen USB3-Platten mit meinem neuen MBP 16" M1 2021 mit Sonoma, Kabel oder Adapter auf USB-C getauscht.

Man muss jedes Laufwerk immer erst einmal (!) freigeben und je nach HDD dauert es ein bisschen, bis die gemutet werden, aber alles geht.

In grauer Vorzeit war Groß-/Kleinschreibung mal ein Problem, da ging die ganze CS-Suite nicht mehr. Komplett neuinstallieren… Ob das heute und mit APFS noch so ist, bezweifle ich aber.
 
Zurück
Oben Unten