Sommerzeitumstellung abschaffen?

Was hälst Du von der Sommerzeit?

  • Ist mir egal

    Stimmen: 85 28,3%
  • Bringt mir persönliche Vorteile - finde ich gut!

    Stimmen: 70 23,3%
  • Bringt ökonomische Vorteile - finde ich gut!

    Stimmen: 15 5,0%
  • Bringt mir vor allem Nachteile - weg damit!

    Stimmen: 130 43,3%

  • Umfrageteilnehmer
    300
Also heute morgen hat's mir erst mal nur Nachteile gebracht... bin einfach nicht aus dem Bett gekommen. Gut an der Sommerzeit finde ich dass es abends länger hell ist. Wie hell es morgens ist ist mir egal da muss ich eh arbeiten. Sonne sollte ohnehin erst ab 15:00 Uhr scheinen, sonst ist das doof wenn man im Büro sitzen muss.

Ich würd sie dennoch abschaffen: Dass es Energie sparen soll ist wohl widerlegt (hab grad keine Quelle) und der Rhytmuswechsel beschäftigt mich immer mindestens ne Woche.

Ich bin auch für immer Sommerzeit und ausserdem für eine Dezimale Zeitrechnung. Ein Tag = 25 Stunden, eine Stunde = 100 Minuten, eine Minute = 100 Sekunden. Das mit diesen Vielfachen von 12 ist doch fubbes.
 
Sommerzeit beibehalten und im Herbst nochmal ne Stunde weiterdrehen... das wärs.
Und dann einmal den Dezember 2x auf dem Kalendar - paßt besser zu den Jahreszeiten...also Temperatur"sturz" im Dezember/Januar und Sommer im Juli/August.
 
:boring:

Hab eh keinen geregelten Rhythmus, von daher fällt mir nur auf, dass es Abends länger hell bleibt. Was eigentlich ganz nett ist. :)
 
...hab nur gehört, dass die Zeitumstellung für Bauern bzw. für die Tiere nicht so leicht sein soll, die tiere sind ja nen festen rythmus gewohnt um halb sechs zu frühstücken...
 
Was mich wirklich ankotzt, ist diese "Mir macht es nichts aus, und deshalb sind alle anderen Mimosen"-Einstellung. Gleich danach kommt die "Ich leide, und deshalb müssen alle anderen darauf verzichten"-Einstellung. Wenn man sich in einem Land oder sogar auf einem Kontinent auf eine gemeinsame Lösung für irgendetwas einigen will, dann muss man sich dafür interessieren, was für andere wichtig ist, was anderen gefällt, oder eben auch, was für andere eine Belastung darstellt.

Mir persönlich macht die Umstellung auch nichts aus. Meinen Kindern jetzt nicht mehr so viel, aber dräng mal einem Einjährigen von heute auf morgen einen anderen Tagesryhthmus auf, weil die Eltern feste Arbeitszeiten haben. Aber Kinder gibt es sowieso immer weniger, also kommt es darauf auch nicht an?

Statt die jeweils andere Meinung wahlweise als jammerhaft oder überheblich darzustellen, könnte man ja mal überlegen, ob man eine Lösung findet, die die (wenigen) Vorteile der Sommerzeit beibehält und dabei für möglichst wenige Leute eine große Belastung darstellt.
 
Das Schöne ist das es im Sommer bis 22.00 Uhr hell ist. Ob es im Winter nun eine Stunde früher hell ist oder nicht spielt keine Rolle.

Also im Klartext, ich würde die Umstellung im September / Oktober einfach sein lassen.
 
Gar keine Zeitumstellung wäre die wenigste Belastung.
Es gibt nun mal Menschen die damit Probleme haben (genau so wie umgekehrt).

Und da die Zeitumstellung keinerlei wirtschaftlichen / ökologischen Vorteil mehr hat, sollte man sie einfach abschaffen.

Man müsste sich nur noch darauf einigen, welche Zeit man beibehält.

Ich persönlich wäre ja für die Sommerzeit.
 
Na ja...im Krankenhaus ist das schon problematisch.

Alte u. verwirrte (demente) Menschen haben damit immense Probleme, für die ist ein fester Rhythmus sehr wichtig. Die Zeitumstellung fördert Verwirrtheit.
naja, ich habe 17 Jahre im Schichtdienst im KH gearbeitet, und das einzig nervige war (wenn es einen trifft) eine Stunde länger Nachtdienst zu haben :muede: (das ist wirklich übel wenn man es bis 3:00 geschafft hat und dann ist noch mal 2:00).

Das Problem das alte und demente Menschen haben ist imho eher der Rhythmus der normalerweise im Krankenhaus/Pflegeheim herrscht. Wecken zwischen 6:00 und 7:00, Mittagessen um 11:00, Abend(!!)essen zwischen 16:30 und 17:00.
Da dürfte die Sommerzeit das kleinste Probleme sein


edit: ich finde die Sommerzeit schön :jaja: (McO hat die Gründe genannt)
 
McOdysseus, Jabba, Ganymed: :upten:

Was seid ihr denn bitte für Weichflöten? Ne Stunde Zeitumstellung und ihr braucht ne Weile um mit der Umstellung klar zu kommen.

Was ist bei euch bitte los, wenn mal unvermittelt der Zucker ausgeht? Legt ihr euch dann mit ner Packung Rasierklingen in die Badewanne? :hehehe:

Da fällt mir ja echt nix mehr zu ein.
 
... Meinen Kindern jetzt nicht mehr so viel, aber dräng mal einem Einjährigen von heute auf morgen einen anderen Tagesryhthmus auf, weil die Eltern feste Arbeitszeiten haben. ...

Als unsere Kinder noch klein waren, haben wir die Zu-Bett-geh-Zeiten vor den Umstellungen schrittweise angepasst, hat prima geklappt - brauchen wir jetzt nicht mehr (4 und 7 Jahre).
Heute morgen sind sie ohne besondere Schlappheit aufgestanden und haben gefrühstückt. :)

...hab nur gehört, dass die Zeitumstellung für Bauern bzw. für die Tiere nicht so leicht sein soll, die tiere sind ja nen festen rythmus gewohnt um halb sechs zu frühstücken...
Von den Bauern hier im Umland hört man, dass die Kühe so ein, zwei Wochen brauchen, bis sie sich ganz umgestellt haben.
 
[...] aber dräng mal einem Einjährigen von heute auf morgen einen anderen Tagesryhthmus auf, weil die Eltern feste Arbeitszeiten haben.

Hört sich zwar an wie mein eigener Großvater aber: Ich hab damit auch überlebt....


Es gibt wirklich wichtigeres als sich mal ein (je nachdem) zwei Wochen zusammenzureissen und seinen Hintern ne Stunde früher / später aus dem Bett zu schieben.
Was macht ihr bei nem RICHTIGEN Jetlag von 12h? :hamma:

Edit: Danke ani für die Bestätigung...
 
Als unsere Kinder noch klein waren, haben wir die Zu-Bett-geh-Zeiten vor den Umstellungen schrittweise angepasst,
unsere Zwergin (6 Monate) ist gestern abend zur gleichen Uhrzeit ins Bett wie am Samstag, und heute morgen zur gleichen Uhrzeit aufgewacht.

Ich befürchte wir müssen sie reparieren lassen, der Biorhythmus scheint defekt zu sein :jaja:
 
durch meinen Schichtdienst in der Klinik (teilweise 4 verschiedene Dienste in einer Woche), spielt diese eine Stunde bei mir und meinem Biodingsda keine Rolle.
 
naja, ich habe 17 Jahre im Schichtdienst im KH gearbeitet, und das einzig nervige war (wenn es einen trifft) eine Stunde länger Nachtdienst zu haben :muede: (das ist wirklich übel wenn man es bis 3:00 geschafft hat und dann ist noch mal 2:00).

Das Problem das alte und demente Menschen haben ist imho eher der Rhythmus der normalerweise im Krankenhaus/Pflegeheim herrscht. Wecken zwischen 6:00 und 7:00, Mittagessen um 11:00, Abend(!!)essen zwischen 16:30 und 17:00.
Da dürfte die Sommerzeit das kleinste Probleme sein


edit: ich finde die Sommerzeit schön :jaja: (McO hat die Gründe genannt)

Für demente Menschen ist das doch generell ein Problem, ob im KH, AH oder zu Hause ist egal.

Strukturelle Probleme gibt's natürlich auch, grad im KH, aber da wird man wohl sehr wenig ändern können.
 
Zur Sicherheit will ich hier festhalten, dass das Folgende von Ironie strotzt!

Heute will ich mal von dem schrecklichen Tag der Umstellung berichten:

Es begann schon am Samstag; da es der Zufall wollte, dass ich am nächsten Tag einem meiner Hobbies frönen musste (Schiedsrichter) begann der Stress:
Da meine Wecker alle fremdgesteuert sind, was würde mit der Weckzeit geschehen? Werden die um eine Stunde verschoben, werde ich rechtzeitig geweckt? Also, zur Sicherheit wird ein Wecker mal auf 6 Uhr gestellt, um zu überprüfen, ob sich alles richtig eingestellt hat.
Nachdem das geklappt hat also in aller Herrgottsfrühe auf (die Sonne ging gerade auf) und dann um 7Uhr 30 den Schwarzwald hoch.

Ob wohl die Uhr im Auto umgeschaltet hat? Fragen, die einfach quälen! Was fällt denen denn ein, einfach so umschalten!

Verdammt, nicht mal das Licht einschalten musste man im Tal
dann in Freudenstadt: Verflucht, steht die Sonne noch tief

Beim Spiel kommt doch tatsächlich ein Spieler zu spät, hat er die Sommerzeit verpennt oder konnte er einfach nicht früher kommen?

Gegen Abend dann die Rückfahrt: Es ist 17 Uhr, alle fahren noch in der Sonne am Ruhestein Schi, was für eine Sauerei, die sollen gefälligst im Flutlicht fahren!
Längs der Schwarzhochstrasse dann immer wieder der schreckliche Anblick der roten Sonne über dem Elsass, unerträglich, ich will jetzt meine Dunkelheit. Und dann immer die Ablenkung durch den wunderschönen Ausblick!

Und dann in Baden-Baden scheint immer noch die Sonne, da wird man ja noch um 18Uhr15 geblendet: Schrecklich!

Und heute Montag morgens, der zweite Tag: Es ist 7 Uhr und trotzdem heller Tag, Wahnsinn!


Jetzt ist die Ironie zu Ende!

Wer jetzt glaubt, dass die Umstellung auf die Sommerzeit mir einen schrecklichen Tag bereitet hat, liegt falsch,

Ich fand es schrecklich....... schön!

Noch an alle, die immer Sommerzeit haben wollen:
Seid froh, dass dies wenigstens im Sommer der Fall ist, Ihr bekommt Mitteleuropa nicht umgestellt auf Londoner Zeit. Und im Winter erst Sonnenaufgang gegen 10 Uhr, ist das wirklich wünschenswert?

RD
 
Bei der Marine hatten wir drei Zeiten, Alpha, Bravo und Zulu Zeit.
Wenn ich mich recht erinnere war Alpha = Sommerzeit, Bravo = Winterzeit und Zulu = keine Ahnung mehr.
Im Manöver sind immer alle nach Zulu gefahren, da gabs mit keiner Nation Probleme alle hatten immer und überall die gleiche Zeit.
 
Sommerzeit im Winter würde mir auch taugen. Lieber morgens eine Stunde länger finster (wer im 7 aufstehen muß, hat es so oder so dunkel), dafür nicht schon um 16 Uhr Laternen an.

Gruß tridion
 
Was ich noch nie verstanden habe ist, wo genau die Vorteile der Winterzeit liegen. Das Argument "nachmittags länger hell" gilt doch da auch, oder? Weiß jemand der Zeitumstellungsbefürworter dazu mehr?
g
 
Zurück
Oben Unten