SanDisk Pro am Mac Mini M2 Pro: schnell?

Frankieboy

Frankieboy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
627
Reaktionspunkte
40
Nachdem die Probleme mit den plötzlichen Datenverlusten wohl ausgeräumt sind, habe ich es gewagt und mir eine SanDisk Portable SSD 2 TB zugelegt. Ich habe die SSD dann erstmal für den Mac formatiert (APFS, GUID). Danach der erste Versuch, von der SSD meines Mac Mini auf die SanDisk zu kopieren: Für 175 GB dauerte der Kopiervorgang knapp 6 Minuten. Wenn ich die 175 GB auf der SSD meines Mac Mini dupliziere, dann dauert das 38 Sekunden.

Keine Frage: Das Kopieren auf die SanDisk ging – verglichen mit anderen externen Festplatten – schon recht schnell, aber der Unterschied zur internen SSD meines Mac Mini ist dennoch gewaltig. Deshalb möchte ich mal in die Runde reinhören: Hab' ich alles richtig gemacht/formatiert? Muss ich noch was beachten? Sind 6 Minuten OK/erwartungsgemäß?

Ich würde mich über Hinweise und Infos freuen. Vielen Dank vorab!
 
Die ist USB 3 Gen 2 also 10gbit.
Das gibt so um 1GB/Sek.
Deine interne SSD ist halt mind 3x so schnell.
APFS macht auch keine Kopie intern, sondern eine Referenz.
 
Die ist USB 3 Gen 2 also 10gbit.
Das gibt so um 1MB/Sek.
Deine interne SSD ist halt mind 3x so schnell.
APFS macht auch keine Kopie intern, sondern eine Referenz.
Möglicherweise hab' ich's falsch verstanden, aber 1 MB pro Sekunde würde ja 60 MB pro Minute bedeuten, oder? Da müsste ich dann sehr viel länger warten, bis 175 GB kopiert wären.
 
Wenn ich die 175 GB auf der SSD meines Mac Mini dupliziere, dann dauert das 38 Sekunden.
Da wird dann aber absolut null Komma null kopiert wenn du die Daten duplizierst.
Deine interne ist APFS formatiert. Wenn du unter APFS Daten duplizierst dann werden einfach nur zusätzliche Verweise zu den vorhandenen Daten erstellt. Es wird ebenso kein zusätzlicher Speicher benötigt.
Du kannst somit deine 175 GB fünf mal duplizieren und in verschiedenen Ordner abspeichern und trotzdem werden auf der Platte nur 175 GB benötigt und nicht 875 GB.

EDIT: oneOeight ist da mit den Einheiten durcheinander gekommen.
10 GBit/s ergibt 1,25 GByte/s… effektiv etwa 1 GByte/s. Deine Platte schafft so pi mal Daumen 500 MB/s
 
Möglicherweise hab' ich's falsch verstanden, aber 1 MB pro Sekunde würde ja 60 MB pro Minute bedeuten, oder
Ja, vertippt. GB wäre richtig, wollte erst 1000MB schreiben.
Hab es korrigiert.
 
Ja, vertippt. GB wäre richtig, wollte erst 1000MB schreiben.
Hab es korrigiert.
Ok, aber das würde heißen, dass knapp 6 Minuten für 175 GB doch recht langsam sind. Eigentlich müsste die SSD das in der Hälfte der Zeit schaffen, oder?
 
Da wird dann aber absolut null Komma null kopiert wenn du die Daten duplizierst.
Deine interne ist APFS formatiert. Wenn du unter APFS Daten duplizierst dann werden einfach nur zusätzliche Verweise zu den vorhandenen Daten erstellt. Es wird ebenso kein zusätzlicher Speicher benötigt.
Du kannst somit deine 175 GB fünf mal duplizieren und in verschiedenen Ordner abspeichern und trotzdem werden auf der Platte nur 175 GB benötigt und nicht 875 GB.
Das war mir bislang nicht bekannt, aber es erklärt die rauschende Geschwindigkeit, vor allen Dingen die plötzliche „Turbo-Beschleunigung“ beim „Kopieren“. Danke für die Info!
 
Ok, aber das würde heißen, dass knapp 6 Minuten für 175 GB doch recht langsam sind. Eigentlich müsste die SSD das in der Hälfte der Zeit schaffen, oder?
Bis zu.
Bei großen Dateien kriegt man die eher als bei vielen kleinen Dateien.
Besser mal mit einem Dateimanager kopieren, der die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
 
Bis zu.
Bei großen Dateien kriegt man die eher als bei vielen kleinen Dateien.
Besser mal mit einem Dateimanager kopieren, der die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
Darf ich nachfragen, wo man so einen Dateimanager herkriegt?
 
Ok, aber das würde heißen, dass knapp 6 Minuten für 175 GB doch recht langsam sind. Eigentlich müsste die SSD das in der Hälfte der Zeit schaffen, oder?
Die 10 GBit/s beziehen sich auch den Anschluss. Also die Verbindungs zwischen deinem Mac und der Festplatte. Die SSD selbst ist vom Hersteller mit 550 MB/s angegeben. Bei deinen 6 Minuten für 175 GB kommst du auf 485 MB/s. Alles in Ordnung.
 
Die 10 GBit/s beziehen sich auch den Anschluss. Also die Verbindungs zwischen deinem Mac und der Festplatte. Die SSD selbst ist vom Hersteller mit 550 MB/s angegeben. Bei deinen 6 Minuten für 175 GB kommst du auf 485 MB/s. Alles in Ordnung.
Die Extreme ist mit 1050 MB/s angegeben, wenn die Verpackung nicht lügt ...
 
Hab übrigens das Duplizieren auf der SanDisk auch mal probiert – und da steht sie der intern verbauten SSD in nichts nach. Pfeilschnell.
 
Hab übrigens das Duplizieren auf der SanDisk auch mal probiert – und da steht sie der intern verbauten SSD in nichts nach. Pfeilschnell.
Ja, mit APFS, da das nicht eine richtige Kopie anlegt sondern nur einen Verweis auf das Original.
 
Die Extreme ist mit 1050 MB/s angegeben, wenn die Verpackung nicht lügt ...
Dann hab ich mich da geirrt. Aber wie bereits geschrieben wurde dauert das Kopieren vieler kleiner Dateien länger als großer Dateien.
Hab übrigens das Duplizieren auf der SanDisk auch mal probiert – und da steht sie der intern verbauten SSD in nichts nach. Pfeilschnell.
Hab dir ja erklärt wieso und was da eigentlich nur passiert.
 
Dann hab ich mich da geirrt. Aber wie bereits geschrieben wurde dauert das Kopieren vieler kleiner Dateien länger als großer Dateien.

Hab dir ja erklärt wieso und was da eigentlich nur passiert.
Ja, das hattest Du erklärt – und deshalb hab' ich's einfach auch mal auf der externen SSD ausprobiert. Ein Grund, warum die SSD bei meinem ersten Kopierversuch nicht die 1050 MB/s erreicht, könnte sein, dass es sich um eine Fotos-Mediathek mit 175 GB handelt. Und da sind ja viele kleine Dateien drin.
 
Vielen Dank Euch beiden für die Beiträge, die mir viel Wissenswertes vermittelt haben!
 
Vielen Dank Euch beiden für die Beiträge, die mir viel Wissenswertes vermittelt haben!
Deine SanDisk 2TB ist nicht zufällig eine nvme-Disk in einem 2,5" Gehäuse?
Die kann tatsächlich 1050 MB/sec. Allerdings nicht am USB-Anschluss.
Direkt an einem Thunderbolt-Anschluss mit einem TB-Kabel 3/4 aber schon.
 
Deine SanDisk 2TB ist nicht zufällig eine nvme-Disk in einem 2,5" Gehäuse?
Die kann tatsächlich 1050 MB/sec. Allerdings nicht am USB-Anschluss.
Direkt an einem Thunderbolt-Anschluss mit einem TB-Kabel 3/4 aber schon.
Sorry für die späte Reaktion. Ich häng' mal ein Foto von meiner SanDisk an. Insgesamt bin ich mit der Geschwindigkeit zufrieden. Ich kopiere viele Fotos-Mediatheken – und da die aus unzähligen kleinen Dateien bestehen, kann ich wohl nicht davon ausgehen, dass die maximale Kopiergeschwindigkeit erreicht wird.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-14 um 14.45.57.png
    Bildschirmfoto 2023-08-14 um 14.45.57.png
    838,9 KB · Aufrufe: 59
Ja - ist eine nvme.
 

Ähnliche Themen

iXtrem
Antworten
3
Aufrufe
677
dg2rbf
D
I
Antworten
2
Aufrufe
224
Ironhammer75
I
Zurück
Oben Unten