Microsoft 365 Outlook für Mac: Keine Kontaktlisten möglich?

T

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.728
Reaktionspunkte
403
Moin.
Ich habe (leider) die Administration von MS365 für einige Kollegen an der Backe.
Selber mache ich schon immer aus Überzeugung und schlechten Erfahrungen einen weiten Bogen um MS-Produkte ;)

In Outlook.app scheint es nicht möglich zu sein, Kontaktlisten anzulegen und schlimmer: zu nutzen.

Usecase 1: Schritte zum Reproduzieren

1. Öffnen von Outlook-Desktop auf Win
2. Anlegen einer Kontaktgruppe "Kontaktliste Win" in "Meine Kontakte > Kontakte".
Hinzufügen von 2 Mitgliedern.
3. Öffnen von Outlook-Desktop auf Mac (gleicher Nutzer natürlich)

Resultat:
"Kontaktliste Win" ist dort nicht verfügbar

In Outlook für Mac ist die Schaltfläche "Kontaktliste" ausgegraut.


Usecase 2: Schritte zum Reproduzieren

1. Öffnen von Outlook-Desktop auf Mac
2. Menü Outlook > Allgemein > [ ] In Ordnern in "Mein Computer" ausblenden
Diesen Schritt hatte ein Supportagent von MS vorgeschlagen.
Resultat: Danach erscheint in der Seitenleiste eine Kategorie "Auf meinem Computer".
Das ist ein lokaler Bereich, der nicht auf anderen Geräten erscheint
3. Erzeugen einer Kontaktliste in diesem lokalen Bereich. Das geht.
4. Drag&Drop der Kontaktliste aus dem lokalen Bereich in den geräteübergreifenden Bereich in den Standardordner "Kontakte"

Resultat: da wird nix kopiert/verschoben


Frage: Ist es wirklich unmöglich Kontaktlisten in Outlook für Mac zu nutzen.

Der Supportagent gestern am Telefon kannte sich offenkundig mit der Mac-Version null aus.

Über euren Rat freue ich mich.
 
Versuch mal in MS365 unter Outlook Mail die "Gruppen", statt der Kontaktlisten in den Kontakten.
 
In Outlook.app, Bereich Mails gibt es direkt unter dem Standardmailordner Entwürfe den Ordner "Gruppen".

Es gibt keine Reaktion des Interfaces, wenn man diesen Ordner klickt.
 
Hallo,

nach meiner Kenntnis gibt es unter Outlook Kontaktlisten (Mac) bzw. Kontaktgruppen (Windows). Das sind Sammlungen von Mailadressen, mehr nicht. Es gibt keine Verbindung zwischen einem Eintrag in der Kontaktliste bzw. Kontaktgruppe und einem konkreten Kontakt. Die Folge: Wenn sich für einen Kontakt eine Mailadresse ändert, dann muss man alle Kontaktlisten bzw. Kontaktgruppen durchsuchen, in denen die alte Mailadresse enthalten ist und muss diese manuell ändern.

Diese Kontaktlisten bzw. Kontaktgruppen sind immer nur lokal. Wenn Du die Kontakte über einen Server synchronisierst, dann werden die Kontaktlisten bzw. Kontaktgruppen nicht synchronisiert. Ich habe hier fünf Geräte, bei denen ich diese Listen einzeln verwalten muss. Wer selbst einen Exchange-Server betreibt, kann diese Funktionen auch für den Server aktivieren. Bei Angeboten von Dienstleistern (Ionos, Hosteurope, …) muss man immer schauen, ob sie diese Funktion anbieten. Meistens tun sie das nicht.

Peter
 
Nachtrag:

Wenn Du in der Kontakte-Verwaltung von Outlook auf dem Mac den Server "Auf meinem Computer" deaktivierst, dann kannst Du tatsächlich keine Kontaktliste anlegen und es werden Dir auch keine angezeigt. Das ist unter Windows anders, weil der lokale Kontakte-Ordner immer aktiviert ist.

Peter
 
Es gibt keine Verbindung zwischen einem Eintrag in der Kontaktliste bzw. Kontaktgruppe und einem konkreten Kontakt. Die Folge: Wenn sich für einen Kontakt eine Mailadresse ändert, dann muss man alle Kontaktlisten bzw. Kontaktgruppen durchsuchen, in denen die alte Mailadresse enthalten ist und muss diese manuell ändern.
Als ich das las, konnte ich es nicht glauben. Und zunächst sah es danach aus, dass Du Recht hast.
Wenn man in Outlook Win einen Kontakt ändert, der sich in einer Kontaktliste (ich verwende es hier synonmym für Kontaktgruppe, MS hat "vergessen", dass konsistent zu übersetzen) befindet, wird dieser Kontakt in der Kontaktliste nicht angepasst.

Meine erste Reaktion: Outlook ist mal wieder sowas von Schrott, zum in die Tischkante beißen!

Dann checkte ich Outlook Web: siehe da, dort war die Änderung des Kontaktes auch in der entsprechenden Kontaktliste angekommen.

Outlook Win einmal beenden und einmal öffnen aktualisierte auch die Kontaktliste.

Diese Kontaktlisten bzw. Kontaktgruppen sind immer nur lokal.
Nein, das ist nicht so.
Eine auf Outlook Windows erzeugte Kontaktliste steht auch auf Outlook Web bereit.

Wenn Du die Kontakte über einen Server synchronisierst, dann werden die Kontaktlisten bzw. Kontaktgruppen nicht synchronisiert.
Doch das werden sie, siehe meine Ausführungen oben. Wir verwenden als Servertechnik für das Mailkonto Exchange, also den Default bei der Lizenz MS 365 Business.


Also nochmal zurück zur Ausgangsfrage:
Wie kann man Kontaktlisten Plattformübergreifend (Mac, Win) verwenden, wenigstens angezeigt werden sollen sie.

Wenn man sie nur auf einer Plattform erzeugen kann: damit ließe sich leben.

Ergänzend:
Auf Outlook iOS werden Kontaktlisten, die auf Outlook Win erzeugt wurden, ebensowenig angezeigt wir auf Outlook Mac : (

Hier nochmal ein Screenshot von Outlook Win Bereich Kontakte.
 

Anhänge

  • Screenshot (3).png
    Screenshot (3).png
    166,5 KB · Aufrufe: 571
Wenn Du in der Kontakte-Verwaltung von Outlook auf dem Mac den Server "Auf meinem Computer" deaktivierst, dann kannst Du tatsächlich keine Kontaktliste anlegen und es werden Dir auch keine angezeigt. Das ist unter Windows anders, weil der lokale Kontakte-Ordner immer aktiviert ist.
Der Default ist:

Outlook Mac > Outlook Menü > Einstellungen > Allgemein > [x] In Ordnern in "Mein Computer" ausblenden

Resultat: Die Schaltfläche "Kontaktliste" ist ausgegraut. Es kann auf Outlook Mac keine Kontaktliste angelegt.
Und: Es wird auch keine Kontaktliste angezeigt, die auf Outlook Win angelegt wurde.


Outlook Mac > Outlook Menü > Einstellungen > Allgemein > [ ] In Ordnern in "Mein Computer" ausblenden

Jetzt ist die Schaltfläche Kontaktliste nicht mehr ausgegraut.
Eine Kontaktliste kann angelegt werden.
Aber das ist sinnlos, denn diese wird nur lokal gespeichert. Sie ist nicht auf anderen Geräten zum Beispiel auf Outlook Web oder Outlook Win nutzbar.

Und: Auch mit dieser Einstellung wird keine Kontaktliste angezeigt, die auf Outlook Win angelegt wurde.

Es ist so krass, dass Software, die für Unternehmen gedacht ist, bei solchen fundamentalen Dingen kaputt ist : (
 
Kann denn jemand, der die Möglichkeit zum Verwenden von Outlook Win und Outlook Mac hat, meinen Bericht reproduzieren?

Wenn es hier keine Lösung gibt, kann ich nur versuchen den Fall bei Microsoft zum Second Level Support eskalieren zu lassen.
 
Es ist so krass, dass Software, die für Unternehmen gedacht ist, bei solchen fundamentalen Dingen kaputt ist : (
die ist nicht "kaputt" sondern schlicht und ergreifend nicht vergleichbar mit der Outlook Variante auf Windows.
Wenn es um Apple geht heißt es immer, das ist eine Design Entscheidung von Apple, verlass dein "Windows Denken" blablabla.
Microsoft hat entscheiden, dass die beiden Outlook vom Funktionsumfang und von den Möglichkeiten her nicht gleich sind.
Es gibt einen Haufen Optionen, die die Mac Version nicht bietet. Gewöhne dich dran oder such dir einen alternativen Client, so einfach ist das.

Ich kann morgen noch mal checken, welche Optionen Outlook Mac in Verbindung mit einem Exchange Server hat, aber ich denke, auch hier wird es nicht vergleichbar mit der Windows Variante sein.
 
Wenn man sich Deine Betrachtung zu eigen machen möchte, wäre es entscheidend, dass MS seine zahlenden Kunden vor dem Kauf über wesentliche Merkmale, die bei den Mac Versionen fehlen, transparent informiert.

Denn wenn es um Funktionen geht, die wesentlich für eine Kollaboration sind, müssen Showstopper vor der Lizenzkaufentscheidung klar sein.

Kennt jemand eine gut dokumentierte Liste mit Funktionen, die auf den Mac-Versionen fehlen?
 
Kann denn jemand, der die Möglichkeit zum Verwenden von Outlook Win und Outlook Mac hat, meinen Bericht reproduzieren?
Ich habe den Thread nur quergelesen; so oder so würde es vermutlich wenig nützen, von (m)einem auf Outlook2011 festgefahrenes Wissen auf eine aktuelle Version zu schließen. Nur soweit:

In den den Outlook- und zuvor Entourage- und OutlookExpress-Adressen war es immer schon möglich, Kontaktgruppen nicht nur aus angelegten Kontakten zusammenzustellen, sondern auch Emailadressen direkt in die Kontaktgruppe zu tippen. Diese Adressen ließen sich aber nicht mit-exportieren, sie waren reine lokale Eintragungen. In einer .olm (oder früher .rge) waren sie nicht enthalten. Beim Exportversuch aus Entourage hieß es noch:

Adressbuchgruppe.jpg

Das aktuelle Problem könnte auf dem Mac vielleicht eine noch bestehende historische Folge sein, verschärft durch heute allfällige Synchronisierungsvorgänge im Netz oder in die Wolke, die damals™ noch keine Rolle spielten.
 
@maba_de

Danke für die Liste. Dort wird nochmal bestätigt, dass Kontaktgruppen auf dem Mac nicht nutzbar sind.
"Synchronisiert Kontaktgruppen mit Exchange: Nein".

Ich kann immer nur wieder staunen (und mich ärgern) über die widerlichen Exzesse bei zu großer Marktmacht.

Meine Kollegen mit Mac werden fluchen. Kontaktgruppen zu synchronisieren ist ihnen wichtig, das weiß ich.

Lassen sich denn Exchange-Kontakte inklusive Kontaktgruppen mit der Kontakte.app synchronisieren?
 
@thulium

Bist Du mit dem Thema weitergekommen? Ich habe das gleiche Problem und habe den Kollegen erstmal geraten OWA für die Mailingliste zu nutzen. Dort konnte man aus dem Windows Outlook die Kontaktliste als Kontakt importieren.
 
Meine 2 Kollegen mit Macs haben aufgegeben und sind zähneknirschend auf einen PC mit Windows umgestiegen.
Der Rest der Mitarbeiter verwendet eh Windows.

Ich selber bin glücklicherweise außen vor. Windows nutzen zu müssen würde mir Schmerzen bereiten.
 
Eine Ergänzung: Wenn man in Outlook für Mac (Version 16.57) auf "Neues Outlook" umstellt, fehlt die Verteilerliste-Funktion komplett. Es gibt nur die Schaltfläche "Neuer Kontakt"

1642752179873.png


Über Menü "Datei" ist sie da, aber ausgegraut:

1642752255215.png
 
In Outlook.app, Bereich Mails gibt es direkt unter dem Standardmailordner Entwürfe den Ordner "Gruppen".

Es gibt keine Reaktion des Interfaces, wenn man diesen Ordner klickt.
Mit Gruppen sind "Office 365 Gruppen" gemeint, die man auf einem Exchange Server in Kombi mit AzureAd erstellen kann. Mit den Adressbuchgruppen hat dies nichts zu tun.
 
@maba_de
[...] Ich kann immer nur wieder staunen (und mich ärgern) über die widerlichen Exzesse bei zu großer Marktmacht. [...]
Da wir im Unternehmen zunehmend reine iOS und macOS Nutzer haben, prüfen wir gerade eine Umstellung auf Google Workspace ... also weg von Microsoft mit Office 365.
 
Ich habe die Hoffnung auf hochwertige freie Software für Office und Kollaboration, natürlich mit integrierten Clouddienst, noch nicht aufgegeben.

Die Initiative in Schleswig Holstein von Minister Jan Philipp Albrecht trägt dazu bei:
https://www.heise.de/news/Schleswig-Holsteins-Digitalminister-Albrecht-ueber-den-Wechsel-zu-Open-Source-6221361.html

Aber die Bereitschaft von Menschen in Büros auf etwas anderes als MS-Office umzusteigen ist meiner bescheidenen Erfahrung nach sehr gering.

Vielleicht wird also auch in 100 Jahren noch mit miserablen Werkzeugen gearbeitet ; )

Allein schon das Festhalten an diesem Anachronismus "Papierseitenorientierung der Dokumente" finde ich falsch für ein hauptsächliches Arbeiten am Display.
Papier sollte endlich ein exotischer Sonderfall in Büros werden. Aber das wird noch ewig dauern.
 
witzig, du wählst für deine Anforderungen die falsche Plattform aus und dann sind die Werkzeuge schuld?
Ok .... .
 
Zurück
Oben Unten