MacBook Pro 2011 Grafikfehler, Null Kulanz, Apple Support versagt

Wenn man soviel Angst vor Nikotin hat, dann kann man geeignete Schutzmassnahmen treffen. Zur Not packt man das Notebook in eine hermetische Box mit angeschlossener Vakuumpumpe und Filter.
Zurueck zum Thema: Alle MBP2011 sind tickende Zeitbomben und genauso wird es eben auch kommen: Das Logicboard wird xmal ausgetauscht und immer wieder kaputt gehen.
Hat der User jetzt Apple die Geschichte vom GPU Fehler deutlichst erzaehlt?
 
Zur Nikotindiskussion:
Ja, so ein PC / Notebook zieht Staub und Nikotin in sich hinein und das, was sich dann dort bildet ist ganz schön spackig und kann, wenn man nicht regelmäßig reinigt, zum Hitzetod führen und ist auch nicht lecker zum anfassen.

ABER:
- weiss ich um diese Tatsache und reinige regelmäßig alle 6 Monate meine Computer (ich habe nicht nur das MacBook) von innen.
- hätte man bei der ersten Reparatur vielleicht mir das unreparierte MacBook aus diesen Gründen wieder mitgeben können
- jetzt abzulehnen nachdem man 3 mal reparieren konnte ist definitiv lachhaft, da das neue Logicboard nur 2 Wochen alt ist und nicht nikotinbelastet. Der verbleibende Rest im Gehäuse wird bis auf ein paar Steckverbindungen nicht angefasst und im Umfang was elektronische Bauteile anbelangt marginal.
- last but not least: Es gibt kein Garantieausschluss für Raucher :D

ich denke damit können wir die Diskussion "Staub und Nikotin" beenden.

Fakt ist:
- Das MacBook Pro hat eine schlechte Systemarchitektur und dadurch bedingt heizen sich CPU und GPU gegenseitig ein.
- Beim MacBook Pro Reparaturerweiterungsprogramm für Videoprobleme werden refurbished Logicboards eingesetzt. Wenn ein Teil dieser Produktionreihe zu dem bekannten Fehler neigt, wie soll damit endgültig Abhilfe geschaffen werden?
- Es gibt unzählige Berichte im Internet über wiederholte Reparaturen im Rahmen dieses Reperaturerweiterungsprogramm


Zum Thema Anwalt: Ich bin nicht zu geizig sondern realistisch ;) und bei einem Marktwert von 400€ einen Anwalt gegen Apple bemühen ...
Der finanzielle Schaden für Apple ist momentan eh schon höher als der Verkaufspreis des MacBook.
Abgesehen von den Reparaturen habe ich ja noch 2 Paar Powerbeats wireless (1* durchs Care Center , 1 * im Store erhalten) als Entschädigung für meinen Aufwand bekommen. Mit einem Stückpreis von je 199€ dürften meine Fahrtkosten also ziemlich abgegolten sein ;)
Dazu kommen noch die unzähligen Stunden, die ich Apple Mitarbeiter mit diesem Problem beschäftige.
Klar habe ich auch den zeitlichen Aufwand, aber Zeit ist etwas, dass mich nichts kostet ;) (und nein, ich gehöre nicht zur Kategorie "arbeitsloser Schauspieler" sondern bin Vollzeit beschäftigt)


 
Kann man es nicht noch mal über einen anderen AASP versuchen? Z.B. zu regenersis einschicken? Dann hält sich der zeitliche Aufwand ja in Grenzen (vorher mal per Email dort anfragen, ob sie es nach dem Nein des örtlichen AASP machen würden und falls ja -> einfach Formular ausfüllen, dem UPS-Kerl übergeben, eine Woche warten, und vom UPS-Kerl wieder in Empfang nehmen).
 
Wenn man heute mittag die Annahme im Apple Store Hannover verweigert werden ich es einfach gegenüber bei Gravis abgeben ;)

Der momenatne Plan ist, nach erfolgter Reparatur, unter den den Augen des Techniker, direkt vor Ort den Fehler zu reproduzieren.
Ich habe inzwischen so viel Erfahrungswerte, dass ich ein mangelhaftes Board in 5 Minuten abrauchen lassen kann ;)
 
Wenn man soviel Angst vor Nikotin hat, dann kann man geeignete Schutzmassnahmen treffen. Zur Not packt man das Notebook in eine hermetische Box mit angeschlossener Vakuumpumpe und Filter.
Wenn Apple keine Nikotinbelasteten Mainboards reparieren will, können die es ja gern tauschen.
Apple ist da einfach nur quengelig, das ist alles.
 
chatonnoir,
was ist jetzt eigentlich dein Ziel?
Du hast anscheinend keine 2k Euro fuer neue Logicboards ausgegeben, dein MBP hat nur 400 Euro gekostet.
Moechtest du jetzt ein neues Retina MBP bei Apple rausschlagen?
 
Ich habe das MBP 2011 gekauft. Im Apple Online Store ;)
Der momentane Marktwert beträgt noch 400€
Der Fehler ist bekannt und deswegen hat Apple das erweiterte Reparaturprogramm ins Leben gerufen.

Ich möchte ein einwandfrei funktionierendes MacBook.
Ob das durch erfolgreiche Reparatur meines MBP, Austausch durch ein refurbished MBP oder ein Neues passiert, ist mir vollkommen egal !
Bei allem meckern muss ich aber auch erwähnen, dass diese MBP wirklch ein tolles Produkt wäre, wenn es nicht diesen Produktionsmangel hätte. Ein Windows-Laptop hätte ich schon längst entsorgt ;)

Ich denke, meine Forderung, dass ein Produktionsmangel behoben wird (wie auch immer), ist nicht zu hoch.
Wir reden ja hier nicht von einem Billigtoaster um 20€ sondern von einem Hochpreis-Produkt von einer Firma, die den Preis durch die Qualität rechtfertigt.
 
Nein, wir reden hier nicht von einem billigen Toaster. Wir reden leider von einem Produkt, dass zu einem Premiumpreis leider nicht tut, was es soll.
Du sagst, du willst eine erfolgreiche Reparatur. Die gibt es nicht m.E. Das ist uns wohl beiden klar.
Wie teuer war dein MacBook denn anfangs?
 
Der User hat 2011 ein refurbished Geraet gekauft (gibt es da ueberhaupt Garantie drauf? Soweit ich weiss, kann man bei einem refurbished iPad, welches man als Ersatz bekommt, keinen Apple Care haben).
Anscheinend hat er sich auch nicht die Muehe gemacht, sich Apple Care zu kaufen oder sich da zu erkundigen.
Die Frage nach dem Kaufpreis wurde ignoriert.
Soweit ich das hier verfolgt habe, war Apple zu Erstbesitzern mit Apple Care kulanter.
 
Was heißt Kulant? Es geht hier um einen offensichtlichen Serienfehler
 
Was heißt Kulant? Es geht hier um einen offensichtlichen Serienfehler
Und Apple reagiert ja darauf mit dem Austauschprogramm.
Man haette Apple eben dazu verklagen muessen, neue Geraete rauszuruecken. Und waere nicht die FB Seite und das Anwaltteam aus dem US gewesen, gaebe es heute immer noch kein Austauschprogramm.
Kulant in dem Sinne, dass Apple Leute mit Apple Care etc das Geraet ausgetauscht hat in einzelnen Faellen. Aber da war das Geraet eben auch keine 5 Jahre alt.
 
Und hätte man da noch AC kaufen können?
 
Seh ich nicht so. Und ich glaube Apple auch nicht.
GERADE Apple hat das mit dem Austauschprogramm sogar bestätigt.
Der der Apple schon ein paar Jahre verfolgt weiß, dass Apple schon immer massiv Probleme mit Grafikkarten in den MacBook Pros hatte. Und in den iMacs.
 
GERADE Apple hat das mit dem Austauschprogramm sogar bestätigt.
Der der Apple schon ein paar Jahre verfolgt weiß, dass Apple schon immer massiv Probleme mit Grafikkarten in den MacBook Pros hatte. Und in den iMacs.

Kein Wunder, wenn das scheinbar einzige Mantra "Lautlosigkeit" ist, dem alles andere geopfert wird.
 
GERADE Apple hat das mit dem Austauschprogramm sogar bestätigt.
Der der Apple schon ein paar Jahre verfolgt weiß, dass Apple schon immer massiv Probleme mit Grafikkarten in den MacBook Pros hatte. Und in den iMacs.
Apple bietet ein Austauschprogramm um die Zufriedenheit der Kunden zu sichern.

Es gibt massenhaft Leute deren 2011er MacBooks gut funktionieren.
Ein Serienfehler ist ein Fehler, der innerhalb einer Produktserie konstant auftritt.
Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Apple erspart sich nur Ärger.

Der Ausfall des Touchscreens beim iPhone 6 ist auch kein Serienfehler.
Solche Fehler sind geringen Toleranzen geschuldet, sind aber eben keine Fehler im eigentlichen Sinn.
 
Und hätte man da noch AC kaufen können?
Ja, problemlos ;)

Apple bietet ein Austauschprogramm um die Zufriedenheit der Kunden zu sichern.

Es gibt massenhaft Leute deren 2011er MacBooks gut funktionieren.
Ein Serienfehler ist ein Fehler, der innerhalb einer Produktserie konstant auftritt.
Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Apple erspart sich nur Ärger.

Der Ausfall des Touchscreens beim iPhone 6 ist auch kein Serienfehler.
Solche Fehler sind geringen Toleranzen geschuldet, sind aber eben keine Fehler im eigentlichen Sinn.

Na dann sagen wir es mal so: Es gibt Modellreihen bei denen eine bestimmte Fehlerart auffällig häufig zu beobachten ist.
 
Zurück
Oben Unten