MacBook Air (Retina, 13-inch, 2018) hängt bei der Weltkugel und lässt keine OS installieren

Auf dem war OS Mojave installiert.
Den Mojave-Install-Stick hattest Du sicher schon parat liegen. Nicht?
über das Festplattendienstprogramm die interne Festplatte gelöscht.
Logisch.
habe ich mir einen Bootfähigen USB Stick erstellt. Das hat auch nicht funktioniert. Ich konnte zwar auswählen das er von dem Stick booten soll, aber das hat er dann auch nicht gemacht.
Soviel zu bootfähig.
Besser wäre es gewesen vor dem Löschen einen Install Stick zu erstellen.
Nicht nur zu erstellen (hat er ja), sondern diesen vor allen Löschaktionen auch zu testen.
Hat er wie die unzähligen seiner Vorgänger-Leidensgenossen auch nicht (wenn sie denn überhaupt auf die Idee des Sticks gekommen sind).

Es ist mal wieder "Und täglich grüßt das Murmeltier"-Zeit. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Ecke wohnst du denn? Hast du eventuell einen Apple Serviceprovider in der Nähe?
Der nächste Provider ist 100 KM von mir weg.... ist mir ehrlich gesagt zu weit.. das muss doch auch so gehen... aber ich glaube mit den T2 Chips haben die da schon einige Hürden eingebaut.... das kenne ich so von meinem MacBook Pro 2015 nicht.
 
Den Mojave-Install-Stick hattest Du sicher schon parat liegen. Nicht?

Logisch.

Soviel zu bootfähig.

Nicht nur zu erstellen (hat er ja), sondern diesen vor allen Löschaktionen auch zu testen.
Hat er wie die unzähligen seiner Vorgänger-Leidensgenossen auch nicht (wenn sie denn überhaupt auf die Idee des Sticks gekommen sind).

Es ist mal wieder "Und täglich grüßt das Murmeltier"-Zeit. :rolleyes:
Ich hab den Stick verwendet mit dem ich auch vorher einige brotfähige Versionen erstellt hatte.
Das habe ich über Terminal gemacht und es lief auch alles durch ohne Fehlermeldung.....
 
Ich hab den Stick verwendet mit dem ich auch vorher einige brotfähige Versionen erstellt hatte.
Soweit auch OK und dagegen sagt auch Niemand (inkl. meiner Einer) etwas - entscheidend ist das Jetzt - auf Funktion prüfen und zwar vor Beginn der Löschaktion.
 
Das MacBook gehört einem bekannten von mir der es vorher normal genutzt hat.
Hat er es denn schon aus seiner Apple ID entfernt, nicht dass eine Aktivierungssperre aktiv ist.
Das wirkt sich auch auf die Wiederherstellung aus.

Starte mal mit D gedrückt, ob der dann den Hardware Test lädt.
 
Wir haben grad die iCloud geprüft und da ist das Air nicht mehr drin.
Den Hardware Test versuche ich mal
 
Also eben mit D gedrückt gestartet und es kommt gleich wieder die Weltkugel mit der Meldung Starting Internet Recovery - this May take a while ...... :(
 
Kann denn dein 2015er die Recovery oder den Test laden?
Nachher liegt es am Router.
 
Also mein 2015er lädt den Test sofort. Das Air hängt immer an der Weltkugel.
 
Ich habe den Mac jetzt mal mit der Wahltaste gestartet.. da kommt dann dieses Bild. Sollte da nicht die interne Festplatte angezeigt werden? Sobald ich auf das Symbol klicke, geht er wieder in Internet Recovery und dreht seine Kreise... aber geht nix vorwärts. Werde es jetzt mal einige Stunden laufen lassen.
 

Anhänge

  • IMG_7638.jpeg
    IMG_7638.jpeg
    212,9 KB · Aufrufe: 45
Deselektier doch das WLAN und probier es dann.
 
Nein leider nicht… egal was ich mache er will immer wlan bzw choose Network…. Sonst macht er nicht weiter
 
Guck mal, ob du mit Apple Configurator 2 und dem USB Kabel was reißen kannst.
 
Ja das hab ich auch gelesen aber der will ein thunderbolt Anschluss an meinem alten mac. Hab mir jetzt für morgen zur Lieferung ein thunderbolt -usb-c Kabel bestellt. Damit Versuch ich es wenn das nicht klappt ist mein Latein am Ende 😩
 
Ja das ist ein bekanntes Problem - wenn zuerst die Platte gelöscht wird, gibt es nachher keine Möglichkeit mehr für den T2-Chip die Sicherheitsoption umzustellen um vom Stick zu booten. Wenn man nicht zuerst die interne Recovery bootet und das freigibt und erst nach Boot vom Stick die Platte löscht, dann landet man genau in dieser Situation. Da geht dann nur mehr die Internetrecovery und die ist nicht allzu zuverlässig.

Als Anhaltspunkt, der Boot von der Internetrecovery dauert zwischen 2 und 15 Minuten, wenn es 30 Minuten schon hängt, dann kannst es abbrechen und neu versuchen... und zwar solange, bis du irgendwann erfolgreich dort angelangt bist, und dann musst du vermutlich auch MacOS darüber aus dem Internet laden, weil der externe Boot ohne installiertes MacOS glaub ich nicht freigegeben werden kann.

Du kannst die Internetrecovery noch über einen Hotspot vom Handy starten, eventuell klappt das. Sonst einfach mehrfach probieren. Die Tastenkombination ist CMD+ALT+R.

Targetdisk-Mode könnte funktionieren, genau, das wird Thunderbolt brauchen, eventuell sogar einen Mac mit USB-C-Buchse, obs mit dem 2015er überhaupt möglich ist, weiß ich nicht sicher.

Und für die Zukunft, nicht einfach die interne Platte löschen. Gibt bei Apple auch Guides zur Neuinstallation. Bei den aktuellen Macs mit M1 und M2 ist das noch fataler, da liegt dann auch die Firmware drauf und wenn die Platte gewiped wird ist der Mac ohne zweiten Mac (Apple Configurator) nur mehr ein Briefbeschwerer.
 
Ja das hab ich auch gelesen aber der will ein thunderbolt Anschluss an meinem alten mac. Hab mir jetzt für morgen zur Lieferung ein thunderbolt -usb-c Kabel bestellt.
Steht da nicht explizit in der Beschreibung das muss ein USB Kabel sein?
 
Ich habe es mit einem USB und USB C versucht. Als ich das an den Mac von mir (2015) angeschlossen habe, kam die Meldung das er an ein Thunderbolt Anschluss will....
 
Update: dank des Apple configurators ist das mac wieder am Leben 🤣🤣
 
Zurück
Oben Unten