Macbook Air M2 verliert Akku im Standby -> wirklich keine Lösung!?

Mein MBA M2 verliert ebenfalls merklich nix über die Nacht.

1690525941028.png
 
Ich habe in dem ursprünglichen Post eine klare, einfache Fragestellung gepostet. Eine Antwort "warum stört Dich das?" ist m.E. keine Antwort, sondern eine plumpe Meinungsäußerung nach dem Motto "mich stört das nicht, warum also Dich?". Das ist m.E. nicht zielführend. Und ja, das nervt kolossal, ist aber leider typisches Forenverhalten. Das ist mir schon klar. Und Belehrungen bzgl. Zellchemie und dass jeder Akku an Kapazität verliert, zeigen noch mehr, dass man sich nicht mit dem originären Post auseinandergesetzt hat.

Aber trotzdem danke nochmals allen für die Hinweise bzgl. Hibernate, DarkWake etc. Das hat sehr geholfen (und mich darin bestätigt, dass ich so ein MB aktuell nicht länger nutzen möchte - weil ich es nicht mag!).
 
du hast die Antworten, die zur Lösung führen inzwischen mehrfach erhalten. Nun schiebst du uns (u.a. mir, der dich auf die Zellchemie hinwies) den schwarzen Peter zu, dass das MBA nichts ist für dich, weil dir die Lösungen nicht passen.

dann nutze halt weiterhin dein altes Macbook. Erwarte jedoch nicht, dass du bei der Nutzung eines Windows-Laptop nicht die gleichen Erfahrungen machst..falls du daran denkst.
 
Das Wort "Problem" deckt offensichtlich ein breites Band an Erwartungshaltungen ab.

Wenn es den TE jedoch so sehr stört, und die diskutierten Lösungen keine Abhilfe schaffen, dann ist es wohl besser für den Seelenfrieden das MBA gegen ein anderes Gerät zu tauschen. Aber verkaufe es noch nicht, du findest auch im anderen Garten kein perfekt grünes Gras weil alle Systeme ihre Macken haben werden.
 
nein, denn natürlich hat die Zellchemie damit zu tun. Ein Akku, egal welcher, besteht aus verschiedenen Komponenten, die chemisch miteinander reagieren. Der Elektrolyt ist dafür zuständig, das Elektronen fließen können. Die Chemie hört ja nicht einfach so auf, nur weil da jemand den Deckel seines Laptops zuklappt.
aber da du anscheinend beratungsresitent bist in der Richtung, erübrigt sich jede weitere Fragestellung deinerseits zu dem "Problem"
 
Und die Zellchemie des Akkus kann dafür der Grund sein, dass der Akku in einer Nacht im zugeklappten Zustand ca. 3-4% der Kapazität einbüßt? Nur damit ich Deinen Punkt richtig verstehe.
 
einer von mehreren Gründen, die anderen wurden ja auch mehrfach genannt
 
Und die Zellchemie des Akkus kann dafür der Grund sein, dass der Akku in einer Nacht im zugeklappten Zustand ca. 3-4% der Kapazität einbüßt? Nur damit ich Deinen Punkt richtig verstehe.
nur zur Erinnerung: du behauptest auch, dass ein Notebook im Standby NULL % Akku über Monate hinweg verlieren würde.
 
nur zur Erinnerung: du behauptest auch, dass ein Notebook im Standby NULL % Akku über Monate hinweg verlieren würde
absolut korrekt bzw. wir müssen nicht darüber diskutieren, ob ein Akku nach 3 Monaten zugeklappt im Standby 1% verliert. Das mag an der Zellchemie liegen, aber darum geht es mir hier wie mehrfach beschrieben nicht.

einer von mehreren Gründen, die anderen wurden ja auch mehrfach genannt
...wir drehen uns im Kreis.

Sorry, wenn das hier etwas emotionaler auch von meiner Seite wurde. Ich wollte niemandem auf den Schlips treten und ich bin auch nicht beratungsresistent, nur relativ angenervt wegen des Problems (was ja durchaus auch andere User teilen, auch wenn einige das hier anders bewerten) und gut gemeinten, jedoch nicht zielführenden Ratschlägen.
 
in einer Nacht im zugeklappten Zustand ca. 3-4% der Kapazität einbüßt?
Also dein Akku scheint ja immer shclechter zu werden. Zu Beginn des Threads waren wir noch bei 1% Verlust über mehrere Stunden.
Sorry, aber was du hier ablieferst ist einfach unseriös und jede Antwort in diesem Thread ist die Mühe nicht wert.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Vergnügen mit einem anderen Gerät, das über Monate hinweg die Akkuladung beibehält.
 
Mein Air M2 15 hat in den letzten 48h zugeklappt ohne jedwede Nutzung 2% verbraucht. Das lässt sich wohl aushalten.

Der Akkuverbrauch im komplett ausgeschalteten Zustand hat sich im Laufe der Generationen aber tatsächlich verschlechtert. Mein MBP2015 hat dabei über Wochen kaum etwas verbraucht, während mein altes MBA2020 mit i3 bei gleichen PM-Einstellungen in einem Monat komplett entladen wurde.
 
hilfreicher Thread für alle Nichtanhänger der Zellchemie-Theorie:
Thread im Apple Forum

Die DarkWakes auf meinem MBA M2 sind dadurch tatsächlich verschwunden. Und ich kann gut ohne "Wo ist" auf dem Macbook leben. Ich hoffe trotzdem noch auf ein OS Update in dieser Sache.
 
Zurück
Oben Unten