Macbook Air M2 verliert Akku im Standby -> wirklich keine Lösung!?

Teenhouse

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
18
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

man kann zu diesem Thema unendlich viel googeln, leider habe ich bisher keine funktionierende Lösung gefunden, die dieses vermeintlich einfache Problem löst:

Macbook Air M2 verliert im zugeklappten Zustand (mit nackt aufgesetztem System) 1% Akku über ein paar Stunden.
Zum Vergleich: Macbook von 2012 kann ich 6 Monate liegen lassen, gleicher Akku Stand.

Einzige mir bekannte Lösung: Hibernatemode 25 (dauert aber dann ewig beim Hochfahren).

Gibt es wirklich keine andere Lösung dafür? Bitte keine Kommentare zu Wifi/Bluetooth an/aus, Systemeinstellungen, installierte Software. Rechner immer runterfahren usw. Daran liegt es nicht. Das Problem muss "unter der Motorhaube" sitzen.

Ohne eine Lösung ist das Macbook Air für mich durchgefallen und nicht benutzbar.

Danke!

Besten Gruß



Oliver
 
Niemals kannst du ein Macbook Monate lang im Standby liegen lassen ohne Veränderung des Akkustands. Alleine schon wegen der Selbstentladung des Akkus.
Mein Macbook Air M1 verbraucht ca. 1-2 % pro Tag im Standby.
 
stimmt nicht, siehe oben. Mein Macbook von 2012 verliert exakt 0% (NULL) Akku im Standby über Monate. Kein Unterschied zum Ausschalten. Im übrigen so wie auch jedes x-beliebige Windows Laptop, das ich hier so herumliegen habe. Das Verhalten der neuen M2 MacBooks ist daher völlig indiskutabel.
 
Einzige mir bekannte Lösung: Hibernatemode 25 (dauert aber dann ewig beim Hochfahren).

Das ist auch die einzig mögliche Lösung, abseits von ausschalten. Das war sie aber auch schon früher. Auch bei einem 2012 MacBook (hier steht auch eines). Da gab es zusätzlich zu den diversen hibernatemodes eine Einstellung autopoweroff, die dann das Gerät eben ausschaltet. Jeder Mode außer 25, verbraucht Strom, da der RAM eben mit Strom versorgt wird. Und daher nimmt im Akkubetrieb auch damals der Akkustand ab.

Ohne eine Lösung ist das Macbook Air für mich durchgefallen und nicht benutzbar.

Tja, dann musst du es wohl oder übel verkaufen. Andere Lösungsansätze willst du ja nicht hören und dass du an so Dinge gedacht hast, wie angesteckten Monitor, USB/Thunderbolt-Teile/Hubs/Docks/Gadgets und PowerNap unterstell ich jetzt mal.

Edit:

Und zur Dauer des Aufweckens hat meine MBA M1 aus hibernatemode 25 bis zur Passworteingabe 15 Sekunden gebraucht. Okay, das Zeitempfinden ist immer individuell. Ich persönlich halte 15 Sekunden nicht für "ewig"

Mein MBA benötigt über Nacht faktisch auch nahezu keinen Strom, trotz hibernatemode 3. Insoweit tippe ich eben auf Monitor, USB & Co
 
Da gab es zusätzlich zu den diversen hibernatemodes eine Einstellung autopoweroff, die dann das Gerät eben ausschaltet

ah spannend. Da ich bei meinem MB 2012 nicht in den Powereinstellungen im Terminal rumgefummelt habe, gehe ich richtig davon aus, dass der o.g. autopoweroff default eingegeschaltet ist?

Tja, dann musst du es wohl oder übel verkaufen. Andere Lösungsansätze willst du ja nicht hören und dass du an so Dinge gedacht hast, wie angesteckten Monitor, USB/Thunderbolt-Teile/Hubs/Docks/Gadgets und PowerNap unterstell ich jetzt mal.

ja habe ich. Ich habe das System mehrfach komplett neu aufgesetzt und somit völlig "nackt" gehalten, ohne irgendwelche Software oder Hardware. Es verliert im "jungfräulichen Zustand" zugeklappt an Akkuladung. Und das ist indiskutabel.
Insoweit tippe ich eben auf Monitor, USB & Co

Siehe oben. Das kann ausgeschlossen werden. Über das Log in pmset im Terminal kann ich mich auf die ganzen Dark Wakeup Calls anzeigen lassen, die das MB im zugeklappten leersaugen. Ich möchte die auch alle nicht im Detail verstehen, sondern einfach nur abschalten. Rechner zu, Rechner schläft. So wie bei jedem anderen mir vorliegenden Laptop.

Apple Support Anfragen dazu sind übrigens gleichfalls ernüchternd. Da hätte ich auch zu Media Markt laufen und auf eine bessere Beratung hoffen können.
 
Die Kapazitätsanzeige eines Mobilrechners ist eine GESCHÄTZTE Größe, die Ungenauigkeit dürfte bei mehr als 2 % liegen! Das war schon immer so. Ob 100% oder 99% (oder 50% und 49%) exakt zu bestimmen würde mehr Zeit 15 Sekunden dauern … ;)
(Es dürfte in diesem Moment nämlich kein Strom aus dem Akku - abgesehen vom Messstrom - aus dem Akku gezogen werden, also auch keine Bildschirmanzeige. Zudem erfolgt die Aktualisierung der Anzeige nicht im Sekundentakt).
 
Es verliert im "jungfräulichen Zustand" zugeklappt an Akkuladung. Und das ist indiskutabel.

nach dem "Neuaufsetzen" (warum auch immer. Das ist unter M-Rechner überflüssig und ergibt keinen Sinn) ist u.a Spotlight aktiv. Verbunden mit Powernap -> kostet das eben Strom.

Und zu indiskutabel: ich will mit dir nicht diskutieren, nichts verteidigen, sondern dir nur Infos geben. Unter anderem: mein MBA M1 verliert über Nacht faktisch nichts. Aber ich setze es aber auch nicht neu auf.

tempImage7GHd9l.png
 
Mein Macbook von 2012 verliert exakt 0% (NULL) Akku im Standby über Monate.
Aber wir müssen ja jetzt nicht darüber diskutieren, dass das physikalisch völlig unmöglich ist, oder?

Ansonsten: Was sagt denn der Support zu dem Problem? Ein Prozent in ein paar Stunden wäre sicher ein bisschen viel, da magst Du Recht haben. Ist also die Frage, was Apple-Techniker dazu feststellen können, wenn sie das Gerät in Händen haben.
 
Mein Macbook von 2012 verliert exakt 0% (NULL) Akku im Standby über Monate. Kein Unterschied zum Ausschalten.
Dann lies dich mal bitte in die Akkuthematik ein, dann wirst du mir zustimmen, dass es einfach nicht möglich ist, dass eine Akku über Monate hinweg keine Ladung abgibt.
Hast du ein altes Handy zu Hause rumliegen? Schau mal nach, ob der Akku noch geladen ist :hehehe:

Abgesehen davon: Was stört dich daran, wenn du über Nacht 1-2 % verlierst? Der Akku hält bei einem M2 Macbook dann immer noch 16 h durch! :)
 
Ohne eine Lösung ist das Macbook Air für mich durchgefallen und nicht benutzbar.
Kann ich voll nachvollziehen - ist ehrlich eine komplette Katastrophe. Reddit ist voll davon und Bild hat auch schon darüber berichtet.
Da will man sein MacBook mehrere Monate ohne Strom liegen lassen und muss fürchten, dass am Ende der Batteriestand niedriger ist. Waaaahnsinn
Da kann man wirklich nicht mit arbeiten.
Würde ich sofort zurückgeben und mit eines der vielen WIN-Notebooks holen, die kein Strom im Ruhemodus verbrauchen - gibt es an jeder Ecke.

:zeitung:
 
Aber im Ernst - um auf die essentielle Krise des TS einzugehen: It's not a bug, it's a feature

Power Nap Option An/Aus wurde mit AS abgeschafft

1690457139734.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich voll nachvollziehen - ist ehrlich eine komplette Katastrophe. Reddit ist voll davon und Bild hat auch schon darüber berichtet.
Da will man sein MacBook mehrere Monate ohne Strom liegen lassen und muss fürchten, dass am Ende der Batteriestand niedriger ist. Waaaahnsinn
Da kann man wirklich nicht mit arbeiten.
Würde ich sofort zurückgeben und mit eines der vielen WIN-Notebooks holen, die kein Strom im Ruhemodus verbrauchen - gibt es an jeder Ecke.

:zeitung:
dieser Sarkasmus hilft eigentlich Niemandem.
Aktuell wäre meine Sorge sehr viel größer, dass ein M-Chip Gerät, das ein paar Monate nicht benutzt wird, gar nicht mehr funktioniert.
Auch davon liest man gelegentlich und die Dunkelziffer der Betroffenen, die sich nicht in Foren rumtreiben dürfte noch mal größer sein.
 
a kann man wirklich nicht mit arbeiten.
Mag sein, dass Du das anders siehst. Für mich ist das absolut indiskutabel. Und mag auch sein, dass das ein Feature ist (genau wie die glorreiche Idee, den MagSafe Adapter mal temporär abzuschaffen), aber ich möchte auf dieses Feature verzichten.

Nochmal - ich möchte keine Meinungen dazu, ob man damit leben kann oder nicht - ich hatte einfach gehofft, jemand hat eine Lösung für dieses Problem.


So sieht es bei mir aus:

Bildschirmfoto 2023-07-27 um 13.57.16.png


Ist also die Frage, was Apple-Techniker dazu feststellen können, wenn sie das Gerät in Händen haben.
Die erzählen mir auch etwas von angeschlossenem Monitor, SW im Hintergrund usw und dass das normal wäre. Haben dann ein Firmware-Update gemacht und das war's.
Abgesehen davon: Was stört dich daran, wenn du über Nacht 1-2 % verlierst? Der Akku hält bei einem M2 Macbook dann immer noch 16 h durch! :)
Weil ich es nicht mag, dass etwas, das ich quasi ausschalte (=zuklappe), selbständig weiter aktiv ist. Das ist gar nicht vorrangig rational. Ich hab auch immer irgendwo eine Steckdose und ein Netzteil. Faktisch werde ich immer arbeiten können. Ich mag das einfach nicht. Es fühlt sich nach Bevormundung und Kontrollverlust an. Noch dazu ist es inhaltlich vollkommen sinnlos. Der Rechner muss für mich nichts machen, wenn er zugeklappt ist. So, auf diesen Sätzen könnt Ihr jetzt alle wieder drauf rumhauen ;-)

Vielleicht weiß trotzdem jemand, wie man das Verhalten abschalten kann.
 
Nochmal - ich möchte keine Meinungen dazu, ob man damit leben kann oder nicht - ich hatte einfach gehofft, jemand hat eine Lösung für dieses Problem.
Verständlich – aber es ist nunmal ein Forum und da dürfen Menschen ihre Meinung äußern. Du hast diesen Thread nicht gekauft oder so ;)

Weil ich es nicht mag, dass etwas, das ich quasi ausschalte (=zuklappe), selbständig weiter aktiv ist.
Auch das kann ich verstehen, sehr gut sogar. Es wäre mir ebenfalls lieber so. Aber ich fürchte, die Zeit ist vorbei und Du wirst bald keinen modernen Rechner mehr kaufen können, der das nicht macht.
 
...
Weil ich es nicht mag, dass etwas, das ich quasi ausschalte (=zuklappe), selbständig weiter aktiv ist. ...

Vielleicht weiß trotzdem jemand, wie man das Verhalten abschalten kann.
eben, es ist nur quasi ausgeschaltet, aber eben nicht wirklich aus. Das ist ein Unterschied, zumindest kenne ich das bei Laptops nicht anders. Zuklappen = Ruhemodus = minimaler Stromverbrauch.
Und der Akku verliert auch Kapazität, wenn das Gerät komplett aus ist....liegt einfach an der Zellchemie. Vielleicht magst du da mal was zu lesen
 
Dann schalte den Computer doch einfach aus, wenn Du ihn ausgeschaltet haben möchtest.

Ich empfinde es dagegen super, dass ich nichts mehr ein oder ausschalten muss und das Macbook
in Sekunden (bruchteilen) schläft und wieder aufwacht.
 
Humor ja. Man lacht gemeinsam über eine Sache.
Sarkasmus ist verletzend und hat nur das Ziel, den Anderen zu diskreditieren.
Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Sollte nicht verletztend sein aber eben den Spiegel vorhalten.
Denn wenn jemand schreibt, dass ein Laptop in einem wissentlich nicht-ausgeschalteten Zustand minimal Strom verbraucht und dadurch
ist, dann überlegt man schon, ob es sich um einen Troll-Post handelt ...

Anyway, ich habe auch die Antwort gegeben und somit auch versucht zu helfen erklären
 
Zurück
Oben Unten