Loggt Apple IP und Seriennummer bei Updates ??

Nicht nur Apple kann die Polizei schicken

Wenn man das Spielchen hier noch einige Runden weiter spielt, muss man auch berücksichtigen, dass die Polizei nicht durch Apple, sondern durch große Softwarefirmen losgeschickt werden könnte:

1. Dieb klaut Mac
2. Opfer informiert Softwarehäuser
3. Dieb startet Mac und darauf befindliche Programme
4. Programme funken Softwarehaus an, z.B. wg Update o.ä.
5. Softwarehaus filtert geklaute Seriennummern heraus und informiert Polizei
6. Polizei klingelt an der Tür

Alles geht natürlich nur dann, wenn die Festplatte nicht geleert wurde...

(habe keine Beweise für mein Beispiel, wollte nur mal diese Sicht erwähnen)
 
Alles geht natürlich nur dann, wenn die Festplatte nicht geleert wurde...

(habe keine Beweise für mein Beispiel, wollte nur mal diese Sicht erwähnen)

So denkt sich das sicherlich auch der Threadstarter. Aber wie realistisch das nun ist, ist die andere Frage. Apple wird wenn soetwas wohl kaum wegen den Behörden tun, sondern eher zu eigenen Zwecken nutzen.

Außerdem, warum sollte das nicht mehr funktionieren, wenn der Dieb den Computer formatiert? Die Seriennummer lässt sich momentan ohne das Logicboard zu wechseln nicht ändern.


Das Software wie z.b. Photoshop etc. den Hersteller "anfunkt" um mögliche Diebe ausfindig zu machen, wäre mir aber neu. Abgesehen von Microsoft, da gab/gibt es das ja in irgendeiner Form mit den automatischen Updates, die selbst Daten versenden, ohne das man sie herunterlädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel:
Jedes Handy hat eine "ID". Und werden gestohlene Handies gesperrt? Nicht dass ich wüsste.

Den Netzbetreibern ist angeblich der Aufwand dafür zu hoch.

Noch ein wichtigerer Grund: Es ist ihnen schlichtweg egal, ob sich ein Bestohlener (mit dem Geld einer Versicherung oder aus eigener Tasche) ein neues Handy kaufen muss und wo er sich das kauft. Hauptsache, der Vertrag läuft weiter.
:(

Nur mit den iPhones ist die Situation etwas anders, weil es ja nirgends "offizielle" Ersatz-iPhones zu kaufen gibt (zumindestens solange noch, bis die ungelockten iPhones aus Frankreich verfügbar sind, zu welchem Preis auch immer).

Walter.
 
Die EU ließ hinter vorgehaltener Hand schon verlauten, dass diese Vermarktungsstrategie auf den Wettbewerbsprüfstand kommen könnte :kopfkratz:

Was auch immer das heißen mag :noplan:
 
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich vor ca. einem Jahr in einem Forum von einem Fall gelesen habe , in dem ein MBP o.ä. umgetauscht wurde, ohne dass das defekte Gerät abgeholt wurde und der User dann zwei Macbooks zu Hause stehen hatte. Er hat nichts mehr von Apple gehört. Falls es also wirklich eine Seriennummer-Übermittlung geben würde, wäre hier wohl Apple selbst daran interessiert diese Datn zu nutzen. Ich kann mir das auch aus Gründen, die im Thread standen, nicht vorstellen...
 
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich vor ca. einem Jahr in einem Forum (glaube mactechnews) von einem Fall gelesen habe , in dem ein MBP o.ä. umgetauscht wurde, ohne dass das defekte Gerät abgeholt wurde und der User dann zwei Macbooks zu Hause stehen hatte. Er hat nichts mehr von Apple gehört. Falls es also wirklich eine Seriennummer-Übermittlung geben würde, wäre hier wohl Apple selbst daran interessiert diese Datn zu nutzen. Ich kann mir das auch aus Gründen, die im Thread standen, nicht vorstellen...

Da Apple in diesem Fall das Gerät scheinbar "vergessen" hat, gibt es auch bei Apple niemanden, der nach der Seriennummer forschen würde, wenn es die Seriennummer-Übermittlung denn gäbe.

Denn die einzige Alternative in dieser Angelegenheit ist doch, dass Apple das Gerät vermisst und dann nur ein Schreiben rauslassen muss mit dem Text "Ey Kunde, wo der defekte Mac?"... ;)
 
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich vor ca. einem Jahr in einem Forum von einem Fall gelesen habe , in dem ein MBP o.ä. umgetauscht wurde, ohne dass das defekte Gerät abgeholt wurde und der User dann zwei Macbooks zu Hause stehen hatte. Er hat nichts mehr von Apple gehört. Falls es also wirklich eine Seriennummer-Übermittlung geben würde, wäre hier wohl Apple selbst daran interessiert diese Datn zu nutzen. Ich kann mir das auch aus Gründen, die im Thread standen, nicht vorstellen...

Ich denke so etwas kann man den 1% für Software/Bedienungsfehler im Back-Office von Apple zuschreiben.
Passiert und wird in der Buchhaltung abgeschrieben.
 
hmmm.....also wenn ich bei dem mac hier in der arbeit "infos ueber diesen mac" lade und bei seriennummer nachsehe, dann steht das SystemSerialNumb

und nun? was steckt dahinter.....die seriennummer die am geraet steht? wo steht die? btw es ist ein intel imac und da steht nirgends eine seriennummer am geraet......woher kann ich mir nun sicher sein das diese seriennummer, die aber nicht angezeigt wird, die ist, die sie sein soll?
 
hmmm.....also wenn ich bei dem mac hier in der arbeit "infos ueber diesen mac" lade und bei seriennummer nachsehe, dann steht das SystemSerialNumb

und nun? was steckt dahinter.....die seriennummer die am geraet steht? wo steht die? btw es ist ein intel imac und da steht nirgends eine seriennummer am geraet......woher kann ich mir nun sicher sein das diese seriennummer, die aber nicht angezeigt wird, die ist, die sie sein soll?

...was für einen intel-mac hast du denn?
 
einen 17" imac mit 1,83 ghz......einer der ersten intel imac

edit: ist uebrigens im 10.4.11 und 10.5.1 so
 
einen 17" imac mit 1,83 ghz......einer der ersten intel imac

edit: ist uebrigens im 10.4.11 und 10.5.1 so

SystemSerialNumb steht, wenn das Mainboard gewechselt wurde! Hier ist eine Rechung notwendig, da der Apple Service Provider scheinbar dem Mainboard die original Serial No nicht mehr zugewiesen hat. Die können das und sollten das tun.. .
 
und wenn das mainboard nicht gewechselt wurde, so wie es bei diesem mac der fall ist.......wofuer steht der eintrag dann?
 
dann kann das nur vor dem kauf beim applestore gewesen sein.....
 
Hi,

was hat denn das un gegeben?
 
Zurück
Oben Unten