Loggt Apple IP und Seriennummer bei Updates ??

Und nach einem Mainboardtausch hatten die MBP, zumindest früher, auch keine Seriennummer mehr.

Am Gehäuse natürlich schon.
 
kilingt ja fast wie ein Krimi hier, bin gespannt wie der endet :D

Gruss
mahakala
 
Die Frage hast du somit selbst beantwortet^^

Also du meinst, die Seriennummer des Mac wird bei jedem Update in Cupertino mitgeloggt und dann weltweit mit den Daten gestohlener Macs abgeglichen? :cool: Glaub' ich im Leben nicht, dass das so läuft. Die bei Apple werden einen Teufel tun und da noch Hilfs-Polizei spielen - die haben echt Besseres zu tun.
 
Die Antwort war darauf bezogen, dass mit Seriennummer die des Computers gemeint war und nicht eine "Serial" von OSX.

Aber um das ganze mit der Übermittlung zu prüfen würde ich das gerne mal mit einem Sniffer probieren, kann mir wer sagen, wie ich das anstellen muss.
 
Am kommenden Montag werde ich mich zur Polizei bemühen um das zu klären.


Das mit dem Paket Sniffer möchte ich bis dahin gerne mal ausprobieren.
Kann mir wer einen Link geben??


Das alles klingt mir illegal hier...

@Christopherus:
Scan mal die Unterlagen ein, die Du bei der Polizei am Montag bekommst und poste sie hier. Ich glaube da gehst Du eh nicht hin!


Edit: Und die Tatsache, dass Du für diesen Tread hier extra einen neuen Username angelegt hast (7 Beiträge!) unterstützt mich in meiner Auffassung! Dir geht nur die Mimmi, dass Du mit Hehlerware nicht updaten kannst, oder?
 
Das alles klingt mir illegal hier...

@Christopherus:
Scan mal die Unterlagen ein, die Du bei der Polizei am Montag bekommst. Ich glaube da gehst Du eh nicht hin!

Holger-Holger, bist du nicht ein bißchen zu dreist? Ihm so etwas zu unterstellen?
Ich finde es ja auch sehr verdächtig, aber ich würde ihn doch nicht so auffordern seine Daten zu scannen.
Man kann ihn ja auch darum bitten oderdie Hilfe verweigern.

Im übrigen sollte man dein Avatar verbieten. Der Mann hat mehr Menschen auf dem Gewissen als Hitler.
 
@Holger-Holger:
Ja, die Art, Weise und Qualität der Fragen lässt bei mir auch Zweifel wachsen :suspect:

Aber um das ganze mit der Übermittlung zu prüfen würde ich das gerne mal mit einem Sniffer probieren, kann mir wer sagen, wie ich das anstellen muss.
Deshalb werde ich dazu auch nichts verraten!

Wie gesagt: Geh zur Polizei bzw. zum Händler, lass Dir die Legalität des Gerätes bestätigen! Mach das schnell, sonst ist der Händler evtl. nicht mehr fassbar!

Alex
 
Jo, Leute die bei ebay gestohlene Ware ersteigerten (ohne es zu wissen) sind bereits als Hehler in erster Instanz verurteilt worden. Prosit.

Und, bei Hehlerwasre nutzt Dir die Quittung gar nichts. Kannst höchstens versuchen zivilrechtlich Dein Geld einzuklagen. Läßt man aber aus Kostengründen besser, da selbst ein Titel bei Insolvenz nichts wert ist....
 
kilingt ja fast wie ein Krimi hier, bin gespannt wie der endet :D

Der Butler wars...wie immer! :cool:


:p

B2Topic:

Ich rate dir, schon mal einen Anwalt griffbereit zu halten für den Fall, dass die tatsächlich "deinen" Mac beschlagnahmen wollen. Denn dann willst du ja dein Geld wiederhaben... :rolleyes:
 
Holger-Holger, bist du nicht ein bißchen zu dreist? Ihm so etwas zu unterstellen?

Wie ich oben geschrieben habe: Ich unterstelle nichts. Aber wenn jemand weiter darauf insistiert herauszubekommen, was übermittelt wird, statt sich schleunigst darum zu kümmern, die entsprechenden Nachweise vom Verkäufer zu bekommen da macht man sich seine Gedanken.

Alex
 
Im übrigen sollte man dein Avatar verbieten. Der Mann hat mehr Menschen auf dem Gewissen als Hitler.
Wer soll das denn sein? Für mich sieht das aus wie ein abgewandeltes Logo von Brandt-Zwieback.
 
Holger-Holger, bist du nicht ein bißchen zu dreist? Ihm so etwas zu unterstellen?
Ich finde es ja auch sehr verdächtig, aber ich würde ihn doch nicht so auffordern seine Daten zu scannen.
Man kann ihn ja auch darum bitten oderdie Hilfe verweigern.

Im übrigen sollte man dein Avatar verbieten. Der Mann hat mehr Menschen auf dem Gewissen als Hitler.

OK, Du hast Recht. Bin zu emotional gewesen.

Es geht mir aber extrem gegen den Strich, wenn ich mir vorstelle, dass da einer seinen iMac hart erarbeitet hat (vielleicht ohne Hausratversicherung jetzt), er gestohlen wird und (offensichtliche, bzw. stark verdächtige) Hehlerware im Umlauf ist. Als Diebesgut kann es auch den Diebstahl aufklären.

Naja, es ist laut Forumregeln z.B. verboten die Umgehung eines Kopierschutzes zu erläutern. Ich glaube die Erörterung, ob die Seriennummer oder die IP registriert wird, schrammt in diesem Falle schon haarscharf an den Forumsregeln vorbei.

Mein Tonfall war vielleicht zu weit gegriffen, aber dem Sinne nach nicht unrichtig.

Deinen Hinweis auf meinen Avatar kommentiere ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... im Übrigen hätte ich auch so meine Ideen, wie ich das "Problem" des Treadstellers lösen würde. Aber das behalte ich selbstverständlich auch für mich.
 
Den iMac habe ich in einem An-und Verkauf Laden hier im Ort gekauft. Vor rund 2 Wochen bin ich wie jeden Tag an dessen unsortierten Schaufenster vorbeigelaufen, da es auf meinem Heimweg vom Bahnhof liegt.
Dabei habe ich den iMac gesehen und mit dem Verkäufer konnte ich anschließend einen günstigen Preis ausmachen.

Nun gestern bin ich wieder an dem Laden vorbeigekommen und habe 2 Beamte angetroffen, welche dabei waren einige seiner Waren einzupacken und mitzunehmen.
Ich gehe mal stark davon aus dass es sich um gestohlene Waren handelt, oder welchen Grund sollte die Polizei haben Fernseher, Computer etc zu beschlagnahmen??

...

es wäre nicht das erste Mal, daß die Grünen während ihrer Dienstzeit privat einkaufen gehen - nur weil sie Uniform tragen bedeutet das noch lange nicht, daß sie dienstlich in dem Laden zu tun hatten...

;)
 
Ich würde einfach mal zum Händler gehen und fragen.

"Haben Sie mir gestohlenes Zeug verkauft?"

Läuft der Laden eigentlich noch weiter? Nachdem du jeden Tag daran vorbeiläufst würde ich das mal abchecken bzw. den Verdacht der Illigalität ausräumen.

PS: Ich würde nicht bis Montag warten um zur Polizei zu gehen. Evtl. weiss Apple bereits jetzt deine ID und am Samstag morgen kommt die Polizei, nicht weger den Brötchen sondern weger dem Mac.
Wenn du vorher dich meldest, dann kannst du schonmal den Verdacht der Helerei von dir weisen.
 
Na viel schlimmer. Der Threadstarter macht sich ja schon der Verdunkelung/ Vertuschung einer Straftat schuldig. Mindestens.

Hand ab!

Ach ne wir sind ja nicht im Iran. Na eben das andere.
 
Hallo, Herr Schäuble!!!!! Hier geht was ab! Sofort seine IP beim Provider abfragen und die Jungs in Grün (bzw. Schwarz hier in HH) hinschicken! Wenn der Innenminister könnte, wie er wollte, würde jetzt auomatisch der Strafantrag ausgedruckt!
 
Wenn du von mir einen Rat haben möchtest:

Behalt das Ding, vergiss die Polizei und mach die mal keine Sorgen.

Ich hätte noch nie erlebt (und das sage ich als Geschädigter), dass irgendwas Geklautes wieder zurückgekommen ist, egal wieviele Seriennummern da dran waren.

Mal ein Beispiel:
Jedes Handy hat eine "ID". Und werden gestohlene Handies gesperrt? Nicht dass ich wüsste. Ich wüste auch gar nicht welche "Behörde" da zusändig sein soll.

Also, vergiss das alles und mach gescheite Dinge.

(Das sage ich alles unter der Prämisse, dass du das Ding ja im guten Glauben gekauft hast, was für mich moralische Bedenken verwirft)
 
Wenn du von mir einen Rat haben möchtest:

Behalt das Ding, vergiss die Polizei und mach die mal keine Sorgen.

Ich hätte noch nie erlebt (und das sage ich als Geschädigter), dass irgendwas Geklautes wieder zurückgekommen ist, egal wieviele Seriennummern da dran waren.

Jemand bei uns aus der Firma hat mal einen Beamer bei eBay ersteigert, bezahlt und bekommen.

Dann kam die Polizei. Beamer weg. Geld weg. Der Verkäufer ist über alle Berge.

Nein, beim Verdacht auf Hehlerware kann ich nur raten, sich vom Verkäufer schleunigst die Bestätigung zu holen, das alles OK ist.

Und die moralischen Bedenken sind für mich wieder da, da man seit diesem Thread nicht mehr davon sprechen kann, das der iMac ja im guten Glauben gekauft wurde. Der Verdacht hat den Threadstarter ja angesprungen.

Alex
 
Zurück
Oben Unten