Leopard – TTFKALKNW (The Thread formerly known as "Leopard kommt nächste Woche!")

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ging mir darum, dass die Install-DVDs/CDs, die dem jeweiligen Rechner beiliegen an diesen Rechner gebunden sind und so rein praktisch schon nicht auf einem anderen Rechner installiert werden können. Unerheblich, ob rechtliche Aspekte das verbieten, oder die Prozessorplattform die gleiche ist. Wie sich mittlerweile herauskristallisiert, scheint die CD/DVD nicht an genau den Rechner gebunden zu sein, sondern an Produktgruppen (vielleicht sogar Revisionen).

...klar kannst du solche DVDs auch auf anderer hardware installieren, nur hat das hier aus den genannten gründen nichts zu suchen ;)
 
...klar kannst du solche DVDs auch auf anderer hardware installieren, nur hat das hier aus den genannten gründen nichts zu suchen ;)
Sorry, int2itiv, aber das ist falsch!

Entweder reden wir aneinander vorbei, oder Dir ist einfach nicht bewußt, dass es nicht geht.

Du kannst nicht die Install-DVD eines Mac Minis nehmen und sie in Deinem MacBook Pro zur Installation verwenden. Sobald man den Installer starten will (nach dem Neustart, gebootet von der DVD) erkennt der Installer, dass das die falsche Hardware ist und meldet das diese Software nicht auf dieser Hardware installiert werden darf.

Um ganz sicher zu gehen habe ich es gerade mal ausprobiert und die Install-DVD meines Macbook Pro in meinen Mac Mini (intel) gesteckt. Es geht nicht!
 
Als falsch würde ich die Aussage von int2itiv nicht bezeichnen. :Pfeif:

Wie gesagt, hier im Forum ist nicht der richtige Platz um sich darüber auszutauschen.
Wo ist das Problem? Das es rechtlich nicht in Ordnung ist eine OS X-Lizenz auf mehr als einem Rechner zu installieren ist klar.
Aber es ging eigentlich darum, dass es ganz einfach nicht möglich ist eine OS X-CD auf einem anderen Mac zu installieren, wenn sie einem Mac als Recovery-DVD/CD beilag.

Wenn Du jetzt drauf anspielst, dass man die DVD entsprechend manipulieren kann: Kann sein. War aber nicht der Punkt. Der Punkt war, dass man nicht (ohne erhebliche Maßnahmen) einen Rechner mit Leopard kaufen kann und mit der beiliegenden DVD/CD seine anderen, älteren Macs so mit Leopard ausstattet.
 
...ALLERDINGS verstößt das gegen die Lizenzbedingungen und hat daher hier im Forum nichts zu suchen.
Wo ist das Problem? Das es rechtlich nicht in Ordnung ist eine OS X-Lizenz auf mehr als einem Rechner zu installieren ist klar.
So eindeutig und klar ist das alles auch wieder nicht.

Wenn ich einen Mac kaufe, dann stimme ich - zumindest in Deutschland - den Lizenzbedingungen nicht wirksam zum. In der Regel wird rechtlich davon ausgegangen, dass sie nicht Bestandteil des Kaufvertrags sind. Weshalb mir genannte Einschränkung auf den mitgelieferten Mac auch schnuppe sein kann. Wie bei Windows auch:

http://www.heise.de/ct/06/03/202/

"Das Urheberrecht liefert dem Softwarehersteller keine Handhabe, dem Endanwender vorzuschreiben, auf welchem Rechnerexemplar er seine Software einzusetzen hat.
Die gefürchtete EULA-Klauselwüste (End User Licence Agreement) (...) die man bei jeder Neuinstallation per Zwangs-Mausklick abnicken muss, hat übrigens keine vertraglich bindende Kraft
"
 
So eindeutig und klar ist das alles auch wieder nicht.

Wenn ich einen Mac kaufe, dann stimme ich - zumindest in Deutschland - den Lizenzbedingungen nicht wirksam zum. In der Regel wird rechtlich davon ausgegangen, dass sie nicht Bestandteil des Kaufvertrags sind. Weshalb mir genannte Einschränkung auf den mitgelieferten Mac auch schnuppe sein kann. Wie bei Windows auch:

http://www.heise.de/ct/06/03/202/

"Das Urheberrecht liefert dem Softwarehersteller keine Handhabe, dem Endanwender vorzuschreiben, auf welchem Rechnerexemplar er seine Software einzusetzen hat.
Die gefürchtete EULA-Klauselwüste (End User Licence Agreement) (...) die man bei jeder Neuinstallation per Zwangs-Mausklick abnicken muss, hat übrigens keine vertraglich bindende Kraft
"

Das ist korrekt, sofern du die Software in einem Markt (mediamarkt, Saurn...) kaufst... Hier müsstest du schon beim Kauf den Eulas zustimmen!

Wenn du jedoch die Software online runter lädst, stimmst du beim öffnen den Lizenzvereinbarungen zu was Allgemein auch als AGB betrachtet werden kann und somit stimmst du auch den berühmten EULAs zu. Somit sind sie bindend, sofern sie nicht gegen geltendes Recht verstoßen...
 
Wollte gestern 2 scshwarze Macbooks bei meinem Händler kaufen und als Antwort bekam ich: Macbooks und Macbook Pros haben gerade Lieferschwierigkeiten.
Apple hätte gesagt das demnächst nicht nur ein neues Betriebssystem kommt sondern sogar neue Hardware.

Hmm mal sehen.

Ich zumindest habe die Bestellung nicht durchgeführt^
 
Wollte gestern 2 scshwarze Macbooks bei meinem Händler kaufen und als Antwort bekam ich: Macbooks und Macbook Pros haben gerade Lieferschwierigkeiten.
Apple hätte gesagt das demnächst nicht nur ein neues Betriebssystem kommt sondern sogar neue Hardware.

Hmm mal sehen.

Ich zumindest habe die Bestellung nicht durchgeführt^

Geht das schon wieder los?
Das hatten wir doch schon gestern... :rolleyes:
 
Ich wollte eigentlich nur auf Leopard hinweisen, konnte es mir aber nicht verkneifen über die Hradware zu sprechen:D sorry:hehehe:
 
Das ist korrekt, sofern du die Software in einem Markt (mediamarkt, Saurn...) kaufst.
Das kann auch ein Versandhändler sein.
Selbst wenn ich im Apple Store Deutschland schließe ich keinen Vertrag mit Apple Inc. als Urheber.
Und auch der Apple Store "liefert" laut Vertragsbestimmungen die Lizenzbedingungen "zusammen mit der Software" aus.
(Ergo: Wieder kein Bestandteil des Kaufvertrags)
Das ist korrekt, sofern du die Software in einem Markt (mediamarkt, Saurn...) kaufst... Hier müsstest du schon beim Kauf den Eulas zustimmen!

Wenn du jedoch die Software online runter lädst
Die andere Frage ist: Wer lädt sich OS X denn online runter? ;)
Dieses Publikum dürfte sich - legal oder illegal - ohnehin nicht um rechtliche Fragen scheren, denke ich.
Apple hätte gesagt das demnächst nicht nur ein neues Betriebssystem kommt sondern sogar neue Hardware.
So, "gesagt" haben sie das??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere Frage ist: Wer lädt sich OS X denn online runter? ;)

Dieses Publikum wird sich - legal oder illegal - ohnehin nicht um rechtliche Fragen scheren, denke ich.

Recht hast du... aber wenn man nehme zum Beispiel Photoshop... Wenn du dir da ein Update runter lädst bist du auch an die EULA gebunden. Aber das hat hier so ziemlich gar nichts mehr mit dem Thema zu tun, deswegen lassen wir das und raten lustig weiter wann und wo und wie Leo das Licht der Welt erblicken wird/soll/kann...
 
Hallo,

nun habe die Antwort auf meine Frage gefunden:

Irgendwann wird Leopard nächste Woche kommen! :D :D :D
 
Hallo alle zusammen!
Ich les hier schon eine Weile im Forum mit, und habe mich ( unter anderem aufgrund des Forums) entschieden dass mein nächster Computer ein Mac, wahrscheinlich ein MacBock, sein soll! Eins wundert mich hier nur. Glauben hier alle ( oder zumindest viele) dass ihre jetzigen Systeme schlechter werden wenn etwas neues rauskommt? Ich zumindest freu mich schon drauf meinen neuen laptop auszupacken, egal ob mit Tiger oder Leopard!
Und wenn Leopard eine Woche nach dem Kauf rauskommt, Pech gehabt, dann zahl ich halt nen bisserl mehr um upzugraden (was iss das denn für ein Wort) !
 
Hallo alle zusammen!
Ich les hier schon eine Weile im Forum mit, und habe mich ( unter anderem aufgrund des Forums) entschieden dass mein nächster Computer ein Mac, wahrscheinlich ein MacBock, sein soll! Eins wundert mich hier nur. Glauben hier alle ( oder zumindest viele) dass ihre jetzigen Systeme schlechter werden wenn etwas neues rauskommt? Ich zumindest freu mich schon drauf meinen neuen laptop auszupacken, egal ob mit Tiger oder Leopard!
Und wenn Leopard eine Woche nach dem Kauf rauskommt, Pech gehabt, dann zahl ich halt nen bisserl mehr um upzugraden (was iss das denn für ein Wort) !

Das worum es vielen (auch mir geht) ist, das man eine größere Investition (neuer Mac (Pro)/neues MacBook (Pro)) eingeht und nicht kurz darauf wieder >100 EUR für ein Betriebssystem-Update bezahlen möchte.
Daher warten hier viele lieber.
Was ja auch privat das beste ist, denke ich.
Trotzdem wird man dabei auch bisschen ungeduldig. :D

Wer das Gerät geschäftlich braucht wird es kaufen wenn er es braucht. Egal ob mit oder ohne neue Katze.
 
Trotzdem wird man dabei auch bisschen ungeduldig. :D

Ich will dir deine Vorfreude auch bestimmt nicht vermiesen, im Gegenteil! ich bin ja auch gespannt was noch für tolle Features im Leopardenfell stecken! Nur verstehe ich die Leute nicht die sagen : "Ich sehe es nicht ein Apple noch mehr Geld in den Hals zu schmeissen für nen Upgrade..."
Es zwingt einen doch keiner , nen Mac zu einem Bestimmten Zeitpunkt zu kaufen. Wenn ich ihn haben will, und ich auch das Geld dafür hab ( was im Moment mein Problem ist) dann hol ichs mir! Oder ich warte halt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten