Umwelt Klimawandel - anthropologische Einsichten und Daten

Zudem scheint es ja auch mit gesundem Menschenverstand und Entwicklung anderer und modernerer Technologien zu gehen:

https://ag-energiebilanzen.de/energieverbrauch-ist-2023-kraeftig-gesunken/
Hm, ist das jetzt ne gute Nachricht? 🤔 Für Degrowth-Anhängende wahrscheinlich schon:
Den größten Einfluss auf den Rückgang des Energieverbrauchs hatte die zurückgehende wirtschaftliche Leistung in Deutschland.
 
Die anthropologischen – oder besser anthopogenen – Einsichten und Daten eines Dieter Nuhr scheinen auch bisweilen andere zu sein, als die mir bekannten.

Gerade im Nuhr2023-Jahresrückblick (2023-12-21; 22:30; ARD) geht der immer noch polemisch mit dem »austrocknenden Mittelmeer« reüssieren.
»Wenn die Meeresspiegel wegen des Klimawandels steigen, kann der Meeresspiegel am Mittelmeer doch nicht fallen. Dann müsse man beim Weg in den Atlantik ja bergauf fahren«, so inetwa aus dem Gedächtnis zitert.

Man möchte durch den Fernseher brüllen: Ja! Genau dàs passiert dort! Hat man dich nicht zwischenzeitlich darüber aufgeklärt, dass du immer noch darüber polemisierst? Unter anderem wegen des Klimawandels, der steigenden Erwärmung des Meeres und der Wasserentnahme der Anrainer ist die Verdunstung größer, als dass die Flüsse und der Atlantik noch mit dem Nachfüllen hinterherkommen. Und selbstverständlich trocknet das Mittelmeer (und das Schwarze gleich mit) nicht so schnell aus wie deine auf der Fensterbank vergessene Topfblume. Es geht um klimatologisch langfristige Prozesse.

Die sind nichtmal neu: Das Mittelmeer hat immer schon einen Wasserbilanzdefizit, darum ja die Strömung bei Gibraltar (wie jeder weiß, der »Das Boot« gesehen hat). Wenn die aber zunimmt, ist das alleine ein Indiz für den technisch zu verstehenden Begriffs der Austrockung des Mittelmeers. Wenn’s der Atlantik bei Spanien und Algerien mit dem Nachfüllen noch schafft, werden nach Osten die Küstenbereiche langfristig wachsen. Einschließlich des Risikos eines verlandenden Venedigs. Acqua alta werden dereinst nur noch die Alten kennen. Da helfen auch die umgebenden Flüsse nicht viel.

Warum also dieser, auch noch wiederholt, völlig überflüssige und so leicht widerlegbare Versuch eines faktischen Nicht-Witzes?
 
ich fĂĽhle mich eh schon aus BrĂĽssel ferngesteuert! Es wird schon viel zu viel gelenkt, es gibt fast nichts fĂĽr das es nicht eine Regel gibt.
… und die meisten dieser »Brüssel ist schuld«-Regeln stammen von den interessierten Kreisen aus Industrie und Handel – auch der deutschen.
Die »geraden Gurken« genauso wie die Überflüssigkeit, Erdbeermarmelade handelstechnisch nicht mehr so nennen zu dürfen – oder »Milch« nur noch aus dem Tier kommen darf, so sie denn getrunken werden soll. Die Gurkenregel ist zwar Geschichte, aber die strammen Gurken haben sich ob ihrer Kistengängigkeit trotzdem gehalten. Die Briten sind raus, aber die Nur-Zitrusfrucht-Marmeladen sind trotzdem geblieben.
 
Dieter Nuhr ist kein Kommentator fĂĽr Dokumentarfilme. Er ist Komiker.
Das Problem ist doch nicht, dass er sich irrt, sondern dass er diese Polemik wiederholt bringt.

Nuhr halte ich für alles andere als dumm oder unintelligent. Daher muss ich davon ausgehen, dass ihm schonmal irgendjemand die Sache mit dem (grundsätzlich vorhandenem) Wasserschwund im Mittelmeer und dessen signifikanter Verstärkung durch den Klimawandel erklärt hat. Warum also außer zur mutwilligen Beirrung seines Zuhörerklientels und zur Diskreditierung der Berichterstatter dieses Aspekts des Klimawandels bringt er den Gag in seinen Sendungen wiederholt?

Letztlich entwertet er durch Lachergewinnung am falschen Sachgegenstand auch das viele m.E. Richtige, das er thematisiert.
 
Das Problem ist doch nicht, dass er sich irrt, sondern dass er diese Polemik wiederholt bringt.

Nuhr halte ich fĂĽr alles andere als dumm oder unintelligent
Ich halte ihn fĂĽr einen der besten Kabarettisten!
Er legt immer den Finger pointiert in die Wunde, öffnet manch verengten Blickwinkel und hat, für mich, einen guten Humor.

Aber: jeder ist fehlbar, auch ein Nuhr. Entweder er weiss es wirklich nicht besser oder er provoziert hier bewusst. Letzttlich rĂĽhrt er das Thema auf indem er polarisiert, das ist gut!

Man muss ihn nicht mögen. Ich gebe zu Nuhr und Lisa Eckhart treffen oft meine Meinung und immer meinen Humor. Das andere das anders erleben ist normal.
 
Hat man dich nicht zwischenzeitlich darüber aufgeklärt...
Meinst du ernsthaft das weiĂź der nicht? Der spielt halt auch mal einen auf Gassenhauer fĂĽr die Gesamtbreite des Publikums.
Auch das bißchen platte Sexualitäts-gedöns geht sicher in die Richtung.

Tatsächlich trifft er in vielem aber den Nagel auf den Kopf bzw. schafft es prägnant und konzentriert zu formulieren, und auch einer der Letzten noch, die gegen den ganzen Rassismus-Vorwurfs-Bashing-Kram nur weil man mal kritische Entwicklungen hinterfragt die Stimme erheben.
Du wirst doch wohl nicht glauben, dass der ein Dummkopf ist. :noplan:
 
Entweder er weiss es wirklich nicht besser oder er provoziert hier bewusst.
Ich glaube, dass er sicher um das Thema weiĂź. Er weiĂź aber auch, dass dieses Ereignis (das Mittelmeer trocknet aus) nicht mehr in diesem Jahrhundert stattfindet. Die Auswirkungen des Klimawandels aber schon seit einigen Jahrzehnten.
Man darf nicht alles so verbissen sehen, was ein Komiker, Kaberetist und Satiriker auf der Bühne seinem Publikum vorträgt. Welches ich als überaus intelligent einschätze.
Die Ă„lteren werden sich an Dieter Hildebrandt, Sammy Drechsel, Ursula Noack und viele andere aus dieser Zeit. Die haben sich nicht viel anders verhalten, als Dieter Nuhr heute.
 
Man darf nicht alles so verbissen sehen, was ein Komiker, Kaberetist und Satiriker auf der Bühne seinem Publikum vorträgt. Welches ich als überaus intelligent einschätze.
Wer sich Nuhr noch antut, will das wahrscheinlich so haben. Ansonsten wäre es vielleicht schon Volksverhetzung.
 
und langfristig wird die Meerenge sich schliessen
… und bis dahin ist die Meerenge ein idealer Platz für große und ergiebige Strömungskraftwerke.

Die Idee mit einem – künstlichen – Verschluss ist so alt wie die 1920er, in denen ein deutscher, recht technikgläubiger Ingenieur eine Staumauer von Marokko nach Spanien vorgeschlagen hat; mit Kraftwerken, die das Gefälle ins Mittelmeer nutzen. Und samt gewaltigem Stauring um Venedig – um die Lagune zu erhalten. Dafür mit gezielter Landgewinnung an den Küsten.

Freilich hat man sich damals noch wenig Gedanken um anderweitige ökologische Folgeabschätzungen gemacht. Gewissermaßen hätte ein solcher Damm Folgen und Ergebnisse des anthropogenen Klimawandels am Mittel- und Schwarzen Meer beschleunigt simuliert.
 
Von drauss vom Walde komm ich her, ich muss Euch sagen es regnet gar sehr!

Drunten bei den Wasserpfützen sah ich nasse Häschen sitzen.

Und oben vom Himmelstor, kĂĽbelts schon den Nachschub hervor!


Und wie ich stapf durchs matschige Tann, da riefs mich mit heller Stimme an:

Hey da alter Mann, zieh ja schnell die Schwimmweste an! Das Himnelstor ist aufgetan, es braust heran ein Orkan!

Alt und Jung sollten nun
Besser was in den Häusern tun!

Und morgen giesst es wieder hinab auf Erden, als sollte es bald eine Sintflut werden.
 
Spoiler: die afrikanische Platte schiebt sich gen Europa
Genau. Nur dieses Mal etwas anders.
und das Mittelmeer austrocknen!
Wir alle (vermutlich auch Dieter Nuhr) hoffen inständig, dass es dieses Mal nicht ganz solange dauert, 500.000 Jahre könnten doch reichen.
Wer sich Nuhr noch antut, will das wahrscheinlich so haben. Ansonsten wäre es vielleicht schon Volksverhetzung.
Möchtest du, dass wir über deine Gesinnung spekulieren?
 
und noch einen aus dem Klima-Zyklus des Wegus:

Leise rieselt der Regen,
mir immer gegen den Bregen.
Matschig glänzet der Wald,
Schlamm in jedem Spalt!

Am Kopf ist es bitter kalt,
eisiger Wind bläst im Wald.
Wär das doch alles nur Schnee,
so wie früher - ach wär das schee!

Bald ist heilige Nacht;
Chor der Engel erwacht;
Horch’ nur, wie lieblich es prasselt:
Das Klima hats mal wieder vermasselt!
 
Möchtest du, dass wir über deine Gesinnung spekulieren?
Klar. Nimm alles, was ich gesagt und geschrieben habe und spekuliere damit. Ist halt nicht so einfach, weil ich nicht auf eine BĂĽhne gegangen bin und gesagt habe, dass die Wissenschaftler und die Bundeskanzelerin dumm sind oder unter einer Decke stecken.
 
Wer sich Nuhr noch antut, will das wahrscheinlich so haben. Ansonsten wäre es vielleicht schon Volksverhetzung.
Wenn Du Dir offenbar Nuhr nicht antust, wie willst Du dann beurteilen was er ĂĽberhaupt gesagt hat?
Dann hättest du bemerkt, dass er an den Braunen nicht ein gutes Haar gelassen hat, im Gegenteil. Nur davor gewarnt mit deutlich spürbarer Abstossung, und nur Dynamiken angedacht, die eben den Zuwachs der Partei begründen könnten.

Wenn das für Dich Volksverhetzung ist, dann weiß ich auch nicht. Dann bist doch Du eher schwurbelnd unterwegs, weil ohne überhaupt dem Vortrag zugehört zu haben was zusammenreimt. Oder halt dermassen vorurteilsbeladen, weil Dir der irgendwie nicht passt.

Wenn also Nuhr ein Schwurbler und Volksverhetzer sein soll deiner Meinung nach, dann hat er genau diese probleme richtig und treffend benannt, nämlich dass man nur wegen kritischen Fragen in einen Sack gesteckt und draufgehauen wird. Genau den Käse hat er analysiert.
 
Wenn also Nuhr ein Schwurbler und Volksverhetzer sein soll deiner Meinung nach, dann hat er genau diese probleme richtig und treffend benannt, nämlich dass man nur wegen kritischen Fragen in einen Sack gesteckt und draufgehauen wird. Genau den Käse hat er analysiert.
Er hat am Anfang der Pandemie in mehreren Sendungen geschwurbelt. Das ist bei mir im Hintergrund gelaufen und ich dachte mir, was für ein Schwätzer, der kann zusammen mit Hildemann auftreten. Dass er später zugegeben hat, dass er falsch lag und seine Meinung geändert hat, habe ich dann schon nicht mehr mitbekommen. Er hat aber definitiv gegen die Politik, gegen Wissenschaftler und gegen die Massnahmen aufgehetzt, weil das nicht lustig war, was er so verzählt hat.

Das passte auch ins Bild. Wer einmal mit dieser Schwurblerei angenfangen hat, der landet schnell bei den ganzen anderen VT. So wie die Monika Gruber mit ihrer Heizungsdemo usw. Das ist für mich keine Comedy und auch kein Real-Life-Nonsense. Mir ist aber Wurst, da ich sowieso nur noch selten TV schaue und Promis mich überhaupt nicht interessieren. War mal auf Mallorca und habe die Katzenberger nicht erkannt, ich wusste gar nicht wer das ist. War ich wohl der Einzige. Ich weiss auch nicht, wer Taylor Swift ist, ich dachte ja, dass das eine Sängerin aus den 80ern wäre, aber das war wohl Bonny Tylor, mit der ich die verwechselt habe...
 
Achso, aber nochmal zum aktuellen Nuhrthema: wenn er wissentlich falsches auf der Bühne behauptet verbreitet, dann ist das Hetze. Ausnahme wäre, wenn er so sehr übretrieben hätte, dass der dümmste versteht, dass er einen Witz gemacht hat. Bei dem weiss man aber nicht so recht, ob dieses Nölen witzig gemeint ist oder seine ernsthafte Meinung. Kann ja sein, aber dann bin ich definitiv nicht auf seiner Wellenlänge, nölende Menschen finde ich nicht witzig, bin ja selber einer, der das wenn dann todernst meint.
 
Das mit dem nölen in der Komikerzunft ist mir auch schon aufgefallen. Sie werden immer platter. Ich mag ja Satire aber es driftet oft ab in eine Art fiese Referate halten. Nur noch zynisch... So Sachen wie Klimawandel können sie gut verwursten. Und der Pöbel klopft sich dabei herzhaft auf die Schenkel.
 
ZurĂĽck
Oben Unten