iPhoto 07 ein Witz

das geht mit iPhoto, aber meines Wissens werden dabei in der Tat Kopien angelegt in der Library - man möge mich bitte korrigieren falls das falsch ist!

Ähh, ja! Aber das ist doch der Witz? Ich habe keine weiteren Orte, an denen ich meine Daten speichere. Meine Bilder ziehe ich auf iPhoto, meine Musik auf iTunes. Danach lösche ich die Quelldateien sofort.

Das mit den Libraries ist solange toll, wie kein Bild in der Versenkung verschwindet, was man ja aber von Librarie-orientierten Programmen ab und an liest.

Man muss halt immer ein gutes Backup-System haben! ;)
 
paupi hat doch das Bild angehängt.
paupi?? ;-)

Ähh, ja! Aber das ist doch der Witz? Ich habe keine weiteren Orte, an denen ich meine Daten speichere. Meine Bilder ziehe ich auf iPhoto, meine Musik auf iTunes. Danach lösche ich die Quelldateien sofort.

dann MUSST du natürlich die iPhoto Library nehmen. Wie gesagt, in BILDER ziehen und dann mit der Einstellung, dass es *nicht* nochmal kopiert wird in iPhoto ziehen geht, dann hast du beide Vorteile.
 
Wer im Jahr 2007 mit einem System wie OS X unter dem Hintern mental noch an Ordnern und Verzeichnisstrukturen klebt, dem ist nicht mehr zu helfen.

iPhoto ersetzt den Finder, es kapiert nur anscheinend keiner.
Doch, ich kapier das schon.
Bei iTunes nutze ich es ja auch (ungern).

Aber wozu das ganze?
Es gibt doch Spotlight-Kommentare.
Soll Apple lieber da ein paar mehr Tags entwerfen - dann tut's auch eine einfache Ordnerüberwachung genauso gut wie iPhoto...

Im übrigen: Nichts ist so portabel (von Anwendung zu Anwendung, wie auch von System zu System), wie eine klare Ordnerstruktur, die mit dem korrespondiert, wie man das in (hier: Photo-) Verwaltungsprogrammen gerne angezeigt haben möchte...
 
Sag ich doch! :jaja:

Nein, es ist kein Grabenkrieg. Auch Linux macht es i.d.R. ja genauso wie Windows. Für mich war das Library-Konzept (das Programm steuert alles und mir kann es egal sein, wo&wie meine Daten liegen) ein Segen! Genauso iTunes - nie wieder WinAmp!

Dafür liebe ich OS X! :dance2:

Tja wenn man nur einen Computer hat und die Bibliothek nicht teilen muss und man garantiert bekommt, dass die Bibliothek auch noch in 10 oder 20 Jahren genutzt werden kann, eine feine Lösung.

Bei Picasa übrigens habe ich ebenfalls eine Verwaltung von "Ereignissen" oder Alben, jedoch wird die Ordnerstruktur nicht angepasst und alle Rechner die darauf zugreifen erben diese Strukturen.
 
Aber wozu das ganze?
Es gibt doch Spotlight-Kommentare.
Soll Apple lieber da ein paar mehr Tags entwerfen - dann tut's auch eine einfache Ordnerüberwachung genauso gut wie iPhoto...

Lustig! Ich hatte kürzlich mit einem Kumpel (Macianer der ersten Stunde) ein Gespräch darüber und in Hinblick auf die Verbesserungen in Leopard entwarf er auch die Idee, dass es eigenlich gar keine "Spezialprogramme" für Bilder, Musik, Filme etc. mehr geben müsste, wenn Apple das Spotlight-Konzept und den Finder dazu entsprechend ausbaut.
 
...man garantiert bekommt, dass die Bibliothek auch noch in 10 oder 20 Jahren genutzt werden kann, eine feine Lösung.
Wenn ich sowas immer lese. Du nutzt doch dein System nicht, ohne es fortlaufend, Schritt für Schritt an die Neuerungen anzupassen. Du tust gerade so, als würdest du den Mac jetzt in einen Karton packen und in 20 Jahren wieder zum Leben erwecken.

Deine Daten hast du doch auch zwischenzeitlich von 5,25-Floppys auf moderne Datenträger kopiert, oder?
 
Ähh, ja! Aber das ist doch der Witz? Ich habe keine weiteren Orte, an denen ich meine Daten speichere. Meine Bilder ziehe ich auf iPhoto, meine Musik auf iTunes. Danach lösche ich die Quelldateien sofort.

Das funktioniert aber nur wenn man alleine ist ;-) Sobald man aber seine Bilder z.B. mit seiner Frau teilt wird es schon mal recht unangenehm wenn man die Bibliothek auf seinem Notebook hat und die holde Gattin dann ihren Freundinen die Bilder vom letzten Urlaub vorführen möchte.:eek:
 
Das funktioniert aber nur wenn man alleine ist ;-) Sobald man aber seine Bilder z.B. mit seiner Frau teilt wird es schon mal recht unangenehm wenn man die Bibliothek auf seinem Notebook hat und die holde Gattin dann ihren Freundinen die Bilder vom letzten Urlaub vorführen möchte.:eek:

:suspect:

OT: Wofür steht eigentlich XXL in deinem Nickname?
 
entwarf er auch die Idee, dass es eigenlich gar keine "Spezialprogramme" für Bilder, Musik, Filme etc. mehr geben müsste, wenn Apple das Spotlight-Konzept und den Finder dazu entsprechend ausbaut.
Jein.
Es gibt ja in iPhoto gewissen Bearbeitungs- und Exportierfähigkeiten, bei denen es schon Sinn macht, sie einem eigenständigen Programm mit eigener Oberfläche zu überlassen.

Nichtsdestotrotz ist das gegenwärtige Library-Konzept zumindest von iPhoto ziemlich problematisch. Und zumindest in 10.4 ist Spotlight eher ein schlechter Witz.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber manchmal unpraktisch, wenn man Fotos auch mit anderen (vllt nicht Apple) Tools benutzen will... Java-Software z. B., die nicht so gut ins OS integriert ist.

Man kann sich doch jedes Foto im Finder anzeigen lassen (Rechts-Klick -> Datei anzeigen) und dann mit der entsprechenden Software bearbeiten. Oder geht das in iPhoto08 nicht mehr?
 
Man kann sich doch jedes Foto im Finder anzeigen lassen (Rechts-Klick -> Datei anzeigen) und dann mit der entsprechenden Software bearbeiten. Oder geht das in iPhoto08 nicht mehr?

...du kannst sogar aus iPhoto heraus das photo in einem anderen program bearbeiten, du musst nur in den einstellungen angeben, welches program das ist ;)
 
...du kannst sogar aus iPhoto heraus das photo in einem anderen program bearbeiten, du musst nur in den einstellungen angeben, welches program das ist ;)

Ach, das wusste ich noch gar nicht :) . Geht das auch schon mit der "alten" Version?

Spontan finde ich jetzt nur dieses Menü

Bild 1.png

Wo kann ich angeben welcher Raw-Editor es sein soll? In diesem Fall wäre es Nikon Capture NX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wozu das ganze?
Computer sind dazu da uns das Leben einfacher zu machen.

Es gibt doch Spotlight-Kommentare.
Soll Apple lieber da ein paar mehr Tags entwerfen - dann tut's auch eine einfache Ordnerüberwachung genauso gut wie iPhoto...
1. wo ist das Frontend, mit dem du über ein paar Tausend Bilder automatisch Keywords vergibst?
2. es fehlen Bearbeitungsfunktionen
3. es fehlen Slideshows
4. keine Bücher, Prints
5. keine Web-Gallerien....
blablabla

Im übrigen: Nichts ist so portabel (von Anwendung zu Anwendung, wie auch von System zu System), wie eine klare Ordnerstruktur, die mit dem korrespondiert, wie man das in (hier: Photo-) Verwaltungsprogrammen gerne angezeigt haben möchte...

Nichts ist so portabel wie ein iPhoto- oder Aperture-Library-File

In deiner Welt brauche ich für jeden Quatsch eine separate Applikation. Wer will das?
Außerdem wechselt man nicht alle Nase lang das System, es sein denn man ist ein Geek vor dem Herrn und will ständig jeden Firlefanz am Markt ausprobieren, heute iPhoto unter Mac, morgen Picasa unter Vista und übermorgen schlagmichtot unter Linux -> Mac-Kauf war Fehlentscheidung
 
Ach, das wusste ich noch gar nicht :) . Geht das auch schon mit der "alten" Version?

Spontan finde ich jetzt nur dieses Menü

Anhang anzeigen 28062

Wo kann ich angeben welcher Raw-Editor es sein soll? In diesem Fall wäre es Nikon Capture NX.
ja es geht
Klick mal auf "Allgemein"
Das steht was passieren soll wenn auf ein Bild doppel klickst.
 
Ach schon wieder so eine "iPhoto ist doof" Thread. :D

Dann alle Ordner ausgewählt und in das iPhoto Fenster gezogen. Nach einer Stunde waren alle Bilder importiert... aber dann kam das Böse erwachen. Nur vom ersten Odner wurde ein Ereigniss angelegt! Alle anderen wurden nach Datum in Ereignisse gewandelt egal ob sie vorher in verschiedenen Ordnern gelegen haben. Also völlig unbrauchbar, da besonders ältere Fotos ohne Exif so alle in einen Ordner gewandert sind.

Dafür gibts extra die Option in den iPhoto-Einstellungen unter "Ereignisse":

attachment.php


Die Einstellung ist aber leider standardmäßig deaktiviert.
 

Anhänge

  • iPhoto Ereignisse Ordner-Import.png
    iPhoto Ereignisse Ordner-Import.png
    27,2 KB · Aufrufe: 340
Anscheinend hast du hier wirklich auf das falsche Produkt gesetzt. Ich bin aber überzeugt, dass iPhoto für viele ein super Programm ist. Für mich ist es das, vor Allem auch jetzt in neuer Version.

Ich verwalte alle meine digitalen Fotos damit und finde die Event basierte Verwaltung richtig gut und durchdacht...
 
Ach schon wieder so eine "iPhoto ist doof" Thread. :D



Dafür gibts extra die Option in den iPhoto-Einstellungen unter "Ereignisse":

attachment.php


Die Einstellung ist aber leider standardmäßig deaktiviert.

Blöd nur, dass ich genau das gemacht habe. Dann geht iPhoto nämlich hin und sortiert Photos die zufällig am gleichen Tag gescannt worden sind alle in ein und dasselbe Ereignis auch wenn sie vorher in unterschiedlichen Ordnern organisiert waren.
 
Computer sind dazu da uns das Leben einfacher zu machen
Eben.
Man kann drüber streiten, ob gerade iPhoto das in jeder Hinsicht macht.
(Macht es nicht)

2. es fehlen Bearbeitungsfunktionen
3. es fehlen Slideshows
4. keine Bücher, Prints
5. keine Web-Gallerien....
blablabla
Hab ich doch oben schon geschrieben:
Ein Programm zur Bilderverwaltung ist trotzdem sehr nützlich und angebracht.
Das was du hier nennst sind alles keine Argumente für ein starres Library-Konzept. Im Gegenteil:
Wenn ein externes Programm das besser
Außerdem wechselt man nicht alle Nase lang das System, es sein denn man ist ein Geek vor dem Herrn und will ständig jeden Firlefanz am Markt ausprobieren, heute iPhoto unter Mac, morgen Picasa unter Vista und übermorgen schlagmichtot unter Linux -> Mac-Kauf war Fehlentscheidung
Weil wir alle mit unseren Macs so zufrieden sind und keine Freunde haben, kommen wir gar nicht erst auf die Idee, Daten auszutauschen, und anderen Usern auf anderen Plattformen zur Verfügung zu stellen..? :confused:
 
Zurück
Oben Unten