Intel books - think secret

performa schrieb:
Jaja, genau. Aber schreib mal ein mehrseitiges Dokument mit MS Word. Oder vergleich mal die Geschwindigkeit der Suchen&Ersetzen-Funktion mit der Windows-Version.

Klar, da ist auch MS "schuld".
Und extra auch für Technowigald den Hinweis, dass es Expose vermutlich zunächst nicht besser machen wird.

Es bleibt allerdings dabei: Schon bei Office-Nutzung ist der Bedarf für höhere Leistung als bei den aktuellen Geräten da (aus welchen Gründen auch immer).
Toll, Apple soll in Zukunft also die gleiche Taktik fahren wie Microsoft: statt hochqualitativen Code zu schreiben und die Hardwareanforderungen dadurch niedrig zu halten, gleicht man die Ineffizienz eben durch rohe CPU-Power aus. Willkommen in der x86-Welt.

funkestern schrieb:
Vergesst ihr Rosetta? Die Tante kann PPC Software emulieren, so mit 80% der originalen Geschwindigkeit, also wird MS Office auch gut laufen können.
MS Office läuft aber auch schon mit 100% der originalen Geschwindigkeit nicht gut.
 
Angel schrieb:
Toll, Apple soll in Zukunft also die gleiche Taktik fahren wie Microsoft: statt hochqualitativen Code zu schreiben und die Hardwareanforderungen dadurch niedrig zu halten, gleicht man die Ineffizienz eben durch rohe CPU-Power aus. Willkommen in der x86-Welt.


MS Office läuft aber auch schon mit 100% der originalen Geschwindigkeit nicht gut.

Wenn man MS Office nicht umbedingt braucht gibt es sehr gute Alternativen, denn es ist ja wirklich ziemlich träge. Ich liebe zb Pages, einfach weil es nicht so überladen ist und es alle Funktionen bietet die ich benötige. Ich freue mich schon auf ein Update mit neuen Themes etc.
 
@Angel: Du weißt schon, dass aktuelle "shared-momery-Lösungen" nicht langsamer (eher schneller) sind, als einige der verbauten Grafikchips von Apple?

Entsprechende Benchmarks hatte ich schonmal gepostet in einem anderem Thread!
 
@RocketMan: Ich benutze MS Office auch nicht.
@pallo: Ich weiss, schnell genug für Spiele sind sie aber trotzdem nicht. Für mich stellt sich die Frage, wozu man sie dann braucht?
 
Angel schrieb:
Es stellt sich auch die Frage, ob eine Intel-CPU mit Standardchipsatz besser ist als ein PPC mit angepasstem Chipsatz. Ich denke da zum Beispiel an die Integration von FW800 und ähnlichem.
Warum sollte man FW800 nicht verbauen können?

Angel schrieb:
Shared-Memory-Lösungen sind nicht nur langsam, sondern bremsen auch das System aus
Sie verbrauchen aber weniger Strom.

Angel schrieb:
Und die SW und die Chip sind ja auch so wahnsinnig seriös. :rolleyes:
Sie sind nicht die schlechtesten und unseriösesten. Vor allem genießen sie relativ hohes Vertrauen - ob zurecht, ist eine andere Frage. In der Beurteilung der Apple-Rechner gebe ich ihnen jedenfalls teilweise recht.

Angel schrieb:
Aber schon die aktuellen Pentium-Ms kommen auf eine Maximallast von 35W, der Core Duo wird das bestimmt noch toppen. Nein, sowas will ich nicht in meinem Notebook haben, da hätte Apple auch gleich einen G5 einbauen können.
Wie wär's, wenn du erstmal abwartest, bevor du urteilst?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68086

"Damit zeigt sich der Einkern-Yonah (Core Solo) genügsamer als Dothan, auch wenn Intel im Datenblatt für beide die gleiche TDP (Thermal Design Power) von 27 Watt angibt."

Und hast du vergleichbare Werte für den G4?


Angel schrieb:
Ich bezweifle zumindest, dass Intel eine bessere Leistung pro Watt bringt.
Oh, zumindest für dieses Jahr magst du Recht behalten. Wirklich interessant finde ich diesbezüglich auch erst die Merom-Modelle Ende diesen Jahres bzw., nächstes Jahr.


Angel schrieb:
Dafür ist er deutlich kleiner als die Konkurrenz. Auf was die Kunden mehr Wert legen, sieht man an den Absatzzahlen des Nano.
Exakt. Allerdings sind viele Marktbeobachter von den Absatzzahlen des iPod nano eher enttäuscht. Meine Theorie: Die Farbe fehlt, das Ding ist in schwarz und weiß zu "kalt".

Angel schrieb:
Toll, Apple soll in Zukunft also die gleiche Taktik fahren wie Microsoft: statt hochqualitativen Code zu schreiben und die Hardwareanforderungen dadurch niedrig zu halten, gleicht man die Ineffizienz eben durch rohe CPU-Power aus. Willkommen in der x86-Welt.
Deine Betrachtung ist zu einseitig. Cocoa beispielsweise hat schon seine Qualitäten. Aber es alles andere als ressourcenschonend. Und mit Core Image, Quartz, wie der ganzen OS X Kernelanbindung tut sich Apple nun in den letzten Jahren gar nicht als ressourcenschonend hervor.

Angel schrieb:
MS Office läuft aber auch schon mit 100% der originalen Geschwindigkeit nicht gut.
Eben darum sollte man in Notebooks schnellere Prozessoren einbauen. Microsoft wird sich da bestimmt nicht durch eine Leistungsanforderungs-Rosskur hervortun.
 
performa schrieb:
Warum sollte man FW800 nicht verbauen können?
Das schon, nur werden alle Extrawünsche dann extern über PCIe an die Southbridge angebunden müssen.

Sie verbrauchen aber weniger Strom.
Einerseits sagst du, dass Apple schnellere Prozessoren braucht - egal ob die mehr Strom verbrauchen oder nicht - und andererseits hebst du als Vorteil von Shared-Memory-Lösungen hervor, dass sie weniger Strom verbrauchen - auch wenn sie das System ausbremsen.


Sie sind nicht die schlechtesten und unseriösesten.
Doch, sie bewegen sich beide auf ComputerBILD-Niveau. Okay, die testet kein Gemüse. :p

In der Beurteilung der Apple-Rechner gebe ich ihnen jedenfalls teilweise recht.
Zum Beispiel, dass Windowssoftware nicht auf Mac OS läuft?
 
Gab es da nicht vor 2 Jahren einige Verfahren gegen SW wegen mysteriösen Zahlungen und seltsamen Ergebnissen? Weiß davon jemand was? Müsste vielleicht auch noch was im Netz zu finden sein, 2 Jahre sind ja nicht all zu lang, falls es nicht sogar schon länger her ist.
 
mal so eine frage funzt jetzt leicht PC software auch auf einem mac wenn intel drinnen sind ??????
 
macdom schrieb:
mal so eine frage funzt jetzt leicht PC software auch auf einem mac wenn intel drinnen sind ??????

Nein, nicht unter Mac OS. Geht ja unter Linux auch nicht, obwohls auf Intels läuft.

Möglicherweise gibts einen Layer wie WINE oder Windows könnte auf dem Mac laufen. Einfach so jedenfalls gehts nicht
 
Angel schrieb:
Das schon, nur werden alle Extrawünsche dann extern über PCIe an die Southbridge angebunden müssen.
Ja und?
Glaubst du, dass dieser Intrepid-Chipsatz der beste der Welt ist?

Angel schrieb:
Einerseits sagst du, dass Apple schnellere Prozessoren braucht - egal ob die mehr Strom verbrauchen oder nicht - und andererseits hebst du als Vorteil von Shared-Memory-Lösungen hervor, dass sie weniger Strom verbrauchen - auch wenn sie das System ausbremsen.
Naja, ich habe nicht gehört, dass die integrierten Lösungen (915GM in Developer Transition Kits und Clonen) sich so schlecht macht.

Ironischerweise wollte ich hier auf dasselbe hinaus, wie du ;)
Du vermutest (was so pauschal zumindest zweifelhaft ist, siehe Link), das die neuen Cores von Intel mehr Strom verbrauchen - sowas "möchtest du nicht in deinem Notebook haben", und ziehst den übertriebenen G5-Vegleich heran.

Auf der anderen Seite befürwortest du aber anscheinend dedizierte Grafiklösungen, die jedoch ebenfalls mehr Wärme erzeugen und Strom verbrauchen. Der Grafikchip ist das Bauteil, dass sich in den jetzigen Notebooks am stärksten aufhitzt. Und der Video-RAM "frißt" natürlich auch mit.


Angel schrieb:
Zum Beispiel, dass Windowssoftware nicht auf Mac OS läuft?
Alter Hut. Nein, aktuelle Intel-Notebooks schneiden in Praxistests bzgl. Rechenleistung besser ab, als PowerBooks. Apple hat hier an Boden verloren, und hinkt hintendrein. Und man darf dazu auch sagen, dass Akkulaufzeit und Betriebsgeräusche für viele Anwender auch im Notebook-Bereich sekundär sind - und primär die Performance zählt. Und Apple KANN da anscheinend nichts grundlegend besseres (Stichwort FSB) anbieten...

Loki Mephisto schrieb:
Möglicherweise gibts einen Layer wie WINE
Darwine. Läuft schon unter OS X. (Klar, natürlich ist es noch nicht absolut stable und solide - aber ich denke, das wird schnell gehen. Im übrigen: Mal abwarten, wer uns zuerst mit einer Virtualisierungs-Software beglücken wird...
 
performa schrieb:
Auf der anderen Seite befürwortest du aber anscheinend dedizierte Grafiklösungen, die jedoch ebenfalls mehr Wärme erzeugen und Strom verbrauchen. Der Grafikchip ist das Bauteil, dass sich in den jetzigen Notebooks am stärksten aufhitzt. Und der Video-RAM "frißt" natürlich auch mit.

das echte grafikchips mit einem leistungsfähigem prozessor nicht unbedingt übermässig stromfressen müssen, zeigt doch apple mit seinen i und powerbooks sehr eindrucksvoll ;)

edit: diese eigenschaften erreich ein P-M eben nur mit einer shared grafiklösung, wenn überhaupt :)
 
celsius schrieb:
das echte grafikchips mit einem leistungsfähigem prozessor nicht unbedingt übermässig stromfressen müssen, zeigt doch apple mit seinen i und powerbooks sehr eindrucksvoll ;)
Ich geb's zu, ich bin ein unsicher, wie ich den Smiley am Ende deuten soll. ;)

Aber bevor es jemand für bare Münze nimmt: Mein PowerBook protestierte mit seinem kleinen Lüfterchen dauerhaft dagegen, dass ich es mit einem externen Cinema Display "malträtierte".

Kleiner Blick auf die Sensoren: Die höchsten Temperaturen (unter Last über 60 Grad) erreicht immer der Grafikchip...
 
denkt ihr eigentlich das mac weiter die power/i/mini schiene fährt oder das sich der gnaze produktpark umbaut? ich mein der zeitpunkt wäre günstig mit neuen konzepten zu starten.
 
der_trickser schrieb:
denkt ihr eigentlich das mac weiter die power/i/mini schiene fährt

Beim mini bezweifle ich am ehesten, dass er seinen Namen behalten wird. Dafür ist das Gerät noch nicht lang genug am Markt, der Name als Marke auch nicht so stark.

Ich muss sagen, so ein neuer "Mac nano" würde sich für mich schon interessant anhören. ;)

Bei den PowerMac, PowerBook, iBook und iMac bin mir auch ziemlich sicher, dass Apple diese starken Marken beibehalten wird.
 
performa schrieb:
Ja und?
Glaubst du, dass dieser Intrepid-Chipsatz der beste der Welt ist?
Ich denke zumindest, dass ein optimierter Chipsatz besser sein kann als ein Wald-und-Wiesen-Chipsatz.

Ironischerweise wollte ich hier auf dasselbe hinaus, wie du ;)
Du vermutest (was so pauschal zumindest zweifelhaft ist, siehe Link), das die neuen Cores von Intel mehr Strom verbrauchen - sowas "möchtest du nicht in deinem Notebook haben", und ziehst den übertriebenen G5-Vegleich heran.
Ein 970FX verbraucht bei 1,8Ghz max. 36W, so übertrieben finde ich den Vergleich also nicht.

Auf der anderen Seite befürwortest du aber anscheinend dedizierte Grafiklösungen, die jedoch ebenfalls mehr Wärme erzeugen und Strom verbrauchen. Der Grafikchip ist das Bauteil, dass sich in den jetzigen Notebooks am stärksten aufhitzt. Und der Video-RAM "frißt" natürlich auch mit.
Der Grafikchip hitzt sich am meisten auf, weil er am schlechtesten gekühlt wird. Ich halte es nicht für sinnvoll, das ganze System auszubremsen, um max. 10 Watt durch die Grafikkarte einzusparen. Was kommt als nächstes, rendern wir die GUI wieder mit der CPU? Leistung hat sie ja angeblich genug....

Und man darf dazu auch sagen, dass Akkulaufzeit und Betriebsgeräusche für viele Anwender auch im Notebook-Bereich sekundär sind - und primär die Performance zählt.
Sollte Apple diese Klientel künftig bedienen wollen, müssen sie auf mich - und sicher auch viele andere - verzichten. Ich will ein leises Notebook mit langer Akkulaufzeit, kein mobilen Heizofen.

der_trickser schrieb:
denkt ihr eigentlich das mac weiter die power/i/mini schiene fährt oder das sich der gnaze produktpark umbaut? ich mein der zeitpunkt wäre günstig mit neuen konzepten zu starten.
Nein, Mac wird da nichts ändern. Ein Computer hat keinen eigenen Willen.
 
Ich warte auf den Moment bei der Keynote, in dem Jobs etwas mit Photoshop rendert oder was weiß ich anstellt und das mit Rosetta auf den Intels genauso schnell läuft wie ohne mit den PPCs... Wäre DAS Killerargument.

Im Moment halten alle die Luft an und kaufen nichts. Jedes Produkt, das er später rausbringt, ist eines das er vllt. weniger verkaufen kann. Ich denke, dass bis Juni die komplette Palette umgestellt ist.
 
Man hört immer von der Intel schlägt den PP um Längen etc, aber wie wird das getestet? Benchmarks kann man drehen wie man will wenn man gut da stehen möchte und im OS selbst merkt ma es ja wohl auch kaum. Umcodieren, Rendern etc kann man ja auch noch nicht vergleichen so lange es noch keine fertigen Intelmacs gibt.
Ich hoffe das Apple noch andere Produkte auf der Keynote vorstellt, ich wünsche mir etwas ganz neues wie damals der iPod oder der mac mini!
 
Chris.b schrieb:
Im Moment halten alle die Luft an und kaufen nichts. Jedes Produkt, das er später rausbringt, ist eines das er vllt. weniger verkaufen kann. Ich denke, dass bis Juni die komplette Palette umgestellt ist.
Hier im Forum tun das sicher manche Leute aber weiß der Massenmarkt überhaupt dass am Dienstag eine Keynote etc ist? Also wenn ich jetzt einen Freund fragen würde , wüsste er mal nicht was ne Keynote ist , trotzdem ist er begeisterter Macuser. Er würde erst im Geschäft merken dass es ein neues Model gibt.
 
Ja hier gibt es sogar 2 Geschäfte , und sogar der Online-Store wurde kürzlich eröffnet. Apple hat sogar das iTunes HQ hier in Luxemburg =)
 
Zurück
Oben Unten