iPad iMovie auf demäm iPad, ich kapier den Sinn nicht....

Tja, darum verstehe ich diese Betonung auf die Video-Funktion des Ipads auch nicht.

Logisch, du bist ja auch nicht der TE. Wenn hier jetzt jeder sein individuelles Anwendungsprofil diskutiert, bringt das der Ausgangsfrage überhaupt nichts. Und auch diese ist nur auf den individuellen Fall des TE bezogen - denn ER benutzt eben ein iPhone statt einer VK, und ER redet auch nicht vom iPad 1. Also ist sein Problem doch gar nicht deins.

Ganz abgesehen davon, dass auch vom TE vom Anfang an ein Worst Case Scenario aufgebaut wird, dass mit ein bisschen Einsatz lösbar ist - nämlich einfach mit dem Suchen des nächsten WiFi-Hotspots (der auch in Kambodscha in der Regel keine 100 Meter Weg erfordert).

Insofern ist das Problem durchaus ein konstruiertes. Dann kann ich mich auch darüber beschweren, dass mein Auto nicht mit Wasser fährt, weil ich davon genügend im Kofferraum habe - nein, ich muss mir sogar eine Tankstelle suchen. Skandal - benzingetriebene Autos, ich kapier den Sinn nicht...
 
Ganz abgesehen davon, dass auch vom TE vom Anfang an ein Worst Case Scenario aufgebaut wird, dass mit ein bisschen Einsatz lösbar ist - nämlich einfach mit dem Suchen des nächsten WiFi-Hotspots (der auch in Kambodscha in der Regel keine 100 Meter Weg erfordert).

Dann such mal in D-Land einen offenen Hotspot :rolleyes:
 
Ganz abgesehen davon, dass auch vom TE vom Anfang an ein Worst Case Scenario aufgebaut wird, dass mit ein bisschen Einsatz lösbar ist - nämlich einfach mit dem Suchen des nächsten WiFi-Hotspots (der auch in Kambodscha in der Regel keine 100 Meter Weg erfordert).

Insofern ist das Problem durchaus ein konstruiertes. Dann kann ich mich auch darüber beschweren, dass mein Auto nicht mit Wasser fährt, weil ich davon genügend im Kofferraum habe - nein, ich muss mir sogar eine Tankstelle suchen. Skandal - benzingetriebene Autos, ich kapier den Sinn nicht...

Sorry, aber Du redest nur Blödsinn. Da ist rein gar nichts konstruiert und Dein Beispiel mit Auto und Wasser ist so was voll daneben. Und an einen Hotspot in 100m Reichweite in Kambodscha glaube ich Dir absolut kein Wort. Das gibt nicht mal in DE. Immer diese Apple Hobby-Anwälte... Da wird mir echt schlecht!
 
Selbst mit Hotspot:
Lad mal ein 1 GB Video über's WLAN, in dem noch 5-10 andere Clients unterwegs sind...


Edit:

Wenn ihr das Problem mit Autos vergleichen wollt, dann probier ich's mal mit folgendem Beispiel:

Ich kaufe mir 3 Autos von z.B. Toyota.
Einen Yaris (=iPhone), einen Corolla (=iPad) und einen Landcruiser (=MacBook).

Nun kann ich aber, wenn ich mit dem Yaris einkaufen war, die Einkäufe nicht in den Corolla umladen.
Ich muss sie erst in den Landcruiser packen um sie dann in den Corolla einzuladen; oder eben direkt mit dem Corolla zum Supermarkt fahren.

Als Alternative kann ich aber auch mit den Einkäufen nach Tokyo und wieder zurück fliegen; dann bekomm ich sie auch in den Corolla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worum geht es denn jetzt noch? Es ist doch nun klar, dass es zwei Möglichkeiten für den Videotransfer vom iPhone zum iPad gibt, wenn man nicht im gleichen WLAN-Netz ist: Langsam, aber drahtlos über Bluetooth und über Kabel mit dem Camera Connection Kit. Was wollt ihr denn noch? Ich wüsste nicht mal theoretisch, was es außer WLAN, Bluetooth und Kabel noch geben sollte.
 
Cool, das mit dem Ladekabel -> CCK funktioniert selbst mit dem iPhone 4 und meinem alten iPad. Auf sowas muß man erstmal kommen.

@Ayreon: Schade, das Du nicht auf so eine einfache Lösung gekommen bist. Aber umständlich geht's natürlich auch.
 
Sorry, aber Du redest nur Blödsinn. Da ist rein gar nichts konstruiert und Dein Beispiel mit Auto und Wasser ist so was voll daneben. Und an einen Hotspot in 100m Reichweite in Kambodscha glaube ich Dir absolut kein Wort. Das gibt nicht mal in DE. Immer diese Apple Hobby-Anwälte... Da wird mir echt schlecht!

Bravo. Jetzt hast du's mir aber gegeben. Ich erstarre in Ehrfurcht vor der zwingenden Logik deiner Argumentation: "Nein, nein, nein, das ist nicht konstruiert". So hab ich mit fünf auch noch reagiert, wenn's kein Eis gab :D ... und wenn du nicht an Hotspots in Kambodscha glaubst, könnte es vielleicht auch daran liegen, dass du noch nicht da warst? Denk einfach mal nach.

Ich versteh's nach wie vor nicht: Es gibt eine iPad-App und bestimmte Sachen, die man damit machen kann und andere, die man eben NICHT machen kann. Entweder hat man einen Verwendungszweck für so eine App oder man hat keinen. Ich kapier den Sinn von 90% aller Apps im Appstore nicht, weil ich sie eben in meinem täglichen Leben nicht benötige - ich mach bloß nicht für jede einzelne davon einen gottverdammten Thread auf.
 
Ich wüsste nicht mal theoretisch, was es außer WLAN, Bluetooth und Kabel noch geben sollte.

Ich hatte schon Handys die über eine Infrarotschnittstelle Daten austauschen konnten. Okay, haben die iDevices nicht.
Oder das eine Gerät könnte auf dem Display ein digitales Signal anzeigen dass das andere dann mit der Kamera empfängt.
Oder man könnte ein Audiokabel benutzen, Miniklinke auf Miniklinke, und die Daten analog übertragen.
Oder das iPhone könnte mit seinem Vibrationsmotor ein Signal vibrieren dass dann über die Tischplatte übertragen wird und vom iPad via Accelerometer empfangen wird.
Wäre natürlich alles langsamer als CCK. :p
 
Ich hatte schon Handys die über eine Infrarotschnittstelle Daten austauschen konnten. Okay, haben die iDevices nicht.
Klar, Infrarot habe ich vor 12 Jahren mit den guten alten Siemens-Handys auch ständig genutzt - etwa für die Modemkoppelung am Laptop. Aber wenn hier schon über die Geschwindigkeit von Bluetooth geklagt wird, dann müsst ihr mal die IrDA-Übertragung erleben.

Die Variante mit der Vibration finde ich aber mal eine schöne Idee. Das könnte wirklich mal jemand als App implementieren.
 
Es gab keine guten Siemens Handys.
 
Aber wenn hier schon über die Geschwindigkeit von Bluetooth geklagt wird, dann müsst ihr mal die IrDA-Übertragung erleben.

Bullshit.

IrDA war eine angemessene Schnittstelle für ihre Zeit. Da hat man die Schnittstelle genutzt, um seine Kontakte zu synchronisieren, oder um mal mit 9k6 ins Internet zu gehen, denn viel mehr ging mit den damaligen Handys sowieso nicht.

Damals gab es keine Full-HD Videos oder >5MP Fotos mit dem Handy. Warum sollte ich also als Kunde nicht erwarten können, dass die Schnittstellenperformance mit den Anforderungen, bzw. mit der Größe des zu übertragenden Content wächst? :noplan:

(Handy-Nutzer seit 1996)
 
Bullshit.

IrDA war eine angemessene Schnittstelle für ihre Zeit. Da hat man die Schnittstelle genutzt, um seine Kontakte zu synchronisieren, oder um mal mit 9k6 ins Internet zu gehen, denn viel mehr ging mit den damaligen Handys sowieso nicht.
Ich versteh nicht wirklich, wo meine Aussage "Bullshit" ist. IrDA ist unbestreitbar langsamer als Bluetooth. Nichts anderes habe ich gesagt. Außerdem habe ich selbst gesagt, dass ich damals sehr intensiver Nutzer davon war - zeitweilig war mein ganzen Internetleben davon abhängig, weil ich mit meinem Laptop nur über die IrDA-Schnittstelle meines S25 surfen konnte. Sehr langsam und teuer, aber besser als nichts. Von nostalgischen Handy-Erinnerungen musst Du mir nicht erzählen. Ich hatte bereits 2000 meine eigene WAP-Seite (daher kommt übrigens mein Name hier).
 
Damals gab es keine Full-HD Videos oder >5MP Fotos mit dem Handy. Warum sollte ich also als Kunde nicht erwarten können, dass die Schnittstellenperformance mit den Anforderungen, bzw. mit der Größe des zu übertragenden Content wächst? :noplan:

Die Schnittstellenperformance wächst ja... über IrDA sind heutzutage 1 Gbit/s machbar. Die Apple-Geräte können das halt nicht.
Wireless USB unterstützt bis zu 480 MBit/s. Die Apple-Geräte können das leider auch nicht. Eventuell geht es mit separaten Adaptern plus CCK, aber die die ich kenne, brauchen eine separate Stromversorgung.
Über WiFi können die iOS-Geräte mindestens mit 10 MBit/s übertragen. Leider kann man das mit zwei non-jailbroken Geräten ohne Infrastruktur-WLAN nicht nutzen.
Mit Bluetooth 3 ist bis zu 24 MBit/s machbar (bei Nutzung eines WiFi-Kanals zur Datenübertragung, Bluetooth selbst koordiniert dann nur). Soweit ich weiß können die Apple-Geräte aber nur Bluetooth 2 EDR mit 2 Mbit/s.

Wobei es noch nicht so lang zurück liegt dass auch mein Internet-Zugang über ADSL nur 2 MBit/s geschafft hat. Ich hab damals auch Fotos übertragen... also so schlimm kann Bluetooth eigentlich nicht sein... ansonsten halt USB 2.0 über Kabel mit 480 MBit/s. USB 3.0 könnte theoretisch bis zu 5 GBit/s schaffen, aber das können die Apple-Geräte halt auch noch nicht. Nur an den Schnittstellen selbst liegt es erstmal nicht.
 
Zurück
Oben Unten