iPad iMovie auf demäm iPad, ich kapier den Sinn nicht....

Buster1966

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
45
Reaktionspunkte
34
Apple preist ja iMovie für das iPad so an als wenn es überall einsetzbar wäre. Evtl. hab ich da irgendwas nicht verstanden...

Ich nehme ein Video, sagen wir sogar mal mit dem iPhone auf, in sagen wir mal Kambodscha. Ich habe kein Notebook dabei. Ich möchte jetzt also den Film den ich auf dem iPhone aufgenommen habe jetzt am iPad bearbeiten. Da ich im Ausland bin habe ich alle Datendienste im iPhone ausgeschaltet bzw. ich bin im Funkloch.
Das Hotel hat kein WLAN.

Wie kommt jetzt der Film vom iPhone auf das iPad? Hab ich da was verpasst?

Andere Weg.
Ich bin jetzt wieder zurück in Deutschland. Perfekte Netzabdeckung. Ich bin Zuhause. Ich übertrage jetzt den Film auf meine Rechner. Dort ist iMovie drauf. Wofür brauche ich dann iMovie auf dem iPad?


Irgendwie gaukelt uns Apple hier einen Anwendungsfall auf den es in der Realität irgendwie gar nicht gibt? defacto ist eine direkte Postbearbeitung mittels iPad unmöglich? Ich kann auch digitale Cams nicht direkt anschliessen und Videos bearbeiten die in der Regel im AVCHD Format vorliegen? MPEG4?

Vielleicht habs Ichs ja auch nur nicht verstanden...
 
Wieso gibt es den Anwendungsfall in der Realität nicht?

Variante 1: Du nimmst das Video mit dem iPhone auf. Warum willst du es dann auf dem iPad bearbeiten - installier dir iMovie dann eben auf dem iPhone.

Variante 2: Du nimmst das Video mit dem iPad auf. Problem gelöst, da du es dann ja auch dort gleich bearbeiten kannst.

Dann kannst du das bearbeitete Projekt doch auch gleich in die Cloud laden oder auf deinen Blog oder was auch immer. Auch in Deutschland bist du ja nicht immer nur "zu Hause", oder? Also kannst du auch Deutschland nicht automatisch mit deinem Computerarbeitsplatz gleichsetzen.
Für das Ausland gilt das selbe: Auch wenn es Ausnahmen gibt, der nächste WLAN-Hotspot ist nie wirklich weit. Ich war vor vier Wochen übrigens zum dritten Mal in Kambodscha - in den einigermaßen besiedelten Gebieten hat jedes poplige Gästehaus WLAN. In anderen Ländern dürfte es ähnlich oder besser aussehen (wenn du nicht gerade nach Burma oder Nordkorea juckelst) - wo genau gaukelt dir Apple nun einen Anwendungsfall vor?
 
mit iMovie auf dem iPhone arbeiten ist totales gefummel.... Und ein Video mit dem iPad aufzunehmen ist sinnlos weil das derzeitige iPad2 eine murks Kamera hat. Vielleicht wird es mit dem iPad 3G dann ja doch so gut wie angepriesen.
 
Variante 1: Du nimmst das Video mit dem iPhone auf. Warum willst du es dann auf dem iPad bearbeiten - installier dir iMovie dann eben auf dem iPhone.

Variante 1 1/2: Du nimmst das Video mit dem iPhone auf, lädst es dann auf's iPad, weil die Bearbeitung auf dem größeren Screen wesentlich komfortabler ist.
 
Ja, aber da fragte er sich ja, wie es möglich ist - und mit der Cloud ist es möglich. ;)
 
Beim letzten Surfurlaub in Frankreich hatten wir auf dem Gelände Internet mit einem Up- und Downstream von etwa 10 kb/s.
Da kommt richtig Freude auf, wenn mehrere HD Videos in die Cloud sollen... :rolleyes:
 
Beim letzten Surfurlaub in Frankreich hatten wir auf dem Gelände Internet mit einem Up- und Downstream von etwa 10 kb/s.
Da kommt richtig Freude auf, wenn mehrere HD Videos in die Cloud sollen... :rolleyes:

Na ja, du kannst jetzt Apple für solche Fälle nicht auch noch die Schuld in die Schuhe schieben :D Das betrifft doch auch andere Anwendungsfälle und hat jetzt nichts mit den Arbeitsmechanismen von iPhoto direkt zu tun. Das kann dir überall passieren, also geht man, wenn man wirklich unbedingt mit der Cloud arbeiten will/muss, halt ein paar Schritte weiter. Sie werden euch auf dem Gelände ja hoffentlich nicht eingesperrt haben.
 
Irgendwie gaukelt uns Apple hier einen Anwendungsfall auf den es in der Realität irgendwie gar nicht gibt? defacto ist eine direkte Postbearbeitung mittels iPad unmöglich? Ich kann auch digitale Cams nicht direkt anschliessen und Videos bearbeiten die in der Regel im AVCHD Format vorliegen? MPEG4?

Du solltest Dich informieren, welche Übertragungsmöglichkeiten es gibt, ohne auf Deine speziellen Anwendungsbeispiele zu achten. Anschließend solltest Du Deinen Workflow an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Videos von iPhone an iPad senden:
im Inland (incl. WLAN):
Denke das ist kein Problem für Dich. Nimm einfach eine App, die das kann. Z.B. Klick

im Inland (ohne WLAN):
Grundsätzlich möglich, wenn ein guter Datentarif mit massig Volumen gewählt wurde.
Video von iPhone -> eMail -senden-> iPad
Video von iPhone -senden-> Dropbox -laden-> iPad
...

im Ausland (incl. WLAN):
S.O.

im Ausland (ohne. WLAN):
Tja, das sollte Dein spezieller Anwendungsfall sein.
Grundsätzlich möglich, wenn das Wort Roaming Dir keine Angst macht.
Video von iPhone -> iTunes (Rechner) -> iPad
Video von iPhone -> CameraConnectionKit (CCK) -> iPad

Wenn Du lösungsorientiert denkst, wirst Du Dich für eine der Möglichkeiten entscheiden.
Wenn Du problemorientiert denkst, meckerst Du weiter und wartest, bis genau das erfunden wird, was Du brauchst.

Wenn Du länger weg fährst, und Dein Ladekabel vergisst, kannst Du halt nicht laden.
Wenn Du länger wegfährst um Videos mit Deinem iPad zu bearbeiten, und du vergießt Dein CCK oder DeinenRechner, kannst Du halt keine Videos bearbeiten.

Simple as that.

VG
D
 
Na ja, du kannst jetzt Apple für solche Fälle nicht auch noch die Schuld in die Schuhe schieben :D Das betrifft doch auch andere Anwendungsfälle und hat jetzt nichts mit den Arbeitsmechanismen von iPhoto direkt zu tun. Das kann dir überall passieren, also geht man, wenn man wirklich unbedingt mit der Cloud arbeiten will/muss, halt ein paar Schritte weiter. Sie werden euch auf dem Gelände ja hoffentlich nicht eingesperrt haben.

Bei wem soll ich mich denn sonst beschweren, wenn nicht bei Apple? :noplan:
Ist auch nicht meine Schuld, dass man zwingend schnelles Internet benötigt um Videos von einem zum anderen iDevice zu bekommen.
Für diesen Fall ist das jedenfalls extrem unpraktisch gelöst.

Zumal das selbst hier mit DSL 16.000 mit HD Videos schon Ewigkeiten dauern würde.
Hab doch keinen Bock mich um Urlaub 2 Stunden in ein Internetcafé zu hocken nur damit 2 GB Videos vom iPhone auf's iPad geschoben werden. :boring:
 
Hab doch keinen Bock mich um Urlaub 2 Stunden in ein Internetcafé zu hocken nur damit 2 GB Videos vom iPhone auf's iPad geschoben werden. :boring:

Hat desko doch gerade gesagt: Wenn du keinen Bock hast, such dir einen anderen Lösungsweg. Wenn du weißt, dass es zu lang dauert, dann lass es halt in diesem speziellen Fall mit der mobilen Bearbeitung und warte, bis du wieder zu Hause bist - oder nimm gleich das Device dafür, mit dem du hinterher auch arbeiten willst. Das kannst du nur nach speziellem Anwendungsfall entscheiden - Apple muss da genausowenig wie jeder andere Hersteller für ALLES die passende Lösung parat haben.
 
Ayreon schrieb:
Hat desko doch gerade gesagt: Wenn du keinen Bock hast, such dir einen anderen Lösungsweg.

Das ist ja mal die Alternative! :rolleyes:

Ayreon schrieb:
Wenn du weißt, dass es zu lang dauert, dann lass es halt in diesem speziellen Fall mit der mobilen Bearbeitung und warte, bis du wieder zu Hause bist

Für was habe ich dann iMovie für's iPad überhaupt?

Ayreon schrieb:
oder nimm gleich das Device dafür, mit dem du hinterher auch arbeiten willst.

Das ist doch lächerlich.
Man filmt mit dem Device, das man gerade dabei hat.

Ich überlege mir doch nicht immer vorher wo ich was filmen will.

Ayreon schrieb:
Das kannst du nur nach speziellem Anwendungsfall entscheiden - Apple muss da genausowenig wie jeder andere Hersteller für ALLES die passende Lösung parat haben.

Ist ein Video vom iPhone auf dem iPad schneiden zu wollen soooo speziell? :kopfkratz:
Und es geht ja nicht um alles; es geht darum ein Video vom einen Gerät des Hersteller auf einem anderen Gerät des Herstellers (mit der Software dieses Herstellers) zu bearbeiten.
 
Wäre das nicht auch die Chance gewesen einen einfachen Weg zu entwickeln um Videos und Bilder vom Ipad/Phone auch auf den Mac zu übertragen ohne sich mit Itunes abmühen zu müssen. Oder gibt es diese Möglichkeit schon und ich habe sie bis jetzt nur übersehen?
 
Für den Mac brauchste kein iTunes.
Das geht auch mit "Digitale Bilder" oder "Vorschau".
 
Wäre das nicht auch die Chance gewesen einen einfachen Weg zu entwickeln um Videos und Bilder vom Ipad/Phone auch auf den Mac zu übertragen ohne sich mit Itunes abmühen zu müssen. Oder gibt es diese Möglichkeit schon und ich habe sie bis jetzt nur übersehen?

Programme > Digitale Bilder Einfach per drag and drop auf den Mac.
 
Aber um sie z.b. vom Mac auf das Ipad zu bekommen muss ich es dann über Itunes machen oder?
 
wäre schon super wenn man Dateien einfach zwischen gewünschten iOS Geräten verschieben könnte oder kopieren....
 
Das war leider ein Witz, oder? :(
Nein, warum? Wenn das Video im richtigen Format ist, geht das. Der Threadersteller erwähnt das ja selbst.

Fotos und Videos(!) kann man problemlos mit der App PhotoSync zwischen iPhone und iPad hin- und herschieben. Das geht per WLAN oder Bluetooth und damit auch im Ausland ohne Internet.
 
Du solltest Dich informieren, welche Übertragungsmöglichkeiten es gibt, ohne auf Deine speziellen Anwendungsbeispiele zu achten. Anschließend solltest Du Deinen Workflow an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Videos von iPhone an iPad senden:
im Inland (incl. WLAN):
Denke das ist kein Problem für Dich. Nimm einfach eine App, die das kann. Z.B. Klick

im Inland (ohne WLAN):
Grundsätzlich möglich, wenn ein guter Datentarif mit massig Volumen gewählt wurde.
Video von iPhone -> eMail -senden-> iPad
Video von iPhone -senden-> Dropbox -laden-> iPad
...

im Ausland (incl. WLAN):
S.O.

im Ausland (ohne. WLAN):
Tja, das sollte Dein spezieller Anwendungsfall sein.
Grundsätzlich möglich, wenn das Wort Roaming Dir keine Angst macht.
Video von iPhone -> iTunes (Rechner) -> iPad
Video von iPhone -> CameraConnectionKit (CCK) -> iPad

Wenn Du lösungsorientiert denkst, wirst Du Dich für eine der Möglichkeiten entscheiden.
Wenn Du problemorientiert denkst, meckerst Du weiter und wartest, bis genau das erfunden wird, was Du brauchst.

Wenn Du länger weg fährst, und Dein Ladekabel vergisst, kannst Du halt nicht laden.
Wenn Du länger wegfährst um Videos mit Deinem iPad zu bearbeiten, und du vergießt Dein CCK oder DeinenRechner, kannst Du halt keine Videos bearbeiten.

Simple as that.

VG
D

Was ist das für ein Schwachsinn? Ich halte in einer Hand das iPhone, in der anderen das iPad und um die Daten zu übertragen bin ich auf WLAN oder Mobilfunknetz angewiesen? Das ist einfach bescheuert! Hat es einer schon mit dem genannten Camera Connection Kit in Praxis ausprobiert? Geht's?

Andere Idee: das neue iPad/iOS 5.1 hat jetzt die Funktion, die ihn zu einem WLAN-Ruter macht, oder? Man kann also auf einem Gerät ein eigenes WLAN funken. Würde es so gehen?
 
Zurück
Oben Unten