iPad iMovie auf demäm iPad, ich kapier den Sinn nicht....

Sorry, aber was desto da verfasst hat ist alles andere als Schwachsinn. Eher eine ziemlich durchdachte Analyse der üblichen Beschwerdeführung hier...
 
Ich meinte nicht destos Analyse, sondern der Apple-Schwachsinn.
 
Weil er die Konsequenzen von diesem Apple-Blödsinn aufgezeigt hat.
 
Ich halte in einer Hand das iPhone, in der anderen das iPad und um die Daten zu übertragen bin ich auf WLAN oder Mobilfunknetz angewiesen?
Nein, bist Du nicht, wie ich im Posting direkt über Deinem bereits geschrieben habe. Mit der App PhotoSync können Videos auch per Bluetooth übertragen werden.
 
Nein, bist Du nicht, wie ich im Posting direkt über Deinem bereits geschrieben habe. Mit der App PhotoSync können Videos auch per Bluetooth übertragen werden.

OK, aber das heißt schnarchlangsam, oder? Beide Geräte haben doch den Dock-Anschluss - wäre das nicht die beste Lösung?
 
OK, aber das heißt schnarchlangsam, oder? Beide Geräte haben doch den Dock-Anschluss - wäre das nicht die beste Lösung?
Da es kein Kabel gibt, mit dem man zwei Dock-Anschlüsse verbinden kann, ist das keine Option. Eine direkte Kabelverbindung zwischen zwei iOS-Geräten ist nicht vorgesehen - weder von der verfügbaren Hardware, noch in den APIs für Apps. Nur entweder per WLAN, wenn es schnell sein soll, oder per Bluetooth, wenn es flexibel sein soll.
 
Mit dem CCK kann man Photos von einem Gerät aufs andere importieren wie von einer Digitalkamera bzw. wie man es an einem PC könnte, der keinen speziellen Treiber für iOS-Geräte installiert hat. Die iOS-Geräte verhalten sich an USB dann nämlich wie Digitalkameras im Massenspeichermodus, d.h. sie funktionieren wie ein Laufwerk mit DCIM-Ordner, in dem die Bilder von der Camera Roll sind. Eine richtige Synchronisation ist aber nicht möglich.
 
Eine richtige Synchronisation ist aber nicht möglich.
Eben. Hier geht es ja um den folgenden Usecase:
Es wurden Videos mit dem iPhone aufgenommen. Diese sollen zur weiteren Verarbeitung auf das iPad übertragen werden. Dafür darf keine Internetverbindung und kein zusätzlicher Rechner benötigt werden (weil im Ausland).

Dazu hilft das CCK nicht weiter. Der einzige Weg scheint mir die Bluetooth-Übertragung mit der App PhotoSync.
 
Und wie lange ist man da beschäftigt, bis man z.B. 1GB Video über BT gezogen hat? :noplan:
Wie gesagt, so oder einen Hotspot für eine schnellere WLAN-Verbindung suchen. Eine Kabelverbindung zwischen iPhone und iPad ist nicht möglich.
 
Wie ist das mit der neuen Funktion des iOS 5.1/new iPad? Angeblich kann es als WLAN funken/Hotspot dienen. Stimmt das? Das müsste das Problem lösen, ohne das man Bluetooth dafür nehmen muss.
 
Wie ist das mit der neuen Funktion des iOS 5.1/new iPad? Angeblich kann es als WLAN funken/Hotspot dienen. Stimmt das? Das müsste das Problem lösen, ohne das man Bluetooth dafür nehmen muss.
Dabei handelt es sich nicht um den Aufbau eines Adhoc-Netzwerks, sondern um die Weitergabe der Mobilfunknutzung eines Geräts zu einem anderen. Man kann bisher das iPhone als Modem für das iPad nutzen und zukünftig geht das auch umgekehrt. Das bringt aber nichts für den diskutieren Usecase.
 
Eben. Hier geht es ja um den folgenden Usecase:
Es wurden Videos mit dem iPhone aufgenommen. Diese sollen zur weiteren Verarbeitung auf das iPad übertragen werden. Dafür darf keine Internetverbindung und kein zusätzlicher Rechner benötigt werden (weil im Ausland).

Dazu hilft das CCK nicht weiter. Der einzige Weg scheint mir die Bluetooth-Übertragung mit der App PhotoSync.

Moment mal, das ist doch genau der eine Fall der mit dem CCK gehen müsste? Wie halt bei jeder anderen Digitalkamera auch.
 
Tja, darum verstehe ich diese Betonung auf die Video-Funktion des Ipads auch nicht.

*Ich* würde kaum mit dem Tablet vor dem Kopf rumrennen und Videos aufnehmen.

*Ich* habe eine Videokamera, die niedrig auflösendes iFrame kann, daß ich per CCK auf's iPad spielen kann. Aber: Mein iPad ist Model 1, iMovie läuft darauf nicht.

*Ich* kann mit der VK auch HD-Videos drehen, kann sie aber dann nicht auf's iPad übertragen, weil Apple das nicht zuläßt. Das eine VK jedem Tablet und Telefon für Videoaufnahmen weit überlegen ist, müssen wir sicher nicht erörtern.

Also kann ich doch nur zuhause alles auf den Rechner spielen und dort bearbeiten. Oder muß einen Laptop mitnehmen. Was nutzt mir also das iPad für Video? *Mir* persönlich gar nix.

Und solange Apple das nicht löst (heißt: offenener handhabt), kann ich auf ein neues iPad auch verzichten.

Und ja, ich weiß schon, daß ich mit irgendwelchen Handständen iMovie auch auf dem iPad1 installieren kann.
 
Moment mal, das ist doch genau der eine Fall der mit dem CCK gehen müsste? Wie halt bei jeder anderen Digitalkamera auch.
Ich muss zugeben, dass ich das für Videos nie ausprobiert habe. Eben habe ich das getan und ja, scheint doch mit dem CCK zu gehen. Also: Man kann das iPhone doch mit dem CCK und dem normalen Kabel an das iPad anschließen und so aufgenommene Videos übertragen. Schön!
 
Super! Und was ist das CCK? Und mit welchem Kabel?
 
Zurück
Oben Unten