High Sierra Bootstick beamen...

tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
34.695
Reaktionspunkte
13.602
Hallo.

Ich habe hier jemanden mit einem gestrandeten Macbook Pro 13" (Mitte 2010)

Installiert war 10.13 High Sierra.
Die Festplatte wurde Formatiert aber es hapert beim Neuaufspielen.


cmd+r -> Internetrecovery -> Wlanverbindung -> Macos erneut installieren -> Der Wiederherstellungserver konnte nicht erreicht werden.
cmd+r -> Internetrecovery -> LAN-verbindung -> Macos erneut installieren -> Der Wiederherstellungserver konnte nicht erreicht werden.
cmd+alt+r -> Internetrecovery -> Wlanverbindung -> Macos erneut installieren -> Der Wiederherstellungserver konnte nicht erreicht werden.
cmd+alt+r -> Internetrecovery -> LAN-verbindung -> Macos erneut installieren -> Der Wiederherstellungserver konnte nicht erreicht werden.


Ich habe den Rechner nicht im Zugriff und das gegenüber hat keine große Ahnung.
Jetzt möchte ich versuchen einen High Sierra Stick zu erstellen.

Es ist nur noch ein Windows Rechner Vorhanden. Auf den komme ich aus der Ferne aufgeschaltet.
Windows eignet sich meines wissens allerdings nicht sonderlich um einen macOS Bootstick zu erstellen.

Sinnvollerweise erstelle ich also den Stick bei mir und erstelle dann ein Image das ich in das Internet lade.
Das wird dann am fernen Computer heruntergeladen und auf einen USB-Stick gebrutzelt.

Soweit die Theorie.

Habe ich einen Gedankenfehler?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Welches Imageformat (ggf. Software) verwende ich um den Stick hier am Mac abzuspeichern?
Gibt es eine gute Stick-Brutzel Software unter Windows, die ein Image dann bootfähig zurückspielen kann?
 
Lad dir ein High Sierra ISO von archive.org runter und das auf den Stick brutzeln mit Etcher o.ä.
 
okay, da gibt es fertige iso images?
Habs gefunden.

das halbiert meine Arbeit...

Danke.

Manchmal... Wald... Bäume...
 
Ja, haben wir hier im Forum schon ein paar mal Leuten empfohlen die nur Windows Rechner zur Verfügung hatten.
 
Ich bin kein augemachter Freund von Bootsticks - Vermutlich habe ich das einfach immer überlesen. :teeth:


Nur kurz: Etcher ist der Balena Etcher den man auch von macos her kennt?
 
Ja, der ist ja Multi Plattform.
 
Danke. Hatte ihn schon.
Aber der link ist immer gut.
 
Zurück
Oben Unten