Erstellung eines Bootsticks für Yosemite schlägt fehl

XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.407
Reaktionspunkte
276
Hallo,

ich möchte mein altes MacBook Pro (late 2008) gerne neu aufsetzen. Einfach nur "just for fun", um ein paar ältere 32 Bit Apps nutzen zu können.

Über das Terminal möchte ich einen Bootstick erstellen. Eine Anleitung dazu habe ich im Internet gefunden. Dazu verwende ich folgenden Befehl:

Code:
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Unnamed/ --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/ --nointeraction

Darauf folgt: "Erasing Disc" und Terminal zählt bis 100 Prozent. Nach etwa einer Stunde kam die Meldung "The copy of the Installer app failed".

Zielmedium ist ein 64 GB großer USB-Stick. Leider wird dieser jetzt auch nicht mehr erkannt. Möchte ich den Stick über das Festplattendienstprogramm neu formatieren, erhalte ich die Meldung "das Löschen des Mediums ist fehlgeschlagen. Das Gerät konnte nicht geöffnet werden".

Über eure wertvollen Tipps würde ich mich freuen.
 
Hi,
Das sieht nach einem defekten USB-Stick aus.
Franz
 
Hi,
Das sieht nach einem defekten USB-Stick aus.
Franz
Bisher hat der Stick einwandfrei funktioniert. Daher würde ich eher vermuten, dass der Vorgang beim Erstellen eines Bootsticks etwas zerstört hat.

Ich versuche es gerade noch einmal mit einem anderen Stick. Diesmal ein älteres Modell mit 2GB.
 
Hä ? 2 GB ?
 
guter Einwand. Der ist ja zu klein. Ich habe jetzt noch einen Stick mit 32 GB gefunden und versuche es damit.
Mein Verdacht war, dass das alte System mit dem USB 3.0 Stick nicht klar kommt. Daher wollte ich einen Stick mit älterem Standard versuchen. Und da ist mir zunächst nur ein Exemplar mit 2 GB in die Hände gefallen.
 
Hi
teilweise hilft es auch, einen vermeintlich defekten USB-Stick an einem Windows-PC neu zu formatieren .... hatte ich auch erst vor kurzem


Gruß yew
 
Hi
teilweise hilft es auch, einen vermeintlich defekten USB-Stick an einem Windows-PC neu zu formatieren .... hatte ich auch erst vor kurzem


Gruß yew
Klasse, das hat tatsächlich funktioniert. Der Stick funktioniert wieder. Danke!

Dann wäre ein Problem gelöst. Jetzt muss ich nur noch die Installationsdatei brotfähig auf dem Stick installieren können.
 
Hi
bis jetzt war von Apple Silicon Rechner nie die Rede .... das hast Du erst ins Spiel gebracht .... und im Titel steht .... für Yosemite

Gruß yew
 
Ich möchte den Bootstick direkt auf dem 2008er MacBook erstellen. Diskmaker habe ich heruntergeladen. Allerdings heißt es, das Image wäre beschädigt.

Edit: Version 7 lässt sich installieren. Die ist eigentlich für High Sierra gedacht. Auf meinem USB-Stick befindet sich jetzt zwar eine Installationsdatei für Yosemite. Die hat aber nur 3 MB.
 
Auf meinem USB-Stick befindet sich jetzt zwar eine Installationsdatei für Yosemite. Die hat aber nur 3 MB.
Eventuell die Nachlade Version?
Normal sollte es GB groß sein.
 
@lisanet
da ich den anderen Beitrag nicht kannte ... und hier vorher nichts davon stand .... war noch alles offen für Vorschläge

Die letzte mir bekannte Version von Yosemite
10.10.5 v??? … 5,72 GB (Zertifikat bis 14.04.2029)

Gruß yew
 
Ich möchte den Bootstick direkt auf dem 2008er MacBook erstellen. Diskmaker habe ich heruntergeladen. Allerdings heißt es, das Image wäre beschädigt.

Edit: Version 7 lässt sich installieren. Die ist eigentlich für High Sierra gedacht. Auf meinem USB-Stick befindet sich jetzt zwar eine Installationsdatei für Yosemite. Die hat aber nur 3 MB.
Hi

https://diskmakerx.com/download/

hier unter download lässt sich bei Version 6 doch auch direkt Yosemite laden .... hat ca. 5,72 GB
Download funktioniert, lädt bei mir auch gerade

Gruß yew
 
Hi

https://diskmakerx.com/download/

hier unter download lässt sich bei Version 6 doch auch direkt Yosemite laden .... hat ca. 5,72 GB
Download funktioniert, lädt bei mir auch gerade

Gruß yew
Yosemite konnte ich über den AppStore laden. Die Installationsdatei wird von Diskmakerx (und auch übers Terminal) erkannt.

Version 6 von Diskmakerx konnte ich jetzt auch installieren. Hatte es zunächst über meinen neuen Mac geladen und per USB Stick auf den alten Mac übertragen. Diesmal habe ich die Datei direkt auf den alten Mac heruntergeladen. So konnte ich Diskmakerx installieren.
Aber auch mit Version 6 erscheint nur eine 3 MB große Datei. Ich sehe auch keine Statusanzeige (Ladebalken etc.). Habe den Rechner eine Stunde lang arbeiten lassen. Die Datei wächst ganz langsam an (inzwischen sind es 4,2 MB). In dem Tempo würde es aber Tage dauern, bis der Stick fertig ist. Normal kann das nicht sein.
 
Yosemite konnte ich über den AppStore laden
... und wie groß ist diese Datei?

.... also über DiskMaker hat die Datei 5,72 GB und das Zerifikat ist gültig bis 2029

Gruß yew
 
... und wie groß ist diese Datei?
5,73GB. Wo sehe ich die Information zum Zertifikat?

Die Installationsdatei auf dem USB-Stick ist inzwischen auf 7 MB gewachsen. :ROFLMAO:
 
Du musst wohl mit dem Terminal gucken, eventuell sind die Dateien im Finder ausgeblendet.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten