• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Fotoverwaltung für 200.000 Fotos

Schon einmal vielen Dank an alle. Ich werde mir jetzt mal diverse Programme angucken.
 
Einen Blick wert ist vielleicht auch ApolloOne, sehr schnell und in der Bezahlversion auch mächtig für Stichworte, Exif-Daten-Änderungen, Umbenennungen etc.
Ich verwende ihn für ca. 20.000 Fotos (RAW, jpegs, tiff, und einige andere), läuft gut und kann z.B. auch direkt auf Apple Mediatheken zugreifen (interessant auch für einen Umstieg)
Das Programm habe ich auch einmal getestet.
Meine Bilder liegen ebenfalls auf einem NAS.
Ich fand, dass es sehr lange dauert, bis die ganzen Fotos eingelesen sind (und das ja dann jedesmal).
 
Mit einer NAS ist es wichtig, dass die Programme mit Vorschaudaten arbeiten (wie z. B. Capture One). Die Originaldatei braucht man i.d.R. dann nur für den Export.

Also die Originale liegen auf der NAS, die Vorschaudaten auf z. B. einer SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bilder liegen ebenfalls auf einem NAS.
Ich fand, dass es sehr lange dauert, bis die ganzen Fotos eingelesen sind (und das ja dann jedesmal).

Kein Wunder. NAS halt.
Ich halte es so, dass ich meine Fotos auf einer externen SSD speichere, die ja um ein Vielfaches schneller ist als ein NAS. Dann rennen Programme, die spontan Verzeichnisse auslesen (wie Apollo und GraphicConverter) natürlich auch viel schneller.
Mein NAS nutze ich nur zur Synchronisation und als Datengrab.
 
Schnell ist es, aber die Diaschau geht nicht auf Mausklick, sondern nur nach eingestellter Zeit. 1:0 für den GC.
Was mir am GC gut gefällt sind die Möglichkeiten direkt in der Diaschau (löschen, verschieben, kopieren). Auch die Bildbearbeitung insbesondere die Batch-Verarbeitung finde ich gut.

Bezüglich der Verwaltung von Fotos finde ich es sehr angenehm, dass ich die Struktur der Datenablage selbst bestimme und nicht irgendwas vom Programm, wie zum Beispiel von Fotos, vorgegeben bekomme.

Klar geht alles bei den RAW-Dateien (ca. 25 MB) langsamer als wenn ich mit verkleinerten JPGs arbeite. Aber mein MacBook Pro ist ja auch schon in die Jahre gekommen.

Der Preis ist meiner Meinung nach mit 35 € sehr fair. Auch war meine bisherige Erfahrung mit dem Support sehr gut. Antwort am Wochenende innerhalb von wenigen Stunden!
Link zu Lemkesoft.

Gruß
aao_scout
 
Was mir am GC gut gefällt sind die Möglichkeiten direkt in der Diaschau (löschen, verschieben, kopieren). Auch die Bildbearbeitung insbesondere die Batch-Verarbeitung finde ich gut.

Bezüglich der Verwaltung von Fotos finde ich es sehr angenehm, dass ich die Struktur der Datenablage selbst bestimme und nicht irgendwas vom Programm, wie zum Beispiel von Fotos, vorgegeben bekomme.

Klar geht alles bei den RAW-Dateien (ca. 25 MB) langsamer als wenn ich mit verkleinerten JPGs arbeite. Aber mein MacBook Pro ist ja auch schon in die Jahre gekommen.

Der Preis ist meiner Meinung nach mit 35 € sehr fair. Auch war meine bisherige Erfahrung mit dem Support sehr gut. Antwort am Wochenende innerhalb von wenigen Stunden!
Link zu Lemkesoft.

Gruß
aao_scout
Genau deshalb benutze ich den schon seit fast 20 Jahren.
 
Genau deshalb benutze ich den schon seit fast 20 Jahren.
Sorry for OT:
Für meinen Kontakt mit dem Support im Dezember 2020 hab ich mal nachgeschaut: Die erste Registrierung kann ich für 2013 nachvollziehen.

Gruß
aao_scout
 
Ich hatte den GraphicConverter sogar schon in den 90ern auf meinem PowerMacintosh 7300! Danach folgten viele Jahre Windows bis ich wieder zum Mac kam.
Und ich konnte 2015 zum Upgradepreis auf die neueste Version wechseln! (y)
Thorsten Lemke hatte sogar noch meine damalige Registrierung.
 
Mal eine Erweiterugnsfrage dazu. Gibt es auch passende Apps, die Fotos über Dateien (iCloud) oder OneDrive, etc. auf dem iPad anzeigen?
Also wenn man auf Photos.App verzichten möchte, die Bilder in einer echten Ordnerstruktur halten will und auf diese auch auf dem iPad zugreifen will.
 
GC: welche Version nimmt man denn da, vom Hersteller oder Kauf über den App Store?
 
Kann man GraphicConverter GC mit den Programmen iPhoto und Fotos von Apple vergleichen?

Bin gestern wieder von Catalina zu Mojave zurück weil iPhoto sonst nicht mehr unterstützt wird.
 
GC: welche Version nimmt man denn da, vom Hersteller oder Kauf über den App Store?
Immer die Version vom Hersteller ... alleine schon wegen der fehlenden Apple Provision. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Updates bei den Herstellerversionen viel schneller und regelmässiger erscheinen.
 
GC: welche Version nimmt man denn da, vom Hersteller oder Kauf über den App Store?
Imer die direkt vom Programmierer. Die ist aktueller und kann manchmal mehr als die Sachen aus dem App-Store. Ausserdem ist der Thorsten Lemke ein ausgesprochen freundicher Mensch, der einem gerne hilft.
 
Mal eine Erweiterugnsfrage dazu. Gibt es auch passende Apps, die Fotos über Dateien (iCloud) oder OneDrive, etc. auf dem iPad anzeigen?
Also wenn man auf Photos.App verzichten möchte, die Bilder in einer echten Ordnerstruktur halten will und auf diese auch auf dem iPad zugreifen will.

Raw Power kann Beides. Sowohl die Fotos anzeigen von der Foto.app als auch die, die in eigenen Verzeichnissen liegen.
Ansonsten geht es auch mit anderen Apps, die die Inhalte von Ordnern durchforsten können, wie z.B. dem FileBrowser und auch ganz normal mit der Dateien-App.
 
Ja, stimmt. Dateien-App sieht nicht schlecht aus. Hatte das deutlich anders in Erinnerung.

Eine Frage zum GC:
GC hat ja auch zugriff auf die Fotos-Mediathek. Kann man da leicht mehrere Bilder zum Beispiel mit GPS-Daten versorgen oder das Erstellungsdatum anpassen oder muss man das Bild für Bild machen?
 
Ja, stimmt. Dateien-App sieht nicht schlecht aus. Hatte das deutlich anders in Erinnerung.

Eine Frage zum GC:
GC hat ja auch zugriff auf die Fotos-Mediathek. Kann man da leicht mehrere Bilder zum Beispiel mit GPS-Daten versorgen oder das Erstellungsdatum anpassen oder muss man das Bild für Bild machen?
Kann ich dir leider nicht sagen, da ich die Mediatheken nicht benutze. Aber grundsätzlich kann der GC sämtliche Metadaten im Browser ändern und ergänzen.
 
Zurück
Oben Unten