Festplattengröße SSD für MacBook Pro (Mitte 2009) 13 Zoll

Ich weiss aber nicht mehr ob CCC auch klonen auf kleinere SSD beherrscht.
Kann es. Man kann auch Verzeichnisse auslassen, um kleiner zu werden.
CCC ist -strikt genommen- kein Klon-Software, sondern ein Kopierer, der am Ende noch das Ergebnis bootbar macht.
 
Liebe Mac Freunde,
Ja, den Mactracker hatte ich früher mal als Lesezeichen. Um 2005, ich weiß nicht mehr genau, wurde alles umgestellt und ich fand nichts mehr wieder. Damals lief hier alles noch mit einem 56 Modem.
Leider habe ich nichts weiter gefunden, als vier Forum-Beiträge. Siehe Anhang.
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
 

Anhänge

  • 01.png
    01.png
    275,5 KB · Aufrufe: 55
Lesezeichen? Es ist ein Programm. Den Link hatte ich Dir dazugeschrieben!
 
@Madcat

APFS war doch erst so richtig ab HS und nicht schon seit El Capitan ....

Gruß yew
Ups, das hab ich verwechselt. Hab grad auch noch mal auch meinem alten 2011er MBP geschaut, dachte da ist EC drauf neben SL aber du hast recht, da ist HS drauf. ;)
 
@Madcat

das war eigentlich der Grund, warum ich nicht von Sierra auf High Sierra umgestiegen bin, weil die interne SSD dann automatisch auf APFS formatiert wurde.

Ich weiß, es gab auch Möglichkeiten, dies zu verhindern .... aber egal

... und dann erst nach der neuen NVMe auf Mojave .... das ich vorher extern getestet hatte (wegen der 32bit Programme) ... und der Rechner läuft heute noch auf Mojave

Gruß yew
 
@Madcat

das war eigentlich der Grund, warum ich nicht von Sierra auf High Sierra umgestiegen bin, weil die interne SSD dann automatisch auf APFS formatiert wurde.

Ich weiß, es gab auch Möglichkeiten, dies zu verhindern .... aber egal

... und dann erst nach der neuen NVMe auf Mojave .... das ich vorher extern getestet hatte (wegen der 32bit Programme) ... und der Rechner läuft heute noch auf Mojave

Gruß yew
Mit Dosdude's MojavePatcher ist eine Installation auf HFS+ noch möglich.
 
Zurück
Oben Unten