Facetime verschickt private Daten an anderen Teilnehmer!!

G

gluecklich

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
626
Reaktionspunkte
25
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass Facetime meine privaten Daten ungefragt an den anderen Teilnehmer schickt!!

Konrekt werden die Daten aus meinem Kontakt versendet, also Name, Anschrift, alle Emailadresse, alle Telefonnummer, alle eingetragenen Geburts-, Hochzeits- etc.Tage.
Zudem werden auch die Infos, die unter Notizen eingetragen sind verschickt (diese allerdings nicht lesbar). Aber wers knacken kann...!?

Kann man das irgendwo einstellen? Ich finde das eine Schweinerei und eine Sache für den Datenschutz!
 
Wo soll der andere das denn bitte sehen?

Wenn ich mit jemandem per FaceTime rede, sieht der andere von meinen Daten doch gar nichts ausser der Nummer/Email-Adresse.
 
Die Daten haben sich direkt in das Adressbuch des anderen kopiert!
 
lol, das kann ich mir nicht vorstellen, das Facetime so was kann und macht. Höchsten die Visitenkarte des Gesprächspartner wird übertragen. Und Notizen sind nur die, die du selber unter dem Kontakt eingetragne hast.
Würde Apple das zulassen, könntest du einen drauf lassen, das bekannte Bloger, Hacker etc. das schon Publik gemacht hätten.
 
und was haben den jahrestage auf den visitenkarten zu suchen? warum werden dann - auch wenn nicht sichtbar - die otizen mit übertragen?
ich hab es ausprobiert. mein gesprächspartner hatte daraufhin eine sehr umfangreiche visitenkarte von mir bei sich in den kontakten.
wie kann ich das einstellen??
 
Gar nicht.
 
Adressbuch/Einstellungen/vCard
 
So wie es aussieht ist es tatsächlich die vCard, die übertragen wurde.

Aber da stellen sich bei mir immer noch 2 Fragen:
Warum werden Jahrestage übertragen? Die haben da doch gar nichts zu suchen und gehören doch eher in den privaten Bereich.

Und: Warum wird die vCard ungefragt übertragen??
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt enttäuscht ihr mich aber.
Warum wird die vCard ungefragt übertragen??

Ich find schon, dass das Datenschutzrechtlich nicht in Ordnung geht.
 
Dann frag halt Apple.
Oder spiel diese Info an News Portale weiter.
 
die Antworten hier sind wie immer MAc typisch sinnentleert lapidar!

Schade, dass es unterschiedliche Auffassungen von Privatsphäre gibt. Manchen ist in Zeiten von Vorratsdatensicherung und Facebook nichts mehr heilig.
 
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten:
Adressbuch > Einstellungen > vcard > 'Filter für private Daten auf meiner Visitenkarte' - Häkchen setzen, und an selber Stelle 'Notizen der vCards exportieren'- Häkchen entfernen und alles ist gut!!
:cake:
 
jetzt enttäuscht ihr mich aber.
Warum wird die vCard ungefragt übertragen??

Du chattest mit der Person. Da ist dann davon auszugehen, dass ihr euch kennt.

Konfiguriere Deine vCard-Einstellungen korrekt und es werden auch nicht mehr alle Daten übertragen.
 
Adressbuch/Einstellungen/vCard

die Antworten hier sind wie immer MAc typisch sinnentleert lapidar!

Schade, dass es unterschiedliche Auffassungen von Privatsphäre gibt. Manchen ist in Zeiten von Vorratsdatensicherung und Facebook nichts mehr heilig.
Was war daran lapidar? Dort hätte der TE genau die Einstellungen gefunden, um seine Privatsphäre zu schützen. Ansonsten kann man ja auch noch eine leere vCard anlegen und mit dem eigenen Konto verknüpfen. Dann versendet Facetime gar nix, ausser dem eigenen Konto-Namen und der sollte den anderen Facetime-Teilnehmern eh bekannt sein.

Und dieses ewige Verknüpfen von kleinen Konfigurationsproblemen mit dem großen gesellschaftlichen Niedergang der Privatsphäre im Internet hilft dem Thema auch nicht gerade. Wenn jeder kleine **** gleich zum Drama wird, regt sich bei wirklichen Kloppern schon keiner mehr auf… ;)
 
Woher soll ich denn wissen, dass ich diese Einstellungen in der Art vornehmen muss, wenn ich nicht will, dass Facetime diese Daten sendet (was ich normalerweise gar nicht weiß und erstmal nicht mitbekomme)? DAS erklärt doch mal bitte! Überhaupt besteht überhaupt gar kein Grund, dass Facetime dies tut.
 
Warum tut Apple das? Weil sie es können :auslach:

Ansonsten wieder mal ein Beispiel dafür, dass man erst in den Tiefen der Default-Settings wühlen muss, um ein System halbwegs sicher zu bekommen. Was wäre so schlimm daran, solche Dienste / Einstellungen zunächst mal auf höchste Sicherheit / Datenschutz zu setzen und der User kann den Kram dann auf "unsicher" setzen, wenn er will? :noplan:
 
Was war daran lapidar? Dort hätte der TE genau die Einstellungen gefunden, um seine Privatsphäre zu schützen. Ansonsten kann man ja auch noch eine leere vCard anlegen und mit dem eigenen Konto verknüpfen. Dann versendet Facetime gar nix, ausser dem eigenen Konto-Namen und der sollte den anderen Facetime-Teilnehmern eh bekannt sein.

Und dieses ewige Verknüpfen von kleinen Konfigurationsproblemen mit dem großen gesellschaftlichen Niedergang der Privatsphäre im Internet hilft dem Thema auch nicht gerade. Wenn jeder kleine **** gleich zum Drama wird, regt sich bei wirklichen Kloppern schon keiner mehr auf… ;)

deine Argumente sind zwar typisch, aber leider falsch!
Meine Daten gehören mir.
Deshalb sollten Einstellungen nur dann (!!!) zu ändern sein, wenn ich Daten freigeben möchte, nicht um meine Daten zu schützen!
 
deine Argumente sind zwar typisch, aber leider falsch!
Meine Daten gehören mir.
Deshalb sollten Einstellungen nur dann (!!!) zu ändern sein, wenn ich Daten freigeben möchte, nicht um meine Daten zu schützen!


100% Zustimmung.

Alles Andere ist hinter meinem Rücken.
Oder besser gesagt Facebook: "ihr könnt doch alles in euren Einstellung nachträglich anpassen"
Und dann werden die Einstellungen sprachlich so offen formuliert, dass man das ungute Gefühl nicht los wird, dass man nicht doch etwas freigibt, z.b.

http://up.picr.de/9048348juc.png


Heisst Filter aktivieren, dass ich jetzt vorbei an alle Einstellungen hindurch die V Karte übertrage, oder was heisst das?
Solche Formulierungen machen mich p-a-r-a-n-o-i-d...
 
Ok, ich nutze FaceTime nicht, deshalb entschuldigt bitte meine vielleicht unbedarften Fragen. ;)

Ihr versendet Eure vCards, erhaltet aber keine von Eurem Facetime-Partner? Das muss ja wohl so sein, sonst gäbe es ja kein Erstaunen über das Versenden der eigenen vCard.
Verwendet ihr für FaceTime einen eMail-Account, bei dem ihr in der Signatur für ausgehende Mails Eure vCard eingetragen habt?
FaceTime greift ja auf die Daten des Adressbuchs zu und erstellt so die Kontaktliste in FaceTime. Was passiert denn, wenn Euch jemand anruft, den ihr bisher nicht im Adressbuch hattet?
 
Zurück
Oben Unten